Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: Sir-Roy am 24. Jul 2009, 20:10:50

Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 24. Jul 2009, 20:10:50
Hallo alle zusammen, hat jemand von euch zufälligerweise ein Zobo?
Irgendwelche Informationen, Fotos, Werbeanzeigen etc?
Ich fürchte, der einzige Zoboist Deutschlands zu sein, würde mich freuen über Gleichgesinnte!!

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.static.flickr.com%2F2551%2F3752999842_16d6612b80.jpg&hash=5db0951310ec2dfa1290461cbdb8a4a8597f56f4)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.static.flickr.com%2F3456%2F3748561951_443345a495.jpg&hash=14e0818e3dacd1bc58da772f38de8c535a662779)
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: wwelti am 24. Jul 2009, 21:22:39
finde ich ja total cool. Aber keine Ahnung woher man sowas kriegt...
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Earlyguard am 24. Jul 2009, 21:25:02
Stark! Bitte mehr Infos! So\'n Teil muss ich haben! :D
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Hirnwurst am 25. Jul 2009, 00:30:31
Sehr beeindruckend. Da würde ich mich auch für mehr Infos interessieren  ;)
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 25. Jul 2009, 00:39:34
Zobo war eine amerik. Firma die kurz vor 1900 lauter Patente angemeldet haben auf ihre Zobo horns.
Klingen tun sie wie normale Kazoos, sind aber lauter.
Das hängt damit zusammen, dass die schwingende Membran nicht außerhalb/oberhalb der Luftröhre liegt, sondern diese komplett verschließt!! man kann also nicht \"durchpusten\".
Den Ton erzeugt man durch summen/singen bei geöffneter Nasen/Rachen V.erbindung.
Hält man sich während der Klangerzeugung die Nase zu (warum sollte man dies tun??), kann kein Ton kommen!
Bisschen tricky, den Bogen rauszubekommen, aber hat man\'s, isses total genial! Die hinter der membran liegende Röhre beeinflußt nämlich dann den Ton, Klang, die Lautstärke sehr wohl!

Ich suche seit ca. 2 Jahren nach Zobos, hab jetzt drei Modelle zusammen, was dringend fehlt ist ein \"professional Cornet\" und ein \"Trombone\".
Höllenselten die Teile, meist sehr teuer und eigentlich so gut wie nie zu finden. ich hab echt dusel gehabt, v.a. mit dem Bass.

Mit meiner Tübinger Band \"die Croonies\" werden wir dieses Jahr auf dem Sommermusikfest, wo ich einen \"Hula-Swing Ukulelekurs\" gebe, in Klausur gehen und ein paar Kazoo/Zobo Nummern einstudieren. Es gibt zuviel Schrott Kazoo Performances, v.a. auf Youtube, da muss bissel Qualität her. Sonst bleiben die Kazoos nur nette kleine Kindergeburtstags-Gimmicks... (hatten wir diese Probleme nicht auch mal mit Ukulele???) Kazoos waren damals richtige Instrumente, auf denen hochvirtuos gespielt wurde.. Natürlich waren sie immer als billige Alternative zu echten Blechblas-Instrumenten gedacht. Viel billiger, schneller zu erlernen u.s.w.
Beliebt waren Zobos bei Christlichen Vereinen, College-Gruppen, Arbeiter-Vereinigungen...
Mal schauen, was wir so hinbekommen. Wenns soweit ist, setz ich ein paar Links..
zoom-zoom, SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 25. Jul 2009, 00:42:58
edit: Bild entfernt. Urheberrechts Gründe

Das Bild gibts unter Suchbegriff ZOBO bei Captain Kazoo (googlen) im Museum
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 25. Jul 2009, 09:49:18
Danke Goschi für den link, einfach super. Das zweite mal das mir ein Kazoo Einsatz überhaupt gefallen hat und
ein super how to do video für einen artgerechten Einsatz. :D Das bringt Leben ins Thema.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2009, 10:05:22
Mmh, dreistimmig würde ich wohl nicht schaffen...    :?


Anyway, ich finde diese Zobos sehen erstaunlich gut aus. Der Klang würde mich echt mal interessieren. Bin gespannt auf die Songs.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 25. Jul 2009, 10:05:54
Das erste Mal war übrigens hierbei bei Skandal im Harem mit der Truppe von Sir Roy:


http://www.youtube.com/watch?v=V1qdHmxf-d0&feature=channel
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: apfelrockt am 25. Jul 2009, 10:09:51
@Goschi,

in der Tat beeindruckend. Manchmal muss man sich schon wundern was im ansonsten so prüden Amerika (nehme ich jetzt mal) an alles möglich ist.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 25. Jul 2009, 17:30:55
Zitat von: GoschiAber es ist für mich überhaupt kein Problem, wenn auch mittelmäßig begabte Menschen Spaß an der Musik haben. Und Instrumente wie Ukulele und Kazoo machen es leicht, Zugang zur Musik zu bekommen - selbst für Menschen, die vielleicht viele Jahre ihres Lebens einen großen Bogen darum gemacht haben.

Interessant, was du über die Bauweise der Zobos schreibst. Gibt es - abgesehen von den seltenen Originalen - heute noch Kazoos, die in dieser Bauart hergestellt werden?

Und ja, die Posaune gefällt mir auch am Besten! Weißt du, ob der Zug der Posaune beweglich ist (so als Gag - es ist mir bewusst, dass die Tonhöhe beim Kazoo anders gesteuert wird als bei einer Posaune) oder ist er fest?

Goschi, ich bin absolut deiner Meinung! Gerade das macht doch den Charme dieser Instrumente aus. Das sind echte Volksinstrumente, die von jedem gespielt werden können!! Musik zu machen ist etwas so Wertvolles und letztendlich auch etwas so Persönliches, da darf jeder so mit umgehen, wie er möchte..

Zur 2. Frage. Meiner Meinung nach baut NIEMAND mehr Kazoos mit der ZOBO Technik. Selbst die Engländer, die ein ziemlich Zobo-ähnliches teil bauen, haben als Mundstück einen \"Querriegel\" mit konischem Horn vorne dran.  das wäre mal einen Versuch wert für die Bastler unter euch, sich davon inspirieren zu lassen.. Feinblechner vor!

zu Frage 3: keine Ahnung, ob der Posaunen-Zug beim ZOBO auch beweglich war. Es gibt die später gebauten kleineren Trombone Kazoos (in Goldlack-Optik), bei denen ist er definitiv beweglich.  Meine Freundin spielt so eins in unserer Band.. (bei \"Skandal im Harem\" )..

Gruß, SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: MisterSoundminister am 14. Sep 2009, 21:37:59
Warum baut niemand mehr sowas? Ist das so schwer herzustellen? Ich würd mir sofort eins kaufen (aber ohne Zug, denn die Hände frei zu haben ist nunmal das Beste am Kazoo).
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 14. Apr 2010, 20:04:24
3 Jahre Suchens haben ein Ende:
Habe heute ein Super Schnäppchen gemacht:
2 der mir fehlenden 3 Zobomodelle auf einen Streich:
Zobo Trombone und Zobo Saxophone!!
(Siehe Bild weiter oben im thread)
Für einen Spottpreis habe ich diese ultrararen Teile bekommen. Es war das erste mal seit drei Jahren, dass überhaupt welche in der Bucht aufgetaucht sind. (Ne 5k hab ich da schon öfter gesehen- wobei ich die dann doch noch lieber hätte:)

Sobald sie da sind, mache ich paar nette Bilder und halte euch auf dem Laufenden.
SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: vinaka am 14. Apr 2010, 20:28:12
VielFreude damit !
War das die Bucht in D oder USA ?
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 14. Apr 2010, 21:45:56
Zitat von: vinakaVielFreude damit !
War das die Bucht in D oder USA ?

USA (oh, ein Anagramm von UAS!!!) natürlich. Sowas findet man hier nicht. Höchstens als Wiederverkauf..
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Tuke am 14. Apr 2010, 22:10:38
Zitat von: Sir-Roy3 Jahre Suchens haben ein Ende:
Habe heute ein Super Schnäppchen gemacht:
2 der mir fehlenden 3 Zobomodelle auf einen Streich:
Zobo Trombone und Zobo Saxophone!!

Herzlichen Glückwunsch! Hatte, nach Deinem ersten Beitrag auch immer mal wieder nach einem Zobo Ausschau gehalten, aber offenbar nicht regelmäßig genug.
Habe inzwischen aber ein auch ziemlich seltenes NEUES \"Saxxy Synthesizer Kazoo\" geschossen. Da krieg ich nur keine vernünftige Musik raus, aber das ist ein gesondertes Thema :-(
Lass mal die Zobos hören!
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 14. Apr 2010, 22:23:39
Viel Spass damit und herzlichen Glückwunsch.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Apr 2010, 05:40:43
Ja, genau - herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und lass mal was hören...
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: hinnerk am 02. Jun 2010, 09:58:57
hallo Sir-Roy, ich hab nen Reprint(1969) von einem Sears-Katalog von 1902. Da sind bei den Musikinstrumenten ca 2 Spalten den Zobo-Instrumenten gewidmet. Meine Frau kanns evtl fotografieren und als Datei schicken bei Interesse (ich kann das leider nicht)
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 02. Jun 2010, 12:19:39
@hinnerk:
sehr gerne hätte ich einen scan davon! Danke für das nette Angebot,
Liebe Grüße, SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 08. Jun 2010, 17:00:12
Hier mal ein aktuelles Bild meiner angewachsenen ZOBO Sammlung. Mal sehen, ob ich dieses Jahr noch eine Zobo Band formiere..
Zum Größenvergleich eine Wendell Hall Red Head Soprano

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4065%2F4682462584_7994b31ba8_b.jpg&hash=42f3ec93d41c7f1cc820f783652fbcc64afafeb8)
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: vinaka am 08. Jun 2010, 17:34:44
Nach \"UAS\" jetzt \"ZAS\" ?
Schöne Sammlung !!!
Wir wollen hören - das muss ja im Chor eigenwillig klingen.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Dieter am 08. Jun 2010, 17:47:37
@sir roy:

http://cgi.ebay.de/Rare-Antique-Set-Zobo-Horns-Circa-1900-Brass-Kazoo-/320544648832?cmd=ViewItem&pt=Brass_Instruments&hash=item4aa1f32e80

ich glaub ich bau mal so was.. gibts davon irgendwelche pläne?

so ungefähr weiss ich ja den aufbau, aber die maße sind ja wohl auch wichtig..
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 08. Jun 2010, 18:58:52
Zitat von: Dieterso ungefähr weiss ich ja den aufbau, aber die maße sind ja wohl auch wichtig..

Maße sind eigentlich komplett unwichtig. Das wichtigste an nem Zobo ist die Membran, wie bei normalen Kazoos auch. Sie darf nicht zu stramm sein, sonst wird der sound zu leise..

Baupläne gibts glaub ich nicht.. Ich würd einfach mal experimentieren..

Den link kannte ich natürlich schon. Das große Zobo Horn (steht ja dabei: Griff fehlt) ist komplett unkomplett ;-) Das war mal ein Posaunen Zobo (17\'\' Länge des Horns)

@hinnerk: Vielen vielen Dank für die Scans!!!
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Dieter am 08. Jun 2010, 19:09:58
wenn du noch nen tip hättest was da original als membran dient? dann werd ich mich mal dranmachen demnächst.. :) aber in vernünftigem material.. muss ja alles von hand hämmern..
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 10. Jun 2010, 12:16:24
Hi Dieter, bei den alten Zobos war als Membran ein Wachspapier drin. Alle original Membrane die ich vorgefunden hatte waren erwartungsgemäß Schrott. Ich benutze Bambus-Markröhre (\"Dimo\"), die man v.a. für die chin. Bambus Querflöte Dizi benutzt.

http://cgi.ebay.com/8-packs-chinese-bamboo-flute-dizi-membrane-dimo-sale-/250542904006?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a558552c6

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4047%2F4687857530_a8235911af.jpg&hash=4211096514abc3d2d2fedd4638e9207957a180f4)

Die Mundstücke der Zobos haben innen drin eine Holzteil zur Aufnahme der Membran.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4072%2F4687225811_1eaaf4fc14.jpg&hash=63ea5ee4860fd4e88699d0cee9238e52d5928e89)

Ursprünglich waren Messing Ringe zum \"Spannen der Membran dabei, bei fast allen Zobos fehlen die.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm2.static.flickr.com%2F1288%2F4687858558_4a16ba23d5.jpg&hash=5d97718b910dbe4879d137a3e870e5a120eeffd8)

Für die gößeren Zobos braucht man ein größeres Holzteil drinnen...

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4065%2F4687859388_9545db5c2c.jpg&hash=ddb515b5e38332998b76049f2aa7f25d77f85a07)

Ich kleb die Membrane mit Pritt Stift fest. Lässt sich leicht abkratzen zum austauschen.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4063%2F4687850472_a22dcce164.jpg&hash=5dc61bf8a4576225f0047ee5728a715f6280a101)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4022%2F4687851478_9dace2aa50.jpg&hash=18a180921483f13656965b82b6e44619c9bffe02)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4041%2F4687218485_67e8c5616c.jpg&hash=387ffbf6fdcef54a996499ce721f9633b7a09594)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm2.static.flickr.com%2F1287%2F4687853772_246f5b07ba.jpg&hash=52947209b56cadc7c9f7ca6fec8f757145d131e6)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4038%2F4687220295_3f48e2eeaa.jpg&hash=7d9fcf621e3b7998a346f1959e210d1194ee8db0)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm2.static.flickr.com%2F1304%2F4687855502_ecfb3b3741.jpg&hash=097fbefcfcc6178c7aaa6596ded730e27eef937a)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm5.static.flickr.com%2F4014%2F4687222433_510cb156bb.jpg&hash=4c87f2fc750b7f92507cdcba75cbce50335db767)

Any questions?
Gruß, SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Dieter am 10. Jun 2010, 13:35:00
vielen dank für die info.

aber solche messingringe kann ich dir problemlos machen, sag mir die materialstärke und den innendurchmesser, wie du sie brauchst.. und natürlich die anzahl :)

das einzige, was ich noch am überlegen bin: wie ich die gewinde presse.. massiv und gedreht wird zu schwer.
aber das müsste auch mit bajonett funktionieren.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 10. Jun 2010, 13:48:36
@SirRoy und alle Kazoo Fans:
Wenn wir mit Bambus arbeiten fällt gelegentlich das Membranhäutchen an.
Ist dann nicht so schön eckig in Streifen geschnitten, sonder halt so wie es aus der Röhre kommt.
Werd sie beim nächsten Mal aufheben, falls jemand Bedarf dafür hat.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Dieter am 10. Jun 2010, 14:16:00
ich bitte, ich will mal so ein ding bauen..
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Floyd Blue am 10. Jun 2010, 14:28:59
Zitat von: jazzjaponique@SirRoy und alle Kazoo Fans:
Wenn wir mit Bambus arbeiten fällt gelegentlich das Membranhäutchen an.
Ist dann nicht so schön eckig in Streifen geschnitten, sonder halt so wie es aus der Röhre kommt.
Werd sie beim nächsten Mal aufheben, falls jemand Bedarf dafür hat.

Habe auch Interesse, Reiner! Ich benötige aber nicht viel, muss nur für drei Standard-einfach-Kazoos reichen...
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 10. Jun 2010, 15:04:57
Ist gebongt, aber ist  kein Lagerbestand. Bi jetzt hab ich das einfach immer schön gefunden und trotzdem weggeschmissen. Nach dem nächsten Basteln meld ich mich.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Dieter am 10. Jun 2010, 17:56:43
ich brauch auch nicht viel, will ja keine produktion machen, einfach nur mal so ein ding bauen..
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 10. Jun 2010, 21:39:21
@Dieter: Mail mir doch mal deine adresse.
Floyd´s  hab ich schon. Hab Sa & So Tag des offenen Gartens und morgen ist der letzte Tag vorher, da ist bei uns der Bär los., da wird noch überall gezupft und gewienert und was weiss ich nich noch alles.
Nächste Woche werd ich mal ein paar dicke Dinger aufsägen und nach Häutchen suchen ;) .
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 10. Jun 2010, 21:42:54
@Dieter: Mail mir doch mal deine adresse.
Floyd´s  hab ich schon. Hab Sa & So Tag des offenen Gartens und morgen ist der letzte Tag vorher, da ist bei uns der Bär los., da wird noch überall gezupft und gewienert und was weiss ich nich noch alles.
Nächste Woche werd ich mal ein paar dicke Dinger aufsägen und nach Häutchen suchen ;) .
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir-Roy am 06. Aug 2010, 11:04:26
Hallo Zoboisten!
in Amiland gibts gerade eine Sofortkauf Zobo Sax, verdengelt und mit Beulen, aber ein Feinblechner eures Vertrauens bekommt das wieder hin!
Ziemlich günstig:
Hier der link:
http://cgi.ebay.com/ANTIQUE-ZOBO-INSTRUMENT-/200505189275?pt=LH_DefaultDomain_0
(Ich hab schon zwei solcher Zobos, werde also dieses mal nicht bieten)
SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: Sir Roy am 17. Jan 2011, 07:38:37
neues Saxophon ZOBO bei ebay Amerika aufgetaucht. Ich biete nicht mit, habe schon zwei solcher Zobos, sie sind genial und riiiiiiieseig!
http://cgi.ebay.com/ZOBO-BRASS-BAND-INSTRUMENTS-ANTIQUE-KAZOO-/220725958620?pt=Brass_Instruments&hash=item33644ad7dc
SR
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: bruekolele am 09. Mai 2011, 17:45:54
http://www.filipebessa.com/filmvideo.html

Auf dieser Seite wird im ersten Video meisterhaft das Kazoo gespielt.
 :D
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Mai 2011, 18:22:57
Kazoo kann mich ja nur ganz selten begeistern,  aber das ist ja mal ne ultrageile Truppe. Vielen Dank für den link, bruekolele.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: El_Adrenalid am 09. Mai 2011, 22:49:57
Zitat von: bruekolelehttp://www.filipebessa.com/filmvideo.html

Auf dieser Seite wird im ersten Video meisterhaft das Kazoo gespielt.
 :D

Ist das ein Zufall?
Schaut Euch mal diesen Konzerthinweis an für den Mann aus St. Louis:

Sunday, June 5, 2011
 Hotel Frerikshof
 Frerikshof 2, Winterswijk, 7103 CA (Netherlands)  
 0543-517755     Set: 8:00 PM
All Ages

http://www.pokeylafarge.net/

DAnke für den Link - großartiges Video, super BAnd!!
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: arjan winterswijk am 10. Mai 2011, 00:03:38
Ja Ja Winterswijk.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: bruekolele am 10. Mai 2011, 12:33:16
Zitat von: arjan winterswijkJa Ja Winterswijk.

http://www.youtube.com/watch?v=55v3om5T7OY&feature=related

 :mrgreen:
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: bruekolele am 10. Mai 2011, 12:43:13
Könnte ein Grund sein für einen Besuch in Winterswijk :-)

Eigentlich ist mir das zu weit - aber.....
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: bia am 10. Mai 2011, 13:47:54
Zitat von: bruekolelehttp://www.filipebessa.com/filmvideo.html

Auf dieser Seite wird im ersten Video meisterhaft das Kazoo gespielt.
 :D

Toll! Manchmal entdeckt man hier richtige Schätze.

Die schau ich mir mal genauer an.
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: banjojazz am 17. Dez 2012, 00:02:25
Hallo Zobo Fan,
Ich besitze ein Zobo Kazoo, ca. 35 cm lang. Ich habe leider keine Memrane.
Wer kann mir weiterhelfen. :(
Titel: ZOBO - ultrare Kazoos aus USA
Beitrag von: mandoisland am 07. Feb 2014, 08:51:47
Ich habe das gestern diesen Beitrag über die erste Zobo Band in New York gefunden, und bin jetzt bei der Suche nach \"Zobo\" auf diesen Beitrag gestossen.

The First Zobo Orchestra in New York (http://mtr.arcade-museum.com/MTR-1897-24-9/23/)

Popularity of the Zobo Band.
To popularize the Zobo by means of Zobo
clubs, bands, orchestras and similar organizations,
was a happy thought on the part of
Mr. W. H. Frost, now frequently alluded to
as \"the Zobo man.\" By dint of indefatigable
personal effort, Mr. Frost has succeeded
in scoring a distinct and lasting
success for his ingenious instruments. It
is quite \"the proper thing\" now to be a
member of a Zobo band.
The picture herewith represents the
members of the First Zobo Band of New
York.

Vermutlich findet man in diesem Archiv des \"Music trade Review\" noch weitere Quellen zu Zobo.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev