Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 17:03:34

Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 17:03:34
Hallo Ihr alle,

vielleicht bin ich auch nur zu blöde für so was, aber ich bekomme einfach keine Aufnahme per PC hin.

Tonabnehmner habe ich. Klinkenstecker ebenfalls. Die funktionieren auch, wie ich mit einem Akkustikverstärkler leicht feststellen kann.

Leider bekomme ich das nicht in den PC rein (PC aufbohren und Uke reinstopfen habe ich noch nicht probiert- wäre schade um die Uke).

Habe es sowohl unter WinXP versucht (da kommt gar nix an) als auch über Linux (diverse Distries).

Imerhin: Beim Einstöpseln knacken und knistern die Lautsprecher. Aber von der Uke kommt nix an.

Audacity hatte ich einen kurzen Teilerfolg - nachdem ich alle Micros in der Auswah durchprobiert hatte, hattte ich eines gefunden, das immerhin einen Klang weitergab - sehr leise und stark verrauscht. Dieses Rauschen wollte ich abstellen. Nun geht gar nix mehr. :(

Zusätzlich habe ich noch KRecord probiert (findet keine Soundkarte) und audio-record (startet erst gar nicht).

Einen vagen verdacht habe ich für eine mögliche Ursache:

Ich brauchte diverse Adapter. Und da kommt es halt vor, daß ich Monostecker in Stereobuchse stopfe.

Sollte theoretisch doch kein Problem sein, zumindest höre ich ein Rasscheln in den Boxen, wenn ich mit dem Finger üb er den Tonabnehmer streichele.

Aber von der Uke will er halt nix wissen. :(
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: UkeDude am 23. Jan 2013, 17:05:52
Du brauchst ein Audio Interface. (http://www.thomann.de/de/audiointerfaces1.html)
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 17:12:24
Zitat von: UkeDudeDu brauchst ein Audio Interface.

Wozu soll das Interface gut sein?

Jede Soundkarte hat Micofoneingänge und Lineeingänge. Sollte eigentlich reichen.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: UkeDude am 23. Jan 2013, 17:15:53
Zitat von: Seitenkiller
Zitat von: UkeDudeDu brauchst ein Audio Interface.

Wozu soll das Interface gut sein?

Jede Soundkarte hat Micofoneingänge und Lineeingänge. Sollte eigentlich reichen.

Deine Ukulele ist kein Microfon.  Du brauchst einen Vorverstärker und eine Impedanz Anpassung.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 17:21:22
Zitat von: UkeDudeDeine Ukulele ist kein Microfon.  Du brauchst einen Vorverstärker und eine Impedanz Anpassung.

Das sollte ein Akkustikverstärker aber eigentlich haben. Funzt aber auch nicht (auch nicht über Line).

Übrigens hat man mir bei Conrad empfohlen, den Tonabnehmer über den Mikrofoneingang anzuschließen, eben weil er keinen Vorverstärker hat.

Erscheint mir auch irgendwie unlogisch, ich könnte das ja mal mit nem \"richtigen\" Micro probieren, bezweifele aber, daß das dann anders ist.

Ich vermute das Problem eher auf Softwareseite. Auch sind mir die mehrere hundert € für \'ne simple Aufnahme jenseits von gut und böse.

Das einzige Gerät, das ich preislich akzeptieren würde, ist eines bei Thomann angeboten für 8,90€, aber das ist - wenn ich richtig verstanden habe - für den \"Ei-Pott\"
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: TERMInator am 23. Jan 2013, 17:34:28
Probier mal das hier.... (http://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1g.htm)

Ich hab keine Ahnung wie gut das funktioniert...
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Jan 2013, 17:42:42
Nimm doch einfach mit\'m Handy auf.

Siehe...

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14563

So einfach jeht dit.

Und wenn der PC nicht will, dann liegt\'s evtl. ooch an der Einstellung. Wenn die Soundcard nicht vollduplex ist, geht\'s nur rin, oder raus. Bedet jleichzeitich jeht dann nich, also mußte erstmal den Micro oder Lineeingang aktivieren.  ;)

Det Interfaze is nischt anderet als \'ne zusätzliche Nobelsaundkarte, mit der dein Kombuda duplexfähich wird, also rin und raus gleichzeitich... Wenn de wat hörst, haste raus, und wenn de gleichzeitich det Mikro, also dit rin betreiben willst, dann nennt man dit eben duplex...  8)
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Meg am 23. Jan 2013, 17:47:38
Genau ! Die einfachste Lösung, mache ich auch, geht auch und - besser als nichts allemal ! Die Profiaufnahme kann ja später immer noch dazukommen, dazu muss man ja erstmal das Equipment haben. FÜr\'s erste, um sich vorzustellen mit dem, was man macht, reicht das Handy aus und sowas hat wohl jeder.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 17:57:11
Zitat von: allesUkeoderwasNimm doch einfach mit\'m Handy auf.



Also mit dem Handy habe ich gerade mal eine Testaufnahme gemachtr.

Da klingt meine Fender-Tenor wie eine E-Gitarre overdrive (also elektronsich verzerrt) :D

Und auf dem PC auch nicht viel anders.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Jan 2013, 18:06:23
Üba so\'n Handy hätte sich Jimmi Hendrix bestimmt jefreut.

Vielleicht warste als Seitenkiller ooch zu nah dra, am Handy - Da jäbe t drei Möglichkeiten...

- weiter abrücken
- leisa spieln
- besseret Handie
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: kiki am 23. Jan 2013, 18:33:54
Bei Linux ist häufig der Mikroeingang automatisch auf stumm geschaltet.

Wenn Audacity ansonsten deine Soundkarte erkennt, kannst du mit dem Programm halbwegs gut aufnehmen.
Ich würde allerdings nicht allzuviel Mühe reinstecken, mit Linux was aufzunehmen.
Bin seit Jahren Linux-Userin, hab sogar mal extra ein System mit Echtzeit-Kernel aufgespielt, konntste alles knicken.

Du bist doch der Liunux-auf-alten-Rechnern-freak, oder?
Da müsstest du ganz fix raushaben, ob deine Soundkarte vollduplexfähig ist oder nicht.
Wenn nicht, hol dir irgendetwas an Zusatzgerät (da kennen sich die andern doch gut aus, kam doch schon ein Tipp), das eine Soundkarte beeinhaltet. Damit kannst allerdings auch unter Linux viel Spaß haben, je nach Distri und oss/alsa-unterstützung geht dann da garnix mehr...s.o.

Wenn du mit deinem Händi nur verzerrte Aufnahmen hinkriegst, kann ich auch  nur sagen (das allerdings mit Bestimmtheit):
weiter weg vom Händi, dann sollte die Aufnahme nicht mehr übersteuern. Jedes Popelhändi nimmt heutzutage recht gut hörbare Filmchen mit Ton auf, das sollte funzen.

Akustische Ukulele über Tonabnehmer/Line-in aufzunehmen ohne vernünftige Stecker und gutes Aufnahmeprogramm (Mono in Stereoklinke, diverse Adapter, was auch immer du da gebastelt hast), das lohnt doch nicht - oder hab ich was überlesen und es handelt sich um eine E-uke?
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 19:06:37
Zitat von: kikiBei Linux ist häufig der Mikroeingang automatisch auf stumm geschaltet.

Weißt Du zufällig, wie ich den einschalten kann?

Habe im LXDE-Konfiguratrionsm. und in Yast nix gefunden.

Evtl. Konsolenbefehl?

ZitatDu bist doch der Liunux-auf-alten-Rechnern-freak, oder?
Da müsstest du ganz fix raushaben, ob deine Soundkarte vollduplexfähig ist oder nicht.

Blöde Frage: Was ist hier Vollduplex? habe mich mit der Thematik (Sound) noch nie beschäftigt. Vollduplex kenne ich nur aus der Netzwerktechnik.

Ist halt ne Standard-Onboard-Karte.

Zitat(Mono in Stereoklinke, diverse Adapter, was auch immer du da gebastelt hast), das lohnt doch nicht - oder hab ich was überlesen und es handelt sich um eine E-uke?

So ähnlich: Mono-Klinke in Stereobuchse.

Bei Conrad sagte ein Verkäufer. \"Geht, kein Problem\". Ein anderer sagte \"Geht nicht\". Die hatten aber keine MOnoadapter da.  :roll:


Edit: Habe das mit dem \"Handy weiter weg\" probiert. Das scheint weniger die Übersteuerrung als das eingebaute Micro zu sein....

Edit2: Habe das eben mal mit nem Miko probiert (Micro funzt über Akkustikverstärker).
Klappt auf dem Rechner genauso wenig. Klopfe ich auf das Micro, höre ich aber eindeutig was auf dem Lautsprecher. Nur nimmt Audacity halt nix auf.

Edit3: So, habe jetzt ein brauchbares handbuch gefunden. Danach, reicht es, wenn man Mikrofone (und Piezo-Tonabnehmer sind nichts anderes als Microfone) in die Microfonbuchse steckt.

Das Audiointerface wird nur benötigt, wenn das Micro - aus welchen Gründen auch immer - an den Line-Eingang angestöpselt wird.

Abgesehen davon: Es kommen ja Pegel an, sie werden halt nur nicht von Audacity aufgezeichnet. Aber der Rote Pegelzeiger schlägt aus, wenn ich ins Microfon blase.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Ulkman am 23. Jan 2013, 20:21:48
Zitat von: Seitenkiller
Zitat von: allesUkeoderwasNimm doch einfach mit\'m Handy auf.



Also mit dem Handy habe ich gerade mal eine Testaufnahme gemachtr.

Da klingt meine Fender-Tenor wie eine E-Gitarre overdrive (also elektronsich verzerrt) :D

Und auf dem PC auch nicht viel anders.

Statt mit einem Handy hatte ich mit einer ganz normalen Digital-Kamera schon ganz gute Erfolge. Je nach Typ sogar in Stereo. Also einfach einen Film machen und dann später die Tonspur benutzen. Dafür gibt es automatische \"avi > mp3\"-Konverter, man kann beim Abspielen aber auch Audacity mitlaufen lassen und so die Tonspur aufnehmen. Nicht ideal, dieser Umweg, aber besser als Kassettenrekorder.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Jan 2013, 20:27:58
Wo zappelt was ???
Zappelt\'s denn bei Audacity ???

Ansonsten bei Audacity mal unter...

Bearbeiten... Einstellungen... Geräte gucken... Sowie unter Transport...
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: kiki am 23. Jan 2013, 20:41:43
Unter Linux Mikro anschalten:
Lautsprechersymbol in der Taskleiste aufm Desktop klicken, es öffnet sich ein grafisches Mischpult (zumindest bei Suse, Debian, Ubuntu, für andere Distris bitte googeln).
Dort gucken, ob Mikro- und line-in-Eingang stummgeschaltet sind, wenn ja, freischalten. Geht alles per Mausschubs.

Da du ein Signal hast, wenn du über den Tonabnehmer kratzt, kommt was an, ah ja, sehe gerade dein edit.
Bei Audacity musst du dann die Eingangsempfindlichkeit regeln. Gibts mindestens ein Tutorial im Netz und das brauchst du auch, wenn du noch nie aufgenommen hast!

Monoklinke in Stereobuchse ergibt Sound auf einem Kanal, der andere ist kurzgeschlossen. Dafür wählt man dann in einem Aufnahmeprogramm wie Audacity eine Monospur zum Aufnehmen aus.


edit: bei der Aufnahme über Mikro IMMER einen Kopfhörer benutzen, sonst haut dir das Lautsprechersignal eine prima Rückkopplung um die Ohren.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 20:53:08
@allesUkeoderwas: Habe ich schon durch. Zappeln tut die aussteuerungsanzeige oben rechts.

@kiki: Ach so, Du meinst den Gmixer. Da steht alles auf Maximum. Daß Monoklinke in Stereobuchse auf nur 1 Kanal ankommt, hatte ich ja stark vermutet (war für mich irgendwie logisch), sonst hätte ich ja spezielle Mono-Adapter gekauft. Aber eine kleine Restunsicherheit blieb halt. Die Tutorials habe ich schon runtergeladen und das Entsprechende gelesen (Aufnahme über Mikro). Hat mir nur nicht weitergeholfen. (Connecting micros and instruments).

Edit: Kiki, schön, Deine Homepage. Habe übrigens das gleiche Arkordeon wie Dein Mann, soweit ich das auf dem Bild erkennen kann. Staubt schon Jahrzehnte vor sich hin.....
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Jan 2013, 20:59:40
Überprüfe mal die Rechte an den Verzeichnissen, in die Audacity schreiben will oder soll. Ändere entweder die Rechte entsprechend oder ändere in den Einstellung von Audacity die Verzeichnisse um auf welche, wo der User unter dem Du arbeitest, diese Rechte hat.

Versuche es mal als root.
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 21:04:32
Zitat von: Floyd BlueÜberprüfe mal die Rechte an den Verzeichnissen, in die Audacity schreiben will oder soll.

Guter Tip. Aber die Rechte stimmen. Audacity hat in meinem /home ein Verzeichnis angelegt, da bin ich ordnungsgemäß Eigentümer mit allen Rechten.

Wäre ja auch zu einfach gewesen.....:(
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Jan 2013, 21:06:11
/tmp auch überprüft?
Titel: Aufnehmen - aber wie?
Beitrag von: Seitenkiller am 23. Jan 2013, 21:32:29
/tmp ist natürlich randvoll mit Dateien und Verzeichnissen von mir. Alle mit der selben Berechtigung (sonst hätten sie ja nicht angelegt werden können).

Nee, ich glaube, das Problem liegt irgendwo direkt bei Audacity.

In den logs konnte ich jedenfalls keine Fehlermeldung bzgl. Audacity finden.  :x
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev