Hallo!
Such derzeit ein günstiges, gutes Aufnahmegerät - ich möchte mit Kindern, Jugenliche und Erwachsenen uns beim singen und musizieren aufnehmen für eine cd (nix profi, eher eigenbedarf)
jetzt las ich, dass es eine \"preisliche alternative\" zum MDR-2 gibt. bei den verschiedenen aufnahmequalitäten kenn ich micht nicht wirklich aus, mir gefällt einfache bedienung und immerhin ein kleiner lautsprecher direkt am gerät.
Ich tendiere irgendwie eher zum Zoom H1
http://www.thomann.de/at/zoom_h1.htm
oder das Swissonic MDR-2:
http://www.thomann.de/at/swissonic_mdr2.htm
natürlich las ich schon die einschlägigen themen in diesem forum dazu.
was meint ihr? grüße, thomas
Nimm das Zoom. Es hat eine deutlich höhere Qualität als das Swissonic.
Ich habe das Swwissonic - es funktioniert - aber so recht glücklich bin ich nicht damit.
Bei einer Neuanschaffung würde ich dem Zoom den Vorzug geben.
Ein Musikerkollege von mir hat sich dieses (http://www.thomann.de/at/tascam_dr_07.htm) gekauft und ist begeistert von der Klangqualität. Ich weiss jetzt aber nicht ob das noch in deinem Budget drin ist.
Falls nicht würde ich ebenfalls das Zoom nehmen.
Mit dem Zoom machst Du sicher nix falsch, auch wenn der Hersteller die Stereofonie nicht so ganz verstanden zu haben scheint... wenn man eines mit dem Zoom H1 mit Sicherheit nicht hat, dann die auf der Webseite gerühmte räumliche Tiefe :lol:
VG
du musst auch weiter weggehen *flachs*
ich finde das h1 für den hausgebrauch durchaus ok..
Zitat von: Dieterich finde das h1 für den hausgebrauch durchaus ok..
... oh, shit - ich wollte auch im freien aufnehmen! ;)
danke für die meinungen! kann noch wer etwas zum eingebauten Monitorlautsprecher des zooms sagen? sehr leise, oder kann man zu mehrt -wenn alle leise sind- auch noch hören,was aufgenommen wurde? (klar, super qualität und lautstärke erwarte ich mir nicht)
Den eingebauten Lautsprecher kannst Du, wie bei dem Swissonic auch, wirklich nur benutzen, um zu kontrollieren, ob überhaupt etwas aufgenommen wurde.
Edit: Noch etwas zu der Stromversorgung über Batterien: Das Swissonic ist ein Batteriefresser. Mit zwei AAA-Batterien ist es kaum in der Lage länger als eine Stunde aufzunehmen. Das Zoom H1 benötigt nur eine Batterie und kann damit locker über drei Stunden durchhalten.
also, es wurde der zoom h2, um 158.-
jetzt muss ich mich erst mal spielen und durchs forum lesen wg. aufnahmeeinstellungen, wav, mp3 usw...
danke für die tips, thomas
noch was zum zoom h1:
der \"lautsprecher\" ist ok für das gerät, finde ich. hab das gerät bei der klangfarbe ausprobiert, es reicht, um die aufnahme kurz zu kontrollieren. wenns rundherum nicht zu laut ist, versteht man sprache, und hört zumindest, was man aufgenommen hat. klingt halt immer übersteuert, über den kleinen lautsprecher. auch, wenns über kopfhörer in ordnung klingt.
angenehm sind die tasten auf der seite bzw. an der hinterseite des gerätes. anfangs hatte ich immer die angst, irgendwas zu verstellen, war dann aber eh nicht so.
anfangs verbrauchte der h1 auch batterie, wenn er abgedreht war. der verkäufer meinte, das sei jetzt nicht mehr so.
Zitat von: Uki-Zwuckialso, es wurde der zoom h2, um 158.-
jetzt muss ich mich erst mal spielen und durchs forum lesen wg. aufnahmeeinstellungen, wav, mp3 usw...
danke für die tips, thomas
Ich hab auch einen und hab die Anschaffung nie Bereut und die Einstellungen sind auch recht einfach, wenn man sein Setup gefunden hat was für einen optimal ist. Bei Fragen immer her damit. :)