Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: Stefan am 20. Jan 2011, 16:31:19

Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 20. Jan 2011, 16:31:19
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Eleuke. Dazu habe ich mir natürlich auch einen kleinen Amp liefern lassen. Da es sich hierbei jedoch um das billigste Modell handelt, dass es bei Thomann zu ergattern gab, ist der Klang dementsprechend bescheiden. Er klingt etwas nach den kleinen Lautsprechern, die man an den Walkman stecken konnte (für die Jüngeren hier: Walkman = so ähnlich wie ein IPod, nur dass man da eine Kassette einlegen musste. Fragt am besten Mama oder Papa was eine \"Kassette\" ist).
Jetzt habe ich gerade in diesem Forum von einem \"Line 6 POD\" gelesen. Ich habe auch schon versucht mich im Netz schlau zu machen. Aber ein paar Fragen sind da noch.
Verstehe ich es richtig, dass man das Ding einfach an den Verstärker der Stereoanlage daheim anschließen kann um somit die Boxen der Anlage zu nutzen?
Laufe ich Gefahr dass, wenn ich wieder die günstigste Ausgabe des Line 6 POD (immerhin 144,- €) wähle, die verschiedenen Sounds wieder blechern und eklig sind?
Vielleicht kann mir irgendjemand, der mehr Ahnung hat (dürfte nicht schwer sein), etwas zu diesem Gerät sagen.
Vielen Dank im Voraus!

Grüße
Stefan
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: TERMInator am 20. Jan 2011, 16:39:53
Also wenn Du eine Ele-Uke an einen Vox DA-5 (hab ich) oder kleinen Marshall (hätt ich mir sonst gekauft) anschliesst hast Du richtig gut Musik....
Und bist im Gegensatz zur heimischen Stereoanlage mobil.
Preisbereich jeweils so 100-120 Euro.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Dieter am 20. Jan 2011, 16:50:53
das mit dem pod hast du richtig verstanden - hört sich auch ordentlich an, jedenfalls besser als so ein honeytone oder wie sie alle heissen, diese kleinen dinger..

allerdings ist mir der microcube von roland lieber..
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: losguidos am 20. Jan 2011, 16:51:48
Ich höre davon auch zum ersten mal, aber auf der Herstellerseite (http://line6.com/pod20/index.html) macht es in erster Linie den Eindruck eines Effektgerätes. Im A.I.R. Modus kann man zwar anstatt der Kopfhörer auch Lautsprecher anschießen aber ein Gitarren-Verstäker im eigentlichen Sinne ist das nicht. Im Grunde sind das Gitarreneffekte, die man auch in vielen DAWs, oder Software, findet (z.B. Guitar Rig). Nur eben in einer Harware implementiert, und der Haupteinsatzzweck ist, so wie ich das sehe, eher der des Effektgerätes zwischen Gitarre und Verstärker, als der des Verstärker-Ersatzes.

VG

Edit: Ich glaube hier wird der Begriff \'Amp\' etwas mißverständlich gebraucht. Das Line POD 6 hat nur die Funktion eines Vorverstärkers, nicht aber einer Leistungs-Endstufe, wie sie ein Gitarren-Amp im herkömmlichen Sinn darstellt. Deshalb braucht es ja auch die \'Stereo-Anlage\' mitsamt dessen Verstärker.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 20. Jan 2011, 16:52:35
Danke für deine prompte Antwort!
Da habe ich auch erst drangedacht. Sowohl der Vox DA-5 als auch der Roland Cube 15XL scheinen interessante Amps zu sein. Aber dieses Line 6 POD-Ding scheint unheimlich vielfältig zu sein. Und wenn man es tatsächlich an die heimische Stereoanlage anschließen kann, müssten die Boxen doch einen super Klang garantieren. Oder irre ich mich.
Außerdem bin ich jetzt auch nicht so ein super Saitenzauberer, dass ich den Leuten auf der Straße meine Künste unterbreiten müsste. Vielleicht wären die vorgeschlagenen Amps oder dieses Line 6-Ding bei mir auch Perlen vor die Säue. Aber ich denke mir, wenn schon stümperhaft spielen, dann mit super Klangvielfalt.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 20. Jan 2011, 16:56:07
Ups. Danke für die vielen Antworten. Der Verstärker wäre dann ja in meiner Heimanlage, somit brauche ich nur noch die Effekte zum Rumexperimentieren. ;-)
Wo liegen, außer in der Mobilität, denn die Vorteile des Roland Cube, Dieter?
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 20. Jan 2011, 16:57:31
Kann mir vielleicht noch jemand die Übersetzung zu \"AIR\"-Modus und \"DAW\" geben?
Vielen Dank nochmal
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: losguidos am 20. Jan 2011, 17:02:25
Entschuldige...  :oops:

DAW= Digital Audio Workstation (Im Grunde die Software mit der Du Deine Musik bearbeitest, bzw. die Soft & Hardware)

A.I.R. Modus ist die Bezeichnung des Herstellers. Müßte ich selber erstmal nachschauen wofür die Buchstaben genau stehen. Findest Du aber in dem Hersteller-Link den ich oben angegeben habe. Ich zitiere mal das Neudeutsche:

Our revolutionary A.I.R.™ modeling accurately captures the tone and feel of speaker cabinets, microphones, and studio room characteristics for an amazing recorded sound direct to any recording setup or PA.  Sounds like having a great amp mic\'d by a great engineer in a great studio!

VG
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Dieter am 20. Jan 2011, 17:06:09
guchot hat meinen pod - frag ihn doch mal..
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 20. Jan 2011, 17:14:25
Also das Ding begeistert mich immer mehr.
Vielleicht teilt uns Guchot (dessen Review zur Eleuke einen wesentlichen Anteil an meiner Kaufentscheidung hatte) noch seine Meinung zum POD mit.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: apfelrockt am 20. Jan 2011, 17:17:56
Der Pod ist quasi die Referenz wenn es um Gitarren-Amp Modeling geht. Mit dem Teil machst du nix verkehrt, auch über ne Stereo Anlage sollte es gut klingen. Betonung ist aber auf Gitarren-Amp, ob das jetzt deinen Sound-Vorstellungen entspricht sei mal dahingestellt. Nebenbei bietet der Pod noch div. Effekte und ein chrom. Stimmgerät.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 20. Jan 2011, 17:21:17
Na, das klingt doch alles sehr nett. Für den ukeligen Sound habe ich ja meine akkustische Uke.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: AxelR am 20. Jan 2011, 17:33:40
Ich spiele eine Risa Solid über den Line 6 Pod, zuhause in die Anlage, unterwegs in einen \"Peavey Solo\" Baterie Amp (uralt und ohne jeden Effekt). Sogar PC Aktivboxen habe ich schon mal benutzt.

Mit gefällts gut!

Viel Spass beim experimentieren

Axel
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Guchot am 21. Jan 2011, 07:47:06
Also ich hab den Eindruck das der POD mit den Piezos nicht so sonderlich gut zurecht kommt. Egal welche von meinen Uken ich nehme, über POD und Verstärker klingen die nicht. Extrem verzerrt (auch bei Clean Einstellung) und schrill. Über Stereoanlage hab ich noch nicht ausprobiert. Schließe ich eine E-Gitarre oder einen Bass an, also mit magnetischen Tonabnehmern, klingt die Kiste gut.
Titel: Line 6 POD
Beitrag von: Stefan am 21. Jan 2011, 16:28:54
Danke für die vielen Rückmeldungen. Es scheint mir, als müsse man tatsächlich einfach mal verschiedene Optionen selbst ausprobieren. Vielleicht komme ich ja bald mal dazu ein größeres Musikgeschäft anzusteuern, in dem ich verschiedene Möglichkeiten antesten kann.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev