Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: UkeDude am 22. Okt 2010, 20:36:27

Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 22. Okt 2010, 20:36:27
Mein Plan ist das ich mich selber begleiten will, auch auf der Bühne.  Sprich ich nehme Bass und Rythmus auf und mische es ab und speichere es als mp3.
Nun will ich es auf dem \"Gerät\" speichern das ich dann per Mischer mit dem Live Gesang und dem Ukulelen Spiel auf die Anlage ausgebe. Sozusagen eine Karaoke. Ich will das ganze halt mit einem Fussstaster steuern können. Also einen mp3 Player mit Fussschalter. Was ich beim großen T gefunden hab ist sowas:

http://www.thomann.de/de/tascam_lr_10.htm

Irgendjemand ne Idee? Nen Mp3 Abspielgerät von der Firma Apfel nen ich mein eigen, falls es da ein solchen Fussschalter gibt Ich hab nur nix in der Richtung gefunden.  Ich will es halt so einfach wie möglich halten.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: torstenohneh am 22. Okt 2010, 21:32:12
Käme da nicht auch ein Looper in Frage?
z.B.
http://www.thomann.de/de/boss_rc2.htm (http://www.thomann.de/de/boss_rc2.htmm)
oder
http://www.thomann.de/de/digitech_jamman_solo.htm (http://www.thomann.de/de/digitech_jamman_solo.htm)
oder den großen
http://www.thomann.de/de/digitech_jamman_stereo.htm (http://www.thomann.de/de/digitech_jamman_stereo.htm)
Die haben alle soweit ich weiß einen Line in, in den man auch mp3s einspielen kann und anschließend per Pedaldruck abspielen kann.

Wäre das evtl. eine Alternative?
Gruß
Torsten
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 22. Okt 2010, 21:44:53
Zitat von: GoschiDiktiergeräte
Sowas hab ich auch schon angesehen. Es gibt auch ne Diktier App für den Ipod, aber leider keinen Fußschalter.


Zitat von: torstenohnehKäme da nicht auch ein Looper in Frage?

Wäre das evtl. eine Alternative?

Die nehmen halt max. 35 min auf.  Wenn man länger spielen will hat man ein Problem.  Vorteil, man hat darüber hinaus viel Möglichkeiten.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: torstenohneh am 22. Okt 2010, 22:03:08
Da muss ich jetzt nochmal einhaken...
ZitatDie nehmen halt max. 35 min auf. Wenn man länger spielen will hat man ein Problem. Vorteil, man hat darüber hinaus viel Möglichkeiten.
Habe mich gerade nochmal schlauer gemacht.
Zitat von der Digitech Homepage:
Zitat-Speichert über 35 Minuten Mono Loops in CD-Qualität auf 99 internen Speicherplätzen (Kapazität 185 MB)
- Optionale SDHC Karte mit über 16 Stunden Speicher-Kapazität (bei 8GB bis max. 32GB Speicherplatz) für Audiodateien in CD Qualität auf 99 zusätzlichen Speicherplätzen (198 insgesamt)

Sollten 16 Std. nicht ausrechen???
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2010, 07:30:36
Ok, hab ich wohl zu schnell gelesen. :) Beim RC-2 sind es halt nur 11min und das wäre in meiner Preisklasse. Die anderen sind mir eigentlich zu teuer für meinen Einsatz.

Das was mir an den Loopern grad nicht so passt ist, das ich das vorher mit dem Teil einspielen muss. Oder kann ich das auf dem PC einspielen, abmischen und dann auf den Looper bringen? Außerdem ist der Fußschalter ja dann vornehmlich zum Aufnehmen gedacht, ich will aber eigentlich NUR abspielen und nicht noch neu drüber aufnehmen. Ne, ein Looper ist nicht das was ich suche. Aber danke für Deinen Hinweis.

Ich suche eigentlich NUR einen Fußschalter mit dem man nen iPod steuern kann. Aber sowas scheint es nicht zu geben. :(
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Jan am 23. Okt 2010, 08:27:58
Die einfachste, allerdings wenig professionelle, Lösung wäre womöglich, den iPod mit Klebestreifen an den Mikroständer zu pappen und fertig. Bedient würde er ja sowieso nur zwischen den Songs, nicht währenddessen. Dann brauchst du keine extra Technik.
Es gibt sogar allerlei Halterungen für Mikrofonständer - Aschebescher, kleine Tabletts für Harps usw.

Keep it simple, ich würde es so probieren.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: torstenohneh am 23. Okt 2010, 09:20:23
Toll Jan, dass du mir mein Berufscredo auch für das Hobby wieder ins Gedächtnis rufst
\"Keep it simple\"!
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Dieter am 23. Okt 2010, 09:21:36
noch einfacher: kauf dir für 7 euro den kopfhörer vom iphone, da ist ein schalter dran :) 1 mal drücken halt, nochmal drücken gehts weiter. man kann das ganze dann auch so machen, dass man als schalter einen fusstaster nimmt.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Jan am 23. Okt 2010, 09:59:14
@Dieter
Aber ist der Kopfhörerausgang nicht gleichzeitig Line Out? Der wäre dann belegt, wenn der (oder das?) iPod an die PA gestöpselt wird.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Dieter am 23. Okt 2010, 10:48:09
ist ja nur eine frage der verkabelung.. 4polstecker und da alles so angeschlossen, wie man das haben will..
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2010, 12:04:42
Zitat von: Dieternoch einfacher: kauf dir für 7 euro den kopfhörer vom iphone, da ist ein schalter dran :) 1 mal drücken halt, nochmal drücken gehts weiter. man kann das ganze dann auch so machen, dass man als schalter einen fusstaster nimmt.

Das schau ich mir mal an, danke.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Okt 2010, 16:27:32
Nach solch einem Gerät habe ich auch schon verzweifelt gesucht und bin nicht fündig geworden. Habe es dann so ähnlich gemacht, wie Jan es beschrieben hat. Dazu habe ich dann allerdings wiederum einen mp3-Player benötigt, den man so einstellen kann, dass er nach einem Stück stoppt und sich im gestoppten Zustand nich nach kurzer Zeit ausschaltet. Das mit dem Stoppen ist kein Problem, aber das Ausschaltproblem bleibt. Die Teile meinen immer, sie müssten Strom sparen. Und mit einem Netzteil betreiben, lassen die sich auch nicht wirklich. Außerdem haben diese Player immer diese popeligen Miniklinken-Anschlüsse. Da habe ich immer Angst etwas abzubrechen. Eine Idee wäre noch einen ältern mp3-Player von seiner Peripherie, wie Gehäuse, Schalter, Akku, Buchsen zu befreien und in ein vernünftiges Gehäuse umzuziehen und mit vernünftigen (live-tauglichen) Anschlüssen und Fußschalter-Anschlüssen zu versehen. Aber das ist halt ein ziemlich hoher Bastelaufwand.

Ergo: Problem noch da, Workarounds erarbeitet. Ich benutze jetzt einen Looper (Akai Headrush E2) für die Live-Loops, einen kleinen Sampler (Yamaha SU10) für die Konserven-Loops bzw. bzw. -Sounds.

Der beste Workaround aber ist die Band... ;)
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Dieter am 23. Okt 2010, 16:59:24
wenn ich noch mal was bei reichelt bestelle, ordere ich auch mal die stecker und dann bau ich mal so eine bedieneinheit für das IPhone/IPod..

Ist ja nix kompliziertes..

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C161;GROUPID=3237;ARTICLE=47783;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32j7HjYKwQASAAACUaPH0b70d9dcbf7e6d8841f10ad6173fbbe6e
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2010, 22:09:30
Zitat von: Dieterwenn ich noch mal was bei reichelt bestelle, ordere ich auch mal die stecker und dann bau ich mal so eine bedieneinheit für das IPhone/IPod..

Ist ja nix kompliziertes..

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C161;GROUPID=3237;ARTICLE=47783;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32j7HjYKwQASAAACUaPH0b70d9dcbf7e6d8841f10ad6173fbbe6e

Weißt Du wie man den verdrahten müsste um das selbe Ergebnis zu bekommen wie der Kabelschalter? Ich denke nämlich das da ein Digitales Protokoll läuft, sprich in den Kabeltaster ein Microcontroller drin ist.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Dieter am 24. Okt 2010, 09:30:56
der kabeltaster ist so klein, da ist keine elektronic drin.. ich vermute da ist nur ein taster drin
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 24. Okt 2010, 10:41:43
Electronik kann sehr klein sein. :)

Ich hab so einen Kopfhörer und werd mal versuchen den Schalter auseinander zu nehmen. Mal sehen was drinn ist. Vorher werd ich ihn mal mit einem Multimeter vermessen.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: El_Adrenalid am 24. Okt 2010, 12:04:39
Zitat von: Floyd BlueDer beste Workaround aber ist die Band... ;)

Was ist denn aus Deinen bravourösen Bavarian Syncopators geworden?
Und aus Lucky?
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Dieter am 24. Okt 2010, 12:24:26
Zitat von: UkeDudeElectronik kann sehr klein sein. :)

Ich hab so einen Kopfhörer und werd mal versuchen den Schalter auseinander zu nehmen. Mal sehen was drinn ist. Vorher werd ich ihn mal mit einem Multimeter vermessen.

gut , wenn du genaueres weisst, lass es mich bitte wissen :)
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 24. Okt 2010, 13:56:50
Zitat von: El_Adrenalid
Zitat von: Floyd BlueDer beste Workaround aber ist die Band... ;)

Was ist denn aus Deinen bravourösen Bavarian Syncopators geworden?
Und aus Lucky?

Da geb ich natürlich Floyd Blue recht, aber bei BUS ist mir der Bassist flöten gegangen und LUCKY ist vorwiegend ein Projekt in Konstanz und ich halt mich vorwiegend in Regensburg auf.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 25. Okt 2010, 08:50:30
Zitat von: Dieter
Zitat von: UkeDudeElectronik kann sehr klein sein. :)

Ich hab so einen Kopfhörer und werd mal versuchen den Schalter auseinander zu nehmen. Mal sehen was drinn ist. Vorher werd ich ihn mal mit einem Multimeter vermessen.

gut , wenn du genaueres weisst, lass es mich bitte wissen :)

Also die Pinbelegung des 4 poligen Steckers weiß ich schon (von der Spitze): links, rechts, Ground, Aux.  

Was jetzt das Aux ist und wie das \"geschalten wird\" bring ich noch in Erfahrung... muss heut mal das Dingens ausmessen....

Edit:

Das resultat des ausmessens ergab, das zwischen GND und Aux es im normal zustand hochohmig (>6MOhm) war und wenn die Mitteltaste gedrückt wurde, wurde es niederohmig (ca. 1,7Ohm)  Wie das mit dem +/- geht hab ich nicht rausmessen können, weil mir nur ein Ohmmeter zur Verfügung stand und das wirre Sachen angezeigt hat beim betätigen der +/- Taster.

Jetzt werd ich mir mal beim Reichelt so nen 4 poligen Klinkenstecker besorgen und nen Fußtaster (Schalter geht wahrscheinlich nicht)  und werd das einfach mal zusammen löten und schauen was passiert. :)
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: -Jens- am 07. Nov 2010, 00:08:43
Ich wollte gerade im Prinzip sowas ähnliches machen: CD-Spieler an Verstärker anschließend und dazu a la Karaoke über Kopfhörer spielen. Also Instrument eingesteckt, Kopfhörer rein ... alles prima. CD-Spieler rein, Instrumenten-eingang tot (aus), CD-Spieler raus, alles prima. Ist das normal, das wenn der line-in benutzt wird, der Main-Eingang dann aus ist? Was tun?
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Floyd Blue am 07. Nov 2010, 00:13:30
Das kommt darauf an, wie die Schaltung des Verstärkers ausgelegt ist. Leider schreibst Du nicht welchen Verstärker Du benutzt. Die Bedieungsanleitung der Amps sollte Aufschluss geben.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: -Jens- am 07. Nov 2010, 00:15:05
Den Attax40 vom Dieter, muss mal googeln nach Anleitung. Habe keine dafür ...
... nichts brauchbares gefunden, die harmony-central Seite mit den reviews ist auch gerade off.
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Dieter am 07. Nov 2010, 08:29:13
wenn du es nicht findest, ruf in st.wendel bei h&k an oder schreib ne mail, die sind sehr hilfsbereit :)
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: uke-nukem am 27. Nov 2010, 17:42:13
Wenn ein Laptop mit midifähigem Interface zur Verfügung steht, kann man auch mit zB. so einem Fußschalter http://www.thomann.de/de/behringer_fcb_1010.htm Ableton und Co. ansteuern - wenns erstmal eingerichtet ist, böte das ungeahnte Möglichkeiten
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: Nubbi am 27. Nov 2010, 20:44:16
kann man das nicht auch einfach mit einem looper machen? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, aber gibt es so einen  looper dem man die musikdatein draufspeichert ( vorher schon) und dann einfach während des gigs drauf tritt und dann gehts los?
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 22. Feb 2011, 08:06:01
Also Neuigkeiten gibt es großartig keine.  Einei kleine, das ich i.M. einen Bassisten habe, aber die Frage ist für wie lange.

Zum Thema iPod mit Fußsteuerung kann ich sagen das der iPod von mir gegangen ist und daher das Projekt nicht weiter verfolgt wurde. :(


Aber ich habe hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=149862#post149862
über den neuen Boss RC-3 gelesen.

Seh ich das richtig, das der 3 Stunden Aufnehmen kann auf 99 Speicherplätzen?  Kann ich also meine Parts am PC  einspielen und dann auf den RC-3 laden und dann einfach den Track auswählen auf den Fußtaster drücken und  los gehts? Das wäre ja genau das was ich Suche und wenn ich mal, kann ich sogar damit rum loopen, oder?
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: allesUkeoderwas am 22. Feb 2011, 15:06:29
Du kannst auch laptop, Web-Book, PDA,  oder WinMobile Handy benutzen und die Mp3-Start-\"Taste\"  in der Systemsteuerung auf die Tasten oder den Maus-Pinökel legen, dann kann man das Mp3 mit dem Fuß starten....

Zum Ausschalten ebenso verfahren...  man kann auch etwas kräftiger treten, aber das geht nur 1 Mal  :mrgreen:

Profis finden übrigens meist eine Möglichkeit mit Gaffa, damit geht alles !!!!
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 22. Feb 2011, 15:09:21
Ich will natürlich den Aufwand so gering wie möglich halten. Es geht ja darum auf der Bühne damit aufzutreten. Da starte ich eher ungern einen Windows PC und trete dann da auf der Maus ein. :)
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: allesUkeoderwas am 22. Feb 2011, 15:23:48
also doch... Bühnenauftritt.... Na dann...

Die beste Lösung ist immer die einfachste  !!!!

Am Einfachsten und störunanfälligsten vorher CD brennen und Gehilfen beauftragen den CD-Walker zu betätigen...   wozu wird der Raudi oder wie er heißt denn bezahlt  ;) CD mit Wave-Playback ist auch was anderes als 128 Kb Mp3 - vorher mal an der Anlage Testen...

Looper u.s.w. alles zu kompliziert, gibt nur Malesse. Man kann gar nicht so blöd denken, wie es manchmal kommt....

Ein falscher Tritt, das Ding legt los...  Noch schlimmer, es will nicht loslegen...
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 22. Feb 2011, 15:29:19
Alles schon Bedacht, das große Problem ist bei der Methode, das ich dann auf jemanden angewiesen bin und das der Anfang dann nicht definiert ist.  Deswegen die ursprüngliche Idee mit dem iPod und Fußschalter.  

Ich glaub ich bestell mir mal den RC-3 wenn es ihn denn mal gibt und probier das ganze mal aus und wenn es nicht so praktikabel ist, schick ich ihn wieder zurück. :)
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: allesUkeoderwas am 22. Feb 2011, 15:35:52
Playback sollte man ohnehin mit Einzähltakten versehen...

Auf die Tretmine zu treten und 100% gleichzeitig anzufangen erfordert schon etwas Geschick...

na, Du wirst das schon machen....     :D
Titel: Mp3 player mit Fussschalter
Beitrag von: UkeDude am 29. Apr 2011, 12:03:26
So als kleines Update:

Ich hab den RC-3 nun vom Thomann (http://tinyurl.com/2louzb) bekommen und er scheint recht praktikabel zu sein.  Man kann den RC-3 via USB an den PC anschließen und sieht dann die 99 Speicherplätze. Dort kann man dann sein Backing Track (wav file) hinschieben und dann gehts schon los. Mit einen Tritt startet das abspielen und mit zwei weiteren stopt das ganze wieder.  Da nichts am Eingang angeschlossen ist wird kein overdub aufgenommen.  Mit einem extra Fußschalter kann man dann noch die Speicherplätze hoch und runter treten. Zu hause funzt es soweit super.

Das erste mal auf der Bühne wird er wohl beim Bürgerfest (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9573) zum Einsatz kommen. Da kann ich dann vom Live Erlebnis berichten, oder Ihr kommt selber und seht live was dabei rauskommt. :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev