Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Aufnahmetechnik => Thema gestartet von: TERMInator am 14. Jun 2010, 13:38:31

Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: TERMInator am 14. Jun 2010, 13:38:31
Ich möchte Uke und Gesang am PC (Win7) aufnehmen mit EINEM Micro das ich in den Soundkarteneingang stecke oder per USB anschliesse.

Geht das und gibt es dazu Empfehlungen ?

Alles was ich hier bisher gelesen habe (mehrere Spuren oder Micros, Mischpulte etc.) ist mir für die allerersten Versuche zu aufwändig.
Ich will einfach nur was bei Youtube reinstellen ohne höchste Ansprüche - manche machen das mit dem Digicam-Micro, aber bischen besser soll es dann doch sein....
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: UkeBlast am 14. Jun 2010, 14:13:24
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm

Hab ich mir geholt.. funktioniert wunderbar zusammen mit audacity.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: TERMInator am 14. Jun 2010, 15:18:59
das hatte ich auch schon im Auge.

Also das Teil auf den Tisch stellen und dann 1m davor uken und singen funktioniert oder muß man dicht davor sein ?
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: UkeBlast am 14. Jun 2010, 15:20:05
funktioniert! Empfindlichkeit kannste ja einstellen.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: TERMInator am 14. Jun 2010, 15:25:41
danke !
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: uke-nukem am 15. Jun 2010, 22:41:13
Umso weiter du vom Mikrofon entfernt bist, umso größer wird der Raumeinfluss. Das kann, je nach Zimmergröße und -beschaffenheit unschöne Auswirkungen haben. Außerdem solltest du das Mikrofon so positionieren, das die Lautstärkenverhältnisse von Ukulele und Gesang passen (also nicht direkt vor dem Mund oder der Ukulele).
Mit dem erwähnten Mikrofon kenne ich mich nicht aus, aber für Youtube wirds vermutlich reichen. Außerdem ist bei Mikrofonaufnahmen der Raum viel einflußreicher als die Qualität des Mikrofons. Hier zu optimieren würde sich aber nur lohnen, wenn du Ambitionen im Homerecording-Bereich hast. Einfach, billig (aber leider nicht wirklich gut) ist diese Lösung: http://www.youtube.com/watch?v=np-dyi0wWRQ . Achte bei dem Video mal drauf, wo der Typ in Bezug aufs Mikrofon steht und welche Konsequenz für den Klang das hat.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Wollfroeschin am 16. Jun 2010, 07:40:58
Huhu,
ich habe mir vor kurzem das hier gekauft:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Recording/USB-Mikrofone/Fame-Studio-CU1-USB-Kond.Mikrofon-Niere-elast.Halter-USB-Kabel/art-REC0004726-000

dazu habe ich mir noch ein Micro-Ständer gekauft. Verwende das auch mit Audacity und es klappt wirklich sehr gut. Habe sogar letztens mit meiner Tochter ein Geburtstagsständchen aufgenommen und auch auf CD gebrannt. Selbst auf der Anlage hörte sich das noch recht gut an.

Mir reicht das völlig und nach Bearbeitung der Lieder mit Audacity reicht es mir erst recht. :mrgreen:

Grüße us Kölle von der Fröschin
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: TERMInator am 21. Jun 2010, 09:51:06
wie muß man denn ein Mikro mit Nierencharakteristik aufstellen ?
Muß es senkrecht vor mir stehen oder waagerecht ?
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Floyd Blue am 21. Jun 2010, 11:02:59
Zitat von: terminatorwie muß man denn ein Mikro mit Nierencharakteristik aufstellen ?
Muß es senkrecht vor mir stehen oder waagerecht ?

Das kommt daraud an, wie das Mikro gebaut, ist und wo es seine Einsprechöffnung hat.

In dem oben genannten Beispiel (http://www.youtube.com/watch?v=np-dyi0wWRQ) von Peter Freedman, kannst Du gleich am Anfang, nach der Titeleinspielung, ab ca. 0:04, zwei Möglichkeiten sehen:

1. Peter Freedman spricht in ein Großmembran-Mikrofon, welches senkrecht steht. die Einsprechöffnung ist üblicherweise gekennzeichnet.

2. Im Hintergrund hängt ein Poster an der Wand, auf dem ein Mikrofon zu sehen ist, in das jemand hereinschreit. Das ist eine zweit mögliche Position, bei einem typischen Gesangsmikro mit Schaft, in das man von vorn hereinsingt.

Was hast Du denn für ein Mikro? Es würde sichelich helfen, wenn man wüsste, welches Equipment der Fragesteller eigentlich hat. Also bitte, wenn Fragen gestellt werden, bitte angeben, was für Zeugs benutzt wird oder werden soll.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: TERMInator am 21. Jun 2010, 11:09:41
Also das t.bone sc440 - Das Mikro das in diesem Ast behandelt wird.... Und die Problematik die in diesem Ast behandelt wird....

Ich vermute es muß senkrecht, es hat auf der einen Seite so eine nierenähnliche Markierung und wenn es dann senkrecht vor einem steht guckt man auf eine Membranfläche.
Könnte ja aber auch sein, daß man 90 Grad zur Membranfläche aufnehmen muß - ich habe bisher Null Erfahrung mit Mikros.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Floyd Blue am 21. Jun 2010, 11:14:31
Du vermutest richtig!

Thomann hat sogar ein Produktivideo dazu:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: losguidos am 21. Jun 2010, 11:17:27
Zitat von: terminatorwie muß man denn ein Mikro mit Nierencharakteristik aufstellen ?
Muß es senkrecht vor mir stehen oder waagerecht ?

hi termi,

die einsprechrichtung hängt vom mikrofon ab, das du verwendest. normalerweise haben die meisten mikros eine markierung (z.b. ein nierensymbol), das die einsprechrichtung vorgibt. gelegentlich liegen die mikrofonkapseln jedoch unterschiedlich im gehäuse, sodaß sie nicht bei allen mikros gleich ist. es gibt also welche die man von vorne/oben bespricht (viele kleinmembran mikros) und andere die man von der seite bespricht.

die t-bone und fame großmembran-mikros, die weiter oben vorgeschlagen wurde, werden von der seite besprochen. also das mikro steht senkrecht (mit dem mikrofonkorb nach oben und der anschlußbuchse für\'s kabel nach unten) vor dir und du spielst idealerweise frontal hinein. dann ist die empfindlichkeit am größten und der frequenzgang halbwegs neutral. bei anderen einsprechwinkeln nimmt nicht nur die empfindlichkeit ab, sondern das klangbild verändert sich auch, meist recht unvorteilhaft. bei preiswerten mikros gibt es ja meistens keine genauen frequenzgangschriebe, sodaß du eigentlich nur ausprobieren kannst, was noch klingt.

bei druckgradientenempfängern, wie den oben vorgeschlagenen, verändert sich das klangbild natürlich auch mit dem abstand zum mikro. bei geringen abständen hast du einen nahbesprechungseffekt, der dazu führt, daß die tiefen frequenzen stärker betont werden (macht man sich oft zunutze um z.b. sprecherstimmen voller und intimer klingen zu lassen), bei größeren abständen hast du diesen effekt nicht mehr. es gibt also meistens einen aufnahmeabstand bei dem dein instrument am besten klingt. hast du einen zu großen abstand zum mikro, hast du dann meistens nicht nur wenig bässe, sondern auch wenig höhen. da hilft dann nur noch der euqalizer um den frequenzgang gerade zu bügeln. außerdem können großmembrane besonders hohe frequenzen konstruktionsbedingt auch nicht aufnehmen. das spielt in der praxis und den meisten anwendungen aber eine geringere rolle. der raum in dem du aufnimmst spielt dafür eine um so größere. zu kleine, oder zu trockene räume klingen meist bescheiden und mit künstlicher hall können, meiner meinung nach, auch nur die wenigsten richtig umgehen.

vg

Edit: floyd war mal wieder schneller :)
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: TERMInator am 21. Jun 2010, 11:34:50
danke auch beiden !

ich habe die erste aufnahme auch senkrecht gemacht was halbwegs ging.

Gruss, termi
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: DavHo am 22. Jun 2010, 11:41:06
So, wie Du das beschrieben hast würde ich auch sagen, dass senkrecht richtig ist. Im Zweifel kannst Du ja uach beides ausprobieren, dann merkst Du schon wie´s besser klappt.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Volker am 03. Jul 2010, 19:38:24
Zitat von: UkeBlasthttp://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm

Hab ich mir geholt.. funktioniert wunderbar zusammen mit audacity.
Also ich bin jetzt auch hart am Überlegen mir das T.BONE SC440 USB zu kaufen.  
Das USB gibt bei mir den Ausschlag oder bekommt man für ähnliches Geld ein gleichwertiges Mikro
was über die Soundkarte gleich gute oder bessere Ergebnisse bringt?
Weis jemand ob ich das auch in der Schweiz bekomme?
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Jul 2010, 19:42:45
Also in der Liste der Versandkosten bei Thomann, ist die Schweiz zumindest mal aufgeführt und es wird daruf hingewiesen, dass die Ware verzollt werden muss.

http://www.thomann.de/de/helpdesk_shipping.html?sid=bde0852042434465f7c551b0b66134af
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Frigate am 03. Jul 2010, 19:57:17
Hi,

ich verwende eine Micro von Omnitronic.

Es heist M-20 USB Dynamic Microfone.

Hatte ich bei ebay für unter 10 Euro neu ersteigert.

Für erste Versuche bei Youtube sehr gut geeignet finde ich.

Das Micro gibts hier bei hulaparty:

 http://www.ebt-edv.de/shop1/index.php?cat=c62_Mikros-und-Zubehoer.html

Gruß Frigate
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: H a n s am 03. Jul 2010, 20:00:34
Das ist bei mir zu bekommen
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Volker am 03. Jul 2010, 22:15:55
Zitat von: FrigateFür erste Versuche bei Youtube sehr gut geeignet finde ich.

Das Micro gibts hier bei hulaparty:

 http://www.ebt-edv.de/shop1/index.php?cat=c62_Mikros-und-Zubehoer.html
Eine sehr gute Idee für abolute Sparbudget und das Hans dafür was brauchbares anbietet. Da kann man sich wenigstens  verlassen.
Ein bisschen höher will ich es für den Anfang aber schon ansetzen.
Wenn ich in einem Jahr sehe, dass ich das alles wirklich nutze und voranbringe gehe ich mit mehr rein.

Zitat von: Floyd BlueAlso in der Liste der Versandkosten bei Thomann, ist die Schweiz zumindest mal aufgeführt und es wird daruf hingewiesen, dass die Ware verzollt werden muss.
Der Versand ist mit 12 Euro teuer. Es sollte aber die Mehrwertsteuer (19%) abgehen da es ausgeführt wird.
Das heist für mich würde es immer noch lohnen.
Titel: Uke und Gesang mit einem Micro am PC aufnehmen
Beitrag von: Volker am 04. Jul 2010, 23:48:38
Zitat von: Floyd BlueAlso in der Liste der Versandkosten bei Thomann, ist die Schweiz zumindest mal aufgeführt und es wird daruf hingewiesen, dass die Ware verzollt werden muss.

http://www.thomann.de/de/helpdesk_shipping.html?sid=bde0852042434465f7c551b0b66134af
Habe mir das T.BONE SC440 USB soeben bestellt, wird spätestens am Mittwoch an Bekannte in Deutschland geliefert die in unserer Nähe an der Grenze wohnen, wo meine Frau diese Woche sowieso noch hin muß.
Ich denke damit bin ich erst mal bestens versorgt.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev