High Leute,
ich erheische hiermit Eure Hilfe . . . :)
Wer meinen Beitrag \"Mein Einstand\" verfolgt hat, weiß inzwischen, dass ich zwar in musikalischer Hinsicht mit vielfältigem Instrumentenpark gesegnet bin, aber nur eine offensichtlich minderwertige Digitalkamera besitze.
Bei dieser muß während der gesamten Videoaufnahme der Auslöser gedrückt bleiben, sonst bricht die Aufnahme ab (Wer hat sich denn so einen Blödsinn ausgedacht ?)
Da es sich aber schlecht ukelt, während man gleichzeitig die Kamera mit gedrücktem Auslöser hält, suche ich nun eine bessere Lösung (um Euch baldmöglichst mit weiteren Videos beglücken zu können . . . ;) ).
Hier jetzt also endlich meine Frage:
Wie und mit welcher Kamera nehmt Ihr Eure Videos auf ?
Ich würde preisgünstigere Lösungen (die funktionieren und gute Ergebnisse liefern) natürlich bevorzugen, ich stecke meine sauer verdienten Kröten lieber in neues Musikequipment . . . :mrgreen:
Für jegliche Hilfe bin ich dankbar !
Gruß Robert :)
Ich benutze eine Kodak Zi8 Pocket HD camera. Gibt es mittlerweile für die Hälfte als vor nem Jahr, so 80-100 Euro etwa. Kleines handliches Teil in etwas mehr als Handy-Größe. Wie es um Alternativen steht, werden die nächsten Antworten zeigen.
Zitat von: robertschultWie und mit welcher Kamera nehmt Ihr Eure Videos auf ?[/b]
Gruß Robert :)
Mit einer inzwischen 4 Jahren alten, und damals 300 € teuren Fuji-F30. Die wird aber vornehmlich als kleiner, lichtstarker Fotoapparat genutzt, und ist nicht mehr auf dem Markt. Die 640*480 großen Filme verkleinere ich sowieso mit VirtualDub, da meine dünne Leitung beim Hochladen lahmt.
Die Unterschiede werden nicht mehr so gigantisch sein wie vor Jahren. Casio ist z. B. ein Hersteller, der stark auf die Video-Fkt. seiner Apparate setzt.
Mein Tip
http://www.digicamfotos.de .Seit Jahren eine prima Seite, da nicht so markenfixiert.
Heinz
@Jens: danke, der Preisbereich wäre für mich soweit ok . . . ich schaue sie mir im Netz mal an.
@ukelmann: danke für den Casio-Tipp . . . Dein link verläuft leider im Sande . . . :\'(
Gruß Robert
Zitat von: robertschult. . . Dein link verläuft leider im Sande . . .
Da hat penum wohl nach 10 Jahren aufgehört...
In Englisch, aber sozusagen die komplette Übersicht
http://www.dpreview.comhttp://www.steves-digicams.com (hot deals)
http://www.dcresource.com (z.B. hall of fame)
http://www.dcviews.comDie beiden erstgenannten waren meine Favoriten
EDIT: Tochter und Nichten haben Casios, und sind zufrieden, insbesondere bez. Video, Preis unter 100 EUR. Meine Fuji, obwohl älter, ist von der Qualität trotzdem besser, da Sensor usw. besser ist, und alles weniger rauscht.
Heinz
coool !!!!
Ich meine natürlich die baldige Fortsetzung von Deinem Einstand ;) Oijoijoi, dem Genitiv sein Dativ....
und so ganz nebenbei hat mich die Kodak Zi8 Pocket HD camera inspiriert - oder etwa die Flip Ultra HD ????...
So einen optischen IPod will ich auch !!!
Ab Mai kann dann der Ukulelenstammtisch im Freibad unter Wasser stattfinden - Bis dahin bau ich mir \'ne Plexi-Uke zum Abtauchen...
http://www.youtube.com/watch?v=PdxAm7dgh6I&feature=related
Ich benutze eine Canon Ixus100. Die kann auch HDs, benutze ich aber nicht, da mein Rechner dann dicke Backen kriegt.
Zitat von: allesUkeoderwasund so ganz nebenbei hat mich die Kodak Zi8 Pocket HD camera inspiriert - oder etwa die Flip Ultra HD ????...
Gibt auch Flip Ultra HD user im Forum. Manche benutzen auch Fotoapparate mit Video-Funktion. Wieder andere versuchen mit dem ZoomQ3 (?) - Video und Audio auf einen Schlag. Ich fürchte, da gibt es so einige Lösungen, und man hat die Qual der Wahl (oder die Leitungsbandbreite oder der Preis entscheidet).
High Leute,
vielen Dank noch für die weiteren Meldungen !
@ukelmann: jau, jetzt geht´s, danke !
@allesUkeoderwas: ja, die Zi8 habe ich im Netz auch gefunden und war gleichfalls angetan - die Flip scheint mir etwas klobig.
@Guchot: mhmmmmm, zu teuer für mich . . .
Ich muß wahrscheinlich tatsächlich mal in die Stadt und ein paar Modelle in die Hand nehmen und testen . . . berichte dann.
Gruß Robert
Canon Powershot A470 (http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Digitalkamera-Megapixel-Display/dp/B0012XJME4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298272554&sr=8-1)
Schon wieder ein Auslaufmodell, aber gut genug für YT-Videos (inkl. Ton) und ziemlich erstklassige Fotos. Arbeitet mit Standardbatterien vs. -akkus, ist robust und intuitiv bedienbar. Sollte meine mal den Geist aufgeben, werde ich mir den Nachfolger kaufen.
High Jan,
vielen Dank für den Tipp - die iSAPS-Technologie klingt schon gut (mich nervt die Verzögerung bei meiner jetzigen), aber ich wollte mir eigentlich schon eine neue kaufen (Dein link verweist ja auf ein gebrauchtes Model). Wenn ich das Modell neu finde (muß das Teil in der Hand haben . . . ) sehe ich es mir sicher mal an.
Gruß Robert
Digitalkameras haben alle einen großen Nachteil: Die Aufnahmequalität für den Klang ist normalerweise unter aller Kanone.
Eine einfache und sehr preiswerte Lösung ist die Verwendung einer Webcam. Da ist der Klang zwar oftmals auch unter aller Kanone, dafür ist es jedoch spottbillig, und man kann parallel irgend etwas anderes für die Tonaufnahme verwenden. Das ist leider nochmal ein Kapitel für sich. Eine Billiglösung in diesem Bereich ist z.B. ein etwas besseres USB-Headset. Das kostet ja auch nicht die Welt.
Es gibt heute allerdings auch Geräte, die speziell für die Aufnahme eines Videos mit akzeptabler Klangqualität konstruiert sind. Z.B. das Zoom Q3. Der Vorteil dieser Lösung: Sehr bequem und unkompliziert in der Bedienung, sehr praktisch um auch unterwegs mal eine Aufnahme zu machen, und auch nicht viel teurer als eine Digitalkamera, trotzdem brauchbare Qualität. (Für Youtube-Verhältnisse sogar eher: Sehr gute Qualität.)
Qualitativ noch besser und fast genauso praktisch ist die Verwendung einer vernünftigen Digicam und eines separaten Audiorecorders, wie z.B. dem Zoom H2. Allerdings muß man das Ergebnis nachher am PC zusammenschneiden. Was man allerdings im Zweifelsfalle sowieso tun will, z.B. um die Lautstärke der Klangaufnahme zu normalisieren.
Ich persönlich benutze inzwischen eine alte Canon Powershot A720. Gebraucht wird sie für ca. 100 Euro gehandelt. Sie kann Videos in VGA-Qualität aufnehmen. Für mich hat sie den immensen Vorteil, daß normale AA-Batterien verwendet werden können. Gerade bei Video-Sessions ist es doch sehr störend, wenn auf einmal der Akku alle ist, und man erst wieder aufladen muss... Das ist hier kein Problem, denn Eneloops kosten nicht viel... ;)
Zitat von: wweltiEine einfache und sehr preiswerte Lösung ist die Verwendung einer Webcam. Da ist der Klang zwar oftmals auch unter aller Kanone, dafür ist es jedoch spottbillig, und man kann parallel irgend etwas anderes für die Tonaufnahme verwenden. Das ist leider nochmal ein Kapitel für sich.
Meine Preiswert-Lösung: Logitech Pro 9000 Webcam mit T.Bone SC440 USB-Mikrofon. Nix für Profis, aber für YouTube, sowohl was die Bild- als auch die Tonqualität angeht, in meinen Augen mehr als ausreichend.
Ich muß auch sagen das ich meine vorherige Empfehlung für die IXUS100 etwas revidieren muß, nach den letzten Aufnahmen zum Eleuke Review. Die Tonqualität ist dabei unterirdisch :(
Eine Lösung hatte ich noch vergessen... es gibt heutzutage Handys, bei denen die Videofunktion durchaus akzeptable Ergebnisse liefert, sowohl vom Klang als auch vom Bild her. Ich kann leider keine konkrete Modellempfehlung geben, vielleicht weiß da jemand Bescheid?
......und wenn\'s bei der einzigartigen einmaligen Aufnahme dann klingelt und vibriert ???
Ich zumindest hab grad ne Kodak Zi8 (Refurbished) für 65 € erworben und mit PayPal bezahlt, da dürfte ja eigentlich nix schiefgehen....
Da gibt\'s übrigens noch mehr...
http://cgi.ebay.de/KODAK-Zi8-Pocket-Videokamera-Camcorder-1080P-HDMI-ROT-/270709763062?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Camcorder_PM&hash=item3f078f2bf6
Schaun wir mal :lol:
High Leute,
danke für die Flut an Tipps . . . ich komme ja gar nicht mehr nach . . . ;-)
also . . .
Handy kommt für mich nicht in Frage . . . danke trotzdem !
Mikrofone habe ich sehr gute und mehrere . . . USB kommt für mich auch nicht in Frage.
Da ich schon länger Musik (mit Gitarre etc. :mrgreen: ) mache, ist meine Aufnahmeausstattung (auch Software über den PC) eigentlich sehr gut - nur Video ist absolutes Neuland für mich.
Webcam hatte ich auch schon überlegt, aber da ist man eben an den PC gebunden, während man z.B. mit der Kodak (oder einer vergleichbaren Kamera) auch seinen Hund beim Gassi gehen filmen kann . . . :mrgreen:
Ich werde im Laufe der Woche zu einem großen Mediageschäft gehen und mal ein paar Geräte genauer unter die Lupe nehmen.
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps - ich berichte an dieser Stelle, wenn es was Neues gibt. ;)
Gruß Robert
Denke die Frage welche Cam ist wie die Frage welche Ukulele. Da gibts es mittlerweile so viele die alle auch ganz ordentliche Videos machen.
Viel interessanter (also jedenfalls für mich :-)) ist dann die Frage: wie bringe ich Video und Tonspur zusammen?
Probiers mal mit Avidemux -- kostet nix, ist aber ganz praktisch :)
Für Bild-in-Bild-Effekte usw. ist es allerdings nicht geeignet, da muß dann entweder etwas kommerzielles her, oder Cinelerra (was ein bisschen Auseinandersetzung mit Linux erfordert).
Danke wwelti, hab\'s mal geladen aber ich bin so faul mich in sowas einzuarbeiten :-) Erste schnelle Tests ergeben Video ruckelt und Ton klingt wie durch ein Tremolo. Irgendwas mit Frame Rate mosert er, keine Ahnung. Vielleicht kann das Program nicht mit Full-Hd umgehen und ich muss vorher wandeln??? Na ja, mal schauen jedenfalls danke für den Tip
Für Full-HD Bearbeitung braucht man halt auch einen recht leistungsfähigen PC, würde ich behaupten... das habe ich auch noch nie probiert mit dem Programm... Mit 720p habe ich\'s schon mal probiert, das war für meine Begriffe OK.
Videobearbeitung ist meistens nicht trivial und erfordert eine gewisse Einarbeitung -- zumindest wenn das Ergebnis gut werden soll! Egal mit welcher Software. Aber vielleicht kann ja jemand ein einsteigerfreundliches kommerzielles Programm empfehlen.