Hallo zusammen,
Seit 2 Jahre bemerke ich im Forum, dass die Leute hier eine Vorliebe fürs Gerät Zoom H-2 haben.
Eine schlichte Frage... Ist den Zoom H-2 gut für die Aufnahmen draußen? Besonders mit WIND???
Im diesen Sommer möchte ich ein paar Videos draußen um Ottawa aufnehmen.
Danke im voraus,
Spottdrossel
Es gibt extra für Wind eine Mütze für den H2
Mini Windjammer (http://www.thomann.de/index.html?partner_id=87084&page=de/rycote_mini_windjammer_f_zoom_h2.htm)
Ich hab nur gutes gehört....
Ich habe keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Auch mit Mütze ist der Wind ein Problem, und bei VIEL Wind habe ich es gar nicht erst probiert.
Ist nicht irgendwo ein Video vom Uketeufel mit H2 im Wind? Kann mich da aber täuschen...
Im Lieferumfang des H2 ist auch ein einfacher Windschutz aus Schaumstoff.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte Goschi sich mal erstaunt positiv über den H2 geäußert
nach seiner Aufnahme von \"Autumn Leaves\" auf dem freien Feld.
Ah ja, da: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=85986#post85986
Der der im Lieferumfang dabei ist ist wirklich nicht der beste bei Wind, das ist eher ein sogenannter Popschutz.
@WS64 hast Du diesen \"Windjammer\" oder auch den Standart benutzt?
Hi Spotti,
Gerichtete Mikrofone (Druckgradienten), wie sie auch im Zoom H2 verwendet werden, sind generell wesentlich empfindlicher gegenüber und Wind- und Hantiergeräuschen (ca. 30dB mehr), als Druckempfänger ohne Richtwirkung (Kugelkapseln). Für Außenaufnahmen und Reportageeinsätze sind Mikrofone/Aufnahmegeräte mit Kugelkapseln/Mikrofonen also generell schon mal empfehlenswerter, als Nieren, oder Hypernieren. Wichtig dabei ist lediglich recht nahe an die Schallquelle zu gehen, da Störgeräusche aus allen Richtungen auch mit aufgenommen werden. Beim Film, wo die Mikrofone nicht im Bild gesehen werden sollen, wählt man zu Lasten der Aufnahmequalität stark gerichtete Mikrofone (mit Windschutzkorb und Fell) aus größerem Aufnahmeabstand, oder versteckt sie im Bild.
Welche Recorder jetzt Kugelkapseln verwerden, weiß ich gerade nicht (meiner hat welche, aber ist auch etwas teurer), da müßte man mal die Datenblätter verschiedener Recorder anschauen. Ansonnsten geht natürlich auch ein Recorder an den man separat Mikros anschließen kann (z.B. der Microtrack,Zoom H4), dann holt man sich ein Mikro mit Kugelcharakteristik dazu.
Unabhängig vom Mikrofon-Typ ist ein zusätzlicher Windschutz bei Außenaufnahmen sowieso empfehlenswert (kann man sich mit handwerklichem Geschick auch selber Basteln) und ggf. auch noch einen Low-Cut/High-Pass Filter zuschalten. Bei Kugeln reichen eigentlich schon Filter bis 30 Hz um Windgeräusche effektiv zu reduzieren. Die meisten Mikros/Geräte die so einen Filter für Tieffrequente Störgeräusche besitzen gehen meist wesentlich weiter (z.B. 120Hz). Ist bei Uken, die ja eher ein hohes Register haben, deshalb auch kein Problem.
VG
Hier gibt\'s ne nette Do-it-Yourself Anleitung mit einer schönen Demonstration des Effekts für den Zoom H2: http://www.youtube.com/watch?v=SudmkbL06zg
Offenbar ist es wichtig, den Wind vom kompletten Korpus des H2 fernzuhalten. Daher ist dieses kaufbare Teil für 30 Euro bei Thomann wohl nur mittelmäßig effektiv.
Zitat von: wweltiHier gibt\'s ne nette Do-it-Yourself Anleitung mit einer schönen Demonstration des Effekts für den Zoom H2: http://www.youtube.com/watch?v=SudmkbL06zg
Ha, ich weiß ja nicht, ob da immer dieselbe Werbung vorgeschaltet ist...
Bei mir kommt da Boris Becker mit dem Rasenmäher und Ukulelenmusik. :mrgreen:
EDIT:
Der hier.
Zitat von: wweltiHier gibt\'s ne nette Do-it-Yourself Anleitung mit einer schönen Demonstration des Effekts für den Zoom H2: http://www.youtube.com/watch?v=SudmkbL06zg
Offenbar ist es wichtig, den Wind vom kompletten Korpus des H2 fernzuhalten. Daher ist dieses kaufbare Teil für 30 Euro bei Thomann wohl nur mittelmäßig effektiv.
Prinzipiell kann man so arbeiten, aber seine Konstruktion scheint suboptimal. Die schluckt nicht nur den Wind sondern garantiert auch alle hohen Frequenzen :lol: Der interne Schaumstoff im Windschutzkorb verschlechtert das Ergebnis eher. Druckempfänger funktionieren nur mit Schaumstoff ganz gut. Wer Spaß daran hat, findet hier mehr infos zum Thema Windschutz:
http://www.hdm-stuttgart.de/~curdt/_Windschutz_bei_Mikrofonen.pdfVG
Heute wenn ich auf der Arbeit war, habe ich alle eure Antworten gelesen (dank euch allen!!!!!!) und nach der Arbeit kaufte ich einen Zoom H-2 ($199) in einem Kamerashop in der Nähe bei mir.
Das Ding scheint fantastisch!
Vor 3 Jahre kaufte ich eine M-Audio Microtrack II, aber ich war NIEMALS zufrieden damit. :(
****
@UkeDude: Ich dachte, dass das Töten der Katze in Deutschland verboten wurde!!! ;-) hehe Das Ding sieht wirklich \"far-out!\" aus. Auf Englisch heißt das \"a dead cat.\" Kein Witz.
http://www.rode.com.au/accessory.php?product=DeadCat
@WS64: Danke!
@HEiDi: Danke! Ich habe Goschis Video ganz vergessen.
@losguidos: Danke für die technischen Details. 8-)
@wwelti: Danke für dieses klasse Video!!!! Wow! Perkekt! I love how that British guy ain\'t gonna spend his hard earned cash for a tiny bit of fur. hehe
Dank euch allen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Spottdrossel
I think Zoom is a japanese company, so maybe there is allow to kill cats for this. This would be the explanation why this is so \"cheap\". :)
Yeah, it\'s so cheap beacause they are selling the rest of the cats to McD :shock:
Zitat von: WS64Ist nicht irgendwo ein Video vom Uketeufel mit H2 im Wind? Kann mich da aber täuschen...
Nee, das war eine Digicam. Ich habe mal was mit dem H2 mit Schaumstoffmütze aufgenommen, das war ganz ok. Hab\'s aber nicht mehr.
Bei dieser Aufnahme hier (http://www.youtube.com/watch?v=W8k3NKI6LDs) hatte ich keinen Schutz dabei, so dass ich mein T-Shirt drumwickelte. Ging ganz gut.
@UkeDude: Arme japanische Katze! ;-) hehe
@Guchot: Darum ich da nicht esse! hehe
@El_Adrenalid: Danke. Das klingt gut genug für mich und ich habe es schon gehört. Hab\'s vergessen.
Der Zoom H-2 hat auch ein \"Lo-cut filter\" für den Wind, wenn man gerade aufnimmt.
****
Ich verplane nicht viele Aufnahmen draußen aber ich will mindestens wissen, dagegen muss ich kämpfen.
Ich denke, ich verstehe jetzt gut genug. Ich wollte auch etwas für Demos und schlichte Idee drinnen.
Am diesen Monat habe ich mich VIEL gegönnt!!! Sitar-kulele, ZOOM H-2, Six Million Dollar Man (complete DVD series),
mobile Internet für mein Netbook, meine Reise...
Ich werde arm wie eine Kirchenmaus! ;-) hehe
@ @
(\'o\')
Hey, I still need some cash (Kohle) to buy a uke at Leleland so I can play a song or two in Winterswijk! I\'d better get a second job! ;-) Ja... RheinWein-Trinken! hehe
Spottie
Zitat von: Spottdrossel...Ich werde arm wie eine Kirchenmaus! ;-) hehe....
Das ist keine Ausrede um nicht in Winterswijk dabei zu sein ;)
Zitat von: GuchotDas ist keine Ausrede um nicht in Winterswijk dabei zu sein ;)
Ich habe keine mehr Wahl. Mein bester Freund hat schon sein Auto für den Ärmelkanaltunnel gebucht, um mich zu Heathrow III fahren! Ansonsten würde er mich töten! ;-) hehe
Spottdrossel