Ukulelenboard

Veranstaltungen => Archiv => Bands und Projekte => Thema gestartet von: Jutta am 01. Okt 2011, 15:42:42

Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Jutta am 01. Okt 2011, 15:42:42
Ihr habt mir Mut gemacht! Nun geht es los. Nach den Herbstferien starte ich mit Kindergartenkindern ein Ukulele-Projekt. Die Kinder sind alle 5 Jahre alt. Mit anderen Instrumenten unterrichte ich schon seit fast 10 Jahren dort, mit der Uke ist es auch für mich Neuland. Im Unterricht wollte ich gerne \"die Ukulelenschule für Kinder im Vor - und Grundschulalter\" von Martin Rübe aus dem Schuh Verlag verwenden. Und am Anfang mit selbst erstelltem Material arbeiten.

Nun meine Frage: Habt ihr Tipps für mich gerade im Unterricht mit so ganz Kleinen? Spielideen? Würdet ihr die Kinder am Anfang nur nach Tabs spielen lassen oder gleich Noten einführen?

Vielen Dank

Jutta
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: .kunzi am 01. Okt 2011, 16:02:09
Hi, klingt nach einer super Idee!

Reicht es für die Kinder nicht erstmal nur durch Abschauen und Nachahmen das Ukulelepielen zu lernen? Einfaches Strumming mit Akkorden zur Liedbegleitung ist dafür sicher gut geeignet.

Oder: Zu Beginn kann jeder eine Saite in einem anderen Bund niederdrücken und wenn alle nacheinander zupfen ergibt sich eine kleine Melodie.

Viele Erfolg,
.kunzi
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: LokeLani am 01. Okt 2011, 16:28:17
Für das Strumming am Anfang eignet sich z.B. ein Zug, der langsam anfährt, auf der Strecke langsam und wieder schneller wird, schliesslich anhält. Die Saiten werden mit der linken Hand vollständig gedämpft, es ist nur der Rhythmus hörbar.

Solche Spiele kannst du noch dazu erfinden, Strumming, bei jedem x. Schlag sind die Töne hörbar, also Hand öffnen.

Ich würde mit Kindergärtlern v.a. nach Gehör arbeiten, mit Geräuschen, Rhuthmus und mit Liedern, die sie kennen.
Einfache Tonspiele auf Leersaiten, später vielleicht auch mal einen Ton greifen. (Haben die Kinder in diesem Alter schon genug Kraft, die Saiten zu drücken?)
Kinderlieder sind oft mit 2-3 Akkorden spielbar, da kannst du sogar die Kinder nach Akkorden aufteilen.

Viel Erfolg mit dem Projekt!
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Rena am 01. Okt 2011, 17:03:59
@Lokelai: Meine Tochter (wird nächste Woche 4) kann nur eine Saite so greifen, daß sich dann auch ein Ton entlocken läßt. 2 Saiten (und wenn sie auch direkt benachbart sind) schnarren sehr. Bin mir aber nicht sicher ob es am Kraftaufwand oder der Größe des Händchens liegt...

Ber mit den Akkorden C, C7 und F lassen sich ja jede Menge Lieder bestreiten:

-Winter Adé
-Ein Vogel wollte Hoczeit machen
-Hänschen klein
-Kuckuck, ruft aus dem Wald
-Kommt ein Vogel geflogen
-Es tönen die Lieder
-Bruder Jakob
-Bienchen, summ herum
-Eine Seefahrt, die ist lustig
-Ri, ra, rutsch
-Eia, popeia, was raschelt im Stroh?
-Spannenlanger Hansel
-Hänsel und Gretel
-Morgens früh um sechs
-Dornröschen war ein schönes Kind

Das ist doch schon eine riesige Auswahl für kleine Kinderhände :)

Ich wünsche dir viel Erfolg für das Kindergartenprojekt!
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Jutta am 02. Okt 2011, 12:15:38
Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten! Werde Bericht erstatten, wie es weitergeht, wenn ihr mögt!
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Heike am 02. Okt 2011, 19:57:54
Hallo Jutta,

wie willst du das machen?
Bringst du ein paar Leihukulelen mit und die verlangst Pfand oder dürfen die Kinder sie nicht mit nach Hause nehmen?

Gruß,

Heike
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Jutta am 02. Okt 2011, 21:09:13
Nein, keine Leihukulelen. SIe bringen eigene mit. Hatte den Eltern die Makala dolphin empfohlen. Ein eigenes Instrument ist doch schon etwas anderes, vor allem, wenn die Eltern sie bezahlt haben. Dann achten sie auch mehr darauf und ich hege die Hoffnung, dass auch ordentlich zu Hause geübt wird ( :mrgreen: )...

Mit dem Verleihen von hab ich schon einige schlechte Erfahrungen gesammelt. Bei einer einfachen Sopranblockflöte aus Kunststoff kann nicht viel passieren. Neulich jedoch präsentierte mir eine Querflötenschülerin ihre (also meine..) Querflöte lediglich mit einem Achselzucken. Im Mittelstück war ein ein komplettes Gestänge mit Klappen abgebrochen..Selbst aus dem Mund der Mutter kam kein Wort der Entschuldigung. Das Mädchen durfte diese Flöte umsonst leihen, kost´ nix, macht nix´ wenns kaputt geht :evil:
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: LokeLani am 02. Okt 2011, 21:15:13
Zitat.Selbst aus dem Mund der Mutter kam kein Wort der Entschuldigung. Das Mädchen durfte diese Flöte umsonst leihen, kost´ nix, macht nix´ wenns kaputt geht
Eine Frechheit! Da hätte ich Rechnung gestellt für den Schaden!
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Heike am 02. Okt 2011, 21:28:36
wenn ich mir überlege wie meine Tochter (gerade 8 Jahre alt) mit ihrer Flöte umgeht dann würde ich ihr niemals ein Leihinstrument geben.
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: liederbaer am 07. Okt 2011, 01:00:11
Hallo Jutta,
ich habe die Eltern meiner Grundschüler für die Haftung im Falle eines Schadens unterschreiben lassen. (Ich fange in der zweiten Klasse an, Ukulele zu unterrrichten.  Die Kids sind zwar schon älter als deine, aber ich denke, nicht sehr viel weniger aufgedreht. Momentan habe ich 20 Anfänger aus zwei Klassen jeden Donnerstag in der ersten Stunde.)
Bis jetzt hat es auf diese Weise immer recht gut geklappt. Es sind auch schon zwei Instrumente kaputtgegangen und der Schaden wurde ersetzt.  (Habe die Sopran Makalas von Risa). Wir haben die Ukes allerdings über einen Sponsoren finanziert bekommen.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg mit deinem Projekt.
Es wäre schön, wenn du uns teilhaben lassen könntest.
Gruß
Pit
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Jutta am 07. Okt 2011, 20:01:21
Hallo Liederbär,

wow, 20 Kinder! Das ist aber eine große Gruppe! Unterrichtest du alle gemeinsam?
Im Kindergarten starte ich  mit einer Gruppe von 5 Kinder, mal schauen, wie es klappt. Werde auf jeden Fall Bericht erstatten!
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: liederbaer am 07. Okt 2011, 23:44:39
Hallo Jutta,
 Ich denke, 5 Kindergartenkids reichen erst Mal. Meist kommen ohnehin noch ein paar dazu, wenn es erst mal gut klingt. Mit meinen 20 GrundschulKids kann es manchmal zwar etwas nervig sein, aber wenn man sie gemeinsam im Rhythmus hat, klingt es einfach toll. Von meiner letztjährigen Klasse sind von anfänglich 22 immerhin noch 13 dabei geblieben und üben fleißig. http://www.youtube.com/watch?v=b-hkbsyEwHU&feature=related
Ich hoffe natürlich, das dies mit den diesjährigen kids auch so hinhaut. Als Ideenfindung habe ich übrigens Rigks´ Kurs und den Von Fritz genommen und daraus was eigenes gemacht.
Bei Risa in der Kategorie Bücher hab ich auch was gefunden. Schau mal nach \"Ich spiele Ukulele und hab´Spass\". Dort gibt´s auch Klangbeispiele http://www.ich-spiele-ukulele.de/
Gruß
Pit
Titel: Ukulele im Kindergarten
Beitrag von: Pippinne am 08. Okt 2011, 18:56:14
5 Kinder sind ausreichend in dem Alter!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev