Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: dartmoor am 06. Apr 2013, 03:20:01

Titel: bei mir ist eine schraube locker
Beitrag von: dartmoor am 06. Apr 2013, 03:20:01
bei meiner tenorukulele mit tonabnehmer, hat sich die schraube die den eingang für die klinke fixiert (am heck) gelöst. hatte schon die saiten runter und wollte durch das schalloch an die mutter - und diese wieder festdrehen. fehlanzeige - finger zu kurz - werkzeug?
gibt es da einen trick? oder kennt jemand einen gitarrenbauer im raum Lübeck?
für tipps wäre ich dankbar.

gruss
andreas
Titel: bei mir ist eine schraube locker
Beitrag von: Fischkopp am 06. Apr 2013, 07:33:56
Moin Andreas, der letzte Gitarrenbauer aus Lübeck ist letztes Jahr in die Schweiz ausgewandert.

Das Soundhaus Lübeck arbeitet mit jemandem zusammen, mit dem ich aber gar nicht zufrieden war.
(Konnte ein Saitenschnarren bei einer Uke nicht beseitigen)
Titel: bei mir ist eine schraube locker
Beitrag von: sus am 06. Apr 2013, 10:13:18
in hamburg gibt es ein gitarrengeschäft mit angeschlossener werkstatt: schallloch heißt es glaub ich. erfahrungen damit habe ich selbst keine, es soll aber empfehlenswert sein.

genießt die sonne!
Titel: bei mir ist eine schraube locker
Beitrag von: H a n s am 06. Apr 2013, 10:24:46
Diese Buchsen mit einer Stellmutter innerhalb des Korpus sind ein Dauerärgernis.
Um die innere Mutter wieder an die richtige Position zu bringen musst du die
äußere komplett abmachen, dann die Buchse nach innen herausziehen,
die innere Mutter etwas weiter herausdrehen und dann die Buchse wieder einbauen
und von außen richtig fest anziehen.

Und jetzt beginnt das Problem.....

Wie bekommt man die Buchse von innen wieder durch das Loch im Korpus?

am einfachsten geht es, wenn man einen 6mm Hölzdübel (Baumarkt) zur Hand hat.
In den Dübel auf einer der Stirnseiten ein ca 1mm großes Loch reinbohren (1cm tief reicht)
In das kleine Loch eine alte C-Saite mit Sekundenkleber reinleimen.
Nun den Dübel von außen in den Korpus stecken und dann in die Buchse wie einen
Stecker reinstecken. an der Saite das Ganze zurückziehen und das Gewinde kommt
durch das Loch im Korpus raus.
Die Äußere Mutter drauf und festziehen. Holzdübel wieder \"aussecken\".
Fertig.

Wenn die Buchse dann richtig gut hält, kann man die ganze Prozedur noch einmal machen
und wenn die Buchse wieder draußen ist die innere Mutter mit einem Tröpfchen Sekundenkleber
fixieren, dass sie sch nicht mehr lockern kann.
Wieder reinbauen, festziehen. Dann lockert sich soo schnell nix mehr.
Titel: bei mir ist eine schraube locker
Beitrag von: dartmoor am 07. Apr 2013, 02:17:20
allen erstmal danke, ich spiele nicht verstärkt ist nur wegen der gurtbefestigung. wenn ich mal sehr ruhig und entspannt bin werde ich mal den vorschlag von hans probieren.

gruss
andreas
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev