Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: arkay am 15. Feb 2010, 09:41:40

Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: arkay am 15. Feb 2010, 09:41:40
Um ein bisschen Platz im Forum zu sparen pack ich mal die zwei Fragen in einen Thread:

Als erstes würde ich gerne wissen (bitte nicht steinigen dafür :D ) was es bei den Bücken immer mit diesen zwei Punkten auf sich hat, die dort eingelassen sind? Sind die Bücken mit der Querverstrebung auf der Unterseite der Decke verschraubt oder was ist das?

Und meine zweite Frage bezieht sich zum Cutaway biegen, und zwar würde ich gerne wissen, ob man diesen kleinen Radius, an dem das Cutaway anfängt einfach auch \"so leicht\" mit Befeuchtung und Form biegen kann, wie den Rest der Form?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!

Robert
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: Benutzername am 15. Feb 2010, 10:08:56
Unter den Zwei Pumkten verbergen sich entweder Dübel(selten) oder Schrauben. Im Inneren gibt es dann ein dünnes Stück Holz, was das Ganze stabiler machen soll. Ich finde aber dass auch ein geleimter Steg stabil genug am Instrument sitzt. Eine gute leimverbindung gibt schließlich eher im Material daneben auf.
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: Bugle am 15. Feb 2010, 11:50:55
Cutaway biegen geht schon, ist nur sehr langwierig und braucht viel Gefühl, Geduld und laaaaaangsames Biegen. Ab einem bestimmten Radius ist es dann aber wohl rein physikalisch nicht mehr möglich - dann machts knack.

Edit:
Wie eng der \"Knackradius\" ist hängt wohl von der verwendeteten Holzsorte ab, ich denke mal das es da Unterschiede geben wird.
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: arkay am 15. Feb 2010, 11:53:36
Ah, vielen Dank schonmal für die Antworten :)
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: Ukulix am 15. Feb 2010, 12:29:27
Ja das Cutaway-biegen macht wenig Spaß, aber mit viel heissem Wasser und einer guten Form kriegt man das hin!
Wird bei Deiner Cocolele aber schwierig ;)
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: arkay am 15. Feb 2010, 12:45:06
Das wird ja dann auch für mein \"Großes Projekt\" im Sommer ;)
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: Benutzername am 15. Feb 2010, 16:09:13
Einen Cutaway kann man aber auch raussägen und wieder falsch rum einkleben. Dann musst du nur einen normalen Radius biegen.
Ich meine das Hier (http://cachepe.samedaymusic.com/media/quality,85/brand,sameday/UEW20SG-c09c0826b53a1dfb015ad1b2d7a5b697.jpg)
Ich denke das ist einfacher und wird dem Wort Cutaway gerecht.
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: arkay am 15. Feb 2010, 16:42:31
@ benutzername:

Das ist DIE Idee, so werde ich das höchstwahrscheinlich machen, das gefällt mir sehr sehr gut!
Titel: Brückenbefestigung? Cutaway?
Beitrag von: Benutzername am 16. Feb 2010, 03:13:36
Freut mich, dir geholfen zu haben. Das Schöne an der Sache ist, dass du die Form zum Zargenbiegen weiterverwenden kannst.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev