Heute wurde der kleine Bertrand fertig und somit ist meine Sopraninophase jetzt erst mal beendet. Nach Tim und Tim_2.0 ist Bertrand die dritte Ukulele dieser Größe in Folge und das reicht jetzt für die nächste Zeit.
Bertrand verdankt seinen Namen meiner lieben Mutter, die mich bei der Arbeit am Korpus besuchte und (hochsensibel wie sie nun einmal ist) sagte: ,,Das sieht ja aus wie ein Käsedöschen, da wo früher der Camenbert drin war. Findest Du nicht :( ?" Nachdem ich darauf sehr spontan und mit gekränkter Künstlerseele antwortete ,, ... na dann nenn' ich das Ding eben Bert ...", entschied ich mich dann doch für die eleganter klingende französische Variante dieses Namens ;).
Also, lange Rede kurzer Sinn. Bertrand ist vom Grundaufbau identisch wie Tim_2.0, besteht aber aus einem massiven Eschekorpus, einem Ahornhals mit Esche-Kopfplattenfurnier, Palisandergriffbrett und Steg sowie direkten Mechaniken mit etwas aufgehübschten Buttons. Wie üblich sind Worthsaiten drauf.
Viel Spaß mit den Fotos.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F290q8go.jpg&hash=9735a1eb750fedaf2054e21ebb995c1ccd2250a5)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2s85lrn.jpg&hash=d8323f3e119c1a03c9313dfa7c64065645a5301e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F2rwkryx.jpg&hash=5306179b5271db2e38e1873412744367a6535937)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F21lqx6p.jpg&hash=3fe46239e5da704395350bbfaf96f0eb0d9935b1)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F105waoh.jpg&hash=9db18c6dea429ab425fe78351681a4bc193d2de3)
Sehr schön wieder! Obwohl ichs selber lieber \"traditionell\" mag... neben dem handwerklichen Können fällt mir bei deinen Instrumenten immer wieder auch das sehr ansprechende moderne Design auf!
Sehr schön. Ich nehme an, dass Bert... auch so toll klingt wie er aussieht?
Mir gefallen Deine Ukulelen ausgesprochen gut. Ich mag das Design. Vielleicht, irgendwann, gebe ich ja mal eine Bugle-Custom in Auftrag (wenn der Sparstrumpf prall gefüllt ist).
Liebe Grüße
Ich finde Bertrand auch sehr gelungen. Sehr schönes Instrument. Gratuliere!
sehr edel
@all
Vielen Dank.
@howein
Ich finde Bertrand sehr \"traditionell\", klassische 8-Form, rundes Schallloch, direkte Mechaniken. Was verstehst Du konkret darunter?
@Anke
Meld\' Dich wenn der Strumpf voll ist. Ich bin zu alle Schandtaten bereit ;) .
Zitat von: Bugle@howein
Ich finde Bertrand sehr \"traditionell\", klassische 8-Form, rundes Schallloch, direkte Mechaniken. Was verstehst Du konkret darunter?
Auch der Korpus hat eben nicht die \"typische\" klassische 8-Form sondern wirkt in der Kontur auf mich moderner. Bei der Form der Kopfplatte bin ich mir nicht sicher, aber Form und Lage der Bundmarkierungen dann wieder, die Form des Halsendes, die Form des Stegs, die Art wie du mit der Maserung gestaltet hast ... Traditionell sind natürlich die direkten Mechaniken ... ich mag die eh lieber, zumindest bei den kleineren Baugrößen, und hier setzten sie noch einen sehr schönen Akzent.
Ich bin ja kein Fachmann, aber der Gesamteindruck ist für mich eben trotz Anleihen bei den traditionellen Formen der eines eleganten modernen Instruments ... :D
Zitat von: Bugle@Anke
Meld\' Dich wenn der Strumpf voll ist. Ich bin zu alle Schandtaten bereit ;) .
Das mache ich gerne. Allerdings wird es noch ein wenig dauern, bis der Sparstrumpf voll genug ist.
Aber bis dahin beobachte ich Deine regelmäßigen \"Neu-Veröffentlichungen\" und träume mir mein eigenes Instrument zusammen.
@howein
Danke für die Erklärung. So wie Du es beschreibst verstehe ich was Du mit traditionell gemeint hast und stimme Dir durchaus zu - so ganz traditionell ist Bertrand nicht 8). Hat mich halt interessiert - deshalb die Nachfrage.
Mir gefällt die Gestaltung sehr. Ganz besonders die Maserung an Decke und Boden.
Und schon wieder ein tolles Exemplar :) Welche Mensur hat die denn? Und welche Stimmung?
Danke Vinake und Guchot.
Zur Maserung vielleicht noch die Info das ich bei diesem Exemplar die Hölzer für den Korpus aus einem dicken Klotz Esche selber geschnitten habe. Dadurch konnte ich die Anordnung der Maserung natürlich noch entsprechend mitgestalten - die Fertigungstiefe der Bugles wächst stetig 8) .
Mensur ist 298,4; Stimmung in A-D-Fis-H.
Bertrand sieht wirklich gut aus - wie er klingt, möchte ich gern live hören. Kann sein, dass ich zum NRW-Treffen einen Camembert mit Holzschachtel mitbringe ...
Zitat von: UhuBertrand sieht wirklich gut aus - wie er klingt, möchte ich gern live hören. Kann sein, dass ich zum NRW-Treffen einen Camembert mit Holzschachtel mitbringe ...
Ich plane am 01.12. vor Ort zu sein und Bertrand wird mich natürlich begleiten. Achte bei dem Käse dann aber bitte auf eine passende Maserung der Schachtel - so wegen der optischen Harmonie ... 8).
Du baust wunderschöne Instrumente, Volker!
Der kleine Bertrand und seine Geschichte gefallen mir außerordentlich gut!
Wobei der Teint des Holzes tatsächlich etwas an eine Camembertschachtel erinnert und zwar die, eines sehr reifen Exemplars. Mit anderen Worten, deine Instrumente werden immer ausgereifter und tragen dennoch deine Handschrift (z. B. ausgefallene Kopfplatte, Steg, Saitenbefestigung am Steg).
Doch wo ist der Lieblingsbaum, vor dem deine Instrumente sonst präsentiert werden? Hoffentlich nicht dem Sturm zum Opfer gefallen? Und ist diesmal eine Jostapflanze der Hintergrund?
Liebe Grüße
Sus,
bei welcher deine Walnuss-Konzert-Ukulele wohnt und klingt!
Hallo Sus,
meinem Lieblingsbaum geht es hervorragend. Der steht nicht so sehr exponiert, so dass ich keine große Sorge bezüglich Sturmschäden habe. Bertrand habe ich nur vor dem \"Busch\" - ich glaube Stachelbeere - fotografiert um alles ein wenig filigraner zu halten; zukünftige \"normalwüchsige\" Instrumente werden wieder am \"Stammbaum\" dokumentiert ;).
Freut mich auch zu hören das diese ganz spezielle Ukulele (BTW es ist die Nr.7 meines Schaffens) bei Dir wohnt und klingt. Viel Freude weiterhin daran.
Oha, 007 wohnt bei mir 8) !
ByTheWay, was heißt BTW? Jedenfalls erfreue ich mich sehr an ihr - wenn ich mal irgendwo in deiner Nähe bin, werde ich sie selbstverständlich dabei haben!
Und ich bin erfreut, dass es dem \"Stammbaum\" gut geht,
einen schönen Abend
wünscht
Susanne
ich hatte ja schon das vergnügen in ww mal ein meisterstück von dir zu probieren.
vielleicht bringst du ja welche 2014 mit nach ww?
beim aktuellen werk hab ich n problem mit der form der brücke und der form der kopfplatte.
is mir etwas zu aufgeregt.
das ist wohl eher geschmäcklerisch von mir gedacht. ;-)
tut aber meiner bewunderung für deine feinkunst keinen abbruch.
:D nun habe ich es rausgefunden: \"BTW\" bedeutet genau das, was ich draus gemacht habe
gute nacht allerseits - ich brauche etwas gesundheitsschlaf...
@sus
Genau, 007 mit der Lizenz zum tönen ... 8)
@skiffle
2014 in WW belade ich mir gerne das Womo mit allem was ich gebaut und dann verfügbar habe. Dann kanst Du ausprobieren so lange Du willst. WW2014 - ick freu mer drauf.
Zitat von: skifflebeim aktuellen werk hab ich n problem mit der form der brücke und der form der kopfplatte.
is mir etwas zu aufgeregt.
das ist wohl eher geschmäcklerisch von mir gedacht. ;-)
Wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind, mir gefällt gerade das sehr gut :D
Wäre das keine Sopranino sondern eine Sopran (oder Sopran Longneck) würde ich Bugle sofort ein \"Abkaufangebot\" unterbreiten :mrgreen: und verhandeln auf Teufel komm raus.
So ! Bugle !
Jetzt will ich einmal meine Anmelde und schreib-Faulheit überwinden und dir schreiben dass ich Bertrand sehr schön finde !!!!!
Deine Instrumente werden auch aus Italien betrachten und bewundert : bravo bravissimo!
grüße aus Italien Ukuyeti
Danke ukuyeti, das vernehme ich mit Freude. Vielleicht darf ich aber auch ein Kompliment zurückgeben.
Jedesmal wenn Du einen Bericht über Deine Ukulelenbaucamps postest, und in den Videos die strahlenden Kids und Teens ihre Instrumente zeigen, bin ich begeistert von der Idee die Du da hattest. Heranwachsende sich handwerklich im Instrumentenbau ausprobieren zu lassen und damit den Zugang zu Musik zu ermöglichen ist eine extrem geniale Sache.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin dabei!!!