Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: ukeman1 am 23. Dez 2011, 12:46:50

Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: ukeman1 am 23. Dez 2011, 12:46:50
Hallo Leute !

Einige von Euch kennen mich ja schon ein bisschen und wissen das ich einen Hau habe und gerne bastel..........

...... und so stellt ich mir vor das ich gerne eine Baritonukulele hätte die eine offene Kopfplatte wie eine Spanische Gitarre hat!

Leider ist mir keine einzige bekannt die man kaufen könnte, und na ja, es sollte eine Low Budget Variante werden .....

Also E Pay durchsucht und eine Gitarre in halber grösse für 10 Euro ersteigert. Die Saiten raus, den Sattel ab und die Löcher für die sechs Saiten im Steg verschlossen. Danach einen neuen Sattel aus Knochen angefertigt und eingeklebt, die Löcher im Steg neu gebohrt so das nun 4 Saiten befestigt werden können. Den Steg im Sattel angepasst damit die Saitenlage bei 2,5 mm ankommt und dann alles zusammengebaut. Die zwei vordersten Wirbel rausgenommen und die Halter von den Wirbel weggeschnitten. Das Binding noch schnell mit dem Pinsel neu aufgemalt nachdem der Korpus am Rand wieder geschliffen wurde, Griffbrett geschliffen und Bünde gerichtet sowie neu Saiten von D´Addario drauf und DGBE gestimmt. Als Abschluss wurde noch ein schönes Schlagbrett angefertigt und aufgeklebt und die Bariton in meinen Koffer gelegt und fotografiert. Ich habe die Macken und schrammen alle dringelassen, man soll ruhig sehen das sie schon ein Leben gelebt hat  :lol:

Ich werde sie nun mal einstimmen und einspielen und dann werde ich in den nächsten Tagen ein Soundbeispiel hochladen......

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Fx24841.jpg&hash=a8b5971369116d432da03f3d8feeb91972931379)    ... die Ausgangsbasis

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2F52ciz4.jpg&hash=7ff7e31ba8dcce956f1828d4c4e0500cad69b0b0)   ... der neue Knochen

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F34t9yxe.jpg&hash=95af245ebbd18d2dc01900c70ca6706df3e309ed)   ... der geänderte Sattel

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F5ext0w.jpg&hash=629ccafcdf150eca2cf8b2606b08e33a8cc81e50)   ... die veränderte Kopfplatte

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F10p2iiq.jpg&hash=12f99c2b93d5743c7d01e84be2f95cfb6c027d8e)   ... und die Saiten am Sattel

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F21crr40.jpg&hash=eeca523731f1dcb5831a2ae5892b1efe9622d2bd)   ... und das Endergebnis

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fb9envr.jpg&hash=12f98b60b704db13e0f69c07055e2ab4bfc140eb)
Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: Maukulelchen am 23. Dez 2011, 20:51:50
Wow, sieht echt toll aus!
Überlege gerade, ob ich das meiner alten Gitarre auch antun solle ;)
Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: ukeman1 am 23. Dez 2011, 21:59:47
Hallo Maukulelchen !

Danke! Also ich für meinen Teil finde den Umbau ganz gut sonst hätte ich es nicht durchgeführt! Aber das muss jeder für sich selber entscheiden........

Gruss Sascha
Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: ukeman1 am 24. Dez 2011, 09:43:11
Hallo !

Ich habe mal ein kleines Soundbeispiel hochgeladen :

http://www.youtube.com/watch?v=xMAKJ5WHT6o

Ich finde den Klang gar nicht sooo schlecht und für mich persönlich hat sich der Umbau gelohnt und ich werde die Bariton behalten (es stand noch die Option bei nichtgelingen des Umbaus es Kindern zum spielen zu geben  :lol:  )

Gruss Sascha
Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: Guchot am 24. Dez 2011, 10:10:12
Sieht gut aus :-) Aber sind die Saitenabstände nicht ein wenig groß? Das it bei meiner umgebauten Westerngitarre nämlich der Fall, und Konzertgitarren haben doch i.d.R. noch nen größeren Saitenabstand.
Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: ukeman1 am 24. Dez 2011, 10:17:14
Hallo Guido !

Also meine DiMavery und auch meine Hora haben genau den selben Abstand (42mm mm am Sattel und 52mm am Steg)
Makala und die Richwood sind ca 2mm schmaler.
Bitte dran denken ich hab eine Gitarre halber Grösse zerlegt und umgebaut ......

Gruss Sascha
Titel: die etwas andere Baritonukulele ...... (Soundbeispiel ist da!)
Beitrag von: charangohabsburg am 30. Dez 2011, 03:34:18
Toll! :D
Du scheinst an alles gedacht zu haben!  8)
Zitat von: MaukulelchenÜberlege gerade, ob ich das meiner alten Gitarre auch antun solle ;)
2x NEIN:

- Nicht überlegen.
- Nimm die Neue!

Gruss,
Markus
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev