Hallo!
Ich starte wieder mal ein neues Projekt! Ich habe in der Bucht sehr günstig eine Harley Benton Short Scale E-Gitarre ersteigert. Dadurch das sie eine Mensur von 50 cm hat werde ich sie zu einer 4 Saitigen E-Baritonukulele umbauen.....
Ich habe schon mal von den drei Singlecoils zwei rausgeworfen, den Toneregler und den Fünfwegeschalter auch. Soweit funktioniert nach dem vorläufigen neuverlöten der Teile schon mal alles. Den jetztigen Singlecoil tausche ich aus wenn der richtige bei mir eintrifft.
Was steht als nächstes an? Nun:
-eine neue weisse Abdeckung anfertigen ohne Löcher
-Knochensattel anfertigen mit 4 Kerben
-Brücke auf 4 Saitenreiter umändern
-2 Mechaniken entfernen
-Kopfplatte kürzen und neu versiegeln
und dann mal neue Saiten drauf und testen :twisted:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373118.jpg&hash=985c1ce42f43f334dc201f4f63633b1b67567c39)
Ist der Rest von dem Teil so hässlich, daß du nur den Kopf + Hals fotografierst, oder hab ich hier Darstellungsfehler????
Unter dem Bild versteckt sich der Scrollbalken...auch gerade erst gesehen ;)
Hallo!
Ja, ist mir schon aufgefallen, muss wohl mit dem Neueinrichten des Forum zusammenhängen.....
Wie gesagt Scrollbalken nehmen, das Bild ist ganz da!
Und es gibt schon den ersten Fortschritt. Den Sattel habe ich schon entfernt und aus Büffelknochen einen neuen angefertigt und für vier Saiten vorgekerbt...
alter Sattel für 6 Saiten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373120.jpg&hash=5c4f6134afbace763cc55e8a89f056182e31e1e7)
neuer Sattel für 4 Saiten (der rausgetrennte liegt dabei):
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373127.jpg&hash=471079ac08c34e8e91f203530612a35a875fa3c1)
Morgen!
Der nächste Fortschritt ist erzielt. Ich habe die Brücke demontiert und umgebohrt damit ich von 6 Reitern auf den passenden Abstand für 4 Reiter kommen und dann wieder montiert.
Alter Zustand der Brücke für 6 Saiten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373119.jpg&hash=6affdb519dfa637f23a0de50a8a527afe56f8bca)
Neuer Zustand für 4 Reiter im passenden Abstand:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373129.jpg&hash=d7d30f6d41b7e069527516bcd195a4fbb7d4a526)
Der nächste Arbeitschritt wir jetzt das Anfertigen der neuen Abdeckung/Pickguard sein (nur ein Singlecoil und ein Volumeregler, mehr will ich nicht reinbauen.... )
Gruss Sascha
Zitat von: PaStaUnter dem Bild versteckt sich der Scrollbalken...auch gerade erst gesehen ;)
man kann auch mit der rechten Maustaste auf das Bildchen klicken und
dann \"Grafik anzeigen\" dann sieht man alles,
Zitat von: H a n sman kann auch mit der rechten Maustaste auf das Bildchen klicken und
dann \"Grafik anzeigen\" dann sieht man alles,
Danke das hab ich auch nicht gewusst :mrgreen:
Gruss Sascha
womit hast du denn das metall angebohrt?
habe mit sowas immer schwierigkeiten und es dauert ewig, bis da ein loch ist... mit nem Dremel.
Servus Lucky L´Uke!
Also ich habe das ganze sauber angezeichnet, dann gekörnt und auf der Ständerbohrmaschine mit einem 2 mm Bohrer vorgeboht und dann mit dem 3 mm fertiggebohrt....
Bohröl nicht vergessen und dann geht das ganz einfach. Ich denke mal mit dem Dremel hat du doch eine viel zu hohe Drehzahl :roll:
Gruss Sascha
Aha, Danke!
Meine Bohrmaschine taugt nur zum Löcher in einen Käse zu bohren...
könnte aber ne Gute ausleihen und damit mal probieren!
Und wieder habe ich ein weiteres Detail geschafft....
ich habe das Pickguard neu angefertigt. Wieder in Weiss aber ich habe nur die Aussparungen für einen Singlecoil und nur ein Loch für den Volumeregler (zzgl. des kleinen Loches für die Verdrehsicherung des Poti) eingearbeitet.
altes Pickguard:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373122.jpg&hash=67561c852f4e74cfb7daa9e383c8b6014844ed27)
neues Pickguard:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373133.jpg&hash=6e9a9a2f64557b1c88af481ab8f10431463d854c)
als nächstes müssen noch die Senkungen für die Schrauben rein und dann werde ich morgen Volumeregler und Singlecoil einsetzten und alles sauber verlöten.Danach werde ich noch ein bisschen die Kanten verrunden und das Pickguard festschrauben.....
Gruss Sascha
Das wird ja, alle Achtung! Bin gespannt :D
Danke Anke !
Gruss Sascha
HALLO, heute morgen gibt es einen Fortsetztung!
Ich war sehr früh wach und habe die Zeit genutzt um am Pickguard die Schraubenlöcher zu senken. Danach habe ich angefangen das Pickguard mit Singlecoil und Volumepoti zu bestücken und das ganze sauber zu verlöten. Die Kabel habe ich relativ eng gewickelt um Einstreuungen zu vermeiden und die Kabel soweit gekürzt das man noch dran arbeiten kann aber nichts zu lang ist. Das dicke gelbe Kabel ist übrigens die Masse für den Saitenhalter.....
Rückseite Pickguard mit Elektronik:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373135.jpg&hash=b2189a5b4fc25f58a8adc15315d60d07fca42033)
montierte Pickguard Vordersaite:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373138.jpg&hash=6ec5ea4c78de516db21fdd41ae447b51f0920378)
Ich werde mir noch ein Stück sebsklebende Kupferfolie besorgen und das Pckguard und das E-Fach abschirmen.
Heute Abend werde ich mir die Kopfplatte vornehmen und in die passende Form bringen und einlassen......
Gruss Sascha
so der nächste Schritt ist abgehandelt:
Ich habe die Kopfplatte gekürzt und mit einem eigenständigen Design versehen. War ein ganz schöner Aufwand bis ich die Form ausgesägt hatte und alles sauber verschliffen und verrundet war. Ich habe dann die Kopfplatte mehrfach mit passendem Lack behandelt und aufpoliert. Man kann zum Glück nach dem Umbau keinen Unterschied im Lack sehen.......
alte Kopfplatte:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373121.jpg&hash=13e29de32ad431a540704b680611c3772f1909df)
neues Kopfplattendesign:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373140.jpg&hash=f86a1c8d350d4ef06f4822a4694913c5583ff095)
als nächstes werde ich morgen dann die neuen Saiten aufziehen, Sattel und Steg in der Höhe anpassen, den Saitenniederhalter ändern und dann mal anspielen......
Gruss Sascha
Saubere Arbeit bis dahin, Respekt! Die Kopfplatte gefällt mir zwar nicht aber das muss sie ja auch nicht. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.
@ Jan . Danke! Nun, die Kopfplatte musste ich sowiso verändern und so ist das ein eigenständiges Design was nicht jeder hat....
Und es geht weiter! Ich habe angefangen die Saiten zu montieren und auch den Saitenniederhalter für die erste Saite geändert. Ich habe die Saiten auf ein Höhe von 0.5 mm justiert. Als nächstes werde ich jetzt die Saitenreiter in der Brücke auf richitge Höhe (ich will am 12ten Bund auf 2mm kommen) und auf die passende Saitenlänge einstellen (damit die Intonation passt) . Wenn das alles passt dann will ich den Pickup auf eine Höhe von 3mm stellen und mal die ersten Akkorde anzupfen.....
Fertige Kopfplatte mit aufgezogenen Saiten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373151.jpg&hash=8cb761b9fef208de37d2bf9353368ebf7040a7e9)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373152.jpg&hash=d11dbb1bc06e90b8ee7670c4baa75dc308f43001)
Ich will noch heute Nachmittag wenn ich Zeit finde alles fertig machen, ein paar Bilder vom \"Gesamtkunstwerk\" anfertigen und ein kleinen Soundbeispiel hochladen....
Gruss Sascha
Sieht gut aus.
Schön dass du deine Ideen und den Fortschritt der Arbeiten für uns alle dokumentierst.
Wir sind alle schon gespannt auf ein Klangbeispiel
Danke Torsten!
Ich werde heute nachmittag wenn alles klappt ein winziges Demo einspielen damit man den Klang hören kann.
Leider habe ich schon wieder Probleme mit den Sehnenscheiden aber wenn es wieder besser wird gibt es auch ein ordentliches Soundbeispiel...
Gruss Sascha
So es ist Vollbracht!!
Meine E-Baritonukulele ist fertig.
Ich habe heute noch den Sattel gefeilt damit die Saitenlage 0,5 mm hat.
Die Brücke habe ich so justiert das die Saiten am 12 Bund 2mm Abstand haben
Volumepoti auf 8 ist für den Miniverstärker ein guter Wert.
Noch ein bisschen den Lack poliert und hier ist sie: :P
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373141.jpg&hash=d0219272f550b18788bcd374ae9716d0510d1d22)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373144.jpg&hash=9748f4eeb687beccc126838141519c775cd2f4e5)
Ich werde bei Gelegenheit noch eine andere Brückengrundplatte anfertigen, mir gefallen die alten Löcher nicht.....
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und kann es nur empfehlen: Probiert es mal selber aus etwas zu bauen....
für mich hat es sich gelohnt :twisted:
Gruss Sascha
Nachtrag: Ich war sehr überrascht wie gut sie klingt.
Ich hatte die Befürchtung das sich der Singlecoil nicht eigenen würde da er ja eigentlich mit 6 Pieces ausgestattet ist........ aber da habe ich micht geirrt. Dadurch das alle Saiten gleich weit neben den Pieces verlaufen ist kein Unterschied in den Tönen feststellbar. Wie immer habe ich auch diesmal D´Addario E Gitarren Saiten (009er) verwendet , aber durch die kurze Mensur bedingt die Saiten 2-5 verwendet . Dadurch habe ich jetzt auch die richtige Saitenspannung zum spielen! Ich habe ein kleinens Soundbeispiel angefertigt:
http://youtu.be/uyDVFztJOXw
Ich habe dieses Soundbeispiel leider nur mit einem Mikro was in etwas Entfernung vor dem Verstärker stand abgenommen. Leider kann ich das Signal momentan nicht direkt mit der Sounkarte aufnehmen. Verzeiht mir bitte auch das es kein Wahnsinnsdemo ist aber meine Sehnenscheiden machen sich wieder bemerkbar und ich will vorsichtig sein. Eine bessere Spielerei wird nachgereicht... :roll:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373156.jpg&hash=c1a146ac4b139370fd291430176b30014b3fcf22)
Hut ab!
Danke Jan!
Gruss Sascha
Whow, sieht toll aus! :D
Danke Heidi!
Gruss Sascha
Moin Sascha!
Schöne Arbeit, bin beeindruckt. Der Sound, erstaunlich gut, als würdest Du gegen die,Himmelstür klopfen, haha.
Falls Du jetzt Sonnabend mit Deinem Heli Hamburg bist, kannst Du ja die Uke dort auf dem 20. Hamburger Ukulelentreffen präsentieren, würde mich freuen Dich mal kennenzulernen.
Gruss aus Bremen und keep on strumming
Xaver
Hallo Xaver!
Vielen Dank für das Lob! :P
Leider komme ich so schnell nicht in den Norden (und mit Helis bin ich leider auch schon lange nicht mehr unterwegs.....)
Gruss Sascha
Nice job! Ich hätte an der Kopfplatte den Harley Benton Schiriftzug weggesägt, damit die Kopfplatte etwas schlanker aussieht. Wenn man das Teil so mit Basssaiten ausstatten könnte, wär das sicherlich als Minibass auch nicht übel.
Viel Spaß beim Elektro-rocken!
Klasse gemacht Sascha!
Mir geht es mit der Kopfplatte allerdings wie Jan und Jens. Aber sie muss ja Dir gefallen und nicht uns.
Ein weiteres Problem sehe ich (wie schonein mal bei Musicus Colonius\' Bariton custom E-Uke erwähnt) bei den Saitenreitern. Wenn die nicht fixiert sind oder wenigstens direkt aneinander liegen, können sie seitlich wegrutschen und zu Verstimmungen der Uke führen.
@ Jens: Danke! Für Bassaiten ist sie im allgemeinen denk ich mal nicht geeignet. Ich glaube nicht das die Mechaniken und die Reiter mit den 3 mm Schrauben dem Zug standhalten würden ??
@ Floyd Blue! Danke auch Dir! Ich habe auch überlegt gehabt die Kopfplatte schlanker zu gestalten habe mich aber dann doch zu diesem Design entschieden gehabt. Mit den Saitenreitern habe ich mal rumprobiert ob die stabil genug sind, aber dadurch das sie auf kleinen spitzen Madenschrauben stehen sind sie doch erstaunlich stabil und sind bisher nicht verrutscht....
Gruss Sascha
Die Mechaniken und die Brück/Saitenreiter würden den Zug von Basssaiten durchaus aushalten. Nur würden die dicken Saiten nicht durch die Löcher passen. Es sollte aber kein großes Problem sein, Bassmechaniken und -brücke zu montieren, wobei allerdings die Kopfplatte bei diesem Modell, für inline-Mechaniken zu kurz sein dürfte.
Bei meinem Danelectro sind auch normale Gitarrenmechaniken verbaut, das geht. Notfalls kann man die Bohrungen ja etwas auffeilen oder -bohren. Halten tut das auf jeden Fall - sooo wahnsinnig viel stärker ist der Zug der Saiten nicht.
War nur so ein Gedanke von mir. Ich denke, Sascha dachte nicht an einen Bass, sondern an eine E-Ukulele, und da hat er ja sein Ziel erreicht :)
@ TLSS: Danke! :mrgreen:
@Jens: Nun, diese E-Baritonukulele wird auch so bleiben. Aber wer weiss vieleicht baue ich auch irgendwann mal einen Bass in diesem Stil... :P
@ Jan: Ich glaube Dir das das geht, aber in diesem Fall wird da nicht mehr experimentiert, mir passt sie so wie sie ist 8)
Gruss Sascha
Hallo!
Für ein weiteres Soundbeispiel bitte hier rüberzappen : http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13023
Gruss Sascha
Nachtrag bei der Black Lady!
Auch hier habe ich nun eine Brücke selber angefertigt (mich haben die \"doppelten\" Löcher gestört.....)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1182.photobucket.com%2Falbums%2Fx452%2Fukeman1%2FSL373236.jpg&hash=9dd7eb45297c46f96e85218963fae1f1a2ea7fa0)
Gruss Sascha
Hall!
Nice Job! Ich bin handwerklich nicht so begabt und habe auch nicht die Muße. Was ich mich frage: Kann man nicht einfach die E-Gitarre 4-saitig spielen? also einfach 2 saiten kicken und auf GCEA stimmen?
Oder: Einen E-Bass sich zu legen und die 4 dicken Bassaiten durch GCEA Saiten ersetzen?
Viele grüße!
Hallo !
Danke fürs Lob!
Also gehen würde das aber ich bevorzuge es doch wenn die Saiten einen gleichmässigen Abstand haben und sich sauber auf dem Griffbrett verteilen. Wenn man die äusseren weglässt ist das blöd zu spileen ausserdem kommt mir der \"grössere\" Saitenabstand sehr entgegen. Und wenn ich einen Bass umbauen würde habe ich eine Mensur von ca. 80cm und ich will ja nur 50 cm haben........
Ausserdem sind meine in Baritongrösse und DGBE gestimmt
Gruss Sascha