So jetzt ists endlich so weit. Ich wollte mit meiner E-Ukulele zwar schon im Sommer anfangen aber bis ich alles zusammen hatte hats dann doch länger gebraucht...
Also bestückt wird sie mit drei Tonabnehmern 2 Singlecoils und ein Lipstick
Das Holz ist für den Korpus Birke:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F14cr5he.jpg&hash=56403c3ca7ae543d0ca6e33fcc3e6659f61bd0d5)
Für der Hals ist wahrscheinlich (zu 85% :) ) amerikanische Kirsche:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F9av6nl.jpg&hash=c823582ce267f6bc0d90c7b323a47f16b56dc59c)
und ausschauen sollt sie so:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2loqkm.jpg&hash=5e14085f6a6592289f6727bcbbf57b12cbbe79c7)
Das Griffbrett hab ich von Andreas Rall schon zuscheiden und \"einritzen\" lassen, da drau ich mich nicht drüber. Der Hals ist in Wirklichkeit etwas länger, er sieht nur durch den Winkel recht kurz aus.
Aber eigentlich wollte ich euch eine Frage bezüglich den Tonabnehmer stellen. Die muss ich nämlich bald wickeln, weil unser Plattenspieler bald installiert wird und dann wirds kompliziert...
Bekomme ich auf den Tonabnehmer genug Wicklungen drauf?
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F160388g.jpg&hash=554ae7e0043164672b6a6348f96f6d4f837d3196)
Und hier nochmals ohne Magnete:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2Fb3o6y9.jpg&hash=1a9840ab4e16c0533c30186bca855de944f2befa)
Gruß
Ookoolaylay
PS: Bitte nicht über Hintergrund oder Qualität wundern, ich hab nichts besseres gefunden...
Lass uns am Fortschritt teilhaben - und viel Erfolg !
Obwohl ich einer E-Ukulele grundsätzlich maximal Null Interesse abgewinnen kann,
bin ich immer wieder leicht vom Tatendrang der Bastler und Gestalter zu begeistern.
Ich wünsche also: Möge es Dir gelingen!
Zum Thema Pickups wickeln habe ich ein paar gute Videos auf der Festplatte.
Werde ide mal suchen und dann werde ich dir den Link per PN schicken ;)
MFG
Patrick
Was?!? den Plattenspieler als Wickler nutzen? Gute Idee.....
Da müssten eigentlich genug Wicklungen drauf passen...soweit man das anhand des Foto einschätzen kann.
Viel Erfolg!!
Danke für die gutes Gelingen-wünsche.
@lucky L\'uke
bin zufällig auf das Video gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=qR7BXObz7PE
aja die Maße wären auch hilfreich, hab ich ganz vergessen...
die stell ich am Abend dann mal rein
Und danke Patrick fürs Suchen
Gruß
Ookoolaylay
Tschuldigung aus Zeitmangel antworte ich mir mal selbst:
Die Maße sind ( jetzt nur vom sichtbaren Teil):
Breite: 1.5cm
Abstand letzter Magnet bis zum Rand: 0,8cm
Gruß
Ciao Ookoolaylay !!
Ich bin auch sehr gespannt an deiner Arbeit mit der E Ukulele !
Wünsche dir gutes Gelingen!
Wenn du dann fertig bist, spielst du sie mal \"Ganz Laut\" so kann ich dich vielleicht über´n Brenner hören.
Viele Grüße aus dem \"südlichen\" Tirol Eduardo - Ukuyeti
Hi,
...und ich dachte schon, du hast dein Projekt verworfen!
Glückwunsch, dass es weitergeht. Cooles design.
Grob geschätzt müsstest du \"genug\" Draht (0,063mm?) draufbekommen.
Den Trick mit dem Plattenspieler würden wir, glaube ich, alle gern erfahren.
Gruß, Martin
Ja es ist 0,063mm Draht. Vom Plattenspieler werd ich dann Fotos reinstelln, bin auch schon gespannt ob das gut funktioniert...
Bei E-Gitarren haben die Pickups unterschiedliche Wicklungsanzahlen, weil am Steg weniger Output ist als am Hals.
das bei der Ukulele auch ein Unterschied ist weis ich, aber ist er auch so groß dass ich da von den Wicklungen große Unterschiede machen müsste oder könnte ich meine zwei Singlecoils
die nicht ganz gleich groß sind einfach voll wickeln?
Beim Lipstick bin ich mir noch nicht sicher wie ich es mach
und ukuyeti das werd ich machen :mrgreen:
Gruß und danke
Ookoolaylay
Habe jetzt alle Videos zusammengesucht und hochgeladen.
Musst nur noch deine Email Adresse freischalten, dann kann ich dir die Links schicken 8)
MFG uns weiterhin gutes Gelingen,
Patrick
Cool,
danke. Hab jetzt beim Profil mal auf Emailfunktion aktivieren gedrückt, müsste also funktionieren.
Oh, Pardon,
du hast ja eine Frage gestellt.
Also, solange du an deiner Wickelmaschine keine Zählvorrichtung hast, ist das Ganze sowieso ein Glückspiel.
Hast du zu wenig Wicklungen, fehlt es dir evtl. an Output. Hast du zuviel, dürft der Klang darunter leiden (zu matschig?).
Ich habe mich mit der Anzahl der Wicklungen bisher an die \"großen\" Vorbilder gehalten und bin damit ganz gut gefahren.
In den Videos die ich dir gegeben hatte, kannst du auch sehen wie der nette Mann das mit der richtigen Anzahl an Wicklungen anstellt.
Aber da die Videos bei dir nicht zu gehen scheinen, solltest du dir mal die folgenden Codecs runterladen und nacheinander installieren.
Danach sollte es funktionieren ;)
Bei mir gehts jedenfalls.
Also erstmal den hier installieren:
http://www.chip.de/downloads/K-Lite-Mega-Codec-Pack_23300451.html
Und danach den hier:
http://www.mkvcodec.com/Combined-Community-Codec-Pack-2010-10-10.exe
Kannst ja Bericht erstatten ob es funktioniert hat.
Bin auf deine weiteren Fortschritte sehr gespannt.
MFG
Patrick
So da jetzt Ferien sind, geht wieder etwas weiter.
@Pasta
Die Videos funktionieren und danke nochmal, die waren echt eine Hilfe
Ich habe jetzt gerade den ersten Tonabnehmer fertig ( Anschlüsse verlöten muss ich noch üben), dadurch das ich keinen Zähler hatte habe ich ihn einfach Mal voll gewickelt und es sind jetzt halt 8kOhm, ein bisschen viel, aber für den Steg wird das schon in Ordnung sein.
Nun kommen noch der Middle und Lipstick dran, das mit dem Plattenspieler ist für Leute mit Zeit und Geduld empfehlenswert. Für den 8-ohmigen brauchte ich ganze 5 Stunden... eine sehr meditative Angelegenheit :)
Wenn ich mit den zwei Pickups fertig bin, werde ich ein paar Fotos reinstellen (aber diesmal kleiner)
Gruß
Ookoolaylay
So hier die versprochenen Fotos (die Bilder von den fertigen Tonabnehmer und folgen hoffentlich morgen, da ich den Lipstick nochmal wickeln muss...)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F2qwq4hg.jpg&hash=988581a014e2a85d66da21065f738ff2d0e6e21f)
Das ist (wenn man halbwegs was sieht) der ganze Aufbau
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F2ypdppz.jpg&hash=9a1fcbfa1e1183fa18e8807bf8b90b778ef8bf70)
Der Bobbin auf einem Topf auf dem Plattenspieler.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F27yzuye.jpg&hash=e157d926f5be54f5d80dd0335f0d9cc2bc2e96b6)
Das Ganze nochmals von ein bisschen weiter oben.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F21981mr.jpg&hash=a2ba0cc7462c6b85d08d87e1db8c75e77e35b19b)
Die Aufhängung für die Spule. Wenn es möglich ist die Spule seitlich zu befestigen, dass sich der Draht auch so abwickeln lässt, kann man wahrscheinlich auf das Führen des Drahts per Hand verzichten.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2viig4z.jpg&hash=cde585636d6f7a806b392b94e8e98bdf32e97a14)
Auf diesem Bild sieht man es leider nicht so gut aber eigentlich sollte man sehen wie der Draht geführt wird.
So ich hoffe ihr könnt etwas erkennen (die Bilder sind wieder nicht kleiner geworden..)
Gruß
Ookoolaylay
Hammer...!
... bin gespannt wie die klingen. Obwohl, was sooo lang gedauert hat, muss gut klingen. Bravo!
Ja bin auch sehr gespannt was den Klang anbelangt, der zweite Tonabnehmer hat nämlich nur 5,5 ( rechnen ist nicht ganz so meins... wäre meine Überlegung aufgegangen sollten es 6,4 sein, aber auch egal falls mir der Klang nicht gefällt kann ich immer noch neu wickeln)
Der Korpus ist nun auch fertig ausgefräßt, jetzt gehts ans Schleifen. Leider ist die Fräße an einer Stelle abgerutscht und da wollt ich fragen ob man das irgendwie ausbessern kann?
Wenn nicht werde ich aber auch nicht wieder neu beginnen, über dieses Missgeschick kann ich hinweg sehen, es geht ja vordergründig um den Klang...
Gruß und danke für die vorherigen Antworten
Ookoolaylay
Mach doch mal ein Foto von der Stelle wo die \"Fräse\" (seit wann heißt du Fräse) abgerutscht ist.
So ein Missgeschick kann man mit etwas Holzstaub und Sekundenkleber ausgleichen.....einfach den Holzstaub an die besagte Stelle andrücken und mit Sekundenkleber tropfenweise benetzen.
Das Härtet innerhalb von einer Sekunde aus und dampft gewaltig :D
Habe ich auch schon ein paar mal machen dürfen.....!
Der Rest ist dann ganz einfach, wegschleifen oder feilen.
Wünsche noch gutes Gelingen!
MFG
Patrick
Danke für die Antworten, die Stelle hat sich aber zum Glück wegschleifen lassen ohne die gesamte Form zu verändern.
Gruß
Ookoolaylay