Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Anke am 12. Apr 2016, 10:35:28

Titel: Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Anke am 12. Apr 2016, 10:35:28
Hallo Zusammen,

ich hatte die letzten Tage endlich mal wieder etwas Zeit zum basteln, und so entstand meine zweite Cigarbox-Ukulele.
Diesmal wurden, neben der Zigarrenkiste, ein vorgefertigter Hals, ein vorbundiertes Griffbrett und die Brücke aus einem DIY Konzert-Ukulele-Bausatz verarbeitet.

So sieht nun das Ergebnis aus:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi66.tinypic.com%2Fd4k.jpg&hash=8dd77ad8b5dde9b8dec239a537fd2b13aeec7a37)   (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi66.tinypic.com%2Fauyr95.jpg&hash=506e4678ad647df343180b1acf4ab402dec5def3)   (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi65.tinypic.com%2Fe5hbsw.jpg&hash=a7e0d1d03892cfa36f88f08ded07ca181da8e521)



Und dieses mal ist sogar der Hals gerade angeleimt  8), man lernt ja stetig dazu.


Die Spezifikationen:

Korpus: Zigarrenkiste, Zeder/Sperrholz
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Palisander, 17 Bünde
Steg mit Stegeinlage: Palisander, Stegeinlage Kunststoff
Saiten: Pyramid Carbon-Saiten
Mechaniken: gewinkelt, offen, vergoldet
Tonabnehmer: passiv, Piezoscheibe
Mensur: 38,6 cm
Gesamtlänge: 58 cm
Korpuslänge:25 cm
Korpusbreite: 17 cm
Korpushöhe: 5 cm
Finish: Tru-Oil

Ein Klangbeispiel reiche ich in den kommenden Tagen gerne nach, denn für eine Sperrholzkiste klingt sie in meinen Ohren überraschend gut.


Viele Grüße von Anke
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: UkuWulf am 12. Apr 2016, 11:43:01
Schick! Bin sehr gespannt, wie sie klingt.
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: UkeDude am 12. Apr 2016, 12:02:05
Schaut gut aus, der vinatge style bzw steampunk style gefällt mir sehr gut. :D
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Anke am 12. Apr 2016, 12:29:14
Ich danke Euch  :D

@ UkuWulf: das Klangbeispiel reiche ich nach, wenn sich in ein bis zwei Tagen die Saiten etwas gesetzt haben.

@ UkeDude: danke, mir gefällt der Vintagestyle auch sehr gut. Dass dies aber auch unter Steampunk Style fällt, wusste ich (noch) nicht. Da lerne ich nun noch dazu.

Liebe Grüße von Anke
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Tuke am 12. Apr 2016, 13:56:50
Sehr schön geworden!

Ich stehe übrigens immer hilfreich zur Verfügung...
falls so eine schmucke Kiste noch leer geraucht werden muss!
Cohiba-Kisten klingen ganz hervorragend!  8)
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: UkeDude am 12. Apr 2016, 15:27:02
Zitat von: Anke am 12. Apr 2016, 12:29:14
@ UkeDude: danke, mir gefällt der Vintagestyle auch sehr gut. Dass dies aber auch unter Steampunk Style fällt, wusste ich (noch) nicht. Da lerne ich nun noch dazu.

Die Ecken finde ich gehen in die Richtung Steampunk, die finde ich kuhl. :D  Das könnte man noch weiter treiben mit Kupferrohren und so... :D
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: UkeDude am 12. Apr 2016, 15:28:08
Zitat von: Tuke am 12. Apr 2016, 13:56:50
Sehr schön geworden!

Ich stehe übrigens immer hilfreich zur Verfügung...
falls so eine schmucke Kiste noch leer geraucht werden muss!
Cohiba-Kisten klingen ganz hervorragend!  8)

Hab ich das richtig verstanden Du hast ne Leere Z-Kiste?  Da würde ich eine nehmen. Ich hab noch nen Hals der nach nem Body lechzt. :D
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: DerFloausWien am 12. Apr 2016, 20:12:44
Wow! Die sieht richtig gut aus! DIY rockt! Hab eine zeitlang fleissig Bluesharp-Mics gebastelt und dank Dir gerade richtig Lust bekommen wieder den Lötkolben zu schwingen! :)
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Augustine am 12. Apr 2016, 20:46:35
Zitat von: UkeDude am 12. Apr 2016, 15:28:08
Zitat von: Tuke am 12. Apr 2016, 13:56:50
Sehr schön geworden!

Ich stehe übrigens immer hilfreich zur Verfügung...
falls so eine schmucke Kiste noch leer geraucht werden muss!
Cohiba-Kisten klingen ganz hervorragend!  8)

Hab ich das richtig verstanden Du hast ne Leere Z-Kiste?  Da würde ich eine nehmen. Ich hab noch nen Hals der nach nem Body lechzt. :D

Ich versteh das so, dass Du eine volle Z-Kiste besorgst und Tuke sich selbstlos und aufopfernd mit vollem Körpereinsatz um die Verwendung und Verwertung des Inhaltes kümmert...

Ach ja, coole Uke Anke. Sehr chic.
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Tuke am 12. Apr 2016, 21:25:18
Zitat von: Augustine am 12. Apr 2016, 20:46:35
Ich versteh das so, dass Du eine volle Z-Kiste besorgst und Tuke sich selbstlos und aufopfernd mit vollem Körpereinsatz um die Verwendung und Verwertung des Inhaltes kümmert...


DU verstehst mich!  :D
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Augustine am 13. Apr 2016, 08:13:32
Also nicht, dass ich jetzt auch noch anfangen möchte, selbst Ukulelen zu bauen (schon wieder so ein Hobby mit GearAcquisitionSyndrom-Potenzial: "Ach diese Säge bräuchte ich noch und den Schraubstock und vielleicht das Feilenset ..."), aber Anke, sag mal, woher bekommt man ein vorbundiertes Griffbrett und wie gut ist es bundiert?  ::)
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: ukelmann am 13. Apr 2016, 11:13:56
Ein super Ergebnis!
Gefällt mir sehr, sehr gut, insbesondere die Schalllochform passt außerordentlich stylisch zur rechteckigen Symmetrie der Zigarrenkiste mit den zierenden Beschlagecken

Wg. Zigarrenkiste: Wo erhält man derartig schöne Kisten? Und was kostet sowas?
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Anke am 13. Apr 2016, 15:23:09
Zitat von: Augustine am 13. Apr 2016, 08:13:32
Also nicht, dass ich jetzt auch noch anfangen möchte, selbst Ukulelen zu bauen (schon wieder so ein Hobby mit GearAcquisitionSyndrom-Potenzial: "Ach diese Säge bräuchte ich noch und den Schraubstock und vielleicht das Feilenset ..."), aber Anke, sag mal, woher bekommt man ein vorbundiertes Griffbrett und wie gut ist es bundiert?  ::)

Hallo Augustine,

man benötigt gar nicht sooo viel "spezielles" Werkzeug, um eine Cigarbox-Uke zu bauen. Klar, eine kleine Grundausstattung brauchts schon, aber ich behelfe mir da auch mit Werkzeug, das ich ohnehin da habe. Geht alles irgendwie  ;)
Aber zu Deiner Frage: vorbundierte Griffbretter (auch im Set mit vorgefertigten Hälsen) bekommt man u.a. in der Bucht aus China. Und bei den großen Musikhäusern bekommt man auch (zeitweise) ganze DIY-Bausätze, da ist neben dem bundierten Griffbrett und dem Hals meist auch noch alles andere dabei, mal mehr und mal weniger brauchbar.

Bei dem hier verbauten Griffbrett mussten ein zwei Bünde noch leicht abgerichtet werden (Korrekturen) und die Bundenden mussten gefeilt werden, diese standen leicht über. Ansonsten ist das Grifbrett recht sauber bundiert und auf den ersten Blick scheinen auch alle Bünde am rechten Platz, denn die Uke ist sehr bundrein geworden.

Liebe Grüße von Anke
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Anke am 13. Apr 2016, 15:26:47
Zitat von: ukelmann am 13. Apr 2016, 11:13:56
Wg. Zigarrenkiste: Wo erhält man derartig schöne Kisten? Und was kostet sowas?

Danke Dir, Ukelmann, freut mich, wenn die Uke gefällt.
Diese Zigarrenkiste habe ich mal ersteigert für sehr kleines Geld, das ist aber von daher sehr zeitaufwändig, da mein Limit, was ich bereit bin zu zahlen, sehr niedrig angesetzt ist und da muss man teilweise recht lange warten, bis man mal Glück hat. Ich hab schon gesehen, dass Zigarrenkisten für 15-plus Euros zzgl. Porto versteigert wurden...?!  ???
Ich denke aber, dass auch die örtlichen Tabakwarenläden sicher welche haben und ggf. bereit sind herzugeben.

Liebe Grüße von Anke
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: ukelmann am 13. Apr 2016, 15:55:47
Zitat von: Augustine am 13. Apr 2016, 08:13:32
...sag mal, woher bekommt man ein vorbundiertes Griffbrett und wie gut ist es bundiert?  ::)

Da wäre ich gnadenlos und würde vom großen T die HB-UK12 bzw. HB-UK11-MN zersägen, wie ich es für meine Elfie gemacht habe. Das Griffbrett und die Tuner sind ungeschlagen gut für den Preis

http://s14.directupload.net/images/140121/p8ji778p.jpg
http://s1.directupload.net/images/140121/gxrnbfkd.jpg
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: DerFloausWien am 13. Apr 2016, 16:11:46
Eigentlich müsste man gar nichts zersägen! Gibt ein DIY-Bausatz beim großen T um wenig Geld:
http://www.thomann.de/at/harley_benton_ukulele_diy_kit.htm
Titel: Antw:Eigenbauprojekt: Cigarbox-Ukulele fertiggestellt
Beitrag von: Anke am 13. Apr 2016, 19:09:28
Zitat von: DerFloausWien am 13. Apr 2016, 16:11:46
Eigentlich müsste man gar nichts zersägen! Gibt ein DIY-Bausatz beim großen T um wenig Geld:
http://www.thomann.de/at/harley_benton_ukulele_diy_kit.htm

Richtig  ;) Genau diesen Bausatz habe ich damals für meine erste Cigarbox-Uke verwendet (zumindest einige Teile davon). Bei Interesse, hier ist der Thread dazu: http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=18823.0
(http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=18823.0)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev