Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: skiffle am 28. Nov 2011, 17:47:06

Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: skiffle am 28. Nov 2011, 17:47:06
Beim Musikinstrumentenbau wird oft beim Verleimen der Zarge mit den Front- und Rückenflächen der Instrumente
ein leicht formbares vermutlich Holzleistenartiges mit
unendlich vielen kleinen Schlitzen versehens ETWAS benutzt.

Ich brauche das mir namentlich unbekannte ETWAS,
weil ich mir doch nunmehr aus wetterfest lackiertem Sperrholz einen Schalltrichter
für meinen RolandCUBE bauen will.
(In der Hoffnung einen banjoukuleligen sound zu verstärken)

Und wenn Ihr wisset wie es heisst, dann verratet mir bitte,
so ihr es wisset, bei der Gelegenheit wo ich fündig werden könnte.
Gern darf u.U. auch ein klassicher Laden in Hamburg dabei sein.
Aber auch links werden gern absorbiert. ;)

Ich suche seit Stunden im Netz (auch in alten Forumbeiträgen) und finde genau dieses ETWAS nicht.  
Shit ver :evil: te Sucherei.
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: hinnerk am 28. Nov 2011, 17:53:20
Du meinst vermutlich die \"Reifchen\", so heißt es beim guten alten Franz Jahnel, vielleicht kann jemand anderes das bestätigen
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: Rena am 28. Nov 2011, 17:56:58
Das Fachwort dazu ist wohl: Kerfing

Bezugsquelle z.B.: http://www.colonialtonewoods.com/guitarkerfing.htm

Google mal... Du findest sicher noch mehr ;)
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: Ole Lele am 28. Nov 2011, 18:07:34
\"Reifchen\" ist das deutsche Wort, \"kerfing\" das englische, wenn quergekerbte gemeint sind, sonst spricht man eher von \"lining\",
Auf der Außenseite sind das \"Einfassung\" und \"Randeinlage\", englisch \"binding\" und \"purfling\".
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: skiffle am 28. Nov 2011, 18:07:36
Habt vielen Dank Ihr Wissenden!
Es geht voran.
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 28. Nov 2011, 18:10:50
Für Skiffle zerschneide ich sogar meine wertvolle Stagg....

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F348m3yg.jpg&hash=59fb4319dc5c5d3066d44e31068865149173285c)

Wenn Du diese hier meinst, dann kann ich Dir sagen , daß auch Leisten 3x10 mm gehen, die man vorher in Wasser biegsam macht... Die gibt\'s in jedem Bastelladen.

In meiner alten Otwin Jazzgitarre hat man das genauso gemacht (und das ist kein Billigteil).

Schönes neues Avatar übrigens... Erinnert mich irgendwie an Henry Moore - Abstraktionen des menschlichen Skiffle-Körpers
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: skiffle am 28. Nov 2011, 18:24:58
Hier sägt EINS ETWAS nach meinem Begehr, allerdings nicht für mich.
http://www.youtube.com/watch?v=YPN9aBmY5yg&feature=player_embedded#!

@allesUkeoderwas Danke für das Kompliment. Bis auf den \"kleinen Unterschied\" sehe ich dieser venusvonmiloUKULELEvariation tatsächlich sehr ähnlich.
Auch ohne Zutun von Herrn Henry Moor, der auf  Grund bekannter Umstände daran auch nichts mehr ändern kann.

Notfalls greife ich auf Deine zerlegte Stagg zurück.
Tolle Idee, aber solange ich nicht weiß wie teuer diese Sägearbeit (siehe Video) ist,
suche und träume ich nach/von dieser komfortablen Alternative
von der ich nun schon immerhin den NAMEN kenne. ;)
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: NoldiNairolf am 28. Nov 2011, 21:05:06
Schau mal bei Dictum (http://www.mehr-als-werkzeug.de/page/homepage.htm?lang=de) rein unter \"Instrumentenbau\".
Die normalen Reifchen gibts dort; geschlitzt hab ich in der Bucht was gefunden: hier (http://www.ebay.com/itm/Mandolin-Dulcimer-Ukulele-Kerfing-Mahogany-Lining-set-4-/260895487237?pt=Guitar_Accessories&hash=item3cbe953505) (Steht zwar nicht dass der nach Europa versendet, aber Fragen kostet je nichts)
Besser einfach mal nach \"Reifchen geschlitzt\" googeln, gleich der erste Link bietet was du sucht, von einem Anbieter in DE.

Gruss,
Noldi
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: FRS635 am 28. Nov 2011, 21:54:26
Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Schlitze auch selbst sägen kann.
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: skiffle am 28. Nov 2011, 22:03:16
Das ist mein Plan B.
Plan C ist naß biegen.
Plan A ist Meterware preiswert erwerben!
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: kurt am 29. Nov 2011, 10:23:18
Am einfachsten bei Dictum , daß war früher der Dick !, kaufen.  Lindenholz sind die besseren, Fichte die billigeren.
Titel: Fachwortsuche-Wie heißt das Teil....und wo kauf ich es?
Beitrag von: skiffle am 29. Nov 2011, 11:33:48
Habt Dank Ihr Ratgebenden.
Suchen & schließlich finden.
Ich glaube hier stimmt das Preisleistungsverhältnis für mich, wenn ich die komfortable Lösung wähle.
Ansonsten Plan C (Klassiker oben von allesUkeoderwas erinnert)

Für alle Parallelsucher_innen:
http://shop.rall-online.net/Tonholz/Reifchen
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev