Fast fertig: Gibson ES 335 Kopie Bausatz

Begonnen von ukeman1, 04. Jul 2014, 13:51:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (30 Antworten, 7.452 Aufrufe)

ukeman1

Hallo!

Ich werde diese Woche mit einem Replikat einer Gibson ES 335 nach meinen eigenen Vorstellungen beginnen. Dazu habe ich mir einen Body mit Hals gekauft (zweite Wahl) den ich zweifarbig beizen und ölen werde. Danach werde ich alles löten, verkabeln und einbauen. Falls Interesse besteht werde ich gerne einen Baubericht anfertigen und alles in Wort und Bild dokumentieren, wenn nicht einfach schreiben und ich lasse es bleiben....



Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

barksist

Kannst ja den Baubericht soweit hier posten, bis die vierte Saite aufgezogen ist...
Ich wäre interessiert und würde es lesen, vielleicht auch mal selbst so was zu bauen.

Fischkopp

Viel Spass beim Basteln. Ich plane bei meiner ES 335 zum Herbst den Einbau eines Bigsby.
Am Baubericht habe ich Interesse.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 358 Videos)

howein

#3
Mach mal ... Baubericht ist immer gut ... irgendwas kann man immer lernen ...  ;)
Ich malträtiere grad eine 1-Euro-Schrott-Uke, die muss auch für meine ersten Versuche im Selbstbauen bzw. Umbauen herhalten ...  :D

ukeman1

#4
Also gut. Habe gerade das Griffbrett gekürzt (ja das muss man selber machen) und den Büffelknochensattel angepasst. Dann habe ich mal einer Stelle probegebeizt. Leider ist das Holz nicht gleichmässig saugfähig, das mit dem beizen kann ich vergessen. Somit wird es nur ein Ölfinish werden.....



Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

howein

Der Schlitz am Anfang des Griffbretts erinnert mich spontan an den guten alten Nullbund ... kanns sein dass da ein Nullbund reingehört hätte?
Ich glaube mich zu erinnern alte Gibson ES 335 Modelle teilweise auch mit Nullbund gesehen zu haben ... hatten Gitarren früher ja häufig, bis man ihn dann später aus Kostengründen weggelassen hat.

ukeman1

#6
Könnte man schon mit Nullbund bauen, ich will das aber nicht haben, sieht  nicht so schicken aus finde ich, außerdem hätte der Sattel dann den Trussrod überrdeckt....
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

Moin!  

So der Sattel ist eingeharzt und sauber mit der Kopfplatte verschliffen (zum Glück habe ich die Beize in 2 Stunden wieder runterschleifen können). Als nächstes werde ich den Hals schön sauber schleifen, schleifen und schleifen....  :mrgreen:

Ich hab mich übrigens wirklich für ein komplettes Ölfinish entschieden. Bei der nächsten wird es dann mit der Zweifarbigkeit werden (aber mit eingefärbtem Öl)

Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

Leider habe ich bedingt durch Familie und meinen Beruf nicht so viel Zeit zum Gearbuilden wie ich bräuchte aber es geht weiter....

Der Hals mit Kopfplatte und die Decke wurde in einigen Stunde geschliffen und schon mal dünn geölt und anschliessend wird die Zarge in Angriff genommen.







Wenn die Zarge fertig ist, dann wird es auch wieder neu Bilder geben und dann geht es anden Body..... :dance:

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

#9
Es geht ganz langsam weiter, die Zarge ist geschliffen und geölt und die Decke hat ihren ersten Schliff bekommen. Ich werde sie morgen das erste mal Ölen und am Mittwoch das zweite mal. Am Samstag werde ich wieder etwas weitermachen wenn das Öl angezogen/angetrrocknet hat....





Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

robertschult

High Sascha,

wow, sieht jetzt schon gut aus . . . ich bin ja ein Fan von natural finish.  :D

Gruß Robert

ukeman1

Danke Robert!

Ich finde natur auch super, ich werde weiterberichten......

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

#12
Moin!

Endlich geht es weiter. Ich habe die Decke geschliffen und geölt und mich dann an die Kopfplatte gemacht. Zuerst immer die Senkung für die gewölbten Unterlegscheiben passgenau gesenkt und dann geschaut wo die Bohrungen für die Schrauben für die Meschaniken hin müssen. Ich wollte die Mechaniken gerade haben und nicht der Wölbung der Kopfplatte folgend, also habe ich gebohrt und dann die Mechaniken mit Muttern und Schrauben befestigt. Wenn alles fertig ist kommen die Mechaniken später noch mal raus und die Kopfplatte bekommt eine saubere Abschlussölung bevor alles wieder montiert wird......









Als nächstes werde ich das Trussrodcover verbauen und dann langsam die einbauten am Korpus beginnen.....

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

#13
Moin!

Und wieder geht es etwas weiter. Ich habe die Löcher für das Trussrodcover gebohrt und selbiges auch verbaut. Leider sieht es i wie nicht wirklich schön aus, ich werde nachträglich noch eines aus Holz anfertigen.  :P  Dann habe ich schon den Gurtpin im oberen Horn montiert. Er sitz zwar an dieser Stelle etwas ungewöhnlich aber mir gefällt es so und der Gurt hängt für mich so schöner an der Klampfe.  :mrgreen:  Desweiteren habe ich die Kabelkanäle und die Befestigungslöcher für die beiden Humbucker gebohrt und diese auch verschraubt. Das nächste wird dann sein das ich das Tailpiece ausrichte und dann auch dafür die Löcher bohren werde....







Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

Hi!

Es geht wieder ein bisschen weiter. Ich habe die Postion für die Brücke ausgemessen und die Löcher gebohrt und dann die Hülsen in den Body geharzt. Ich habe mich auch schon dran gemacht die Löcher zur Befestigung der Buchse zu bohren. Danach alles mal zu Probe verschraubt und dann die \"vorgeschnittenen\" Schraubenlöcher mit Sekundenkleber gehärtet. So wie es aussieht werde ich morgen dann ma die Position des Tailpiece bestimmen und dann die nächsten Löcher bohren....

Gruss Sascha





Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....