Hallo!
Ich werde diese Woche mit einem Replikat einer Gibson ES 335 nach meinen eigenen Vorstellungen beginnen. Dazu habe ich mir einen Body mit Hals gekauft (zweite Wahl) den ich zweifarbig beizen und ölen werde. Danach werde ich alles löten, verkabeln und einbauen. Falls Interesse besteht werde ich gerne einen Baubericht anfertigen und alles in Wort und Bild dokumentieren, wenn nicht einfach schreiben und ich lasse es bleiben....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F2wh3z48.jpg&hash=e619c6a173289229eb0c310e97819ebe04f87ada)
Gruss Sascha
Kannst ja den Baubericht soweit hier posten, bis die vierte Saite aufgezogen ist...
Ich wäre interessiert und würde es lesen, vielleicht auch mal selbst so was zu bauen.
Viel Spass beim Basteln. Ich plane bei meiner ES 335 zum Herbst den Einbau eines Bigsby.
Am Baubericht habe ich Interesse.
Mach mal ... Baubericht ist immer gut ... irgendwas kann man immer lernen ... ;)
Ich malträtiere grad eine 1-Euro-Schrott-Uke, die muss auch für meine ersten Versuche im Selbstbauen bzw. Umbauen herhalten ... :D
Also gut. Habe gerade das Griffbrett gekürzt (ja das muss man selber machen) und den Büffelknochensattel angepasst. Dann habe ich mal einer Stelle probegebeizt. Leider ist das Holz nicht gleichmässig saugfähig, das mit dem beizen kann ich vergessen. Somit wird es nur ein Ölfinish werden.....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2F2rfzt44.jpg&hash=303f984202723060fdc403205187db2bc8d1e1a6)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi58.tinypic.com%2F2nkqe1l.jpg&hash=8bc7de7e5530b2f09a5b9d05052f4bad6f1037dc)
Der Schlitz am Anfang des Griffbretts erinnert mich spontan an den guten alten Nullbund ... kanns sein dass da ein Nullbund reingehört hätte?
Ich glaube mich zu erinnern alte Gibson ES 335 Modelle teilweise auch mit Nullbund gesehen zu haben ... hatten Gitarren früher ja häufig, bis man ihn dann später aus Kostengründen weggelassen hat.
Könnte man schon mit Nullbund bauen, ich will das aber nicht haben, sieht nicht so schicken aus finde ich, außerdem hätte der Sattel dann den Trussrod überrdeckt....
Moin!
So der Sattel ist eingeharzt und sauber mit der Kopfplatte verschliffen (zum Glück habe ich die Beize in 2 Stunden wieder runterschleifen können). Als nächstes werde ich den Hals schön sauber schleifen, schleifen und schleifen.... :mrgreen:
Ich hab mich übrigens wirklich für ein komplettes Ölfinish entschieden. Bei der nächsten wird es dann mit der Zweifarbigkeit werden (aber mit eingefärbtem Öl)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2F5czl1w.jpg&hash=6ece09bc2b3aeacb9ea4e97938b76f9abe6bf6a1)
Leider habe ich bedingt durch Familie und meinen Beruf nicht so viel Zeit zum Gearbuilden wie ich bräuchte aber es geht weiter....
Der Hals mit Kopfplatte und die Decke wurde in einigen Stunde geschliffen und schon mal dünn geölt und anschliessend wird die Zarge in Angriff genommen.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2Fqpnm2v.jpg&hash=85d7305f261c28bf83033668e9e1435db539c6ad)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi58.tinypic.com%2F2rfubuu.jpg&hash=22df601398e7cd82b97d38ac0e4b9c02085e419b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Ffvlqg9.jpg&hash=4d0087a0957da88e45dcc5b8ed4dea2e2e448257)
Wenn die Zarge fertig ist, dann wird es auch wieder neu Bilder geben und dann geht es anden Body..... :dance:
Gruss Sascha
Es geht ganz langsam weiter, die Zarge ist geschliffen und geölt und die Decke hat ihren ersten Schliff bekommen. Ich werde sie morgen das erste mal Ölen und am Mittwoch das zweite mal. Am Samstag werde ich wieder etwas weitermachen wenn das Öl angezogen/angetrrocknet hat....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Fic5ifo.jpg&hash=896fd301bf1eda44cabdd33d34e7721b1856b4ab)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2Faouxar.jpg&hash=68ba52e3d452a124cc96b0cfa6238f83cad144fc)
Gruss Sascha
High Sascha,
wow, sieht jetzt schon gut aus . . . ich bin ja ein Fan von natural finish. :D
Gruß Robert
Danke Robert!
Ich finde natur auch super, ich werde weiterberichten......
Gruss Sascha
Moin!
Endlich geht es weiter. Ich habe die Decke geschliffen und geölt und mich dann an die Kopfplatte gemacht. Zuerst immer die Senkung für die gewölbten Unterlegscheiben passgenau gesenkt und dann geschaut wo die Bohrungen für die Schrauben für die Meschaniken hin müssen. Ich wollte die Mechaniken gerade haben und nicht der Wölbung der Kopfplatte folgend, also habe ich gebohrt und dann die Mechaniken mit Muttern und Schrauben befestigt. Wenn alles fertig ist kommen die Mechaniken später noch mal raus und die Kopfplatte bekommt eine saubere Abschlussölung bevor alles wieder montiert wird......
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2F3007epd.jpg&hash=d6b40eee957d15b118c95ef7e1c3d80b5704fa58)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2F2iay0kz.jpg&hash=c32d6200e71745f3cab37f32028e947c1a0eaa19)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2Ft51wuc.jpg&hash=a237d0937a439a53bb960b29b5d29dc9fbe80a4c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2F14o6ku8.jpg&hash=e6d63092e7e13f8efdd78a4f21d58b9270df8b7d)
Als nächstes werde ich das Trussrodcover verbauen und dann langsam die einbauten am Korpus beginnen.....
Gruss Sascha
Moin!
Und wieder geht es etwas weiter. Ich habe die Löcher für das Trussrodcover gebohrt und selbiges auch verbaut. Leider sieht es i wie nicht wirklich schön aus, ich werde nachträglich noch eines aus Holz anfertigen. :P Dann habe ich schon den Gurtpin im oberen Horn montiert. Er sitz zwar an dieser Stelle etwas ungewöhnlich aber mir gefällt es so und der Gurt hängt für mich so schöner an der Klampfe. :mrgreen: Desweiteren habe ich die Kabelkanäle und die Befestigungslöcher für die beiden Humbucker gebohrt und diese auch verschraubt. Das nächste wird dann sein das ich das Tailpiece ausrichte und dann auch dafür die Löcher bohren werde....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2Fnx80hh.jpg&hash=9db6a0fceade315d20cc1603171529173f8afb0b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2F9rhx53.jpg&hash=93a26145d53e930beb6110be8f32bb859bccde44)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2F5cd7gl.jpg&hash=909941a196c61943c9daab0326b5f6620996cd55)
Gruss Sascha
Hi!
Es geht wieder ein bisschen weiter. Ich habe die Postion für die Brücke ausgemessen und die Löcher gebohrt und dann die Hülsen in den Body geharzt. Ich habe mich auch schon dran gemacht die Löcher zur Befestigung der Buchse zu bohren. Danach alles mal zu Probe verschraubt und dann die \"vorgeschnittenen\" Schraubenlöcher mit Sekundenkleber gehärtet. So wie es aussieht werde ich morgen dann ma die Position des Tailpiece bestimmen und dann die nächsten Löcher bohren....
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F2d7aerr.jpg&hash=979c3fd212e0428f459fc496e01722ed6eb7fe44)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2Fe71g7b.jpg&hash=a3450ad6d1050e545a5e96beb3de449f8361fa10)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Fsdgqra.jpg&hash=4c821d8e02a0c3e577da3f1ab54fcbf6eb5c44d0)
Morgen!
Es geht wieder ein Stück weiter. ich habe heute morgen die Postion des Tailpiece bestimmt und die Löcher gebohrt. Und dann wie schon bei mir gewohnt die Teile probeverbaut, dann wieder ab und die \"Gewinde\" mit Sekundenkleber gehärtet. In der zwichenzeit habe ich mir aus einem breiten Büffelledergürtel der mir super gefällt einen Gitarrengurt gebastelt. Dann das Tailpiece mitsamt dem Gurtpin angebaut und die Saiten aufgezogen. Leider muss zum Schluss alles noch mal ab um der Gitarre eine Abschlussölung zu geben, aber das ist nun mal so!
Morgen werde ich mich dranmachen um die Elekronik zu löten......
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F11rgidw.jpg&hash=d3a623098bf274b573d0ae8905a11f7602f8123e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2F2gua4ae.jpg&hash=42977b866499a9625cf0e5a57cc06446f69ff5f5)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2Fimib8i.jpg&hash=ca0a528571cbcc35db48c0360dcb6ef8284ef143)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Fwswdjk.jpg&hash=3669285800ff661a9d1db2e146094d4298497cb8)
sieht gut aus. Bin ja mal gespannt wie sie klingt. Magst du sagen wieviel der Bausatz gekostet hat?
So, es geht wieder etwas weiter!
Heute morgen habe ich angefangen die Potis / Kabel / Kondensatoren / Pickups und die Buchse zu verlöten. Nach einem erfolgreichen Test habe ich jetzt mal alles in die Klampfe gestopft und festgeschraubt. Das nächste was ich in Angriff nehme, ist das die Plaste Potiknöpfe und Schalterkappe aus Holz draufkommen. Für die Potis habe ich Ahornknöpfe gefunden die aber lackiert sind also werde ich das runterschleifen und sie dann ölen und den Knopf für den Schalter mache ich komplett selber.......
@ apfelrock: mit allem was noch extra gekauft wurde wie z.B. Saiten, Potiknöpfe, Tailpeace usw. komme ich auf 250 Euro :mrgreen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F10fqg3s.jpg&hash=37f3d6e369829dbb4b3f25587d9dd91a9769edef)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Frj1rme.jpg&hash=ae0f9226b8300d95eb71bb6d8526822f4fd2a02f)
Gruss Sascha
P90 Pickups kenn ich nur mit weissem oder schwarzem Kunststoffcover, bist du sicher?
So! Ein Gewitter zieht auf und es geht in die heisse Phase!
Ich habe die Knöpfe geschliffen und geölt und aus Buche (ja , habe leider kein Ahorn gefunden) einen Switchknopf gebaut. Alles mal montiert und eine paar Akkorde angespielt. Ich bin ganz Happy! Alles geht, Potis und Schalter gehen, der Halspickup klingt (für mich!!) sehr gut , nur der Klang des Stegpickup´s ist mir zu dumpf. Saiten habe ich D´Addarioo EPS515 Edelstahl drauf, den Sattel habe ich mit einer für mich angenehmen Saitenlage gekerbt. Aber jetzt wird alles wieder demontiert und dann alles noch mal geölt und einpoliert und dann wirds wieder sauber zusammengebaut!
Leider gibt es noch zwei Dinge die mir überhaupt nicht gefallen: Ersten wird das Trussrodcover aus Ahorn nachgefertigt (habe ich aber noch nicht das Holz für) und der Knopf für den Schalter werde ich auch noch aus Ahorn machen!!
Alles in allem bin ich für mich selber ganz zufrieden, klar vieles könnte man viel besser machen, aber mir fehlt die Zeit, das Geld und auch momentan ein bisschen die Geduld, und Macken kriegt sie vom spielen auch, denn für in einem Regal zu stehenoder an der Wand zu hängen ist sie nicht gedacht....
Gruss Sascha (der gerade über einen zweiten Bausatz nachdenkt und auch schon wüsste was es werden könnte) :twisted: :twisted: :twisted:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Fdbo0vr.jpg&hash=6534798e5c2701b69803d9e1dbae524c5064c3e1)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2F3176qf4.jpg&hash=cd6e1e68f9078c6acf3c2bcdfbef039076cc4c06)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi58.tinypic.com%2Fdq0n48.jpg&hash=53fb48ff6873045be971d04567da41634db75fc3)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2Fiyo0w9.jpg&hash=2f6803b797be5447e612cbb6e51ce31830550c12)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2Fng29g4.jpg&hash=3ed662e78ec999e9f95d92589c1bbb24f64285ad)
Schön geworden....
Wow, bildschön. Da hat sich Deine Arbeit ja gelohnt...
Zitat von: barksistWow, bildschön. Da hat sich Deine Arbeit ja gelohnt...
Zitat von: UkeDudeSchön geworden....
Vielen Dank!
Ich bin noch nicht ganz zufrieden und werde noch ein paar Dinge nacharbeiten......
Gruss Sascha
@ apfelrockt: du hast natürlich recht es sind keine P90 sondern Standarthumbucker, Tante Edith hats korrigiert....
Gruss Sascha
die Potis Ton in Ton sind mir eine Spur zuviel. Schwarz oder weiss Kunststoff würden mir besser gefallen, aber Geschmacksache.
Schön geworden, gratuliere. Klingt sie denn auch so gut, wie sie aussieht?
Sehr schön geworden, das Instrument gefällt mir sehr gut,Sascha, :D aber die Potiknöpfe mag ich auch nicht leiden. :x
Hallo!
Erst mal danke für die vielen Positiven Feedbacks!
Alles in Ahorn ist Geschmackssache, aber ich wollte tatsächlich alles in Ahorn haben. Ein zweiter Bausatz in einer anderen Ausführung ist auf dem Weg und wird anders Aufgebaut. Was ich noch ändere ist aber der Knopf vom Schalter und das Trussrodcover.......
Klanglich sagt mit der Halspickup sehr gut zu, enttäuscht bin ich vom Stegpickup, ich werde da noch an der Einstellung rumprobieren, mal sehen was das bringt, ansonsten kommt der raus. Akustisch gespielt ist sie sehr leise,man muss schon verstärkt spielen. Ich habe im Moment 11er D´Addario EPS 515 Saiten drauf die mir sehr gut liegen. Wenn ich Zeit habe spiele ich mal eine Aufnahme ein!
Gruss Sascha
wann gibts denn das erste soundbeispiel?
Kristina
Zitat von: hilli2wann gibts denn das erste soundbeispiel?
Kristina
Ich hoffe das ich nächstes Wochenende Zeit habe......
Momentan muss ich viel arbeiten und habe als Abteilungsleiter viel um die Ohren!
Gruss Sascha
Servus!
Und wieder ist etwas geschehen. Ich habe für die Trussrodabdeckung nun doch ein sehr schönes Stück Ahorn bekommen und die Abdeckung angefertigt. Mir gefällt es jetzt um Meilen besser als das Plasteding. Was jetzt noch fehlt ist der Schalterknopf aus Ahorn aber auch dafür bahnt sich gerade eine Lösung an!
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2Fnq5c1.jpg&hash=2be88ee51a8c9891ec8ed6e7d79ab114db40f531)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F29dtvh4.jpg&hash=162396e96e93cc83c22fa0f61a803ebefb369034)