Moin zusammen :)
Ich möchte meiner Wim-Banjolele gerne ein paar übersetzte Mechaniken spendieren. Die Kopfplatte ist allerdings so ausladend gestaltet, das ich da keine gewinkelten Mechaniken verbauen kann. Blieben also Gerade Übersetzte übrig. Kennt jemand da einen halbwegs preisgünstigen Anbieter? Ich hab diese Mechaniken bisher nur bei Thoman gefunden, und da kostet die billigste Version immer noch 18,- Euro pro Stück.
Ne schöne Jrooss
Guido
Angebot bei Thomann (http://www.thomann.de/de/mechaniken_fuer_banjos.html)
Mit 18€ das Stück bist du schon gut bedient, ich wüßte nicht das es die irgendwo günstiger gibt.
Bedenke aber: die sind ziemlich schwer.
Gruß
Maik
Ich fürchte aber die sind für KONISCHE Bohrungen.
Deshalb hab ich die nie verwendet.
Rigk hatte die ja früher auf allen Risas.
Ok, ist noch etwas teurer, aber wenn gerade Mechaniken dann kommen für mich nur Pegheads in Frage.
http://www.pegheds.com/
oder alternativ:
http://www.wittner-gmbh.de/cgi-bin/db_search.pl?rubrik=Feinstimmwirbel&gruppe=Wirbel%20und%20Wirbelschneider
klein, leicht, optisch sehr traditionell und super zu stimmen.
Maik
Hat wwelti nicht solche Mechaniken an seiner Glyph? Jedenfalls ist er sehr glücklich damit, wenn ich das richtig verstanden habe. Mit dem eigenhändigen Nachrüsten wird es dann aber schwierig - wer hat schon einen 1:30 Konusbohrer in der Werkzeuchkiste rumliegen...
Zitat von: JanHat wwelti nicht solche Mechaniken an seiner Glyph? Jedenfalls ist er sehr glücklich damit, wenn ich das richtig verstanden habe. Mit dem eigenhändigen Nachrüsten wird es dann aber schwierig - wer hat schon einen 1:30 Konusbohrer in der Werkzeuchkiste rumliegen...
Ich ;)
Maik
Ich bleib bei gewinkelten ! ;)
Zitat von: Jan- wer hat schon einen 1:30 Konusbohrer in der Werkzeuchkiste rumliegen...
Gehört zur Standard-Ausrüstung jedes Instrumenten-Bastlers / Reparierers (und natürlich von prof. Instrumentenbauern). (Dick.biz,
stewmac.com, oder einfach nach Wirbelreibahle googeln.) Kostet nicht alle Welt: je nach Ausführung und Bezugsquelle weniger als 50.- € und fällt beim Preis für einen Satz Feinstimmwirbel von Wittner, bzw. den Pegheds nicht so stark ins Gewicht.
Zitat von: kurtIch bleib bei gewinkelten ! ;)
Wenn Du mir zeigst wie die in die Kopfplatte meiner Banjolele passen, bleib ich auch dabei ;)
zeig mir die Kopfplatte doch bitte einmal, eventuell habe ich ja eine Idee.
Maik
Zitat von: Mike von Dzeig mir die Kopfplatte doch bitte einmal, eventuell habe ich ja eine Idee.
Maik
Schau doch mal in meinem
Wim-Banjolele Review, da sind einige Fotos. Problem ist das die Kopfplatte recht ausladend ist und die Löcher meiner Meinung nach für gewinkelte Mechaniken zu weit vom Rand entfernt sind.
Ich denke, da sehen gerade Wirbel/Mechaniken besser aus als gewinkelte (Geschmacksache?).
Ich an Deiner Stelle würde, wenn ich mich trotzdem für gewinkelte Mechaniken (weil günstiger als Pegheds) entscheiden würde, den Kopfplattenrand näher an die Löcher bringen... (Nervensache?)
Zitat von: GuchotZitat von: Mike von Dzeig mir die Kopfplatte doch bitte einmal, eventuell habe ich ja eine Idee.
Maik
Schau doch mal in meinem Wim-Banjolele Review, da sind einige Fotos. Problem ist das die Kopfplatte recht ausladend ist und die Löcher meiner Meinung nach für gewinkelte Mechaniken zu weit vom Rand entfernt sind.
Okay, das sieht wirklich etwas breit aus.
Aber wie CH schon sagte,
1. die Kopfplatte könnten man ja in eine etwas andere Form bringen.
2. auch wenn gewinkelte optisch nicht die beste Lösung wären könnte es ganz knapp passen, dazu brauche ich die Maße.
3. zur Not könnte man auch die alten Löcher schließen und neue bohren da wo die Mechaniken dann hin sollen.
4. damit leben
5. in den Sauren Apfel beißen
;)
Gruß
Maik