Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Michael am 31. Aug 2010, 16:17:02

Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Michael am 31. Aug 2010, 16:17:02
Ich bin noch etwas unschlüssig bei den Mechaniken für meine Konzert Ukulele. Zur Auswahl stehen
- Pegheds
- Schaller Mini
- Gotoh Stealth

Die Stealth sind noch ziemlich neu und hab ich auch noch auf keiner Ukulele gesehen. Hier findet man den Katalog:
http://www.hosco.co.jp/HOSCO_ENGLISH/Pages/Gotoh.html

Bei Ukulelen kann man die sogar auf die Vorderseite der Kopfplatte montieren, also ganz ohne Bohrung. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das cool oder Kacke aussieht. Aber unabhängig davon ob mit oder ohne Bohrung, hat die jemand von euch schon mal ausprobiert? Sind die wirklich so leicht? Halten sie die Stimmung? Wie findet ihr sie optisch?
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 31. Aug 2010, 16:57:55
die stealth werd ich sicher nicht benutzen, sieht scheisse aus..

schaller minis hab ich, im original sind die ziemlich schwer. die baugleichen aus kunststoff, wie sie brüko hat, sind in ordnung. die pegheads hab ich bis jetzt nur an der mohri-ukulele gesehen, drehen wollte ich da dran nicht :)
aber was mich an denen stört, ist die länge..
welche ich nicht schlecht finde, sind die mechaniken , die es bei bushman gibt. aber da stören diese elenden lieferzeiten..
sie sind jedenfalls, klein, stabil, funktionieren gut.. bis jetzt von den winkelmechaniken die besten die ich hab..

das ultimative teil hab ich noch nicht gefunden.
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: gallier am 31. Aug 2010, 17:24:02
Die Stealth sehen nicht gerade sehr stabil aus. Und wenn man bedenkt das sie nur mit 2 kleinen Schrauben festgemacht werden, ne´ich weiß nicht.

Ich würde mir die Banjomechaniken von Seite 13 draufmachen, wenn sie nicht zu schwer sind.  So ähnliche sind auch auf den Risas wenn ich mich nicht irre.
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: torstenohneh am 31. Aug 2010, 17:51:13
Also ich kenne diese Stealth Mechaniken nicht.
Finde sie aber richtig stylish.
Die Gotoh Mechaniken auf meiner Makapili sind jedenfalls die besten Mechaniken, die ich je hatte. Sind halt aber keine Stealth.
Wo gibt es die eigentlich zu kaufen?
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Claus am 31. Aug 2010, 20:12:00
Habe die Gotoh-Stealth Mechaniken auf der Musikmesse begutachtet und finde sie sehr gut. (Natürlich nicht die, die ohne Bohrung auskommen und mit nur zwei Schrauben auf der Kopfplatte auskommen sollen. Diese würde ich niemals auf eine Ukulele schrauben) Die \"normale\" Ausführung dagegen läuft sehr gut und wiegt pro Stück 12 Gramm. Es gibt sie in vier verschiedenen Griffformen und drei verschiedenen Farben. (Silber, Gold Schwarz) Ein Satz kostet um die € 100.-  Man kann sie nehmen sowohl für einen flachen- als auch für einen Fensterkopf. (Je nach Wellenausführung)
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: faltukulele am 01. Sep 2010, 00:05:14
12 g/Stk ist schon ein \"schwer\" wiegendes Argument :mrgreen: und bei untersetzten Mechaniken (dieser Qualität) vermutlich unschlagbar.
Ich weiß es nicht, aber ich schätze, die einfachste offene Mechanik (auch da gibt es gute) wöge mehr.

Ob sie Dir gefallen, mußt Du wohl selbst entscheiden. Ich würde mir für manche \"Klassische\" Ukulele eher ein konservatives Design wünschen und bevorzuge daher - vor allem aus Gewichtsgründen - einfache Friktionswirbel. Aber \"form follows function\", jedenfalls im Grundsatz. oder?

Viele Grüße

Christoph
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Ole Lele am 01. Sep 2010, 08:38:34
Zitat von: faltukulele12 g/Stk ist schon ein \"schwer\" wiegendes Argument :mrgreen: und bei untersetzten Mechaniken (dieser Qualität) vermutlich unschlagbar. [...] Ich [bevorzuge] - vor allem aus Gewichtsgründen - einfache Friktionswirbel.
Pegheds wiegen nur halb so viel: 6 g/Stk in der 3/4-Größe, 7mm-Stärke. Mit Palisanderknöpfen ein Gramm mehr. Hochwertige Friktionswirbel liegen bei 14 g/Stk, einfache Holzwirbel bei 5 g/Stk.

Pegheds und Holzwirbel sind länger als normale Friktionswirbel, das stört bei einer Konzert aber - finde ich - schon nicht mehr. Dafür hat man keine Ohren.  :P

Viele Grüße
Ole
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Claus am 01. Sep 2010, 09:27:11
Zu bekommen sind die Gotoh-Stealth Mechaniken über die Firma Bernd Heselschwerdt, Musikinstrumente + Zubehör.
www.heselschwerdt-musik.de
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Michael am 01. Sep 2010, 10:07:18
Seh ich das richtig, dass eine einzelne Schaller Mini 52g wiegt? Das hieße die Mechaniken wiegen 208g, der Rest des Instruments etwa 400g. Nicht ganz verhältnismäßig. Optisch sind sie aber top. Z.B. auf Claus Nussbaum Konzert:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcmohri.de%2Fpics%2Fkonzertukulele.jpg&hash=fe2ed05a1583195863346266034db2b23a893f2e)
Gold mit Ebenholzwirbeln. Passt perfekt zum Ebenholzgriffbrett und der Palisanderkopfplatte.

Die Pegheds find ich optisch nicht so super, dafür sind sie extrem leicht und bieten immerhin 1:4 Übersetzung.

Die Stealth sind vom Gewicht super. Von vorne kann man denke ich nicht erkennen, dass die Mechanik so klein ist.

Andererseits sind auf den Koaloha Konzert auch geschlossene Mechaniken, und das obwohl die Koalohos so leicht sind.

Schwer...
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 01. Sep 2010, 12:37:17
die kleine schwarze original-schaller mit dem Keramikknopf wiegt genau 33 gramm, wobei alleine der knopf etwas über 7 gramm wiegt..

die gleichen in kunststoff/metall von brüko wiegen wesentlich weniger
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: gerald am 01. Sep 2010, 18:43:39
OT
Zitat von: gallierIch würde mir die Banjomechaniken von Seite 13 draufmachen, wenn sie nicht zu schwer sind.  So ähnliche sind auch auf den Risas wenn ich mich nicht irre.
Ich widerspreche Dir nur ungern und an Deinem Irrtum sieht man eigentlich auch nur, wie lange Du schon dabei bist...

Früher waren auf den akustischen Tenor-Ukulelen von Risa 1:4-Banjo-Mechaniken drauf. Irgendwo hatte Risa auch einmal geschrieben, dass es aktuell überlegungen gibt solche Mechaniken bei den Solids zu verwenden, aber das war wohl noch nicht so konkret.

Hier hat Risa erstmals für eine Sonderserie neue Mechaniken vorgestellt und hier schreibt er, dass diese neuen Mechaniken bei den Serienmodellen verwendet werden sollen... Ist meiner Meinung nach mittlerweile auch so, aber die Ankündigung war ja auch in 2007...
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Michael am 02. Sep 2010, 10:25:58
Gallier was meinst du eigentlich mit Seite 13?
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: kurt am 02. Sep 2010, 11:11:38
Gotoh baut sehr gute Mechaniken und ob sie dir gefallen kannst nur du entscheiden.
Die sagenumwobenen Banjomechaniken gibt es auch von verschiedensten Erzeugern, leider verbaut Rigk die nicht mehr. :\'(

Dabei ist mir aufgefallen , auf seiner Webseite findet sich momentan gar keine seiner Tenor. :?
Titel: Gotoh Stealth Mechaniken
Beitrag von: Michael am 02. Sep 2010, 15:58:53
Gar nicht schlecht die Banjomechaniken...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev