Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Ukebychance am 19. Apr 2016, 14:12:04

Titel: Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: Ukebychance am 19. Apr 2016, 14:12:04
Meine Kamaka HF1 gefällt mir ja immer besser, nur die klobigen Direktmechaniken, die daran sind, werden wohl irgendwann mal dran glauben müssen.
Da mir aber von der Optik und dem Handling Direktmechaniken ganz gut zusagen, dachte ich mir, ich gönne mir vielleicht mal solche Planetenmechaniken, wie sie bei Banjos üblich sind.
Sehen aus wie Direktmechaniken haben aber eine Übersetzung von 1:4.
Bei Ukumele gibt es welche von Gotoh http://www.ukumele.de/Mechaniken/Gotoh-UPT-Planetary-Mechaniken-fuer-Ukulele::141.html
Passen die auf jede Ukulele? Ist die Schaftbreite da genormt?
Ich erinnere mich dunkel an meine E-Gitarren-Zeit, dass es da irgendwie zwei Größen gab.
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: Bluesopa am 19. Apr 2016, 14:29:10
Es gibt sie in zwei Längen, UPT und UPTL, je nach Kopfplattendicke. Muss man vorher überprüfen, die kurzen sind WIRKLICH kurz ...
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: UkeDude am 19. Apr 2016, 14:31:25
Ich hab die Gotoh auch und ich finde die richtig Klasse. Ich hab auf meiner Ken Timms und meiner Harmony Bariton die kurzen drauf. Aber wegen des Loches muss man schauen und ggf aufbohren, die brauchen Platz und genormt ist da nix. :D
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: Ukebychance am 20. Apr 2016, 08:09:05
Nee, also bohren will ich an meiner Kamaka nicht...
Na ja, die Direktmechaniken, die drauf sind, tun ja auch ihren Dienst.
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: Frolicks am 20. Apr 2016, 12:35:47
Ich habe "normal langen" an meiner Brüko Longneck. Die sind wirklich super, und sehr schön leicht. Stimmen ist damit wirklich die reine Freude.

Allerdings habe ich sie mir acuh vom Profi, in diesem Fall: Claus Mohri, anbringen lassen. Auch hier mussten die Löcher breiter gebohrt werden, Claus sagte aber, er macht das nicht mit der Bohrmaschine, sondern von Hand. Selber hätte ich mich das nicht getraut, jedenfalls nicht bei diesem ganz speziellen Instrument.

Ich kann sie nur wärmstens weiter empfehlen, und überlege bereits, ob ich mir noch einen Satz für eine andere Ukulele gönnen soll.

Info am Rande: Claus sagte mir, er verwendet sie auch für seine selbst gebauten Instrumente.
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: Ukebug am 20. Apr 2016, 13:18:58
Hi,

grundsätzlich kann man die Kamakas mit diesen Tunern ausrüsten, wie z.B. hier http://www.theukulelesite.com/shop-by/brand/kamaka/kamaka-concert-bell-shaped-deluxe-ohta-san.html.

Ich würde das aber beim Gitarrenbauer machen lassen, da die Löcher aufbohren bei einem so hochpreisigen Instrument auch ordentlich werden soll.

Außerdem solltest Du wissen, dass diese Mechaniken etwa 4 mal so viel wiegen wie die normalen. Dadurch Ändert sich der Schwerpunkt des instruments, was bei einer Sopran auch ins  Gewicht fällt.

Gruß

Sandy
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: lelopa am 21. Apr 2016, 08:49:04
Zitat von: Ukebychance am 20. Apr 2016, 08:09:05
Nee, also bohren will ich an meiner Kamaka nicht...
Na ja, die Direktmechaniken, die drauf sind, tun ja auch ihren Dienst.

So sehe ich das  & das wäre auch mein Rat........
Titel: Antw:Gotoh UPT Planetary Mechaniken für Kamaka Sopran?
Beitrag von: Tortello am 21. Apr 2016, 21:02:05
Auf www.vimeo.com gibt es eine Anleitung vom Hawaii Music supply "Installing Gotoh's UPT Tuners-Tutorial", wie man die Mechaniken austauscht. Mit dem richtigen Werkzeug scheint es nicht so schwer zu sein.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev