Habe die Ehre!
Darf ich euch mein neuestes Werk vorstellen, das vor zwei Tagen fertig geworden ist?
Diesmal ist es eine ganz schlichte Sopranukulele ohne Zierrat (schnörkellos, daher SL).
So sieht sie von vorne aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleSLMaronifront.jpg&hash=00043075f37220f294b296ff3822563285f4a280)
und so von hinten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleSLMaroniback.jpg&hash=686c4923a0a4d5a7d0da02667f570cc61d89cccf)
hier im 3/4-Profil:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleSLMaroniside.jpg&hash=f3e63771dcfe9ac25028fb9d0a451a1ce3e6a0f8)
so sieht die Decke aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleSLMaronitop.jpg&hash=a4d34edd4d1847cb790c3b6d9293901497a46b2f)
und zum Abschluß der Anblick von unten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleSLMaronilowerbout.jpg&hash=91f5a273b8260a2e1d3a5b5275a01e94bfa3bc7e)
Hier noch die technischen Details:
Decke, Boden und Zargen: Edelkastanie
Hals: Cedro
Griffbrett, Steg: Cocobolo
Sattel, Stegeinlage: Micarta
Mechaniken: Grover Sta Tite
Saiten: Aquila Nylgut
Oberfläche: Tungöl, Carnaubawachs
Nächste Woche werde ich mich bemühen, wieder ein Video mit einem Klangbeispiel aufzunehmen.
Es grüßt recht artig, Gregor
Glückwunsch, ein sehr schönes Instrument... schlicht und elegant... gefällt mir ausgesprochen gut.
Bin mal gespannt wie sie klingt.
LG Uwe 8)
Gefällt mir auch sehr gut. :D
Oh, noch eine barocke Schönheit. :)
Toll Gregor!
Hallo !
Sehr schön geworden KLASSE !!
Gruss Sascha
Ich stehe total auf schnörkellos. Sie besticht durch das sehr schöne Holz und die ebenso gelungene barocke Form.
Freue mich auch auf das Video.
Maroni als Tonholz ? Da bin ich gespannt auf ein Klangbeispiel.
Herzlichen Glückwunsch!
Die ausladenden Formen gefallen mir sehr gut!
sieht sehr lecker aus
Ist die schön!!!
Habe die Ehre!
Vielen Dank für eure freundlichen Worte. Ich bin selbst sehr angetan von dieser kleinen Jumbolele. Ich finde, dass sie sehr gut klingt. (Klangbeispiel kommt bestimmt bald. Ehrlich, ich versprech\'s.) Edelkastanie ist ein tolles Tonholz. Dieses Holz werde ich bestimmt wieder verwenden.
Apropos wieder verwenden: Das Zwillingsinstrument der Soprano SL Maroni ist auch bald fertig. Es ist aber nur fast schnörkellos, daher wird es natürlich Jumbolele Soprano FSL Maroni heißen.
Hier die Zwillingsschwestern in trauter Zweisamkeit:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2Fjs033.jpg&hash=c90600d66b3c39594da9d5b62e952c2b21ed9a6d)
Es grüßt recht artig, Gregor
P.S.: Sollte jemand zufällig am 9. November in Wien weilen, dann empfehle ich folgende Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/431621670219540/
Ich werde dort einen Stand mit meinen Ukulelen haben.
Kastanie - Wow, wusste nicht wie schön das Holz von innen ist. Sehen beide sehr toll aus! :D
Das Holz sieht ähnlich aus wie Esche, (erinnert mich etwas an Möbel)
Die Form deiner Instrumente ist schon speziell, da machst du dir ein Markenzeichen ;)
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit diesen schönen Instrumenten!
Mir gefällt dieses Modell ausnahmweise mal nicht so gut. Das Holz ist mir zu grob, wodurch mir der Jumbo-Korpus noch wuchtiger als sonst erscheint. Die Schlichtheit passt mir auch nicht zu dem hellen Holz, erinnert mich zu sehr an eine Samick UK-50. Naja, mal sehen, wie die nächste wird ;)
Ich mag die jumboform. Quasi das Gegenteil einer Longneck. :mrgreen:
Habe die Ehre!
@Jens: Das tut mir Leid, wenn dir diese Jumbolele nicht gefällt. Aber: De gustibus non est disputandum.
@LokeLani: Nicht Esche sondern Eiche. Edelkastanie wird gerne als Ersatz für Eiche verwendet. Den Unterschied sieht man erst, wenn man hirnseitig drauf schaut. Bei Edelkastanie fehlen die Markstrahlen.
Meine Instrumente sollen ja auch Wiedererkennungswert haben. Glücklicherweise sind Menschen, die Ukulele spielen, (noch) nicht ganz so konservativ wie Geigenspieler. Da muss jede neue Geige aussehen wie eine 300 Jahre alte Stradivari, vielleicht auch mal wie eine Guaneri del Gesú. Beim Anblick einer Chanot fallen die in Ohnmacht, obwohl das Design auch schon fast 200 Jahre auf dem Buckel hat.
Nebenbei bemerkt: Es kann sein, dass ich im Jänner nach Basel muss. Vielleicht ergibt es sich ja, dass du eine Ukulele von mir ausprobieren kannst.
Es grüßt recht artig, Gregor
Habe die Ehre!
Hier ist nun die fertige Zwillingsschwester, die Jumbolele Soprano FSL Maroni:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleFSLMaronifront.jpg&hash=8f91cf6ef408234c83f6c832a57eadc106aeed07)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleFSLMaroniback.jpg&hash=3c7c3ed75069252c30c8ef76fc6cb859e99beddd)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FSopran%2520Ukulele%2FGRENOSISopranUkuleleJumboleleFSLMaroniside.jpg&hash=0b4dca43a2c4aba38f3f873cade18c46bdaea4d9)
Es grüßt recht artig, Gregor
Hallo Gregor
Ich finde die Instrumente sehr schön!
Bei der ersten gefällt mir v.a. die Form vom Body und die Maserierung der Rückseite.
Bei der zweiten der Kopf mit der schwarzen Linie und der schwarzen Mechanik.
Als Ukuleleanfänger (knapp ein Jahr) erlaube ich mir die Fragen:
-Hast Du die Instrumente von \"Null auf\" geschaffen, oder übernimmst Du z.B. fertige Hälse?
- Woher nimmst Du Deine Inspirationen?
- Was machst Du mit Deinen Kreationen?
Liebe Grüsse
ivonio
Habe die Ehre!
Grüezi, lieber Ivonio!
Danke, dass dir meine Instrumente gefallen.
Wenn dir bei der ersten die Form gefällt, dann müsste das eigentlich auch bei der zweiten der Fall sein; denn beide sind über dieselbe Form gebaut.
Um deine Fragen zu beantworten: Ich verwende keine Fertigprodukte, abgesehen von den Mechaniken, Zierspänen und Saiten. Ich mache bei meinen Instrumenten alles selbst. Schließlich habe ich das mal gelernt.
Die Inspiration für dieses Modell kommt von einer Gitarre, nämlich einer Gibson SJ 200 (siehe http://www2.gibson.com/Products/Acoustic-Instruments/Super-Jumbo/Gibson-Acoustic/SJ-200-True-Vintage/Features.aspx ). Deshalb nenne ich diese Ukulelen auch Jumbolele. Jedoch haben meine Jumbolelen nur den Korpusumriss mit dem Vorbild gemein. Ich finde diese Form halt sehr hübsch.
So gut es geht, verkaufe ich meine Kreationen, vielleicht demnächst in der Schweiz. ;)
Es grüßt recht artig, Gregor
Habe die Ehre!
Ich habe mich nun doch aufgerafft und ein kleines Präsentationsvideo von den beiden Sopran Jumbolelen auf Youtube gestellt.
Hier kann man es sich ansehen: http://youtu.be/ANVkNb_Zn6M
Es grüßt recht artig, Gregor
Hast Du auch so etwas wie eine Preisliste? :)
Habe die Ehre!
@FloydBlue: Ja, es gibt eine Preisliste. Jedoch ist die noch immer analog, sprich ein handgeschriebener Zettel in meiner Werkstatt. Ich nehme mir fest vor, diese Liste in den Computer einzugeben, sodass geneigte Interessenten sich auf meinem Website-Fragment informieren können.
Nota bene: für die Sopran Jumbolele SL verlange ich 800 Euro.
Es grüßt recht artig, Gregor
Danke sehr Gregor! Das scheint mir sehr anständiger Preis zu sein.
Zitat von: Feinstimmerfür die Sopran Jumbolele SL verlange ich 800 Euro.
Für ein vollkommen in Handarbeit hergestelltes Teil sicher angemessen.
Als 1,--€-Jobber stellst Du das sicher nicht her. :D
Dennoch: Geht weit über meine finanzellen Möglichkeiten.