Ich bastele mir eine Solid-Bass

Begonnen von Dieter, 07. Jul 2011, 18:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (233 Antworten, 36.437 Aufrufe)

Dieter

So sieht sie fertig aus. Was jetzt noch fehlt ist der Test eines Bass-Spielers..

Gruss Dieter

Guchot

Sieht cool aus! Bringst den mit nach Boppard?

Linho


Dieter

Zitat von: GuchotSieht cool aus! Bringst den mit nach Boppard?

kann ich machen, mit Amp?
Gruss Dieter

-Jens-

#124
Sieht klasse aus, Dieter! Tolle Leistung, Respekt. Irgendjemand wirst schon finden, der das Teil mal spielt. Nimm vorsichtshalber den Amp mit, und vergess\' Kamera/Zoom whatever nicht. Viel Erfolg!

P.S. Wird es noch Bundmarkierungen bekommen? Striche oder sowas? Gerade nicht-fretless-Spieler (die eigentlich auch wegen der Mensur) werden darauf angewiesen sein.

Dieter

nein. kommt bestimmt nicht. zum lernen hab ich ne schalone zum draufmachen ;)
Gruss Dieter

Floyd Blue

Zitat von: Dieternein. kommt bestimmt nicht...

Bravo! :)

Bugle

Zitat von: DieterSo sieht sie fertig aus. Was jetzt noch fehlt ist der Test eines Bass-Spielers..
...
Das ist ein großartges Instrument geworden - Chapeau!

Jan

Respekt, tolles Stück!

Das sind aber keine direkten Mechaniken, oder? Ich habe das wohl überlesen...

Rena


x-berger

#130
Wow! der ist wirklich klasse geworden, können wir vielleicht schonmal ein paar Hörproben bekommen?

Darf man fragen was du da für einen Tonabnehmer verwendest? Ich such grad nach einer Brücke mit Tonabnehmer für eine Eigenbauidee aber irgendwie finde ich keine Tonabnehmer/Brücke-Kombination die mir so richtig zusagt.

Dieter

da ist ein Shadow sh1110-uk drin..
Gruss Dieter

stephanHW

Der Bass sieht phantastisch aus. Den einzigen konstruktiven Fehler, den du dir imho erlaubt hast, ist der Nullbund als Ersatz für einen Sattel. Damit ist deine Saitenlage vermutlich zu hoch. Mittelfristig solltest du einen vernünftigen Knochensattel einsetzen, den du entsprechend flach feilen kannst. Insbesondere bei der kurzen Mensur dürfte das vorteilhaft sein.

Anbei noch ein Beispiel eines gut dimensionierten Sattels beim Jazz-Bass. Da bleibt nicht viel Luft.
Das ist übrigens ein häufiger Fehler bei Bässen, denen man die Bünde herausgerupft hat. Die dann natürlich viel zu hohe Saitenlage am Sattel wird nicht korrigiert.



Nochmals, tolle Arbeit! Für mich wäre genau das der Richtige Weg, ein Instrument, das den Zug der Pyramid-Saiten verträgt.

x-berger

Zitat von: Dieterda ist ein Shadow sh1110-uk drin..

Und das \"drumherum\" ist alles selbst gemacht?

creischn

Ich würd mal sagen: WOW Oo!
Wann wird er bei RISA zu haben sein? :D