Hallo
Ich habe bei Ebay eine Stagg US40 S Ukulele ersteigert, mit abgebrochene Brücke.
Wo bekomme ich eine solche Brücke her?
Wie befestige ich diese am besten? Ich denke mal anleimen und zusätzlich verschrauben.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F117w7j7.jpg&hash=58c40b7464fc87bab09dabdf94620c22e2cd12c8)
Gruß Frigate
Du meinst vermutlich die komplette Bridge/Brücke?....
Leistenrest aus Bauhaus Abfallcontainer auf Maß bringen, einsägen, weniger rauchen (Photo), stattdessen Lutscher mit Plastik-Lutscherstiel lutschen, dann Plastik-Lutscherstiel in eingesägte Leiste einschieben und die so gewonnene Bridge mit Superglue festkleben.
Edit:
Nanü, jetzt hat sich doch tatsächlich eine selbstgehäkelte Spinne auf die Kippen gestürzt :mrgreen:
Stegeinlagen bekommt man in der Bucht bei magic guitar Parts. Brücken hat er nicht aber ich würde einfach mal anfragen.
Ich werde mir eine Brücke selber bauen , da ich das gleiche Ukulelenmodell in Fichte habe , kann ich das nachschnitzen.
Bräuchte nur noch eine Stegeinlage. Hat niemand eine über, die er mir verkaufen könnte?
Gruß Frigate
ich mach mir die selber aus einem stück knochen vom metzger
Zitat von: FrigateIch werde mir eine Brücke selber bauen...
Bravo!
Und nun zum Steg....
In der Stagg ist ohnehin nur ein Stück Plastik, da lohnt das Porto nicht...
Irgendwo im Mülleimer findest Du bestimmt ein altes Stück Plastik, daß man nehmen kann.
Lutscherstiel, Plastikmesser, etc. Zur Not tuts auch erst mal ein Stiel vom ersten Eis in diesem Frühling (Holz geht auch)!
Achtung !!!!
Der Steg muß vom 12. Bund genauso weit entfernt sein wie vom Sattel zum 12. Bund !!!
P.S.:
Warum hast Du das schöne Stilleben mit Ascher zerstört? Das hatte doch was :mrgreen:
Zitat von: allesUkeoderwasAchtung !!!!
Der Steg muß vom 12. Bund genauso weit entfernt sein wie vom Sattel zum 12. Bund !!!
FALSCH!! Abstand bis Mitte Stegeinlage = Abstand Sattel->12. Bund + 2,3mm
Zitat von: H a n sFALSCH!! Abstand bis Mitte Stegeinlage = Abstand Sattel->12. Bund + 2,3mm
OK :mrgreen:
Ich wollte nur die Originalmaße einer US 40 übermitteln :mrgreen: Die nehmens mit der richtigen Intonation nicht so genau....
Fehlt nur noch die Stegeinlage: Ukulele/ukelele BRIDGE. Quality beech (http://cgi.ebay.co.uk/Ukulele-ukelele-BRIDGE-Quality-beech-/400134175826?pt=UK_Musical_Instruments_Sting_Instruments&hash=item5d29dafc52)
Edit: Stegeinlagen hat er evtl. auch: http://stores.ebay.co.uk/ceilidhband/_i.html?_fsub=315677012
Hallo an Alle,
danke für die Tipps.
Ich werde die Brücke und die Stegeinlage bei Ebay UK bestellen., oder doch selber basteln, Die Ukulele hat nur 12 Euro gekostet mit Versand, das ist nicht viel kaputt, wenns nicht klappt.
Gruß Frigate
Hallo,
heute ist die neue Brücke aus England gekommen.
Eine Frage: Womit klebe ich die Brücke am besten fest?
Gruß Franz
Superkleber für holz (s. #1)
Anschleifen nicht vergessen :mrgreen:
Zitat von: allesUkeoderwasSuperkleber für Holz
Das würde ich nicht nehmen.
Superkleber überbrückt keine Spalte. Ich weiß, der \"für Holz\" macht das angeblich schon - aber nur, weil ihm eine Art Holzstaub beigemischt worden ist. Der Kleber an sich ist die übliche wässrige Brühe - eben Cyanacrylat.
Da muss die Decke schon sehr eben bearbeitet sein, damit die neue Brücke exakt bündig aufliegt.
Ich würde sog. \"Propellerleim\" nehmen. Den hat auch jeder ordentliche Schreiner in der Werkstatt. Also würde ich den gar nicht kaufen, sondern mit Ukulele und Brücke zu selbigem hingehen und die paar Tropfen raufmachen lassen. Kostet vielleicht einen Kaffee. Und hält. Das Zeug heißt nicht umsonst Propellerleim.
Grüße
Calato
Danke Calato,
ich werde es mal mit dem Propellerleim versuchen.
Ich werde mir eine Tube kaufen,da ich sowieso keinen Holzleim mehr zuhause habe.
Gruß Frigate
Interessanter Thread zum Thema Leim:
http://www.gearbuilder.de/forum/m-1160746414/
Laut diesem Forum bin ich mit dem Propellerleim nicht falsch dran.
Bei Gitarren mit Stahlseiten wirken sicher andere Kräfte auf den Sattel,als bei einer Ukulele mit Kunststoffseiten.
Gruß Franz
Zitat von: CalatoZitat von: allesUkeoderwasSuperkleber für Holz
Das würde ich nicht nehmen.
Superkleber überbrückt keine Spalte. Ich weiß, der \"für Holz\" macht das angeblich schon - aber nur, weil ihm eine Art Holzstaub beigemischt worden ist. Der Kleber an sich ist die übliche wässrige Brühe - eben Cyanacrylat.
Eben nicht !!!
der richtige Superkleber ist auch \"Spaltüberbrückend\", aber wozu sollte er das sein ?
Für eine ordentliche Verklebung sollte man ohnehin beide Teile plan schleifen.
Es gibt unterschiedliche Viscositäten, er ist glasklar, hält bombenfest und enthält Cyanacrylat und Dihydroxybenzol.
Ist man zu faul zum Planschleifen kann man auch beide Teile mit 5 Minutenepoxy zusammenkleistern.
Will man es aber wie ein Instrumentenbauer machen, nimmt man Knochen- oder Hautleim,
da man diesen für Reparaturzwecke mit nem Fön auch wieder auseinander bekommt.
Superkleber hält so bombig, das eher die Decke wegfliegt, als daß sich die Klebefläche löst.
Ich habe jetzt die Brücke mit dem Propellerkleber geklebt , und sie hält bombenfest,
Vorher natürlich plan abgeschliffen .
Danke für den Tip
Gruß Frigate