Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Meg am 22. Jan 2013, 19:05:22

Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 19:05:22
Ich habe noch nie an einem Instrument selber was gebaut. Ich habe aber eine kaputte (Korpus gerissen durch Lufttrockenheit) Hanika-Gitarre, ob man daraus auch was Nettes basteln kann? Als Wandschmuck brauche ich sie nicht.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: hoaloha am 22. Jan 2013, 19:11:29
Keine Ahnung was eine Hanika-Gitarre ist,
was sie kostet
oder was sie dir Wert ist.
Korpus-Risse gehören jedoch zum täglich Brot
eines Gita##enbauers.

Obwohl, Gita##en verschüren würde auch Spaß machen  :twisted:   ;)
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: howein am 22. Jan 2013, 19:22:29
Hanika hat ja einen guten Ruf ... da würde sich ist eine Reparatur vermutlich lohnen ...
Scheint häufiger vorzukommen, mein Gitarrenbauer  hat immer wieder mal solche Kandidaten in der Werkstatt stehen.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 19:25:14
Hanika gehört zu den wenigen Gitarrenbauern in Deutschland, die jedes Instrument noch im Familenbetrieb fertigen, nix China oder so. Das macht die Dinger sehr sympathisch und unterstützenswert. Meine letzte Hanika, die ich hatte, kostet jetzt neu 2500 Euro, die habe ich ja nun bei Ebay verkauft und mir zwei schöne Ukulelen gekauft. Bin übrigens nie Warm geworden mit dem Ding, die war sowas von ernsthaft, ist was für ausgereifte Konzertgitarristen und so einer hat sie auch gekauft und ist sehr zufrieden damit.  Die kaputte, war allerdings nicht soo teuer, ist auch viele Jahre älter und steht jetzt in meinem eiskalten Atelier und friert vor sich hin. Ich denke mal, das Holz ist auf jeden Fall gut, vielleicht kann man sie ja zersägen und etwas Kleineres (na was wohl?) draus machen ?
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Fischkopp am 22. Jan 2013, 19:31:34
Zitat von: MegIch denke mal, das Holz ist auf jeden Fall gut, vielleicht kann man sie ja zersägen und etwas Kleineres (na was wohl?) draus machen ?
Du kannst sie ja auch reparieren lassen, nur leider ist der letzte Gitarrenbauer Lübecks letztes Jahr in die Schweiz ausgewandert, eine ungelernte Kraft, die für\'s Soundhaus arbeitet kann ich nicht empfehlen.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: jazzjaponique am 22. Jan 2013, 19:36:28
;)
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 19:41:43
Zitat von: Fischkopp
Zitat von: MegIch denke mal, das Holz ist auf jeden Fall gut, vielleicht kann man sie ja zersägen und etwas Kleineres (na was wohl?) draus machen ?
Du kannst sie ja auch reparieren lassen, nur leider ist der letzte Gitarrenbauer Lübecks letztes Jahr in die Schweiz ausgewandert, eine ungelernte Kraft, die für\'s Soundhaus arbeitet kann ich nicht empfehlen.
Der -ausserdem- letzte Gitarrenbauer (keine ungelernte Kraft) Lübecks ist mein alter Freund Walter Kolbohm, war 46 Jahre lang Verkäufer bei Musikhaus Robert, er ist jetzt 81 und wir sind seit viielen Jahren befreundet. Kennst du ihn ?
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: seimke am 22. Jan 2013, 19:44:09
Biete sie als defekt im Internet an und schaust was du noch dafür kriegst. Vielleicht kommt ja so auch noch eine schöne kleine Ukulele raus?
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 19:44:52
Zitat von: seimkeBiete sie als defekt im Internet an und schaust was du noch dafür kriegst. Vielleicht kommt ja so auch noch eine schöne kleinen Ukulele raus?
Die Idee ansich ist gut  :D
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Fischkopp am 22. Jan 2013, 19:46:57
Zitat von: Meg
Zitat von: Fischkopp
Zitat von: MegIch denke mal, das Holz ist auf jeden Fall gut, vielleicht kann man sie ja zersägen und etwas Kleineres (na was wohl?) draus machen ?
Du kannst sie ja auch reparieren lassen, nur leider ist der letzte Gitarrenbauer Lübecks letztes Jahr in die Schweiz ausgewandert, eine ungelernte Kraft, die für\'s Soundhaus arbeitet kann ich nicht empfehlen.
Der -ausserdem- letzte Gitarrenbauer (keine ungelernte Kraft) Lübecks ist mein alter Freund Walter Kolbohm, war 46 Jahre lang Verkäufer bei Musikhaus Robert, er ist jetzt 81 und wir sind seit viielen Jahren befreundet. Kennst du ihn ?
Nee leider nicht, ist er noch aktiv? Ich hätte da noch was.......... ;)
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 19:51:08
Nunja, aktiv... mit 81 lässt so manches nach und er hat einen sagenhaften Keller voller alter Instrumente, ein Instrumenten-Museum, ein Traum! Seit Jahrzehnten ansammelte Dinge, auch ganz aussergewöhnliche Sachen dabei, die er alle noch reparieren wollte, aber er sagt selber, das schafft er wohl nicht mehr.
Ich hab übrigens auch mal in Neustadt gewohnt - Vor dem Kremper Tor.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: LokeLani am 22. Jan 2013, 20:06:41
Hier die Preisliste für Reparturen eines Gitarrenbauers, - in Deutscland ist das möglicherweise noch günstiger :http://www.zurgitarre.ch/reparatur.html
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 20:12:36
Danke LokiLani, aber ich glaube, das lohnt sich nicht, die war nicht so hochpreisig. Wie geht\'s deiner Linken?
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: hinnerk am 22. Jan 2013, 21:12:46
Hallo Meg, frag doch direkt bei Hanika nach, ist doch am einfachsten; sind nördlich von Erlangen zuhause (Bubenreuther Ecke) und ich hab sie als ganz zugänglich erlebt. Für echte Instrumentenbauer sind nur gänzlich unbespielte und geschonte Instrumente ein \"Problem\". Instrumente sind zum Benutzen gemacht, und das hinterläßt Spuren. LG Axel
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 22. Jan 2013, 21:22:51
Hallo Hinnerk, das hab ich schon, mir wurde gesagt, es liegt an zu trockner Luft und ich sollte sie hinschicken. Aber da es keine hochpreisige Gitarre ist -für Hanika-Verhältnisse jedenfalls- habe ich das nachgelassen.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: ibongo am 22. Jan 2013, 21:45:41
Arme Gitarre. Zu schade für Basteleien.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: apfelrockt am 22. Jan 2013, 21:58:21
vielleicht kann dir das hier helfen.

http://www.youtube.com/watch?v=43sbE9n7zv4
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Guchot am 23. Jan 2013, 07:39:45
Zitat von: Meg...Ich denke mal, das Holz ist auf jeden Fall gut, vielleicht kann man sie ja zersägen und etwas Kleineres (na was wohl?) draus machen ?

Also ich befürchte das macht nicht sooo viel Sinn. Wenn überhaupt kann man ja nur die Decke und den Boden verwenden und da muß wahrscheinlich in beiden Fällen noch die Beleistung runter und neu gemacht werden. Die einmal gebogenen Zargen noch mal neu zu biegen halte ich für nicht unkritisch, wenn überhaupt machbar (da können die Spezialisten vielleicht eher was zu sagen). Ich wüd die verticken und ggf. davon was neues kaufen. Entweder direkt bei eBay rein oder erst repariern und dann rein. Wenn das ein einfacher Deckenriss ist, schätze ich die Reparatur auf vielleicht 100,-€. Mein Gitarrenbauer hat mir damals mal 5 Risse zu gemacht für den Preis. Aber der ist auch sehr günstig...
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Heike am 23. Jan 2013, 11:36:25
Hallo Meg,

stell hier doch einfach mal ein Foto rein und schreib dazu um welches Modell es sich handelt und auch deine Preisvorstellung.
Vielleicht findet sich ja sogar hier jemand.
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 23. Jan 2013, 11:41:39
Vielen Dank für Eure Antworten  :D Vielleicht male ich ja einfach mal Elvis-Motiv drauf, ich glaube und stelle sie bei Ebay ein, mach ein Elvis-Fan würde das vielleicht kaufen zum an die Wand hängen. Spielen kann man auch noch -irgendwie...
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: charangohabsburg am 23. Jan 2013, 12:30:34
Zitat von: Guchot
Zitat von: Meg...Ich denke mal, das Holz ist auf jeden Fall gut, vielleicht kann man sie ja zersägen und etwas Kleineres (na was wohl?) draus machen ?

Also ich befürchte das macht nicht sooo viel Sinn. Wenn überhaupt kann man ja nur die Decke und den Boden verwenden und da muß wahrscheinlich in beiden Fällen noch die Beleistung runter und neu gemacht werden. Die einmal gebogenen Zargen noch mal neu zu biegen halte ich für nicht unkritisch, wenn überhaupt machbar (da können die Spezialisten vielleicht eher was zu sagen). [...]

Ich kann mich Guchots Äusserungen nur anschliessen. Eine auch nur einigermassen gute Gitarre wegen eines Deckenrisses zu kanibalisieren ist nicht sinnvoll, alles andere als trivial, und die Ausbeute ist in der Regel mager falls nicht extrem wertvolle, eventuell unter rigorosem Schutz stehende Hölzer zur Rede stehen.

Zitat von: LokeLaniHier die Preisliste für Reparturen eines Gitarrenbauers, - in Deutschland ist das möglicherweise noch günstiger :http://www.zurgitarre.ch/reparatur.html
Zitat von: MegDanke LokiLani, aber ich glaube, das lohnt sich nicht, die war nicht so hochpreisig.
Zitat von: Guchot[...] Ich wüd die verticken und ggf. davon was neues kaufen. Entweder direkt bei eBay rein oder erst repariern und dann rein. Wenn das ein einfacher Deckenriss ist, schätze ich die Reparatur auf vielleicht 100,-€. [...]
Das denke ich auch.

Es entzieht sich meiner Kenntnis wie günstig die  niedrigpreisigsten Hanika-Gitarren sind bzw. waren, aber 120.- CHF (von LokeLanis verlinkter Preisliste) sind genau die von Guchot erwähnten 100.- Euro, und bestimmt nicht zu teuer. Billiger geht es nur noch wenn es jemand gratis macht!

Falls Hanika, wie ich annehme, nie wirklich schlechte Gitarren hergestellt hat, denke ich dass es sich allemal lohnt dieses Instrument vor dem Verkaufen zu reparieren. Bei asiatischer Massenware wäre die Lage natürlich anders, sogar wenn es sich um eine nicht einmal sehr schlechte Gitarre handeln würde - einer der Gründe wieso es sich (fast) immer lohnt Instrumente aus heimischer Produktion bzw. aus renommierten Kleinbetrieben zu kaufen.

Gruss,
Markus
Titel: Kaputte Hanika-Gitarre
Beitrag von: Meg am 23. Jan 2013, 12:36:44
Danke nochmal für die vielen freundlichen Antworten. Jetzt werde ich mal überlegen was zu tun ist  :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev