Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Guchot am 28. Jul 2011, 19:18:41

Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: Guchot am 28. Jul 2011, 19:18:41
Aus einem Versuch vor einiger Zeit hatte ich noch eine Konzertgitarre von halber Größe zuhause liegen. Nachdem der Versuch das Ding zu verkaufen, gescheitert war, hatte ich mir überlegt das man daraus doch prima eine 6saitige Uke bauen könnte. Die Mensur paßte ja, 53cm.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fstuff%2Fbar2.jpg&hash=e88159a6b883a3cafff4f75cb3e253837519d835)

Der Umbau war sehr einfach. Einfach ein paar neue Sattelschlitze sägen
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fstuff%2Fbar1.jpg&hash=0532d6bc9c1679f12a6686ea1b6bf0e7a57d841b)

Danach die Bohrungen durch den Steg setzen. Die Saiten werden nun von außen durchgefädelt, durch das Schalloch herausgezogen, mit einem Knoten versehen und dann gespannt.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fstuff%2Fbar3.jpg&hash=406aa66b89e30264c2fc1270916edd69105210c4)

Hier habe ich allerdings einen Fehler gemacht. Ich hatte Angst das die Saiten beim anspielen aneinander schlagen und habe deswegen die Löcher etwas weiter auseinander gesetzt als nötig. War ein Denkfehler... Die Folge ist das Picking nicht so gut möglich ist. Bei der doppelten D Saite gehts, bei G erwische ich meistens nur die hohe. Ist aber nicht ganz so schlimm, die Uke wird eh meist nur geschrammelt und wenn mir mal ne etwas höherwertige 1/2 Gitarre in die Hände fällt, werd ich das nochmal machen und dann den Fehler vermeiden.

Gestimmt ist das Ganze in dDgGBE. Die Saiten sind aus einem Standard 1/2 Gitarrensatz, die Oktavsaiten von einem GCEA-Satz für Bariton-Ukulele.

Ein Soundbeispiel gibts hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10537)
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 05. Aug 2011, 08:09:09
....hab ich ja echt übersehen....klasse.


Welchen Abstand hast Du jetzt da bei den \"doppel\" Saiten als gut empfunden?
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: Guchot am 05. Aug 2011, 09:46:26
Da müßte ich jetzt mal nachsehen. Am Hals schätze ich so 2-3mm. Am Steg habe ich den Abstand aber auf jeden Fall zu weit gewählt. War ein Gedankenfehler. Ich hatte Angst das mir die Saiten aneinanderschlagen beim anspielen. Ist aber Blödsinn, am Steg dürften die genauso weit ausschlagen wie am Sattel auch. Ich meß mal nach heute Nachmittag :)

[Edit]Die bring ich übrigens wahrscheinlich mit nach Boppard
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: Tuke am 05. Aug 2011, 13:42:57
Moin Guchot,
werden nicht meist die höchste und tiefste Saite gedoppelt, also 1. und 3.?
Was hat Dich bewogen, die beiden nebeneinander liegenden Saiten zu doppeln?
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: creischn am 05. Aug 2011, 14:22:54
Die Bariton Stimmung! Da sind ja die ersten beiden Saiten die tiefsten ^^
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Aug 2011, 14:31:36
1. Kann man das halten wie man will.
2. Das ist die Hawaiianische \'ole \'a \'ano - Stimmung
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: Tuke am 05. Aug 2011, 16:00:24
@ creischn: Das wundert mich ja gerade: Der \"normale\" Ukulelen-Sechssaiter, Kamaka o.Ä,. hat die höchste und tiefste Saite gedoppelt.

@ aUow: Alles ist erlaubt, schon klar, aber vielleicht klingt das ja unterschiedlich?
Mir erschließt sich auch nicht, was die Stimmung damit zu tun hat, welche Saiten man doppelt, sorry. :roll:
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: Guchot am 05. Aug 2011, 16:55:41
Da bei einer achtsaitigen Ukulele in der Regel die 3. und die 4. Saite oktaviert und der Rest nur gedoppelt ist, hab ich gedacht ich mach das bei der 6saitigen genauso, also die 3. und 4. Saite oktavieren.

[Edit] Achso... ich stelle es mir auch relativ schwierig vor, für die E-Saite (die ja bei der Bariton die höchste ist) noch ne Okatavsaite zu finden und nur doppeln fand ich dann auch doof.[Edit off]
Titel: Kleine Bastelei: 6saitige Bariton-Ukulele
Beitrag von: Tuke am 05. Aug 2011, 17:27:41
@ Guchot: Danke!
Bis das Ding aus England (kleine Gitarre?) da ist, kann ich mir ja noch ein paar Gedanken machen (Vorfreude :mrgreen: )
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev