Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: gunmaker am 23. Feb 2017, 13:21:13

Titel: Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 13:21:13
Liebe Bastelfreaks,
heute brauch ich mal eure Hilfe...
Ich möche meine Neuerwerbung (Leolani-, Tenor-,  Extraflach-, Zebranoukulele) bühnentauglich machen.
Also: Einbau eines Unterstegtonabnehmers mit Klinkenbuchse durch den Endklotz.
Sowas habe ich schon ein paar mal gemacht...
Bloß, das Teil hat keinen Endklotz, und die Endbuchse nur in der Zarge zu befestigen erscheint mir zu labil.
Außerdem nutze ich die Buchse auch als Gurtpin.
Ich hatte schon überlegt nachträglich einen Endklotz einzuleimen, aber die wilde Anordnung der Leisten im Inneren macht mein Ansinnen (glaube ich) unmöglich...
So, jetzt kommt ihr! :)
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 13:33:35
Hi Gunmaker,

wie ich sehe, bist du online.....
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Knasterbax am 23. Feb 2017, 13:41:53
Meine Korala Tenor hat die Buchse seitlich in der Zarge (so dass die Klinke nach unten wegsteht, wenn man die Uke vorm Bauch hat).
Vielleicht findest Du ja eine Stelle in der Zarge, wo man innen was gegensetzen kann, ohne dass man sich mit den Leisten in die Quere kommt.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 13:52:59
yes, ich bin online....
Ja, seitliche Befestigung hatte ich mir auch schon überlegt....aber wo soll ich dann meinen Gurt hintackern?
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 13:56:31
...Seitenmontage durch dünne Zarge birgt immer ein kleines Bruchrisiko..... habe bestimmt schon 15 Zargen nach solchen Unfällen reparieren müssen!
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Knasterbax am 23. Feb 2017, 14:02:30
Zitataber wo soll ich dann meinen Gurt hintackern?
Wie sieht denn die Beleistung innen aus? Geht da garnix mit Klotz/Klötzchen? Muss ja nicht von Decke bis Boden durchgehen, dat Dingen...
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 14:06:45
Hmmh, tja...und nun? :(
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 14:10:10
ja, irgewas klotzartiges würde ich an den Leisten schon vorbeifummeln können...aber wie soll ich das Ding dann verleimen (Pressdruck)?
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 14:11:03
..lesen !!!
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 14:15:49
...lesen? Ich steh etwas auf dem Schlauch...
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 14:43:00
..uohh, sorry! ich hab gerade gesehen, daß meine umfangreiche Anleitung nicht gespeichert wurde:

Besorge dir einen Klotz ca. 30 mm breit. In der höhe muss er spielend zwischen die Reifchen passen. Die Seite, die von innen in die Zarge
geleimt wird, muss du so verrunden, dass sie der Innenkante der Zarge am Endklotz entspricht.
Schau dir vorher das Innere mittels Zahnarztspiegel an.....
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 14:44:01
dann bohrst du die 12mm Bohrung durch deine Zarge, wo nachher die Endpinbuchse sitzen soll.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 14:46:41
Durch das Klötzchen bohrst du auch die 12mm Aufnahme und versuchst jetzt durch die Bohrung am Endklotz einen dicken Draht ins Innere zu buchsieren.

Besorge dir eine M10er Schraube, die lang genug ist und stecke sie durch den Endklotz..... jetzt ÜBST du , wie du mit dem Draht den Klotz Richtung
Endposition geführt bekommst
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 14:51:46
ok, danke, bis dahin schlüssig :)
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 23. Feb 2017, 14:52:58
Du musst es schaffen, das Gewinde der M10er Schraube aus der Zarge herausschauen zu lassen. Dort wird dann, wenn es ums Leimen geht,
eine Große Unterlegscheibe mit Polsterung unterlegt und dann ziehst du das Ganze mit einer Flügelmutter gefühlvoll an.

Ähnlich geht man vor, wenn man eine Zarge von innen reparieren muss.

Wenn an deinen Klotz Leim angegeben wird musst du es auf einen Rutsch schaffen, das Ding in Position zu bringen.

Zweite Möglichkeit: Pack das Teil ein und schick es mir in die Werkstatt.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 23. Feb 2017, 15:08:48
Danke für den Profitipp, danke für dein Angebot...
Ich glaube ich schaff das selber. Ich mach dann mal ein paar Fotos, die dann auch poste.
Dauert aber noch etwas... ;)
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 07. Mär 2017, 08:19:04
...so, jetzt noch die Ergänzung.
Zuerst  habe ich die Kontur der Ukulele auf Papier übertragen und die (angenommene) Wandstärke der Zarge gezeichnet.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg2017022713mi7n86twhu.jpg&hash=ee63e4d80bfe938bfcb5f323b0fb0961edf344c7)[/url

Danach den Holzklotz passend zur Rundung geschliffen:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg20170227148siqmvdrg5.jpg&hash=48633dc79a143e8b493ac4417694e60603de424d)[/url]


Angst:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg20170228092skowdy0zf.jpg&hash=a7b60c34a20fecb8c5f22771da3289ce29878e2d)[/url
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg2017022809czefl2gubj.jpg&hash=58e486966bb3a0dec18594d39defdc477d3382ac)[/url

Den Klotz zurechtgesägt:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg20170228109n8v136lky.jpg&hash=dd44002a9932ce1eec3652731ed36bf00370d9a6)[/url

Dann die vorher etwas modifizierte Schraube eingefädelt und den Endklotz verleimt.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg2017022810kh7tu9eagw.jpg&hash=7a50cb48ad70cbf9851b78835258fb9e2f630e6a)[/url

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg20170228129qw2htglfy.jpg&hash=3985d1258817ff8a7f9986d7fbc9613743ca92dc)[/url

Fertig! Nochmals Dank an kiwidjango...
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 07. Mär 2017, 08:32:53
...gern geschehen!!
Gut gemacht....und ich sach noch: Alles kein Hexenwerk!

Gruß aus der Werkstatt....
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Ukelix am 07. Mär 2017, 15:23:24
Zitat von: gunmaker am 07. Mär 2017, 08:19:04

Dann die vorher etwas modifizierte Schraube eingefädelt und den Endklotz verleimt.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg2017022810kh7tu9eagw.jpg&hash=7a50cb48ad70cbf9851b78835258fb9e2f630e6a)[/url


auf dem Einfädelfoto sieht es so aus, als ob die Rundung des Klotzes auf der falschen Seite ist.. den hast du nach dem Knipsen noch gedreht? :)

Ansonsten: tolle Anleitung mal wieder!
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Anke am 07. Mär 2017, 21:40:05
Zitat von: Ukelix am 07. Mär 2017, 15:23:24
Zitat von: gunmaker am 07. Mär 2017, 08:19:04

Dann die vorher etwas modifizierte Schraube eingefädelt und den Endklotz verleimt.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg2017022810kh7tu9eagw.jpg&hash=7a50cb48ad70cbf9851b78835258fb9e2f630e6a)[/url


auf dwm Einfädelfoto sieht es so aus, als ob die Rundung des Klotzes auf der falschen Seite ist.. den hast du nach dem Knipsen noch gedreht? :)

Ansonsten: tolle Anleitung mal wieder!


Ohje, stimmt... da bin ich jetzt aber auch auf die Antwort gespannt.
So oder so, toll gemacht und sauber gearbeitet.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Old Boy am 07. Mär 2017, 22:38:04
Mit DER Schraube bekommt man garantiert eine 0-Passung ... ist nur Frage in welche Richtung der Steg sich dabei biegt  :(
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 08. Mär 2017, 09:12:21
Ich hab schon mit mir selber Wetten abgeschlossen, ob das jemandem auffällt...
Klar hab ich den Klotz noch gedreht.
Aber stutzig bin ich trotzdem geworden ;)
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 08. Mär 2017, 09:33:35
...du hast es prima gemacht!
...und Glück hattest du auch: Die Bohrstelle wird normalerweise abgeklebt...die Drehzahl muss hoch sein und dann wird der scharfe!!! Bohrer langsam
an die Fläche herangeführt.
...mein Lehrmeister hätte zu deinem Bohrergebnis gesagt: " Hasse datt Loch reingeschossen?"

smile und Gruß aus der Werkstatt.......
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 08. Mär 2017, 11:20:39
Abgeklebt hatte ich die Stelle (transparentes Paketklebeband).
Die Zarge ist laminiert und scheinbar waren die Laminatschichten an der Stelle nicht richtig verleimt (...so gefühlt). Auf jeden Fall: KRACH, und der Bohrer war durch... ???
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Bugle am 08. Mär 2017, 11:49:57
Ich bohre sowas gerne mit einem Stufenbohrer. Die schälen das Material schön schonend weg, schneidet nicht sondern funktioniert eher wie ein Senker.

So was hier: https://picclick.de/1xSTK-Titan-HSS-Pagode-Bohrer-Stufenbohrer-Holz-Sch%C3%A4lbohrer-272300669448.html#&gid=1&pid=2
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Jens. am 08. Mär 2017, 11:58:24
Super Thema und klasse Anleitung. Das macht Lust und Mut, selber mal einen TA einzubauen. Welchen TA  (Fabrikat), willst du verwenden?
Viel Erfolg noch,
Jens.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: gunmaker am 08. Mär 2017, 14:08:48
Ich wollte mir mal den neuen Transducer von Tom Ziegenspeck (https://www.ziegenspeck-ukulele.de/deutsch/shop/uke-up-kasse/) gönnen.
Hat mit dem Teil schon jemand Erfahrung?
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 08. Mär 2017, 15:32:32
...was ich bisher eingebaut habe, und die ich empfehlen kann:

http://kksound.com/instruments/ukulele.php (http://kksound.com/instruments/ukulele.php)
http://mi-si.com/products/ (http://mi-si.com/products/)
https://shadowelectronics.com/collections/ukulele-pickups-and-preamps (https://shadowelectronics.com/collections/ukulele-pickups-and-preamps)

Alle haben jeweils einen guten Klang....und alle haben eine gute deutsche Vertretung.
Besonders shadow ist bei tech. Problemen sehr schnell und zuvorkommend,..ebenso K&K.
MiSi ist auch problemlos.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Jens. am 08. Mär 2017, 16:31:02
Danke  euch beiden. Wie ist denn das mit der Positionierung?
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 08. Mär 2017, 17:01:01
...schau mal: Jetzt haben wir dir schon sooo viel geholfen.....sieh doch einfach mal auf den Links nach....und dann unter
"Einbauempfehlung"

...und für den K&K mach einen Crash-Kurs in Frauenheilkunde!
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Bugle am 08. Mär 2017, 17:17:08
Zitat von: gunmaker am 08. Mär 2017, 14:08:48
Ich wollte mir mal den neuen Transducer von Tom Ziegenspeck (https://www.ziegenspeck-ukulele.de/deutsch/shop/uke-up-kasse/) gönnen.
Hat mit dem Teil schon jemand Erfahrung?

Habe so einen schon mal verbaut und finde sie prima. Ich finde es fein das die Kabellänge auf die Instrumentengröße vorkonfektioniert ist und somit nicht soviel Kabelsalat im Inneren der Ukulele verstaut werden muss.
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Old Boy am 08. Mär 2017, 17:27:08
Wenn ich richtig "kombiniere" hast du den Herrn Ziegenspeck in Wales pers. kennen gelernt...

das ist natürlich die allerbeste Gelegenheit, sich über Details zu informieren und jegliche Probleme im Vorfeld auszuräumen!
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: kiwidjango am 08. Mär 2017, 17:50:11
.....diese Teile habe ich in einer Cigarlele:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG124&product=0702C-0702S-0702G (http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG124&product=0702C-0702S-0702G)
https://www.conrad.de/de/piezokeramische-schallwandler-ft-serie-30-vac-29-05-khz-inhalt-1-st-818286.html?sc.ref=Product%20Details (https://www.conrad.de/de/piezokeramische-schallwandler-ft-serie-30-vac-29-05-khz-inhalt-1-st-818286.html?sc.ref=Product%20Details)
...ich hab die 20mm Scheibe genommen.
..die PiezoScheibe wird mit Haftknetmasse unterhalb des Steges unter der Decke gesetzt....

andere Piezoscheiben sind eher selten und ich hab mal einen Transducer von Schaller auseinander genommen....was glaubt Ihr, was bei dem
45,-€-Teil zum Vorschein kam???
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Bugle am 08. Mär 2017, 19:14:29
Zitat von: Old Boy am 08. Mär 2017, 17:27:08
Wenn ich richtig "kombiniere" hast du den Herrn Ziegenspeck in Wales pers. kennen gelernt...

das ist natürlich die allerbeste Gelegenheit, sich über Details zu informieren und jegliche Probleme im Vorfeld auszuräumen!

Richtig, so ist es. ;)
Titel: Antw:Klinkenbuchseneinbau ohne Endklotz
Beitrag von: Jens. am 08. Mär 2017, 19:19:53
Entschuldigung...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev