Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Anke am 30. Jul 2017, 09:48:37

Titel: Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 30. Jul 2017, 09:48:37
Hallo Zusammen,

ich habe wieder gebaut... ziemlich genau die letzten 6 Monate.
Im Ergebnis: eine Konzertukulele Fichte/Zebrano mit Tenorhals.

Spezifikationen:
Boden/Zargen: Zebrano massiv, Boden spiegelverleimt, Zargen-Sideport
Decke: Fichte massiv
Binding: Palisander
Hals: Cedro
Griffbrett: Nussbaum, mit Sidedots
Kopfplattenfurnier: Zebrano
Steg mit Stegeinlage: Nussbaum, Stegeinlage Knochen
Sattel: Knochen
Mechaniken: Der Jung
Saiten: Ukumele Fluorocarbon-Saiten LowG
Tonabnehmer: keiner

Mensur: 43,0 cm
Finish: TruOil, seidenglanz

Fotos findet ihr hier: https://www.magentacloud.de/share/uwitlmgma8

Die Saiten müssen sich noch setzen, aber der erste Klangeindruck ist gut.


Viele Grüße von Anke
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: torstenohneh am 30. Jul 2017, 09:53:15
Bin schwer begeistert ...
Wenn sie so klingt, wie sie aussieht ... Top!
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Hummel am 30. Jul 2017, 10:48:18
Würde ich mir nie zutrauen- klasse!
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Tuke am 30. Jul 2017, 10:52:15
Donnerwetter!
Die sieht ja toll aus.
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: kiwidjango am 30. Jul 2017, 11:11:27
Sehr ordentliche Arbeit.....was der Schwarzwald doch alles an schlummernden Talenten verbirgt?????

Das Teil wird bei dieser Konstruktion laut sein!!....und das Du sauber arbeiten kannst, weiß ich!...smile!

Gruß aus der Werkstatt
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 30. Jul 2017, 11:22:07
Ganz herzlichen Dank, ihr lieben  :D
Ich will mal schauen, ob ich nach dem Sommerurlaub (bis dahin haben sich auch die Saiten gesetzt) ein Klangbeispiel nachreiche.

Liebe Grüße von Anke
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: kiwidjango am 30. Jul 2017, 11:25:45
...du hast die Ideen...ich das Holz !.....smile

Der Sideport ist dir gelungen und das ovale Schalloch ist eine optische Lösung, die die übliche, runde Ausführung
fast langweilig aussehen läßt.

Nur nicht für die Massenfertigung geeignet.

Gruß aus der Werkstatt...
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Old Boy am 30. Jul 2017, 13:37:39
Wirklich gelungen ... wieder mal  :)

Hat der Sideport die gleiche Größe und Geometrie wie das Schalloch in der Decke?
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Bugle am 30. Jul 2017, 14:55:48
Ausgesprochen schönes Instrument! Die angedeutete Schalllochrosette gefällt mir besonders gut.
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 30. Jul 2017, 19:53:02
Zitat von: Old Boy am 30. Jul 2017, 13:37:39
Wirklich gelungen ... wieder mal  :)

Hat der Sideport die gleiche Größe und Geometrie wie das Schalloch in der Decke?

Lieben Dank, euer Feedback freut mich sehr. Ganz besonders stolz bin ich natürlich auf die Rückmeldungen der Fachmänner bzw. Profis, Bugle und kiwidjango  :D

Der Sideport hat die gleiche Geometrie, ist aber um ein paar mm im Durchmesser kleiner. Wieviel genau kann ich dir erst sagen wenn ich meine Schablone aus dem Keller hole...  ;) 2-3mm waren es, glaube ich.
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Claudilele am 31. Jul 2017, 12:49:22
Die sieht fantastisch aus!  :o ;D Da bin ich auch mal auf ein Klangbeispiel gespannt!
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: LokeLani am 31. Jul 2017, 14:23:50
Oh, die ist aber schön; tolle Arbeit, gratuliere! (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fserve.mysmiley.net%2Fhappy%2Fhappy0034.gif&hash=6798d318bd137c5c2811b5c9f75feb420674a44f) (http://www.mysmiley.net)
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 31. Jul 2017, 19:20:31
Vielen Dank auch Euch beiden  :D

Bei soviel positiver Resonanz wird es auf jeden Fall ein kleines Klangbeispiel geben, aber vermutlich erst nach dem Urlaub. Bitte habt ein wenig Geduld.

Liebe Grüße von Anke
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: hilli2 am 31. Jul 2017, 19:42:45
Das Schallloch finde ich extrem cool!!!!
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Ukelix am 31. Jul 2017, 20:10:30
Das ist eine sehr schöne Ukulele, sei stolz drauf! :)
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: ukuyeti am 01. Aug 2017, 11:54:33
Oh Anke sehr schön!

Ich glaube du hast ein (oder zwei) Baukurse bei Kiwijango besucht.
Hast du vorher auch andere Baukurse besucht?
Oder besser gefragt : hast du dir dieses Handwerk selbst beigebracht oder bist du Tischlerin, Handwerkerin?
Auf jeden Fall ist die Ukulele sehr schön gelungen, und die vielen richtigen Handwerks Arbeitsgänge die
darin stecken!

Grüße  Ukuyeti
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 01. Aug 2017, 18:15:14
Zitat von: ukuyeti am 01. Aug 2017, 11:54:33
Oh Anke sehr schön!

Ich glaube du hast ein (oder zwei) Baukurse bei Kiwijango besucht.
Hast du vorher auch andere Baukurse besucht?
Oder besser gefragt : hast du dir dieses Handwerk selbst beigebracht oder bist du Tischlerin, Handwerkerin?
Auf jeden Fall ist die Ukulele sehr schön gelungen, und die vielen richtigen Handwerks Arbeitsgänge die
darin stecken!

Grüße  Ukuyeti

Hallo Ukuyeti,

ja, es stimmt, ich habe letztes Jahr im Oktober einen Workshop bei Kiwidjango belegt und stehe seither in regelmäßigem Kontakt mit ihm.
Andere Baukurse habe ich keine besucht. Zuvor habe ich meine Erfahrungen beim Bau von Cigarbox-Ukulelen gesammelt, und ich habe mir alles mit Hilfe dieses Forums, des Internets, Youtube etc. selbst beigebracht.
Ich habe keinen handwerklichen Beruf, im Gegenteil, ich bin ein Verwaltungsmensch und sitze den ganzen Tag im Büro. Wahrscheinlich zieht es mich gerade deswegen in meiner Freizeit auch oft in meine kleine Werkstatt, als Ausgleich zu meinem Beruf.

Ich danke auch Dir herzlich für Deine tolle Rückmeldung  :D

Viele Grüße von Anke
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Ludwig. am 01. Aug 2017, 19:20:52
Hey Anke!

Sieht super aus! Kann es kaum erwarten, es dir im Herbst gleichzutun. Dein Beitrag zu deiner Klosterukulele war einer der Auslöser dafür, dass ich mich für dieses Jahr ebenfalls angemeldet habe. Vor zwei Jahren habe ich schonmal mit Pete Howlett gebaucht - war eine super inspirierende Erfahrung.

Mich würde deine kleine Werkstatt interessieren. Was meinst du, wie viel Platz und Werkzeug braucht man, um so etwas zu realisieren? Hätte auch Lust auf einen Ausgleich. ;)
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 02. Aug 2017, 19:37:03
Zitat von: Ludwig. am 01. Aug 2017, 19:20:52
Hey Anke!

Sieht super aus! Kann es kaum erwarten, es dir im Herbst gleichzutun. Dein Beitrag zu deiner Klosterukulele war einer der Auslöser dafür, dass ich mich für dieses Jahr ebenfalls angemeldet habe. Vor zwei Jahren habe ich schonmal mit Pete Howlett gebaucht - war eine super inspirierende Erfahrung.

Mich würde deine kleine Werkstatt interessieren. Was meinst du, wie viel Platz und Werkzeug braucht man, um so etwas zu realisieren? Hätte auch Lust auf einen Ausgleich. ;)

Freut mich, dass meine Begeisterung "übergesprungen" ist und Du Dich nun selbst auch angemeldet hast. Ich gehe davon aus, dass Du es nicht bereuen wirst!  :)
Meine kleine Werkstatt ist ein Kellerraum (isoliert) mit diversem "semiprofessionellem" Werkzeug.
Platz braucht man eigentlich gar nicht soviel. Obwohl ich 3 lfd. Meter Werkbank und zzgl. einen separaten Arbeitstisch habe halte ich mich doch irgendwie immer am selben Fleckchen auf  ;) Dennoch schadet es nichts, wenn man etwas Platz hat, um auch mal Halbfertigteile abzulegen (z.B. wenn der Leim trocknet).
Obwohl ich "nur das nötigste" an Werkszeug gekauft habe (auf Kiwidjangos Empfehlungen hin) sind doch einige hundert Euro ins Werkzeug geflossen. Das ist nicht zu unterschätzen. Gutes Werkzeug ist teuer. Allein für das Geld könnte man mindestens eine gute Uke kaufen.
Eine detaillierte Liste MEINES Wekzeugs kann ich Dir bei Interesse gerne mal mailen. Das würde hier den Thread sprengen.

Liebe Grüße von Anke

Achso: und ganz herzlichen Dank auch Dir für Dein Kompliment  :D
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Ludwig. am 01. Sep 2017, 11:34:31
Zitat von: Anke am 02. Aug 2017, 19:37:03

Eine detaillierte Liste MEINES Wekzeugs kann ich Dir bei Interesse gerne mal mailen. Das würde hier den Thread sprengen.

Liebe Grüße von Anke

Achso: und ganz herzlichen Dank auch Dir für Dein Kompliment  :D

Servus Anke,

schau doch mal bitte in deinem Postfach, ich hatte dir vor einer Weile eine private Nachricht geschickt. ;)
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Dedel am 01. Sep 2017, 11:49:42
Wie konnte mir dieser Thread nur bisher entgehen?
Mir fehlen die Worte - tolles Instrument!
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Ludwig. am 01. Sep 2017, 12:47:27
Zitat von: Anke am 30. Jul 2017, 09:48:37
Mensur: 43,0 cm


Noch eine Nachfrage: Ist es doch eine Tenorukulele, ist es eine Konzertukulele mit Tenorhals oder schlicht ein Vertipper? ;)
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: kiwidjango am 01. Sep 2017, 13:56:32
Konzert mit Tenor-Hals...

...die gleiche Korpusform hast du auch in 5 Wochen vor dir...smile
Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Ludwig. am 01. Sep 2017, 15:37:31
Zitat von: kiwidjango am 01. Sep 2017, 13:56:32
Konzert mit Tenor-Hals...

...die gleiche Korpusform hast du auch in 5 Wochen vor dir...smile

Ah, jetzt seh ich's auch. Wer lesen kann... ;D

Ja, kann's kaum erwarten!

Titel: Antw:Konzertukulele Fichte/Zebrano Longneck
Beitrag von: Anke am 01. Sep 2017, 15:47:33
Zitat von: kiwidjango am 01. Sep 2017, 13:56:32
Konzert mit Tenor-Hals...


genau richtig  :D daher auch "Longneck". Schöne Kombination im übrigen, die Hübsche hat ein recht schönes Sustain und einen vollen, ausgewogenen Klang.

@ Ludwig. Sorry, ich hatte Deine PN nicht gesehen. Wird ein paar Tage dauern, Dir die Zusammenstellung zu schicken. Ich habe mich bei den Anschaffungen auf das "notwendigste" beschränkt (wobei der Begriff "notwendig" immer relativ ist  ;) ) und habe auch nicht alles auf einmal angeschafft, sondern nach und nach geschaut, was ich tatsächlich brauche, oder was ich ggf. durch "einfaches", bereits vorhandenes Werkzeug kompensieren kann. Summa sumarum geht die Werkzeugkauferei ins Geld, dafür kannst Du Dir schon eine tolle Ukulele kaufen. Nur am Rande bemerkt. Man muss schon "den Spaß am selbst bauen" in den Vordergrund stellen, dass sich die Anschaffungen lohnen.

LG von Anke
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev