Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 08:44:03

Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 08:44:03
Hallo !

Ich habe nun gestern meine dritte DiMavery UK300  Baritonukulele \"White Butterfly\" fertig umgebaut (nach braun und schwarz kommt weiss).

Ich habe wie immer den:
- Steg und den Sattel aus Knochen ersetzt (die Saiten schneiden sonst durch das billige Kunststoff)
- Stahlsaiten von D´Addario drauf (passend rausgesucht damit die Saitenspannung passt)
- Piezotonabnehmer mit Buchse verbaut
- Griffbrett und Bünde nachgearbeitet
- Gurtpin verbaut

und dann hab ich halt a bisserl mit Farbe gespielt

EDIT Fingerpickingsoundbeispiel hier: http://youtu.be/NIFMu9_JwI0

Gruss Sascha

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F2ciigia.jpg&hash=d0c385977b34053f0b1b1fb69009929faf8544bf)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fb88m5i.jpg&hash=099a50cc8164522646ca1a0a284bedc4360cb9bc)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2Fo540o3.jpg&hash=e05d278f2d35312a7c547e400fd0376adde04233)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2F2akmbls.jpg&hash=81c7b3c20510f1b48dfad5ab4df981bb0a5a523f)
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: wirretante am 27. Jan 2013, 08:55:02
oh is die schön geworden :)
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 09:01:42
DANKE!!
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 10:19:45
Hallo!  

Ein kurzes Fingerpickingsoundbeispiel von meiner DiMavery UK300 Baritonukulele \"White Butterfly\" mit Stahlsaiten. Da ich kein begnadeter Ukespieler bin habt mit dem Soundbeispiel bitte ein Nachsehen mit mir. Viel Spass beim reinhören......

http://youtu.be/NIFMu9_JwI0

Gruss Sascha
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2013, 10:27:03
Ich will sie mir auch in Weiß kaufen, um sie zu bemalen. Bei dir schaut das schon mal gut aus.
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 12:08:40
Zitat von: BenutzernameIch will sie mir auch in Weiß kaufen, um sie zu bemalen. Bei dir schaut das schon mal gut aus.

dann aber bitte auch zeigen.......

Gruss Sascha
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Seitenkiller am 27. Jan 2013, 12:22:31
Sieht schön aus. Aber das mit dem Bemalen lasse ich persönlich besser bleiben. Das würde hinterher eher aussehen wie ein Josef Boys-\"Kunstwerk\". :D
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2013, 12:35:22
Zitat von: ukeman1
Zitat von: BenutzernameIch will sie mir auch in Weiß kaufen, um sie zu bemalen. Bei dir schaut das schon mal gut aus.

dann aber bitte auch zeigen.......

Gruss Sascha
Natürlich werde ich sie auch hier zeigen. Ich muss dazu aber entweder eine andere Farbe finden, oder eine Grundierung, auf der Aquarellfarbe hält und die sich zum Schutz überlackieren lässt.
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Meg am 27. Jan 2013, 12:37:32
Ich gehe davon aus, dieses ist mit Schablone gemacht.
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 12:46:42
Zitat von: MegIch gehe davon aus, dieses ist mit Schablone gemacht.

Ja, stimmt......

Gruss Sascha
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Meg am 27. Jan 2013, 12:49:55
Das sieht man besonders an den dunklen Flächen, z.B. zwischen den Palmenblättern. Ich würde ein wenig weiße Farbe nehmen und das übermalen, ich glaube, das könnte noch besser aussehen.
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2013, 13:00:26
Sieht nach Schablone und Sprühdose aus, ich finde es aber gut gemacht.
Ich würde meine gerne bemalen, bin mir bei dem Motiv aber noch nicht sicher. Hier mal ein paar, die so oder so ähnlich in Frage kämen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2Fkhm8mapg.jpg&hash=f2d841efc6262333ab5cd9f25f621fc91f648c3b) (http://s14.directupload.net/file/d/3148/khm8mapg_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2Fkvy35gtv.jpg&hash=0b15412b1f6b60da5e50cac5059163a70e659d22) (http://s7.directupload.net/file/d/3148/kvy35gtv_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2Ftxpvotuw.jpg&hash=4a1a470d7646460cc0016af727c01de1dd5b1001) (http://s14.directupload.net/file/d/3148/txpvotuw_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2Fv5iwtkti.jpg&hash=0870350a0c2d9475967ea8d97dc9c7a2631125d9) (http://s1.directupload.net/file/d/3148/v5iwtkti_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2Fqsytybhr.jpg&hash=c332b3ccaabe022d15835e2f0a0863ff5cc41acc) (http://s1.directupload.net/file/d/3148/qsytybhr_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2Fg6o9nua8.jpg&hash=62afcd3fb4e4e6c287751377b20d89b7abbea305) (http://s7.directupload.net/file/d/3148/g6o9nua8_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130127%2Ftemp%2F5i4i73xe.jpg&hash=5ca304457cf6716df3100159e6acaa8fcfd290ed) (http://s7.directupload.net/file/d/3148/5i4i73xe_jpg.htm)
Immerhin gibt es an der Ukulele ja Decke, Boden und Seiten. Auf die Kopfplatte passt auch noch was. Nur stehe ich vor einem Problem, da ich diese Bilder mit Aquarellfarben gemalt habe, die auf dem Lack nicht halten würden.
Entweder finde ich also eine Grundierung, auf der die Aquarellfarben halten würden, oder ich nehme Öl- oder Acrylfarbe, mit der man aber nicht die gleichen Effekte erzielen kann. Aquarell wäre mir da wesentlich lieber. Habt ihr vielleicht eine Idee, was man da machen könnte? Ich könnte auch einen Bogen Aquarellpapier aufkleben, das macht sich aber bestimmt akustisch bemerkbar. Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Idee, was ich da machen könnte.
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 13:07:06
Hey!

Mich selber und meine Freunde die die Uke gesehen haben stören die \"schwarzen Flächen\" überhaupt nicht.
Und da das schwarze gesprayt ist sähe es auch doof aus wenn ich das jetzt \"weiss übermale\".
Mir passt es so und so wird es auch bleiben...........

@Benutzername:

der weisse Lack schein Acryllack zu sein, er lässt sich auch polieren. Kannst Du da deine Bilder nicht direkt draufmalen und dann mit Acrylklarlack versiegeln?? Ich kenn mich da mit Deinen Künstlerfarben leider nicht aus...

Gruss Sascha
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Meg am 27. Jan 2013, 13:17:40
@ukeman1 - mich stören die auch nicht, ich sehe nur daran, dass das mit Schablone gemacht ist, weil ich das gut kenne, das passiert, wenn die Schablone nicht fest aufliegt.

@ Benutzername: Du kannst auch Acrylfarbe ähnlich wie Aquarell verdünnen. Dafür ist das Trocknungsverzögerungsmedium (Retarder) sehr gut geeignet. Die beste, hochwertigste, aber auch teuerste wäre z.B. Primacryl in Tuben von Schmincke. Teuer, aber unglaublich ergiebig. Es gibt Primacryl auch in großen Flaschen, die ist dann aber schon verdünnt, kann man aber auch  bis zum Aquarelleffekt weiter verdünnen, ist nur nicht so farbkräftig und ergiebig wie die Tuben.
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2013, 13:38:51
Aquarellfarbe perlt auf Lack leider ab. Wenn ich Acrylfarbe so weit verdünne, dass ich damit wie mit Aquarellfarbe malen kann, perlt sie genau so ab, die muss wirklich flüssig sein. Gerade habe ich aber auch daran gedacht, Ölfarbe mit Terpentin, Benzin oder Leinöl zu verdünnen, bis sie flüssig genug ist. Flüssig wie Wasser wird das Zeug wohl nie, meine größte Befürchtung wäre dass es den Untergrund anlöst
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: howein am 27. Jan 2013, 13:48:12
Uiii ... jetz wirds richtig künstlerisch hier ... Farben ... Verdünnung ... Retarder ... interessant!

Zitat von: ukeman1Mich selber und meine Freunde die die Uke gesehen haben stören die \"schwarzen Flächen\" überhaupt nicht.
Und da das schwarze gesprayt ist sähe es auch doof aus wenn ich das jetzt \"weiss übermale\".
Mir passt es so und so wird es auch bleiben...........

Diese schwarzen Flächen sind typisch für Schablonentechnik wenn die Schablone nicht absolut fest aufliegt. Es kommt einfach drauf an was man will ...
Hätte es in erster Linie eine technisch saubere Lackierung werden sollen, wäre es natürlich blöd und müsste nachgearbeitet werden. Soll es eher eine \"künstlerische\" Arbeit sein, empfinde ich sowas sogar interessant, ein Stilmittel, eben auch typisch für solche Sachen. Aber ein bisschen klein geraden finde ich die Motive auf der Vorderseite, wirken für mich etwas verloren auf der großen weißen Fläche.

Aber auf jeden Fall eine schöne Arbeit, gefällt mir gut!
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Inge am 27. Jan 2013, 13:57:40
... schick!  :D
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: HEiDi am 27. Jan 2013, 14:05:18
Mir gefällt die \"Sprüh-Optik\" auch gut und ich würde auf überhaupt gar keinen Fall dran rumpinseln.
Die Ausbesserungen würden am Ende mehr stören als das, was damit verdeckt werden soll.

Ich bin gespannt auf deine weiteren Werke, Sascha! :D
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 14:33:23
Danke Heidi und Inge und hohwein!!

Zitat von: hohwein.........diese schwarzen Flächen sind typisch für Schablonentechnik wenn die Schablone nicht absolut fest aufliegt. Es kommt einfach drauf an was man will ...

Ich wollte es ja so haben und wie gesagt die Schattierungen gefallen mir!

Zitat von: HEiDiMir gefällt die \"Sprüh-Optik\" auch gut und ich würde auf überhaupt gar keinen Fall dran rumpinseln.
Die Ausbesserungen würden am Ende mehr stören als das, was damit verdeckt werden soll.

Ich bin gespannt auf deine weiteren Werke, Sascha! :D

Ich denke auch das auspinseln wäre schlimmer geworden.....
Und ja es wird in den nächsten zwei Wochen ein neuer kompletter Eigenbau gestartet der dann hier mitzulesen sein wird!

Gruss Sascha
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2013, 14:44:09
Zitatdie Schattierungen gefallen mir!
Mir auch, das macht es interessanter
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Ukulela am 27. Jan 2013, 14:55:34
Sehr sweet!  ;)  :mrgreen:
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Meg am 27. Jan 2013, 15:02:38
@Benutzername - hier ein Beispiel mit Oelfarbe :
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14334
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: ukeman1 am 27. Jan 2013, 15:28:55
THX Ukulela!

Gruss Sascha
Titel: Kreativ ?? UK300 Custom ..... (mit Soundbeispiel)
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2013, 16:27:26
Ich kenne Ölfarben, damit kann man aber nicht die selben Sachen machen wie in Aquarell. Verläufe, Auswaschtechniken, nass in nass Technik, es gibt so viel Schönes. Ich Habe schon mit Ölfarbe gemalt, finde es aber irgendwie langweilig.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev