Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Knasterbax am 26. Okt 2011, 21:07:32

Titel: Nix Uke, aber Bastel: CD-Player reparieren?
Beitrag von: Knasterbax am 26. Okt 2011, 21:07:32
N\'Abend,

der tragbare CD-Player meiner Tochter tuts nicht mehr: Nach dem Einlegen der CD und dem Schließen der Klappe dreht sich die CD nicht und kann daher auch nicht gelesen werden.

Ich dachte mir mit Laienverstand: Das Schließen der Klappe muss wohl einen Kontakt schließen, der die Rotation in Gang setzt, und vielleicht ist dieser Kontakt das Problem?
Kiste also aufgeschraubt, und siehe da: Schließt man die Klappe, drückt ein Hebel, so dass zwei Kontaktflächen, die ca. einen mm Abstand haben, sich nun berühren.

Ich diese Kontaktflächen vorsichtig mit Isopropylalkohol gereinigt, Gehäuse wieder zugeschraubt, Test gemacht und siehe da: Die CD wird gelesen!

Wollte stolz dem Frollein Tochter das Ergebnis vorführen und - nix ging.  :(
Später mal wieder probiert, und inzwischen klappt es mal, und dann wieder nicht...
Mein Ansatz scheint also der Richtige zu sein, aber so richtig verlässlich kommt der Kontakt wohl nicht zustande.

Fragen nun also:
Wie reinigen? Ist Iso Quatsch?
Wie helf ich dem Kontakt auf die Sprünge?

Für Hilfe dankbar wie stets:
Knasterbax
Titel: Nix Uke, aber Bastel: CD-Player reparieren?
Beitrag von: UkeDude am 27. Okt 2011, 07:19:21
Alk ist immer gut. :)

Ne im ernst, Iso ist sehr gut geeignet. Es kann aber sein, das die Kontakte schon ein bischen Koriediert sind. Da muss man dann mit etwas schwereren Geschützen Arbeiten. Es gibt Kontakt spray, oder man versucht vorsichtig mit einem kleinen Messer das ein bischen anzukratzen... Es Kann auch sein, das die Kontakte mit der Zeit sich etwas verbogen haben, da würde ein bischen Nachbiegen helfen....Hoffe das half ein wenig, Ferndiagnosen sind da immer recht schwer.... :)
Titel: Nix Uke, aber Bastel: CD-Player reparieren?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 27. Okt 2011, 09:22:46
Vielleicht war es auch einfach nur Zufall, daß der Bläher nach dem Reinigen der Kontakte spielte   :D  ...nicht spielte  :evil:  ....spielte  :roll: ...

Oder ist es evtl. der Zensus-Chip, der bei Exportmodellen von Chinaware normalerweise gebrückt wird  ;)

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere die Probleme.
Titel: Nix Uke, aber Bastel: CD-Player reparieren?
Beitrag von: Dieter am 27. Okt 2011, 09:43:28
wenn das nur ein einfacher schalter ist, darf man auch , wenn man keinen kontaktspray hat, ganz wenig wd40 (kontaktspray vom auto) reinmachen, das kontaktet auch mit dreck oder oxyd.. :)
Titel: Nix Uke, aber Bastel: CD-Player reparieren?
Beitrag von: Knasterbax am 27. Okt 2011, 11:00:26
Zitat von: allesUkeoderwas...der Zensus-Chip, der ...gebrückt wird
Du kennst ja Wörter! :shock:  :mrgreen:

@Dude: Kratzen, Biegen - werd\'s versuchen (ist ne ziemlich fummelige Stelle da  :|  )

@Dieter:
Zitatganz wenig wd40 (kontaktspray vom auto)
Wird schwierig, mangels Auto... Das mit dem Kettenfett lass ich mal...  :mrgreen:
Titel: Nix Uke, aber Bastel: CD-Player reparieren?
Beitrag von: Dieter am 27. Okt 2011, 12:47:35
wd40 ist auch fürs moped :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev