Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: torstenohneh am 31. Jan 2011, 19:38:23

Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: torstenohneh am 31. Jan 2011, 19:38:23
Hallo ihr lieben Menschen...

... viele von euch kennen ja den DA5 von VOX. Dies ist ein äusserst praktischer portabler und batterienbetriebener Verstärker.
Klingt auch wunderbar für die Bluesharp (aber das nur so am Rande).

Jetzt hat mich an dem Amp eigentlich immer schon unglaublich gestört, dass er sich nur mit 6 Baby Zellen (C-Zellen) betreiben lässt. Und genau das habe ich nun geändert!

Mit ein paar Bauteilen vom Electronikladen (ca. 5€) lässt er sich umbauen auf 6 Mignonzellen (AA Zellen)!

Was ihr benötigt:
1 x Batterie Halterung für 6 AA Zellen
1 x 9V Batterieclip
selbstklebende Klettpunkte um das Ganze im Amp zu fixieren.

1) Die alte Halterung für die Batterien ist nur mit zwei kleinen Schräubchen befestigt. Diese entfernen und die angeschlossenen Kabel entschlossen durchtrennen. Alte Halterung entfernen.

2) den 9V Batterieclip an die Anschlüssen dranlöten (isolieren nicht vergessen)
Das Ganze sieht dann so aus:
(https://lh6.googleusercontent.com/_v_CR1mWB2jI/TUcAm7ab_CI/AAAAAAAAAsw/eDyfbIIUJq4/s640/CIMG6630.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/_v_CR1mWB2jI/TUcAnrGYawI/AAAAAAAAAs0/LXYmt9NQ4FA/s640/CIMG6631.JPG)

3) Den AA Batterienhalter mit den Klett Klebepunkten im Gerät befestigen (dank des Kletts lässt sich die Halterung zukünftig wieder entnehmen.
(https://lh5.googleusercontent.com/_v_CR1mWB2jI/TUcAo-mS3dI/AAAAAAAAAs4/NeV7MKpXOOQ/s640/CIMG6632.JPG)

4) Batterieclip anschließen
(https://lh3.googleusercontent.com/_v_CR1mWB2jI/TUcAp60sdrI/AAAAAAAAAs8/8-OtmYOVCwI/s640/CIMG6633.JPG)
(https://lh6.googleusercontent.com/_v_CR1mWB2jI/TUcAq3k_I-I/AAAAAAAAAtA/t5oSCOKi1lU/s640/CIMG6634.JPG)

5) losrocken

Viel Spaß
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: UliS am 31. Jan 2011, 19:59:09
Mit dem Unterschied, daß eine eine Babyzelle (Alkali-Mangan) eine
Kapazität von ca. 8000 mAh hat, eine Alkali-Mangan Mignon-Zelle (AA)
ca. 2500 bis 3500 mAh.

d.h. ein Satz Babyzellen hält doppelt so lang wie ein Satz Mignonzellen.
(Über die jeweiligen Zink-Kohle Ausführung will ich gar nicht sprechen, die
werden immer seltener, aber da ist das Verhältnis fast 3:1 für die C-Zelle.)
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: torstenohneh am 31. Jan 2011, 20:07:07
ZitatMit dem Unterschied, daß eine eine Babyzelle (Alkali-Mangan) eine
Kapazität von ca. 8000 mAh hat, eine Alkali-Mangan Mignon Zelle (AA)
ca. 2500 bis 3500 mAh.
Das stimmt natürlich. Aber ich hatte hier den Kostenfaktor im Brennpunkt. AA Batterien sind wesentlich billiger und passende Ladegeräte bekommt man quasi nachgeworfen bzw. die sind oftmals schon vorhanden.
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: wwelti am 31. Jan 2011, 20:43:47
Kleiner Tipp für alle, die weniger bastelfreudig sind: Es gibt Batterieadapter. Damit kann man überall, wo Babyzellen notwendig wären, AA Batterien einsetzen. Einfach mal nach \"AA C Adapter\" googeln.
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Jan 2011, 20:45:07
Zitat von: torstenohneh
ZitatMit dem Unterschied, daß eine eine Babyzelle (Alkali-Mangan) eine
Kapazität von ca. 8000 mAh hat, eine Alkali-Mangan Mignon Zelle (AA)
ca. 2500 bis 3500 mAh.
Das stimmt natürlich. Aber ich hatte hier den Kostenfaktor im Brennpunkt. AA Batterien sind wesentlich billiger und passende Ladegeräte bekommt man quasi nachgeworfen bzw. die sind oftmals schon vorhanden.

[size=20]Achtung! Bitte niemals Batterien in Akkuladegeräte. Das ist höchst gefährlich!!![/size]

Batterien sind im Gegensatz zu Akkus nicht wieder aufladbar.
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: torstenohneh am 31. Jan 2011, 20:54:55
Das war natürlich mein Fehler:
Ich meinte natürlich Akkus!
Danke für die Korrektur!
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: wwelti am 31. Jan 2011, 20:59:10
Das ist so nicht korrekt... Z.B. in der Wikipedia wird im Artikel \"Akkumulator\" auf die Unschärfe des Begriffs \"Batterie\" hingewiesen. Offenbar wird der Begriff \"Batterie\" als Oberbegriff für Akkus und Einwegbatterien angesehen.
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: Floyd Blue am 31. Jan 2011, 21:10:56
Zitat von: wweltiDas ist so nicht korrekt... Z.B. in der Wikipedia wird im Artikel \"Akkumulator\" auf die Unschärfe des Begriffs \"Batterie\" hingewiesen. Offenbar wird der Begriff \"Batterie\" als Oberbegriff für Akkus und Einwegbatterien angesehen.

Das wäre mir nun wiederum neu.

Edit: Oh, wenn ich dann allerdings an Autobatterien denke, die ja doch eigentlich Akkus sind...
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: Bluesharp72 am 31. Jan 2011, 22:29:49
Hier sind die Unterschiede super erklärt:

http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/index.html#batoderak

Gruß Frank.
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: H a n s am 01. Feb 2011, 08:22:08
Zitat von: Floyd Blue[size=20]Achtung! Bitte niemals Batterien in Akkuladegeräte. Das ist höchst gefährlich!!![/size]

Batterien sind im Gegensatz zu Akkus nicht wieder aufladbar.

Das stimmt so nun auch wieder nicht ganz. Es gibt sogar spezielle Ladegeräte für normale
Alkaline Batterien.

Siehe hier:

http://www.gekaho.de/html/alkaricharger.html
Titel: Pimp my Vox DA5
Beitrag von: Floyd Blue am 01. Feb 2011, 08:37:36
Zitat von: H a n s...Das stimmt so nun auch wieder nicht ganz. Es gibt sogar spezielle Ladegeräte für normale
Alkaline Batterien.

Siehe hier:

http://www.gekaho.de/html/alkaricharger.html

Dort finde ich einen Werbetext einer Firma, die ihre Teile loswerden will, mit teilweise unglaubwürdigen Aussagen...  :roll:

Z. B.
Zitat3. Akkus entladen sich selbst! Batterien nicht!
Das stimmt so nicht. Batterien entladen sich selbstverständlich auch, wenn auch deutlich langsamer als Akkus.

oder
ZitatHier der Beweis!
Das ist kein Beweis, sondern ein komische Rechnung, die nicht beweist, dass es funktioniert.


Und ich will gar nicht wissen, was passiert, wenn jemand da seine Zink-Kohle-Batterien aufladen will. Da kommt bestimmt einer auf die Idee.


Ich bleibe jedenfalls bei meiner Warnung!!!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev