Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Feinstimmer am 24. Jan 2012, 20:27:57

Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Feinstimmer am 24. Jan 2012, 20:27:57
Habe die Ehre!

Beim Diskonter meines Vertrauens (Hofer, der österreichische Aldi) gibt es derzeit Ukulelen um 19 Euro zu kaufen. Soweit ich weiß, ist über dieses Modell schon an anderen Stellen im Forum ausgiebig diskutiert worden. Aber hier zu Erinnerung ein Bild der Ukulele:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FHoferlele01.jpg&hash=d94ec744816fd4b462c04d4ff3be3db49398cdf4)

Ich habe mir gestern so ein Ding gekauft und gleich gründlich überarbeitet. Die Mechaniken wurden grußlos entfernt und durch Mechaniken ersetzt, die ich von einer von mir weiland (aus-) geschlachteten Ukulele von Samick übrig hatte.
Der Steg musste auch weichen, weil ich mir die künstlerische Freiheit genommen habe die Mensur nachzumessen. Vom Sattel bis zum zwölften Bund maß ich 17,5 cm. Bei einer Verdopplung dieser Strecke kommt in erster Näherung eine Mensur von 35 cm heraus. Tatsächlich war die Saitenlänge nur 34,5 cm, was mich mutmaßen ließ, dass man hier nicht unbedingt mit sauberen Intervallen rechnen kann. Daher habe ich die zwei Schrauben, die raffiniert unter den Dots versteckt waren, entfernt, den Steg abgelöst und ihn der thermischen Verwertung zugeführt. Ein bis dato widmungsfreier Steg hat seine Funktion an der richtigen Stelle übernommen.
Zu guter Letzt habe ich die Schnüre (von Saiten kann hier nicht die Rede sein) durch bessere Saiten von Hilo ersetzt und voilà:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FHoferlele02.jpg&hash=36ef57df812b86fb5fa2c4c92d09c4ad2eb4a2c8)

Was den Klang betrifft: Bei Geigen sagt man in so einem Fall, sie klinge lieblich und sei für Kammermusik gut geeignet. Wenn man auf dieser Ukulele spielt, wird man kaum in Konflikt mit den Nachbarn wegen Lärmbelästigung kommen.

Mein Fazit: Man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen; aber dafür einen schnellen Esel.

Es grüßt recht artig, Gregor
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Linho am 24. Jan 2012, 20:32:31
Interessant! An den Sattelschlitzen musstest du nichts ändern?
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Feinstimmer am 24. Jan 2012, 20:37:14
@ Linho: Der Sattel ist soweit ganz brauchbar. Er ist natürlich aus Kunststoff. Mein Basteltrieb geht nicht so weit, dass ich diesem Ding einen vernünftigen Knochensattel angedeihen lassen will.
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Uki-Zwucki am 24. Jan 2012, 20:55:07
ich glaub eher, dass linho meinte, die sattelschlitze tiefersägen, weil zu hohe saiten- äh schnürelage originalerweise.

hab mir auch so eine bei hofer angesehen, hab aber noch zwei uken zum basteln im keller herumliegen.

danke für deinen bastelbericht!,
thomas
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Feinstimmer am 25. Jan 2012, 19:04:02
Habe die Ehre!

Die Sattelschlitze habe ich nur auf der e- und a-Saite ein wenig nachgefeilt. Sonst hat der Sattel gepasst. Ich habe mir beim Hofer alle lagernden Ukulelen angesehen (es waren eh nur drei Stück) und habe mich für diejenige entschieden, die am wenigsten schlampig verarbeitet ausgesehen hat. Bei meiner Hoferlele war der Sattel ausreichend sauber angepasst (wobei \"angepasst\" ein Euphemismus ist).

Es grüßt recht artig, Gregor
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Linho am 25. Jan 2012, 19:21:53
@Uki-Zwucki: Genau, das meinte ich.

@Feinstimmer: Interessant bis faszinierend, dass du da kaum was machen musstest! :)
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Juku am 25. Jan 2012, 19:34:56
Die um ca. einen Zentimeter verlängerte Mensur wirkt sich nicht auf die Bundreinheit aus?
Titel: Pimp up my Hoferlele
Beitrag von: Feinstimmer am 25. Jan 2012, 19:56:30
@ Juku: Doch, denn jetzt ist die Ukulele bundrein.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev