Bin gerade in einem Musikmagazin über die Stevens Bassuke gestolpert.
Die hat eine Baritonuke-Mensur und mit versilbertem Draht ummantelte Saiten
mit Nylonkern von Pyramid, ist mir aber um
Welten zu teuer. Auch die Kala-Bassuke ist außerhalb der Reichweite.
Meine Frage:
Ist es möglich, diese Stevens(Pyramid)-Saiten auf meine Makala Baritonuke zu ziehen, um
aus der Makala einen Akustikbass zu machen oder sind Beschädigungen
durch evtl. zu hohe Saitenspannung zu erwarten.
Es sieht so aus, als würden die Saiten an den Enden keine Ummantelung besitzen, so dass
eine normale Befestigung am Saitenhalter und den Wirbeln möglich sein könnte.
Dann könnte man für ca. 50 Euronen (Preis für die Saiten) eine vlt. akzeptable
akustische Bassuke bekommen. :P
Vielleicht hat jemand von euch ja bereits diesbzgl. Erfahrungen.
Danke für eure Antworten!
Irgendwie spuckt mir google zu den Saiten nix aus, hast du da vielleicht nen Link für mich?
@ x-berger
Leider nicht. Habe die Info aus der neuen \"guitar acoustic\"- Zeitschrift.
@ x-berger
Auf dieser Seite
http://www.guitars.de/stevens-custom-guitar/galerie/akustik-instrumente/bass-ukulele/
kann man die Saiten ganz gut erkennen.
Kleiner Hinweis nebenbei: die Saiten kann man über die Pyramid Homepage direkt bestellen und sie werden bisher nur auf Nachfrage gefertigt.
Preis liegt inklusive Versand bei knapp 51 € bei etwa 8 Tagen Lieferzeit.
@ x-berger
Danke für den Hinweis.
Kannst Du vlt. auch was dazu sagen, ob die Verwendung auf der
Baritonuke möglich sein könnte?
Die Saiten (metallumsponnenes Nylon-Multifilament) ziehen knapp 70 N pro Saite, die A-Saite etwas mehr. Mit rund 28,5 kp läge der Saitenzug also erheblich über dem, wofür Deine Bariton-Makala ausgelegt ist (vielleicht 18, höchtens 20 kp). Außerdem dürfte durch die doch ordentlich dickeren Saiten wohl der Platz auf dem Griffbrett ein wenig knapp werden.
Pyramid wickelt Dir aber für erstaunlich wenig Geld (rund 70 Taler) auch einen Saitensatz nach Wunsch.
Viele Grüße
Christoph
edit: ein fehlendes e nachgereicht :oops: wer jetzt noch Dreckfuhler findet, darf sie gern behalten.
Na da bin ich ja mal gespannt...
Ne Bariton halt ich für gänzlich ungeeignet - schmaler und labberiger Hals....
Wenn schon eine Gitarre mit Halsstab.
Bei dem Saitenpreis hat mich jedoch der Eigenbau stets vor diesem Experiment abgehalten. Und akustisch ist er wohl auch sehr leise....
Dann schon lieber U-Bass, das hat wenigstens was....
Viel Spaß, werde den Eigenbau mit großem Interesse verfolgen.
Edit:
Hab mir grad das Original angesehen. Kommt sogar ohne Halsstab aus. Staun !!!
Danke für eure Hinweise,
das ganze scheint ja doch nicht so einfach zu sein, wie ich es mir
wünschen würde.
Werde wohl meine uke-bass-ambitionen erst mal zurückstellen.
Vlt. wäre eine short-scale-e-bass mit 4 Saiten dann in Zukunft
eine Alternative.
Bis dahin .....