...für 40 Dollar plus 50 Dollar Versand.
http://cgi.ebay.com/Solo-Soprano-DIY-Ukulele-Kit-NEW-/370485468419?pt=LH_DefaultDomain_2&hash=item5642a79d03#ht_2473wt_722
Optisch macht das doch keinen schlechten Eindruck, oder?
High Tuke,
. . . mach keinen Fehler . . . :?
Ich habe gerade das gleiche Set zum Geburtstag geschenkt bekommen - das gibts bei Thomann und ist viel billiger ! (Der Verpackungskarton ist devinitiv der gleiche !)
Hier der link:
http://www.thomann.de/de/hosco_ukulele_mahogany_kit.htm
Gruß Robert :)
. . . oder war das ironisch gemeint . . . :oops:
Ich frag mich bei dem Bausatz immer wie der Hals befestigt wird. :)
Zitat von: UkeDudeIch frag mich bei dem Bausatz immer wie der Hals befestigt wird. :)
Wieso interessiert Dich das wie, mich würde das wo interessieren.... Obwohl, das wie ist auch nicht schlecht: Evtl. mit Scharnier als Reiseklappukulele?
Ist halt was für kreative Ukuleler ;)
Hab mal \'ne Lanikai per Post bekommen, die sah ähnlich aus, konnte sie aber zurückgeben - das sind vermutlich Tenayomahagonisoprantransportschadenukulelen, die hier verkauft werden.....
Zitat von: UkeDudeIch frag mich bei dem Bausatz immer wie der Hals befestigt wird. :)
Na, der wird
drangebohrt!!! Das sieht man doch!!!
Ich habe noch nie eine Ukulele so bekommen. Ich musste das immer selbst machen...
Zitat von: Floyd BlueIch musste das immer selbst machen...
Ach Du bist das.....
http://www.youtube.com/watch?v=x3EJe4j7huU
Zitat von: allesUkeoderwasZitat von: Floyd BlueIch musste das immer selbst machen...
Ach Du bist das.....
http://www.youtube.com/watch?v=x3EJe4j7huU
Nein, ich habe Haare statt Glatze und Narben statt Tattoos (Sieht viel gefährlicher aus, als diese Abziehbildchen...). Außerdem kennen wir uns doch gar nicht.
Hallo Thomas,
um mal zum Thema zu kommen. Nein, es macht auf mich optisch keinen guten Eindruck, die Beschreibung auch nicht (da steht z.B. nichts von massiv/solid o.ä.). Sowas bekommst du in Europa auch.
Zitat von: allesUkeoderwashttp://www.youtube.com/watch?v=x3EJe4j7huU
:shock: Da frag ich mich, wie krank sind solche Leute eigentlich :roll:
BTT: Wie robertschult schon schreibt, das ist definitiv das selbe Set wie bei Big T.
Ist zum Basteln zu gebrauchen, jedoch
- besteht die Brücke aus Plastik,
- die Tuner sind nicht unbedingt der Hit
- die Saiten würde ich nicht unbedingt Saiten nennen sondern ehr Plastikschnüre
... aber ansonsten, wie gesagt durchaus zu gebrauchen.
Ja, das ist das gleiche Kit; beim Underground und Cosmos und auch bei YouTube ist dies als \"Grizzly kit\" bekannt. Man findet da viele Bauberichte und Modifikationsvorschläge.
Dass die Brücke aus Plastik ist, war oder ist zumindest nicht immer so. Wie sie bei Thoman ja auch schreiben, variieren die Materialien allerding \"produktionsbedingt\". Der Korpus ist aus Sperrholz, die Reifchen darin sehen nach Pappe aus. Lustigerweise ist auch das Griffbrett laminiert. Der Hals wird einfach angeleimt, ohne Bolzen, Schrauben oder Verzapfung.
Ich hatte mir mal ein Kit für Polierübungen gekauft. Bei den kleinen Flächen und den Rundungen der Zarge ist das ja schon etwas anderes als bei einer Tischplatte. Eine Billiglele wäre dafür zwar auch gegangen, aber dann hätte ich erst mühsam das alte Finish abschleifen müssen.
Viele Grüße
Ole
@Tuke: Bei der hohen Qualität deiner restlichen Ukulelenfamilie würde ich Dir eher zu nem Kit von Pete Howlett raten. Da kommt dann wenigstens ein erstklassig klingendes und noch dazu schönes Instrument heraus und deine Arbeit hat sich gelohnt.
High Leute,
. . . um jetzt auch noch einmal meinen subjektiven Senf dazuzugeben:
Ich würde dieses Kit auf keinen Fall als ernsthaften Bausatz weiterempfehlen - ich hatte es von meinen Kollegen im Büro bekommen, weil es auf meinem Wunschzettel stand (ja, wir schenken uns zum Geburtstag gegensaitig was in der Arbeit . . . :D . . . cool, gell !)
Ich wollte/brauchte eigentlich nicht das gesamte Kit, sondern nur den Hals, da ich (wenn ich mal wieder Zeit finde . . . :roll: ) vielleicht auch mal selbst was probieren/basteln will und ich keinen Hals selbst schnitzen möchte. Mir war von Beginn an klar, dass dieses Kit sehr einfach und schlicht gehalten ist (. . . bei dem Preis auch logisch !) - das hat sich jetzt auch bestätigt.
Fazit: für Anfänger zum Rumbasteln ganz o.k., weil billig - wer sich davon aber eine (gut) klingende Ukulele erhofft, wird wahrscheinlich (sehr) enttäuscht sein.
Gruß Robert
Ich habe auch das Set von Thomann hier liegen... ist auch der gleiche Karton :roll: bin nur leider noch nicht zum basteln gekommen...
Grüße us Kölle von der Fröschin
High Bettina,
. . . willkommen im Club . . . :mrgreen:
Gruß Robert
Zitat von: Ole LeleIch hatte mir mal ein Kit für Polierübungen gekauft. ...Eine Billiglele wäre dafür zwar auch gegangen, aber dann hätte ich erst mühsam das alte Finish abschleifen müssen.
Das ist ein Argument !!! Ich hab bisher für ähnliche Zwecke immer Defekte Ukes abgeschliffen, eine riesen Sauerei....
Auch den Hals für eine Havanna-Zigarrenkisten oder ... zu benutzen wäre ein guter Grund - Nur schrieb hier jemand von Sperrholzgriffbrett, was natürlich gegen solch ein Vorhaben spricht....
Ach ja,... Und das fällt mir dazu auch noch ein:
Passend zum Ukulele-Baukasten hätte ich noch einen Akkord-Baukasten abzugeben. Die Akkorde sind zwar schon benutzt, aber immer noch gebrauchsfähig. Richtig zusammengesetzt könnten sie schöne Harmonien ergeben...
@ alle: Vielen Dank für die Tipps, Warnungen und Kommentare!
Es war wohl der nächtliche UAS-Suchtdruck, der mich das Set in Erwägung ziehen ließ... :oops:
nächtlicher suchtdruck - wie war das noch mit der vorbildfunktion.....??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry Tuke! Ich dachte nicht, dass Du das ernst meintest. Sonst hätte ich nicht so einen Müll geschrieben.
Ich habe mehrere von diesen Bausätzen (http://www.thomann.de/de/hosco_ukulele_kit.htm) zusammengebastelt, bzw. beim Zusammenbasteln geholfen. Manchmal hat\'s geklappt, und es kam ein - zumindest in den ersten drei Bünden - halbwegs spielbares Instrument dabei heraus, in etwa der Hälfte der Fälle hatten wir in dieser Hinsicht kein Glück. Wer Freude am Leimen und Spaß an umfangreichen Korrekturen hat, kann damit vielleicht was anfangen. Ein ernsthaft spielbares Instrument ist es aber nie geworden. Spaß hatten wir aber immer damit (Wie man am ersten Modell erkennen kann!):
http://www.box.net/shared/p3fh8l1u84
OT: Kann man bei box box.net einen Link kopieren, damit die Bilder hier gelich sichtbar sind?
@ Hansi: Du bist 'ne echte Seelenverwandte. Du bist natürlich nicht nachtragend, aber vergisst nie, wenn dich einer mal gefoppt hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
@ Floyd Blue: No problem. Ich finde, du hast geschrieben, wie immer...
duck und wech...
@ ukulv: Ein Miese-Laune-Nasenbär! Großartig!
PS: Von mir aus ist das Thema jetzt durch.
Dann nehme ich die Entschuldigung auf der Stelle zurück! Kannst wieder auftauchen... ;)
...und ich ziehe mich aus dem Thema zurück.