Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Willson am 30. Sep 2009, 14:22:14

Titel: Stagg US10 auf Vordermann bringen
Beitrag von: Willson am 30. Sep 2009, 14:22:14
Aloah,
ich will meine erste Ukulele (es ist eine Stagg US10, damals für 31€ gakuft  :D ) einen besseren Klang und evtl. sogar einen Tonabnehmer verpassen. Momentan staubt sie in der Ecke ein, weil das Spielen auf der Kala von Rigk und der Kala Jazz einfach mehr Spaß macht.
Zudem war sie auch noch recht günstig, weshalb ich mich an ihr versuchen möchte.
Meine Idee war es erstmal den viel zu dicken Lack aubzuschleifen. Danach wollte ich noch gute Saiten draufziehen und die Bundrenheit überprüfen.
Gibt es noch mehr was ein Laie an dem Instrument verbessern könnte?  :?  Werkzeug ist im Keller, mein Vater ist Klemptner und hat allerlei Gerümpel unten.
Vielleicht ist meine Überlegung auch kompletter Schwachsinn, was ich nicht hoffe.  :lol:

mfG Willson
Titel: Stagg US10 auf Vordermann bringen
Beitrag von: Kay am 30. Sep 2009, 14:28:37
Wahrscheinlich die Saitenlage. Evtl. die Bundstäbchen abrichten, falls das nicht toll gemacht ist.

Nebenbei bemerkt, 31€ für eine US10 ist ja wirklich mal Wucher...
Titel: Stagg US10 auf Vordermann bringen
Beitrag von: Willson am 30. Sep 2009, 19:16:24
ZitatNebenbei bemerkt, 31€ für eine US10 ist ja wirklich mal Wucher...

Ja das stimmt. Allerdings gibt es hier bei uns keinen großen Music-Store und es war die Einzige die sie da hatten. Allein das hat mich schon gefreut. Zudem kam die Anfängerunerfahrenheit  :oops: ...
______________________________________________________


BTT: Hmh gibt es denn eine Vorlage wie groß die Abstände der jeweiligen Bünde sein müssen? Mit kommts so vor als klang da alles ein wenig schief.

Und was haltet ihr von der Theorie mit dem zu dicken Lack? Ist das ein Hirngespinzt oder Realität? Auf den Riecher bin ich durch einen Gitarristenfreund gekommen, der auch seine Gitarre abschleift!
Titel: Stagg US10 auf Vordermann bringen
Beitrag von: Jan am 30. Sep 2009, 23:00:49
Zu dicker Lack kann sicher Einfluss auf das Schwingungsverhalten des Korpus und damit den Klang haben. Ob das bei einem Sperrholzinstrument wirklich relavant ist, kann man nur raten...

Als Übungsprojekt ist es bestimmt trotzdem interessant. Wegen der Bundabstände: Mensur exakt ausmessen, bei fretcalc.com (oder so ähnlich -->Google) die Abstände berechnen lassen und nachmessen.
Titel: Stagg US10 auf Vordermann bringen
Beitrag von: Willson am 01. Okt 2009, 07:09:15
Hmh... na probieren geht über studieren  :roll: ich kann mich ja einfach mal versuchen. Im Notfall kriegt meine Wand dann neuen Schmuck  8) !

p.s.: Danke hab die Seite gefunden
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev