Ukebausatz UK-KIT 5

Begonnen von ukeman1, 06. Jun 2011, 18:44:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (80 Antworten, 15.917 Aufrufe)

-Jens-

Nachdem der Korpus so schön gleichmäßig strukturiert ist würde ich ihn diesmal nicht beizen. Bin weiter gespannt ...

ukeman1

Hallo Jens !

Na ja eigentlich wollte ich schon eine dünne Schicht Beize verwenden ......

...... muss mal drüber nachdenken ......

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

-Jens-

Naja, ist ja deine Uke :) Aber beizen hat so was endgültiges. Und sowas macht man mit Möbeln  8) . Vielleicht doch nur balsamieren, oder irgendwas, was man matt polieren könnte, das wäre eher mein Geschmack. Vielleicht sogar Lack bzw. Schellack (das wäre allerdings schon vom allerfeinsten, und ist weder trivial noch einfach, was ich so gelesen habe). Aber wie gesagt, mein Geschmack, nicht zwangsläufig deiner :)

ukeman1

So , und weiter gehts  ,

ich habe es heute noch geschafft das Griffbrett auf den Hals zu leimen und auch die Stege auf Griffbrett und Saitenhalter festzuharzen . Ich werde jetzt alles  bis morgen trocknen lassen und dann möchte ich morgen Hals und Korpus \" verheiraten \" ......

Gruss Sascha





Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

-Jens-

#49
Je länger ich mir die Bilder anschau, umso größer wird der Reiz. Wie gut, daß ich nicht mal Wäscheklammern hätte. Wo hast du den Kit eigentlich aufgetrieben und für wieviel? Hätte da ein paar Konstruktionsideen im Kopf, bin aber nicht sicher, ob ich die umsetzen möchte (wie auch ohne Wäscheklammern ... aber Sohn lernt Schreiner).

Wie dick sind Decke und Boden (genau)? Wie hoch die Zargen?

ukeman1

#50
Hallo Jens !

Den Bausatz habe ich von einem Bekannten bekommen der in nur rumliegen hatte . Der Preis lag bei 50 Euro was für mich in Ordnung war . Den Bausatz gibt es hier in Deutschland sehr selten aber hin und wieder taucht mal einer bei E Bäh auf ( ca. 60 bis 80 Euro ) ......

Decke und Zarge sind Mahagoni massiv und das Griffstück ist Palisander massiv  . Der Bauaufwand ist aber auch massiv  :mrgreen:
Decke und Boden sind 2,5 mm stark , die Zargenhöhe beträgt 55 mm .

Na ja die Saiten werden wieder Martin M 600 und es kommen wieder übersetzte Mechaniken rein , weil es mir mehr zusagt .   :lol:

Gruss  Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

#51
Hochzeit !! :P  :P

Yeah , es ist  vollbracht , der Korpus und der Hals haben sich ewige Bindung versprochen und sind eine Bindung fürs Leben eingegangen !

Ich werde nach erfolgter Durchtrocknung des Leimes den hinteren Steg ausmitteln sowie verleimen und dann den Korpus sowie den Hals schön verschleifen . Danach wird als nächstes eine dezente Beizung und dann wiederum in mehreren Schichten die Ölung vorgenommen .....    :mrgreen:  :mrgreen:

Gruss Sascha





Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

ukeman1

So ........

der hintere Steg ist auch genau ausgemessen und schon fest verleimt . Na ja und dann habe ich schon die erste Schicht Beize aufgetragen ( es wird auch bei der einen bleiben ) und lasse das heute in Ruhe trocknen . Wenn das dann soweit ist werde ich die erste Schicht Öl auftragen und dann einziehen lassen ....

Gruss Sascha







Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

jazzjaponique

schick geworden und du bist janz schön fix

Rena

Ach menno, vieleicht hätte ich die abgeschmirgelte Mahalo auch beizen sollen...

Schick, siehts aus!

-Jens-

Bin gespannt auf den fertigen Zustand, so sieht es etwas sehr stumpf aus ...

kakaolele

Zitat von: jazzjaponiqueschick geworden ...

find ich nicht - im Gegenteil - die schöne Natürlichkeit der Holzstruktur
mit Beize vernichtet..

sieht für mich aus wie der Gartenzaun mit Carbolineum...

ukeman1

#57
Hallo !

@ Rena : DANKE , der Glanz kommt mit dem ölen , hat bei der anderen Uke ja auch geklappt !   :P

@ Jens : Ich weiss , es ist Geschmacksache , aber die andere Uke hat dir ja auch gefallen und die war auch gebeizt und dann geölt .....    :D :mrgreen:

@ jazzjaponique : DANKE !!   :P

@ kakaolele : es ist doch die gleiche Holzstruktur vorhanden , nur jetzt halt leicht gebeizt ?? Es ändert an an der Maserung / Struktur nix , und mit ölen sieht es dann für MICH auch sehr gut aus ......  :roll:

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

UkeDude

Zitat von: ukeman... sieht es dann für MICH auch sehr gut aus ......  :roll:

und das ist das allerwichtigste!


Mir gefällt das ganze Projekt. Hut ab.

PaSta

Da ist man mal ein paar Tage aus dem Lande und dann sowas  :?

Klasse geworden....Hut ab vor dem Meister!

Wenn das so weitergeht hast du 3 Stück fertig bevor ich meine erste vollenden konnte  :P

Freue mich schon auf die ersten Klangbeispiele.


MFG Patrick