Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: charangohabsburg am 11. Sep 2010, 19:14:17

Titel: Ukulele bügeln
Beitrag von: charangohabsburg am 11. Sep 2010, 19:14:17
Ja, richtig gelesen. Ukulelen kann man bügeln. G******* und andere Musikinstrumente aus Holz natürlich auch. Aber wie häufig, bzw bei welcher Gelegenheit? Immer dann, wenn eine Misshandlung eines unserer Lieblinge zu moderaten plastischen Verformungen geführt hat,  egal ob Resonanzdecke, Resonanzboden, Zargen, Hals, Wirbelbrett, oder andere erdenklichen bis unerdenlklichen Holzteile betroffen sind.

Material:
 - 1 Bügeleisen
 - 1 Lumpen (vorzugsweise Baumwolle oder auch Wolle, weniger geeignet sind synthetische Materialien)
 - 1 bisschen Wasser

Vorgehen:
 - Lappen befeuchten
 - Lappen auf Delle im Holz legen
 - Lappen mit Bügeleisen erwärmen (Temperatur kann, je nach Lappen-Material bis auf \"Baumwolle\" stehen)

Der entstehende Dampf dringt ins Holz ein, lässt es aufquellen und je nach Beschädigungsgrad bis zur ursprünglichen Form \"auferstehen\".
Zusätzliche Lackschäden sind kaum zu befürchten, solange man den Lappen nicht durch die Wärme völlig austrocknen lässt.

Das Verfahren ist nicht auf meinem Mist gewachsen (ich habe die Idee zm ersten Mal auf Frank Fords Webseite www.frets.com gesehen (http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Finish/SteamOut/steamout1.html)). Aber gestern \"durfte\" ich es zum esten mal ausprobieren, denn währenddem ich meinen Senf (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=131089#post131089) zum Thema \"Aufbewahrung von Instrumenten\" abgab, verliess meine aktuelle \"Restrisiko-Ukulele\" infolge dilettantischen Anlehenens eines Besens durch eine putzwütige Person (nicht ich) in hohem Bogen ihren normalerweise sicheren Sitz auf \"Bolle (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=64333#post64333)\", und bei der improvisierten Landung trug meine Blondine einen kleineren Kopfschaden davon (ok, kann ja wirklich nicht schlimm sein...)

Hier der dazugehörenden Fotoromanzo:

Vor,
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2F2010_A80_8366-1.jpg&hash=348f59551eb7091e37e1afed6793b1db26e01956)

während,
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2F2010_A80_8376-1.jpg&hash=8be2ae19c400b8dd2b04092d814ec385d2c9567d)

und nach der Behandlung:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2F2010_A80_8382-1.jpg&hash=0e306191dcd7be3c889193cf4522dbbdd0f8f5d2)

Das Ganze hat rund 10 Minuten gedauert (runterwerfen der Ukulele nicht mit eingerechnet).

Die \"Heilung\" dürfte nach meinem Geschmack noch etwas besser sein. Mal schauen, ob eine zweite, eingehendere Behandlung zu einer weitergehenden Besserung beiträgt.  Vielleicht war ich einfach zu wenig mutig mit dem Bügeleisen.
Titel: Ukulele bügeln
Beitrag von: jazzjaponique am 11. Sep 2010, 19:20:24
Dein Tip mit dem Bügel hat übrigens auch super geklappt. Hab zwar so nicht die Brücke runtergenommen, aber den gesamten Boden einer anderen Ukulele. Danke nochmal für den Tip.
Titel: Ukulele bügeln
Beitrag von: charangohabsburg am 11. Sep 2010, 19:50:51
Das ging ja schnell!
Titel: Ukulele bügeln
Beitrag von: LokeLani am 11. Sep 2010, 20:12:10
Dieser Tip funktioniert generell bei Holz, das habe ich auch schon an Möbeln gemacht.

Aber es muss sicher ärgerlich gewesen sein, dass durch Putzwut eine Ukulele Schaden genommen hat  :roll:
Titel: Ukulele bügeln
Beitrag von: charangohabsburg am 11. Sep 2010, 20:13:49
Zitat von: LokeLani[...]
Aber es muss sicher ärgerlich gewesen sein, dass durch Putzwut eine Ukulele Schaden genommen hat  :roll:
Ja, das wäre mir bestimmt nie passiert! (\"Holz aalange\", bzw. NIE einen Besen anrühren!  :mrgreen: )
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev