Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Andreas Fischer am 01. Nov 2015, 21:09:05

Titel: Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 01. Nov 2015, 21:09:05
Ich habe eine 1/4 Gitarre die ich mit meinen großen Händen (habe sehr große Hände) kaum bis gar nicht spielen kann.
Das größere Problem ist dabei nicht die kurze Mensur von nur 53cm sondern die Sattelbreite von nur 40mm.

Nun habe ich mir gedacht, wenn ich auf 40mm mit 6 Saiten nicht klar komme, warum nicht nur 4 aufziehen ;-)
Ganz so einfach wäre es ja nicht.

Was müsste umgebaut werden?
Sattel kann ich einen neuen anfertigen (habe Sattelfeilen)
Dann müsste nur noch der Steg umgebaut werden, die alten Bohrungen müssten stillgelegt/geschlossen werden und 4 neue gebohrt werden.
Das könnte kniffelig werden wenn ich den Steg dazu nicht abbauen möchte, eventuell komm ich mit einer biegsammen welle ran? Sonnst muss der eben ab und ein neuer drauf. (ein Abenteuer ;-))

Ist in dem ein Denkfehler, habe ich was übersehen?
Wäre noch etwas zu ändern? Ok Mechaniken, aber da kann ich doch einfach nur 4 der 6 nutzen oder?
Welche Stimmung mit welchen Saiten könnte ich spielen?
Gitarrensaiten für 1/2 Gitarre, für normale Gitarre, für Ukulele, welche grösse?
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Guchot am 02. Nov 2015, 07:17:01
Ich hab das schonmal mit ner Yamaha Guitalele und später mit ner Westerngitarre gemacht. Bei der Yamaha hab ich die alten Löcher einfach glassen und kurz dahinter neu durch die Decke gebohrt. Saiten aufziehen war dann etwas anders. Saiten von oben durchfädeln bis man sie durchs Schalloch angeln kann, dann nen Knoten rein und an den Löcher wieder heranziehen bis der Knoten anliegt. Bei der Westerngitarre bin ich anders vorgegangen.. da habe die alten Löcher einfach beibehalten und an entsprechenden Stellen im Stegbereich Schrauben zur Umlenkung eingesetzt. War beides nicht sehr elegant, hat aber beides funktioniert ;)

Aber mal so als Anregung: 40mm ist für ne Gitarre nicht viel, für ne Uke aber schon sehr breit... am Kopf 2 zusätzliche Mechaniken und auf 8saitig umrüsten? Ich wollts immer mal machen, hab aber irgendwie immer zu viele Baustellen gehabt um noch eine mehr zu erschaffen...
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 02. Nov 2015, 11:15:45
8 saitig klingt interessant aber mir sind ja 6 Saiten schon zuviel bei dieser hier.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Louis0815 am 02. Nov 2015, 13:24:50
Naja, aber die 8 Saiten sind ja nur 4 gedoppelte und nicht alle einzeln.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 02. Nov 2015, 16:42:31
trotzdem wüsste ich nicht wie ich mit meinen fingern beim zupfen zwischen die saitenpaare komme

ne, es soll eine 4 saitige werden (vieleicht folgt ja ne 8 saiter) aber jetzt; siehe meine fragen oben
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: bernie49 am 04. Nov 2015, 03:14:30
Du hast nicht geschrieben, was das für eine 1/2 Gitarre ist. Wenn es eine Konzertgitarre ist, wo die Saiten unten am Steg verknotet werden - also nicht so mit diesen Knöpfen befestigt sind - ist die Sache sehr einfach. Ich habe selber einmal meine alte Gitarre so umgebaut und benutze sie heute noch.

Kurz gesagt, du brauchst nur 2 neue Schlitze oben am Sattel feilen und 2 neue Löcher vorsichtig unten durch den Holzsteg bohren. Dazu ausmessen, daß alle 4 Saiten den gleichen Abstand haben. Die beiden äußeren Saiten bleiben da, wo vorher die alten waren. Evt. muß nur der Schlitz im Sattel für die höchste Saite etwas angepaßt werden.

Welche Saiten und welche Stimmung du haben willst, bleibt dir überlassen. Du solltest aber Saiten für Bariton Ukulele aufziehen, entweder in D, G, H, E oder auch die in G, C, E, A. - Ich benutze meine Gitarre eine Oktave höher als ein Baß - also in E, A, D, G - mit normalen Gitarrensaiten. Du brauchst dann natürlich Saiten in 1/2 Größe. Die beiden oberen Mechaniken werden nicht benutzt.

Der Vorteil dieses kleinen Umbaus ist, du kannst alles ganz leicht wieder rückgängig machen, ohne allzu große Eingriffe vorzunehmen.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: silberlocke am 04. Nov 2015, 13:21:18

Da habt ihr mich mit diesem Thread auf eine tolle Idee gebracht. Ich habe in meiner Gitarrensammlung auch so eine 1/4 Gitarre rumstehen, die ein Bekannter zusammen mit einer Hopf Jazzgitarre aus einem Sperrmüllhaufen gerettet und mir vermacht hat. Ich habe die Kleine wieder spielbereit gemacht und wollte sie eigentlich demnächst einer Schule schenken, aber die Idee einer 12 saitigen Ukulele reizt mich jetzt ungemein. Zumal ich mir schon eine 12saitige E-Gitarre gebaut habe.
Andreas eine Frage an dich. Spielst du nur Konzertgitarre, denn bei Western und E- Gitarren sind die Griffbretter genau so breit wie bei der 1/4 ( 42 mm)
LG Ralf
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 04. Nov 2015, 13:34:42
Ja es ist eine 1/4 Konzertgitarre wo die Saiten unten am Steg verknotet werden
Es ist eine Startone CG851 1/4 (http://www.thomann.de/de/startone_cg_851_14.htm)

Zitat von: bernie49 am 04. Nov 2015, 03:14:30
... 2 neue Löcher vorsichtig unten durch den Holzsteg bohren...
nun ob 2 oder 4 Löcher macht ja kaum einen Unterschied, die Frage ist, wie komm ich mit dem Bohrer da ran, so nah an der Decke, ich überlege ob es mit einer biegsamen Welle geht.
Ich finde auch die weiter oben geschriebene Idee von Guchot mit den Schrauben zur Umlenkung recht elegant.

Zitat von: bernie49 am 04. Nov 2015, 03:14:30
... Die beiden äußeren Saiten bleiben da, wo vorher die alten waren...
Da bin ich mir nicht sicher. Klar geht das so aber wäre eine "ordentliche Aufteilung" nicht so, daß dann die beiden äußersten Saiten auch etwas mehr Abstand vom Rand haben? Ich habe bei diversen Gitarren und Ukulelen nachgeschaut, meist ist es so daß der Abstand vom Rand die Hälfte des Abstandes zwischen den anderen Saiten ist. Oder ist das egal. Wie wirkt es siuch auf die Bespielbarkeit aus?

Zitat von: bernie49 am 04. Nov 2015, 03:14:30
Welche Saiten und welche Stimmung du haben willst, bleibt dir überlassen. Du solltest aber Saiten für Bariton Ukulele aufziehen, entweder in D, G, H, E oder auch die in G, C, E, A. - Ich benutze meine Gitarre eine Oktave höher als ein Baß - also in E, A, D, G - mit normalen Gitarrensaiten. Du brauchst dann natürlich Saiten in 1/2 Größe.
Das klingt gut da kann ich ausprobieren.
Aber Saiten für 1/2? Ich wechsle gerade auf meiner 1/2 Gitarre auf normale Länge in High Tension, eventuell gehen die für die 1/4 auch.

Zitat von: bernie49 am 04. Nov 2015, 03:14:30
Die beiden oberen Mechaniken werden nicht benutzt.
Der Vorteil dieses kleinen Umbaus ist, du kannst alles ganz leicht wieder rückgängig machen, ohne allzu große Eingriffe vorzunehmen.

Rückgängig machen werde ich es nicht denn als Gitarre ist sie ja für mich unspielbar.
Was aber die Mechaniken angeht, klar die 4 unteren "passen" am besten aber besser aussehen würde es wenn ich die mittleren entferne und dort stattdessen einen Holzsteg einfüge.

Ich würde es gern ordentlich machen nicht nur provisorisch denn das "basteln" macht mir Spass

Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 04. Nov 2015, 13:41:39
Zitat von: silberlocke am 04. Nov 2015, 13:21:18
... die Idee einer 12 saitigen Ukulele reizt mich jetzt ungemein...
WOW 12 saitige Ukulele, wie spielt sich das?

Zitat von: silberlocke am 04. Nov 2015, 13:21:18
... Andreas eine Frage an dich. Spielst du nur Konzertgitarre, denn bei Western und E- Gitarren sind die Griffbretter genau so breit wie bei der 1/4 ( 42 mm)
LG Ralf

Ich spiele 12 Saitige, 6 saitige Akustik und E-Gitarren, Konzertgitarre, Ukulele, .... aber alles nicht sehr gut.
Sattelbreite bei meiner 1/4 ist 40mm. Die E-Gitarre mit 42mm "passt" mir sehr gut. Warum mir diese mit 40mm "zu klein" ist kann ich nicht sagen aber es ist einfach so. Vielleicht machen 2mm auch wirklich so viel aus.

Ich hoffe du breichtest von deinem Umbau?
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 04. Nov 2015, 14:51:34
Zitat von: Andreas Fischer am 04. Nov 2015, 13:41:39
...Warum mir diese mit 40mm "zu klein" ist kann ich nicht sagen aber es ist einfach so....

Mir persönlich auch!

Korrekte Beschreibung wäre übrigens zu schmal!
Es ist, wie so oft im Leben unter beiderlei Geschlecht diskutiert: Die Länge macht's!

12 saitige Ukulelen würde ich persönlich evtl. als Harfe bezeichnen.

Meine Meinung: Eine 4tel Gitarre taugt zu garnix (nicht mal für Kinder, allenfalls zum Spielen, aber nicht zum Spielen im Sinne von Musizieren), obwohl...

Ich hab mal für ein Projekt eine 4tel Gitarre zur bundlosen und Saitenlosen Heavy Metal Leadukulele umgebaut.
Könnt ich glatt mal aus dem Keller holen...  :D
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 04. Nov 2015, 15:00:59
Abwarten, unsere Umbauten werden zu gebrauchen sein, da bin ich sicher ;-)
"with a little help of our friends..."
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 04. Nov 2015, 15:10:51
Zitat von: allesUkeoderwas am 04. Nov 2015, 14:51:34
Ich hab mal für ein Projekt eine 4tel Gitarre zur bundlosen und Saitenlosen Heavy Metal Leadukulele umgebaut.

Ich hab aus so nem Teil, mit welchem ich erfolglos versucht habe in die Welt der 6-Saiter einzusteigen, einen UBass gebastelt. Geht auch und ist mehr oder weniger das selbe, nur das die Saiten etwas dicker sind. :D
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 04. Nov 2015, 15:20:28
interessant
und wie hast du das gelöst? (in bezug auf die fragen oben, bohrungen, saitenabstände, mechaniken etc. ?)
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 04. Nov 2015, 15:37:45
Also Vorweg, es sind Gitarrensaiten aufgezogen, daher ließen sich die vorhandenen Mechaniken verwenden. Die Sache mit den Saitenabstand hab ich mit jeweis zwei beherzten Feilungen im Sattel und Brücke gelöst. Ist nicht schön (wirklich nicht) aber das Teil hatte damals auch nur 50$ gekostet und war reiner Zeitvertreib in den Staaten. Wenn ich nicht einen kostenlosen Versand nach Hause gehabt hätte wäre das gute Stück damals dort in die Tonne gegangen.  :D
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 04. Nov 2015, 16:42:31
Zitat von: UkeDude am 04. Nov 2015, 15:37:45
Also Vorweg, es sind Gitarrensaiten aufgezogen, daher ließen sich die vorhandenen Mechaniken verwenden....

Ahaaa!

U-Bass, besser gesagt mini U-Bass, oder noch richtiger Sopran U-Bass...

Was vernünftig klingendes kann man aber bei dieser kurzen Mensur und den dicken (meist Sperrholz) Decken nicht draus zaubern.
Aus einer 3/4 Gitte kann aber schon ein ordentlicher Acoustic Bass entstehen.

@ Edit: Papa sagte immer: Nicht labern, ... machen - Danach weeßte mehr!
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: silberlocke am 04. Nov 2015, 17:11:35

Um nochmal auf den Umbau zu einer 12saitigen Ukulele zu kommen fiel mir gerade folgendes ein.
Diese kleinen Bonsaigitarren haben ja keinen Halsstab, weshalb ich befürchte dass der Hals sich beim Zug von 12 Saiten warscheinlich wie ein Flitzebogen biegt.
Und dann ist mir eben eingefallen dass ich ja Mist schreibe, denn eine Uke hat ja 4 Saiten, mal 2 macht nach Adam Riese also 8. Außerdem hat meine eine Fensterkopfplatte, wüßte also nicht wie ich noch 2 weitere Mechaniken anbringen soll
LG Ralf
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 04. Nov 2015, 17:38:20
Zitat von: silberlocke am 04. Nov 2015, 17:11:35
...denn eine Uke hat ja 4 Saiten, mal 2 macht nach Adam Riese also 8. Außerdem hat meine eine Fensterkopfplatte, wüßte also nicht wie ich noch 2 weitere Mechaniken anbringen soll
LG Ralf

Hi Ralf, möglich ist alles...
Müssen ja nicht 8 Saiten sein, können ja auch 6 sein, oder 5, oder ...
Warum nicht auch 12.  :D
6 Saitige Ukulelen klingen auch sehr schön, da muß man fast garnix umbauen.
Allerdings sind die 4tel Gitarren meist von derart mieser Substanz, daß sie selbst als Kindergitarre eine Zumutung sind.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: silberlocke am 04. Nov 2015, 18:50:27
Jetzt bin ich doch etwas baff  ??? ???. Ich habe ja schon eine Menge über Ukulelen gelesen, aber dass es          6 saitige gibt wußte ich nicht oder ist das dann eine sogenannte Gitalele.
Wie wird so ein Teil denn gestimmt ?
LG Ralf
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Guchot am 04. Nov 2015, 19:21:30
Bein 6saitigen Ukulelen sind nicht alle 4 Saiten gedoppelt, sondern nur 2. 2 Doppelsaiten + 2 Einzelsaiten = 6 Saiten. Davon gibts verschiedene Varianten, 3. und 4. Saite gedoppelt oder auch gerne mal 4 und 2 oder 3 und 1.

Hier wird z.B. die Lanikai LU6 vorgestellt


Ich persönlich bin kein Freund von diesen 6saitigen. Entweder 4 oder 8, 6 ist halbgar. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: bernie49 am 05. Nov 2015, 02:01:43
Zitat von: Andreas Fischer am 04. Nov 2015, 13:34:42
Ja es ist eine 1/4 Konzertgitarre wo die Saiten unten am Steg verknotet werden
Es ist eine Startone CG851 1/4 (http://www.thomann.de/de/startone_cg_851_14.htm)
Die verlinkte Gitarre hat eine Mensur von 48cm, ist also 1/4 Größe. Im Ausgangspost schreibst du aber 53cm, somit wäre das 1/2 Größe. Darauf bezog sich auch mein Post. (47-49cm = 1/4 und 53-55cm = 1/2 Größe)

Zum Bohren: Ich hatte damals die beiden Löcher mit einem Handbohrer gemacht. Es ginge wohl auch mit einem scharfen Uhrmacherschraubenzieher, wobei man sich ganz vorsichtig und geduldig durch das Holz vorwärtswühlt.

Wenn 53cm richtig sind, paßt jedenfalls ein Saitensatz für 1/2 Gitarre oder Bariton-Ukulele. Der Abstand der äußeren Saiten zum Griffbrett-Rand kann so bleiben, sonst wären ja alle Gitarren Fehlkonstruktionen, oder? ;)
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 05. Nov 2015, 15:43:32
Zur Mensur:
Mein Fehler, du hast recht, es sind  48cm , ich weiß nicht wie ich auf 53 komme, selbst meine 1/2 Gitarre hat keine 53, sondern 58.

Zum Bohren:
Selbst mit einem Handbohrer wüßte ich nicht wie ich so "nah an die Decke" komme

Saiten:
in einem anderen Forum wurden mir für die 1/2 Gitarre mit 58cm Mensur normale Länge in High Tension empfohlen, scheinbar braucht es die speziellen "kurzen" Saiten nicht

Saitenabstand zum Griffbrettrand:
wäre es nicht normal den so aufzuteilen daß er die Hälfte dessen beträgt was der Abstand zwischen den Saiten beträgt?
Aber ich denke das ist vernachlässigbar.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 29. Nov 2015, 18:51:00
es hat etwas gedauert ... und ich habe die gitarre immer noch nicht umgebaut, aber ich habe jetzt passende bohrer mit denen ich da gut rankomme, sattelfeilen hatte ich eh schon und nun kann es losgehen sobald ich zeit finde

ich möchte definitiv die G, C, E, A stimmung, ob genauso oder höher/tiefer das ist mir egal aber ich möchte die hohe "g saite", keine "low G", denn ich möchte genauso spielen wie meine anderten ukulellen

welche saiten würdet ihr mir hierfür nun empfehlen? gitarrenmsaiten in high tension, oder passen riegendwelche ukulelensaiten?
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Guchot am 29. Nov 2015, 21:32:28
Es gibt von Aquila z.B. GCEA Saiten für Bariton, die sollten passen. Aber bei 48cm sollten es auch normale Gitarrensaiten tun. Für das hohe G kannst Du die selbe Saite nehmen wie fürs A. Ist ja nur ein Ton Unterschied.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 30. Nov 2015, 13:18:40
Verstehe nicht
Normale Gitarrensaiten sind doch
6E 5A 4D 3G 2B 1E ic h würde dann die 3G 2B 1E und die 5A saite nehmen?
kann ja nicht sein

meinst du:
dass ich die 3G,2B,1E, auf C E A stimmen soll und noch eine 1E Saite dazu fürs hohe G?
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: bernie49 am 30. Nov 2015, 22:42:02
Zitat von: Andreas Fischer am 29. Nov 2015, 18:51:00
ich möchte definitiv die G, C, E, A stimmung, ob genauso oder höher/tiefer das ist mir egal aber ich möchte die hohe "g saite", keine "low G", denn ich möchte genauso spielen wie meine anderten ukulellen

welche saiten würdet ihr mir hierfür nun empfehlen? gitarrenmsaiten in high tension, oder passen riegendwelche ukulelensaiten?

Ich würde keine Gitarrensaiten nehmen, kauf diese Saiten hier, dann paßt die Stimmung genau und gut ist's!  :)
https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/87237
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Guchot am 01. Dez 2015, 07:20:47
Zitat von: Andreas Fischer am 30. Nov 2015, 13:18:40
Verstehe nicht
Normale Gitarrensaiten sind doch
6E 5A 4D 3G 2B 1E ic h würde dann die 3G 2B 1E und die 5A saite nehmen?
kann ja nicht sein

meinst du:
dass ich die 3G,2B,1E, auf C E A stimmen soll und noch eine 1E Saite dazu fürs hohe G?

Normale Gitarrensaiten sind ja nicht per sé EADGBE Saiten, sondern nur bei der üblichen 65er Mensur und handhabarer Saitenspanung entsprechend zu stimmen. Bei einer verkürzten Mensur habe die natürlich eine andere Stimmung. Bei 48cm sollten die Saiten 3-1 sich gut in CEA stimmen lassen und ja, für die 4. Saite kann mann dann eine 1. nehmen.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 01. Dez 2015, 15:28:55
danke euch beiden ich werde, nach und nach beides ausprobieren
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Uke2015 am 26. Dez 2015, 14:18:23
Zitat von: Andreas Fischer am 29. Nov 2015, 18:51:00
es hat etwas gedauert ... und ich habe die gitarre immer noch nicht umgebaut, aber ich habe jetzt passende bohrer mit denen ich da gut rankomme, sattelfeilen hatte ich eh schon und nun kann es losgehen sobald ich zeit finde


Hallo Andreas,
welche Bohrer hast du denn verwendet? Könntest du ein Bild einstellen?

Vielen Dank

Herbert
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Andreas Fischer am 26. Dez 2015, 18:03:37
Also erst einmal die passende "Bohrmaschine". In meinem Fall  meinen Bosch Ixo, der eigentlich ein kleiner Schrauber ist aber einen Winkelaufsatz hat so das man ganz weit in "Ecken" kommt. In diesem Fall in die Seite des Steges nah an der Decke.
http://www.amazon.de/Bosch-HomeSeries-Akkuschrauber-Exzenteraufsatz-Standard-Schrauberbits/dp/B007ZPWUZ6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1451148893&sr=8-3&keywords=bosch+ixo+36+v
Dazu ein Bosch Bohrer Set mit Sechskantschaft. Diese passen in den Winkelaufsatz des Ixo oder jeden anderen normale Schrauberkopf.
Mit der kombi kann ich sehr nah an der Decke in die Seite des Stegs bohren.
Habs aber noch nicht getan, habe die letzte Zeit mit dem lernen von Weihnachtsliedern verbracht.
Titel: Antw:Umbau 1/4 GItarre zur Ukulele
Beitrag von: Uke2015 am 26. Dez 2015, 18:22:50
Danke dir ;D
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev