Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Seitenkiller am 28. Feb 2013, 17:23:51

Titel: Ungesattelt
Beitrag von: Seitenkiller am 28. Feb 2013, 17:23:51
ist eine Plastik-Uke, die ich habe.

Dadurch ist der Nullte Bund unspielbar. Nun gibt es ja Ersatz für unter 1,20€, AAABER: die sind alle so zwischen 35-38mm lang. Also gut 1 cm zu kurz. :(

Das Einzige, was ich \"passend\" gefunden habe, war für einen Bass mit vorgefrästen Saitenführungen. Die Saiten für \'ne Sopran sind aber nicht ganz so dick wie die für einen Bass.

Vorläufig habe ich mir mit einem Zahnstocher beholfen. Aber das ist keine endgültige Lösung, denn Holz quillt ja, und deshalb ist das für die Badewanne eher ungeeignet.

Bevor ich mir jetzt aus einem alten Joghurtbecher so ein Teil selber schnitze: Gibt ers so etwas wie das hier auch in 48mm Länge und bezahlbar? http://www.ebay.de/itm/Kunststoffsattel-NPU-03-38x5x8-3-7-7-Sattel-fur-Ukulele-/130852688797?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item1e776d939d
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: Guchot am 28. Feb 2013, 17:39:54
Naja, nen passenden Sattel für ne Plastukukulele wirst Du von der Stange kaum bekommen. Aber jeder Gitarrenbauer kann Dir nen Sattelrohling für ein paar Cent verticken. Da ist dann halt Handarbeit angesagt. Bei eBay gibts die Rohlinge auch.
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: Seitenkiller am 28. Feb 2013, 18:04:48
Zitat von: GuchotNaja, nen passenden Sattel für ne Plastukukulele wirst Du von der Stange kaum bekommen.

Naja, auch meine anderen Uken haben in etwa die gleiche Breite wie die Plaste. Insofern wundert mich das schon.

Auf E-Bay gibt es zur Zeit scheints nur Knochenrohlinge ab 5,--€ zuzgl. Versand. Und wenn ich das Teil ohnehin aus einem Rohling schnitzen muß, dann kann ich auch nehmen, was ich da habe.

Dennoch danke. Evtl. werde ich ja in den hiesigen Gitarrenshops fündig.
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: liederbaer am 01. Mär 2013, 23:41:58
Zitat von: Seitenkillerist eine Plastik-Uke, die ich habe.

Dadurch ist der Nullte Bund unspielbar. Nun gibt es ja Ersatz für unter 1,20€, AAABER: die sind alle so zwischen 35-38mm lang. Also gut 1 cm zu kurz. :(

Das Einzige, was ich \"passend\" gefunden habe, war für einen Bass mit vorgefrästen Saitenführungen. Die Saiten für \'ne Sopran sind aber nicht ganz so dick wie die für einen Bass.

Vorläufig habe ich mir mit einem Zahnstocher beholfen. Aber das ist keine endgültige Lösung, denn Holz quillt ja, und deshalb ist das für die Badewanne eher ungeeignet.

Bevor ich mir jetzt aus einem alten Joghurtbecher so ein Teil selber schnitze: Gibt ers so etwas wie das hier auch in 48mm Länge und bezahlbar? http://www.ebay.de/itm/Kunststoffsattel-NPU-03-38x5x8-3-7-7-Sattel-fur-Ukulele-/130852688797?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item1e776d939d
Mal `ne ganz doofe Frage; Was ist das für eine Uke mit einer Sattelbreite von 48mm? Das ist die ungefähre Breite einer Klassikgitarre? :roll:
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: torstenohneh am 02. Mär 2013, 08:27:08
ZitatDas ist die ungefähre Breite einer Klassikgitarre?
Nee, das entspräche dann einer schmalen Klassikgitarre oder aber einer breiten Western.
Klassikgitarren haben normalerweise über 50mm Sattelbreite und Western ca. 45mm.
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: gukarie am 02. Mär 2013, 10:35:27
Moin moin!
Wie wäre es mit einem kleinen Stückchen 3mm dicken ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Das müßte die Nylonsaiten aushalten können, ist wasserfest  ;)  und läßt sich gut bearbeiten und kleben (z.B. UHU hart, sowie diverse Plastikkleber aus dem Modellbau).
Gruß
Günter
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: apfelrockt am 02. Mär 2013, 10:37:55
Zitat von: torstenohneh
ZitatDas ist die ungefähre Breite einer Klassikgitarre?
Nee, das entspräche dann einer schmalen Klassikgitarre oder aber einer breiten Western.
Klassikgitarren haben normalerweise über 50mm Sattelbreite und Western ca. 45mm.

man kann auch päpstlicher sein als der Pabst.
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: Seitenkiller am 02. Mär 2013, 11:14:17
Also ich habe mkich jetzt für die \"Zahnstocher-Lösung\" entschieden. wobei ich den Zahnstocher natürlich durch einen etwa gleich dicken Plastikstift eingetauscht habe. Mit Sekundenkleber befestigt und anschließend noch Rillen reingefräßt für die Saiten. Funzt. :)

Und es ist eine Uke, sieht aus wie eine Uke, wurde aber als \"Spielzeuggitarre\" verkauft. Aber die Sättel zumindest der Uken, mit denen ich das verglichen habe, sind in etwa genauso breit.

Nur der der Tenor ist interessanterweise schmäler.
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: liederbaer am 02. Mär 2013, 13:05:44
Zitat von: torstenohneh
ZitatDas ist die ungefähre Breite einer Klassikgitarre?
Nee, das entspräche dann einer schmalen Klassikgitarre oder aber einer breiten Western.
Klassikgitarren haben normalerweise über 50mm Sattelbreite und Western ca. 45mm.

hab ja auch nur ungefähr gemeint ;) Der Hals meiner Alhambra hat 51mm. Der Hals meiner Martin 45mm ;) 48mm wär halt schon eine Monsterukulele :P
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: torstenohneh am 02. Mär 2013, 13:29:51
Zitat48mm wär halt schon eine Monsterukulele
Das ist ja in der Tat schon so.
Habe gerade mal meine Uken nachgemessen und komme so im Schnitt auf 35mm am Sattel!
Titel: Ungesattelt
Beitrag von: x-berger am 02. Mär 2013, 13:31:34
Nichtmal der Kala Ubass hat einen so breiten Sattel, und da ist der ganze Hals doch erheblich breiter als bei \"normalen\" Ukulelen...  
http://www.thomann.de/de/kala_bass_ukulele_2_fs_lh.htm
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev