Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: howein am 10. Mär 2015, 19:31:19

Titel: Wie Piezo und Magnettonabnehmer gleichzeitig möglich?
Beitrag von: howein am 10. Mär 2015, 19:31:19
Hallo!

Einige kennen ja schon mein kleines Wandergitarrenresoumbauprojekt hier:
http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=19075.0
Dabei möchte ich auch ein wenig mit Pickups experimentieren, im Hinblick auf geplante Cigarbox-Gitarren und -Ukulelen.
Da hänge ich grad etwas fest ... mir fehlt mal wieder die Erfahrung was geht und was nicht ...

Geplant ist ein einfacher Schalllochtonabnehmer, und ich habe mir gedacht, ich hänge einen oder zwei Piezos einfach parallel mit an die Ausgangsbuchse, um den Magnetklang etwas mit Körperschall anzureichern. Piezolautsprecher hängt man ja auch einfach parallel an die normalen. Sowohl Magnetpickup als auch Piezos sollen je ein Lautstärkepoti bekommen, so dass man die Anteile am Klang separat regeln kann. Geht das so, die Piezos einfach parallel mit dran zu hängen? Das wäre das einfachste ...

Wenn nicht, würde ich in dem Fall jetzt mal Magnet und Piezo getrennt auf zwei separate Buchsen führen, und dann mit zwei Kabeln in den Verstärker gehen, um mal mit den klanglichen Möglichkeiten zu experimentieren.  (Großen Aufwand will ich nicht treiben, die Sache soll so einfach wie möglich bleiben).
Titel: Antw:Wie Piezo und Magnettonabnehmer gleichzeitig möglich?
Beitrag von: Miguelito am 11. Mär 2015, 20:43:36
Sowas ist z. bsp. bei Kontrabassabnahme recht üblich. Ich verwende ein System von Zadow. Damit kann man Piezo und Magnet schön einzeln per Poti mischen und die Summe geht dann über einen Ausgang zum Amp oder Mixer. Das Prinzip geht natürlich auch für alle anderen Instrumente.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev