(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2Fw1d44g.jpg&hash=b491a567944dfc890ea56ad33b15d5583cd412b0)
Hier (http://oi48.tinypic.com/1y4w46.jpg) Gibt es das Plakat nochmal in groß, damit man auch das Kleingedruckte entziffern kann :)
[size=12]
Nach genau zwei Jahren ist es endlich wieder so weit:
Im Nörgelbuff wackeln die Kellerwände!
Das diesjährige Programm bietet mehr Abwechslung denn je:[/size]
[size=20]1. The Punkelelics[/size]
[size=12]Es schlichen sich drei Gestalten auf die offene Bühne in Winterswijk, die die Menge verzückten, ja bezauberten. Und zwar mit sirenenhaften Satzgesang, auf den alle 60er Folkies stolz wären. Aber diese Worte... In diesem Falle von den Sex Pistols: \"No Feelings\"[/size]
Hier (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=ikS1ac13mYE#t=113s) der Link.
[size=20]2. l\'uke[/size]
[size=12]Altbekannt. ;) Nach der CD-Veröffentlichung nun mal ein paar \"neue\" Stücke, naja, so neu 80er Hits halt sein können...[/size]
Hier (http://www.youtube.com/user/ukuleighties?feature=results_main) der yt-Kanal und hier (http://www.artfullsounds.com/de/luke) Klangbeispiele.
[size=20]3. Frank Baier[/size]
[size=12]-Ukelelenveteran: Spielt seine Brüko (http://www.frank-baier.de/typo3temp/pics/3030b0e103.jpg) schon so lange, dass das Schallloch ausfranste. Veröffenlichte vor 16 Jahren die (http://www.amazon.de/Ukulelenschule-Ukulele-Mueller-J-P/dp/3872047000/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1351034600&sr=8-1-fkmr0) Ukelelenfibel.
-Revolutionär: Spielte mit Rio Reiser im besetzten Haus, führte den Streikgesang der Kohlenpottkumpel an und schrieb politische Songs für die Sesamstraße.
-Liedermacher-Urgestein:Spielte schon in den 70ern im Nörgelbuff und teilte sich die Szene mit Hannes Wader und Konsorten.
Wer ihn mal live erlebt hat, merkt dass da jemand steht, der es seit über 50 Jahren genießt, Menschen mit einer Miniguitarre mitzureißen.[/size]
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=aM_Z_gd3Vac) ein Song und hier (http://www.frank-baier.de/) seine enzyklopädische Homepage.
[size=12]Das Konzert beginnt am Samstag, 10.11.12um 20.30h im Göttinger Nörgelbuff in der Groner Str. 23.
Das heimliche Highlight der Infernos ist wie meistens der Hotspot, sprich offener Ukuelelenliederkreis für alle am selben Ort um 15h.
Ich freu mich schon alte und neue Gesichter wiederzusehen! :mrgreen: [/size]
Edith:
Es wird auch diese (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13916) wunderschöne Brüko zu gewinnen geben!
Prima Plakat, ich freu mich schon drauf. Ich denke, wir werden am Nachmittag schon kommen.
Mmmh... ist ja eigentlich nicht so weit... fährt vielleicht noch jemand aus Hannover???
Hört sich super an!
Vielleicht kommen ein paar ostwestfälische Ukulelenspieler.
Werbung gibts schon. (http://ukuleleowl.wordpress.com/2012/11/02/ab-in-die-holle-auf-zum-gottinger-ukulele-inferno-2012/)
Zitat von: ukulukuMmmh... ist ja eigentlich nicht so weit... fährt vielleicht noch jemand aus Hannover???
Ach ich weiß nicht......
wenn da Miniguitarren gespielt werden? - das machen dann doch Miniguitarreros - und dieses Elend will ich nicht sehen........
LG Kugel :
o)
Zitat von: ukulukuMmmh... ist ja eigentlich nicht so weit... fährt vielleicht noch jemand aus Hannover???
Es ist in der Tat nicht weit: Zum Bahnhof sind es 12 min zu Fuß, der letzte Zug fährt um 23.06, dann wärst Du um 23.41 wieder in Hannover.
Oder hau den Kugel noch mal an - der war schon öfter da und hat mit dem Frank sicher noch ein paar Kohlen zu puhlen...
Zitat von: HenkHört sich super an!
Vielleicht kommen ein paar ostwestfälische Ukulelenspieler.
Ja das wär doch super: Eine Synergie aus den Bielefelder und Göttinger Stammtischen :D
You have a beautifull program for another nice evening in Nörgelbuff !!!!
Zitat von: doctor dickYou have a beautifull program for another nice evening in Nörgelbuff !!!!
Finde ich auch!
Habe eben eine Fahrkarte nach Göttingen gekauft. :mrgreen:
Edit: Zimmer ist auch gebongt.
Nu kanns losgehn...
Bin gespannt auf die ausge-buff-ten Ukulisten!
Also, wenn ich nicht noch einen Dienst reingedrückt bekomme dann komme ich... evtl. zusammen mit Ibongo :)
LG Uwe 8)
Toll, dass Ihr dabei seid! Der Hauptgewinn (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13916) ist auch soeben eingetroffen. :D
Ein neues Inferno in Göttingen! Klasse. Viel spass an alle die dabei sein werden!
Nix zu nörgeln im Nörgelbuff, das war klasse!!!
Hervorragende Musiker in toller Spiellaune mit abwechslungsreichem,
super Programm!!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Stimmt, toller Ort, tolle Gastgeber (Danke noch mal an Euch 2), tolle Stimmung. Immer wieder gerne dabei.
Das war ein Klasse-Inferno. Tolle Location, nettes Publikum und die besten Gastgeber, wo gibt! Wir, die Punkelelics, hatten unseren Spaß!
Danke an alle Gäste, die einen teils ganz schön weiten Anreiseweg hatten und von 15h bis 0.30 im Keller ausharrten:
Es hat wieder unheimlich viel Spaß gemacht, alte und neue Gesichter wiederzusehen. Ja, selbst neue UkulegInnen erscheinen nie fremd.
Ganz großartig war auch das Wochenende mit Frank und den Punkelelics, am Küchentisch wurde noch manche Anekdote geäußert... :)
Hier die Rezension aus der Lokalpresse:
Zitat von: Göttinger Tageblatt,,Ukulele-Inferno" im Nörgelbuff
Wirklich neu – und natürlich unheimlich fröhlich
12.11.2012 20:06 Uhr
Je verschrobener das Hobby, desto enger die Bande der Eingeweihten. Dieses Naturgesetz ließ sich auch im Göttinger Nörgelbuff beobachten, in dem das ,,Ukulele-Inferno" jetzt zum vierten Mal wütete. Die Künstler des Abends schienen sich alle zu kennen, und es war kaum ein Tisch auszumachen, an dem nicht über das Instrument gefachsimpelt wurde, das der ,,Spiegel" einmal ,,Bonsai-Axt" geschimpft hat.
Dabei müsste man gar nicht schimpfen: Die Ukulele ist so schwierig oder einfach zu erlernen wie ein E-Bass – und über Bassisten macht doch schließlich auch niemand Witze. Stimmt doch, oder? Wie dem auch sei, die drei Acts des Abends zeichneten sich alle durch eine sympathische Portion Selbstironie aus. Das Trio ,,Punkelelics" beispielsweise ,,spart auf größere Instrumente".
Die passen dann sicherlich auch besser zu ihrer Musik, denn die drei Kölner covern Punksongs und machen aus ihnen Balladen – auf der Ukulele. Um eine ungefähre Klangvorstellung zu bekommen, stelle man sich zwei nette, unschuldige Jungs und eine dazu passende Dame vor, die bei ständigem Sopran-Geschrammel verträumt ,,Deutschland muss sterben, damit wir leben können" ins Mikrofon hauchen.
Das Duo ,,L'Uke", das gleichzeitig als Veranstalter fungiert, mag es auch konzeptionell und singt ausschließlich Hits aus den 80ern. Diese können sich wirklich hören lassen, besonders ihre Version von ,,Here comes the rain again" der Eurhythmics enthält kreative Reharmonisationen, die wirklich neu – und natürlich unheimlich fröhlich klingen. Die enorme Einschränkung der Klangfarben der Originalversionen tut den viel zu oft gehörten Evergreens von Falco, A-ha und Bryan Adams sehr gut. Wenn die sparsame Instrumentierung die Schönheit der Melodien herausstellt, wird die Einfachheit zur Ästhetik erhoben.
Der letzte Gast des Abends brachte ganz andere Facetten ins Programm: Frank Baier, der schon vor 40 Jahren auf der Buff-Bühne stand, ist ein Liedermacher aus Essen, sozusagen der Reinhard Mey des Kohlenpotts. Als solcher genießt er einige Popularität, denn seine Texte sind dicht dran am alltäglichen Leben, kommen aber mit ihrer Beschwörung der Arbeiterklasse manchmal zu marxistisch daher.
Mit Liedern wie ,,Runter vom Balkon" beweist Baier aber, dass es ihm eigentlich nur um mehr politisches Bewusstsein geht – für das er mit seiner ganz besondern Stimme einsteht. Die Tatsache, dass man zur Beschreibung desselben Abends Worte wie ,,Punk", ,,Ästhetik" und ,,Arbeiterklasse" benutzen kann, zeugt schon von der irgendwie merkwürdigen Vielfältigkeit der Veranstaltung. Das Experiment ist aber geglückt, sogar trotz der Ukulelen.
Von Jonas Rohde
Der Inhalt war dem GT zu marxistisch und der antideutsche Slogan wird gedruckt: Offenbar haben wir einiges richtig gemacht :twisted:
...\"zu marxistisch, merkwürdige Vielfältigkeit\"?
Man merkt dem Schreiber des Göttinger Tageblatts an, dass er das Wesen und und die Tiefenschärfe des Göttinger Infernos weder intellektuell erfasst noch durchdringt.
Dennoch ein langer und im Prinzip aufmerksamer Artikel. Nächstes Jahr will ich wohl mit einem Südseesong oder Shanty dabei sein, um die \"merkwürdige Vielfältigkeit\" noch ein wenig zu erweitern.
Einen schönen Gruß an den Meinhard May des Ruhrgebiets, solche marxistisch gebildeten Songwriter würden wir gerne mal in Bremen hören wollen, um uns das soziale und wirtschaftliche Elend hier in Bremen besser erklären zu können.
Beste Grüße
Shantyman
ZitatDas Experiment ist aber geglückt, sogar trotz der Ukulelen.
Tz, tz, tz - vielleicht ja auch
wegen der Ukulelen...? 8)
Zum \"Presse-Echo\":
Ihr könnt - meiner Meinung nach - mit dem Artikel sehr sehr (Fußballerdeutsch!) zufrieden sein!
Der Mann schreibt zwar ironisch-distanziert, aber doch so positiv, wie man es als Außenstehender ohne Lobhudelei nur kann.
Am wichtigsten scheint mir: Er hat drei Stunden wirklich aufmerksam zugehört und beobachtet!!!
Viele Künstler würden ihre rechte Hand dafür geben, wenn ihnen das jemals in der Karriere passieren würde! :mrgreen:
Ich möchte hier ein dickes Dankeschön an unsere großartigen Gastgeber in Göttingen aussprechen.
Es war mir ein großes Vergnügen als Dame mit meiner kleinen Ukulele, zusammen mit den netten, unschuldigen Jungs dem fantastisch vielfältigen Inferno eine punkige Note einzuhauchen.
Guten Abend,
gibt es das dieses Jahr wieder? *mal in die Runde frage*
Grüße aus Nordhessen sendet Susanne
Zufällig genau heute Abend gibt es ein semiprivates Revival mit l\'uke und den Punkelelics in der Vereinsgaststätte Wiesengrund im Brauweg in Göttingen ab ca. 22h. Ukulelenclubsypathisanten sind als unsere Gäste herzlich willkommen. :)
Fürs nächste Inferno gibt es noch keinen Termin, dafür aber eine neue Gastpielreise von l\'uke im Oktober:
03.10.13 Linda - Kulturscheune
09.10.13 Hannover - Kulturpalast Linden
10.10.13 Berlin - Kaffee Burger
12.10.13 Chemnitz - Club Arthur
16.10.13 Nürnberg - Mata Hari Bar
17.10.13 Ingolstadt - Cafe Paradox
18.10.13 München - Südstadt
19.10.13 Meiningen - Kunsthaus Meiningen
Bis dahin sollten wir auch mal weiteres Video schießen... 8)
Uii, das ist kurzfristig - mal gucken, ob ich das hinbekomme - und ob ich meinen Partner dazu überreden kann ;). Werde mal die Verkehrsnachrichten beobachten, ob die A7 frei ist ;) Erkennen tue ich euch an den Ukulelen, oder?
Vielleicht bis später und ansonsten ganz viel Spaß!
Grüße aus Kassel sendet Susanne
Das war SCHÖN :) noch mal vielen Dank! Leider konnten wir nicht bis zum Schluss bleiben (sonst wäre ich wohl auf der Autobahn eingenickt), aber ich hätte es ansonsten auch noch Stunden \"aushalten\" können :mrgreen:
Hoffentlich gibt es bald einen Termin für das neue Inferno in GÖ.
Dankeschön für einen mal ganz anderen, supernetten Abend!