Hi,
ich wollte hier mal ein Festival vorschlagen, welches vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnte?
Die Zielgruppe ist eigentlich eine andere als gerade Ukulelenspieler, ich bin aber dieses Jahr vor Ort (wie jedes Jahr, bloß dieses Mal zum ersten Mal mit Uke).
Was das überhaupt ist, könnt ihr hier (http://www.dudelquetsch.de/html/seite_fur_neulinge.html) oder hier (https://www.facebook.com/groups/460040474031485/?ref=ts&fref=ts) nachlesen.
In Zusammenfassung:
Das Festival ist Zusammenschluss vieler Bands, welche sich das hier im Freilandmuseum treffen. Freitags Abends unter sich, Samstags und Sonntags mit Besuchern.
Gespielt werden hauptsächlich Folk-Stücke, Bal-Folk usw... es wird auch viel dazu getanzt. Die Tänze sind weit weg von dem, was ich sonst unter Uke-Musik verstehe, ich glaube aber vom Schlag Mensch würde das super harmonieren. Die Instrumente sind bunt gemischt, hauptsächlich Dudelsäcke, Drehleiern, Akkordeons, aber auch Gitarren, Percussion, Alphörner o.Ä.
Frühs trägt sich jeder auf einer offenen Liste ein, von wann bis wann er spielen mag, die Bühne ist für alle offen. Aber auch im restlichen Freilandmuseum finden sich viele schöne Plätze wo man spielen kann.
Wer mag kann dort zelten auf einer großen Wiese, ist immer recht voll. Für essen und trinken ist tagsüber gesorgt, abends bringt jeder sein Zeug mit, haut es in den Gemeinschaftskühlschrank rein und alle essen zusammen!
Würde mich freuen, wenn sich ein paar finden würden zum kennenlernen und evtl. zusammen spielen?
Kontakt gern über mich oder über Norbert Feil, zu finden im ersten Link!
Viele Grüße,
Marcel
			
			
			
				Klingt interessant. Mal im Kalender nachgeguckt.
Kein Ukulelen-Hotspot, aber es soll ja auch noch andere handgemachte Musik geben...
Och nee - das überschneidet sich mit FIUL.
IRRTUM !
Sorry !
			
			
			
				FIUL?
Von wegen Ukulelen-Hotspot: Was ja nicht ist, kann ja noch werden.
Ist zwar bei mir auch nicht sofort um die Ecke, aber ich sitze ein paar KM weiter mitten im Nirgendwo...
			
			
			
				[size=14]FIUL[/size] (http://fiul.weebly.com/index.html)
			
			
			
				Ähm... FIUL ist doch im Juni, das hier dagegen im Juli...!?
			
			
			
				Na, dann passt\'s doch.
Außerdem weiß Marcel jetzt auch, dass es FIUL gibt.
			
			
			
				...und Vinaka, das es sich nicht überschneidet..... ;)
			
			
			
				Dann passt ja alles ;-)
Würde mich freuen, wenn sich eine Handvoll Ukulelenspieler hierher verirrt...
Hier noch die Einladung vom letzten (!) Jahr, in der noch mehr Beschreibung steht. Ihr seht schon, hier wird sich selbst nicht so ernst genommen.
ZitatHallo, 
schon wieder ist Juni und also höchste Zeit, zum Winnneweh-Fest 2012 
(27. juli -29.juli ) im Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf ( irgendwo 
im Nirgendwo zwischen Frankfurt, Würzburg, Heilbronn und Heidelberg) 
einzuladen. 
Was ist das? 
- Es ist ein Fest, d.h. - es kostet nichts, außer Anreise und Verzehr, 
wir campen auf den Wiesen im Freilandmuseum und 
können die Gebäude und das Gelände zum musizieren nutzen, das Museum 
bietet Samstag und 
Sonntag Verpflegung an, Freitags ist Selbstversorgung angesagt. 
- es wird gezeltet, gegrillt, gequatscht, musiziert, getanzt, gesungen, 
man trifft alte Freunde und 
Bekannte, lernt neue kennen, es gibt Sessions aller Art, es wird 
gefachsimpelt und 
dummrumgequatscht und gesungen und getanzt und Musik gemacht..... 
- es ist ein Treffen für Menschen, die das Kunsthandwerk \"traditionelle 
Musik\" betreiben, meist in der 
bordunösen Variante, es kommen Anfänger, Cracks und solche, die es 
werden wollen, und alles 
irgendwo dazwischen. 
- Wir unterhalten uns selbst, will sagen, es gibt keine offizielen 
Kurse, Workshops und sonstiges Tralala, es werden keine 
Gaststars eingeflogen, wer kommt, ist da und trägt zum Programm bei. 
Es gibt auch diese Jahr was zu feiern : Dudelquetsch wird 17 (oha: nächstes Jahr sind wir volljährig), 
Lurchi wird 75 ( wer passt noch ins Kostüm?), die Biene Maja wird schon 100 und der hauptberufliche Vordenker Rousseau, dem wir alle ja große Teile der Organisation unsres Fests verdanken, wird 300. Wem das alles noch nicht genügt, kann auch noch 
200 Jahre Grimms Märchen und den 2000. Geburtstag von Caligula feiern. Aber brauchen wir das wirklich, bei der Regierung? 
Das alles muß natürlich gehörig begangen werden und wir hoffen alle auf 
eure rege Teilnahme bei der Durchführung der obligatorischen 
Festivitäten. 
Zum vierzehnten Mal treffen wir uns auf dem Gelände des Freilandmuseums 
Gottersdorf im nordbadischen Bauland, ganz grob zwischen Frankfurt, 
Würzburg, Heilbronn und Heidelberg. 
Die Präliminarien ( sprich: Aufbau von Tanzboden und den großen Zelten 
auf dem Platz bei der Bienenscheune) werden wie immer schon am 
Donnerstag stattfinden (26.07.11), am Abend das traditionelle Bankett 
in der Gartenwirtschaft Schüssler, das gewohnhetsmäßig mit ersten 
musikalischen Exzessen und dem Absingen hässlicher Lieder einhergeht. 
Der Freitag ist kleineren Feierlichkeiten im Rahmen der versammelten 
musikalischen Gemeinde gewidmet, Samstag und Sonntag ist Bewirtung in 
der Dreschhalle und Musik an allen Ecken und Enden. 
Wer will, kann auch noch bis Montag bleiben und sozusagen das 
Nachmöpseln geniessen. 
Anmeldungen wären ganz nett, um einen Überblick zu kriegen, wer alles 
kommt, finden aber eh meist nicht statt und dann kommen doch wieder 
alle.... und das ist auch recht so! 
KOMMT UND FEIERT MIT! 
PS. Wen\'s interessiert: Das Bier kommt von Faust und die Sonne vom Himmel, so haben wirś jedenfalls geordert. 
Alles Weitere findet sich auf der Webseite von Dudelquetsch 
http://www.dudelquetsch.de oder irgendwo sonst im Netz. 
P.S. Schickt bitte die Einladung an eventuell Interessierte weiter! 
Danke. 
			 
			
			
				Zitat von: FrolicksÄhm... FIUL ist doch im Juni, das hier dagegen im Juli...!?
Aua, was für ein Lapsus!
Ich muss mir wohl eine neue Lesebrille besorgen.