Berlin, Abitur, 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung) mit der Ukulele, DAS MOORSOLDATENLIED

Begonnen von hero333, 05. Okt 2011, 15:58:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (104 Antworten, 18.884 Aufrufe)

Ole Lele

Man muss unterscheiden zwischen dem Recht am Lied an sich (wo der Todestag des letztüberlebenden Urhebers zählt) und den Wiedergabe- und Vervielfältigungsrechten an einer konkreten Aufnahme bzw. Druckvorlage. Das sind auch getrennte Verwertungsgesellschaften, die GEMA übernimmt lediglich das gemeinsame Inkasso.

Wenn die Prüfung nicht öffentlich ist, sind Aufführung des Liedes und Wiedergabe einer Aufnahme frei. Ist sie schulöffentlich (verfahrensfremde Zuhörer, z.B. andere Schüler), wird es etwas schwieriger, denn §52a UrhG hat seine Tücken. Schwieriger ist es auch mit der privaten Vervielfältigung von Noten und Liedttext, etwa um sie den Prüfern vorzulegen: Strenggenommen ist dies ohne Einwilligung i.d.R. nur als Abschrift erlaubt (§53 UrhG).

Viele Grüße
Ole

hero333

also ich habe mich wohl schelcht ausgedrückt, danke schonmal für die vielen antworten bei diesem schweren thema XD

also ich möchte nur die moorsoldaten selber führen, das 2. lied möchte ich dann einfach nur am notebook mit boxen abspielen... also würde ich die youtube aufnahme, die heruntergeladene, schon vorspielen! und ob andere schüler d azuhören weiß ich nicht, aber da sitzen mindestens 2 lehrer drin, eher mehr, wenn noch mehr lesen, dass ich was aufführe und sie das thema interessiert^^ und meine pw lk lehrerin fand das thema schonmal interessant...

deswegen frage ich mich, ob das schon öffentlich ist, aber eigentlich darf mir da doch niemand ein strick drehen, denn die lehrer zeigen ja oft genug videofilme 30 schülern, wo noch vorher eingeblendet wird, dass man die filme nur zu privaten und nicht zu öffentlichen zwecken nutzen darf!

aber ich denke, dass ein download von musik vom youtube server genauso legal und illegal ist, wie das downloaden von rapidshare und co! da die uploader ja oft nicht die rechte hatten, und youtube nicht so richtig gema gebühren bezahlt...


sehr schwierig, die ns gedenkstaetten konnten mir auch nicht helfen wie ich an aufnahmen vom sachsenhausenlied komme!


liebe grüße

hero333

hinnerk

Hallo Hero, auf der CD \"o bittre zeit\" herausgegeben vom DIZ Emslandlager ist das \"Sachsenhausenlied\"( Textanfang: Wir schreiten fest ...); in Anführungszeichen setze ich den Titel, weil es auch das \"Sachsenhausener Lagerlied\" (Textanfang: Im Walde von Sachsenhausen) gibt.

hero333

genau die cd, hat mir auch die gedenkstätte vom emslandlager empfohlen... abern icht erwähnt, dass das lied da drauf ist, danke schonmal, dann schau ich mal, ob das meinen eltern so viel wert is^^ ist das auch die youtube version die ich gepostet habe, die ganz gut zu verstehen ist?

danke schonmal

EDIT: meint ihr die hier genannten CD02 und CD03 kann man sich in irgendeiner bücherei in berlin ausleihen?

http://www.diz-emslandlager.de/shop/shop_index.html

hinnerk

also ich denke es entspricht der Youtube-fassung, es ist eine andere interpretation von anderen Musikern, aber daselbe Lied. Ich ganz persönlich denke, die 29,90 euro sind es auf jeden fall wert, wenn man sich für das Thema interessiert

hinnerk


Rena

Ich habe vor 2 Wochen eine Präsentation zum Thema \"Motiv- und Bildmigration im deutschen Nachkriegskino\" gehalten. Ich hatte mir dafür den Film Sterne (1959 - Konrad Wolf) vorgenommen. Es handelt sich um den ersten dt. Film (in Zusammenarbeit mit Bulgarien) zum Thema \"Judenverfolgung/-Deportation\". Er durfte nicht als deutscher (aufgrund der Hallstein-Doktrin), wurde deshalb als bulgarischer Beitrag bei den Filmfestspielen in Cannes vorgeführt und gewann dort auch den Sonderpreis der Jury. Mehr schweife ich hier jetzt mal nicht aus :)

Am Anfang des Filmes ist das jiddische Lied \'Ss brent, Brider, \'ss brent zu hören, welches 1938 anläßlich antisemitischer Ausschreitungen von Mordechaj Gebirtig geschrieben wurde und ein wichtiges Lied der Widerstandskämpfer war.

Das Lied wurde von mir nicht behandelt (da waren die filmischen Mittel und Bilder wichtiger), vieleicht findest Du aber etwas darüber im Netz...

Hören kannst Du es hier: http://www.youtube.com/watch?v=HSz4bPIuSHY

Der Text (sogar mit Akkorden) ist dort: http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb04/download/ortmeyer/Warum_jiddische_Lieder_gegen_die_Nazis1.pdf

Im Dokument gibt es auch noch mehr jiddische Lieder - teilweise mit interessanten Entstehungshinweisen!

hero333

hey danke, es ist ein sehr interessantes dokument.
Aber da ich mich ja mit Musik aus Konzentrationslagern befasse, muss die musik zwangsläufig aus KZ\'s stammen!
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Die_Moll-Pentatonik damit kann ich gut die Akkordabfogle der Moorsoldaten klären.

Kennt ihr vielleicht noch ein Lied aus einem KZ, wo man im Internet auch die akkorde findet, die sich durch die moll-pentatonik erklären lassen?

liebe grüße

hero333

Kees_Kop

Es taucht die Frage nach Urheberrechten auf, dazu folgendes:

Die Nutzung von Material im Rahmen des Unterrichts ist in aller Regel erlaubt, wenn von einem Werk nicht mehr als 14% kopiert wird (beruht auf die neueste Vereinbarung zwischen Maffia und Bildungsbehörden) und es keine öffentliche Vorführung ist. Konkret für Dich bedeutet es, auch wenn auch ein Werk noch Rechte liegen, Du darfst es für Deine Prüfung nutzen und dort auch vortragen, da die Prüfung keine öffentliche Vorführung ist und kein gewerbliche Zwecke erfüllt.

Deine Frage nach mehr Musik aus dem KZ bringt mich auf Theodorakis, der in den Texte seiner Mauthuasen Zyklus vieles aufgreift aus der Steingruben in Mauthausen. Brennan hat es auf Musik gesetzt. Ich habe nur die Niederländische Version von Liesbeth List in der Übersetzung von Ramses Shaffy, damit kannst Du aber wenig anfangen. Es müsste aber eigentlich auch eine englische Version greifbar sein.

Olav

hero333

@Kees Kop, vielen Dank :) Damit hast du mir ein paar Sorgen genommen!

Ich war heute mit meinen Eltern im Wald spazieren und hab mich mit denen über die Prüfung unterhalten.

Und wir kamen auf folgende Idee!

Ich starte den Vortrag wie das Leben (in Deutschland) in den 40er Jahren war, natürlich bezogen auf die Musik, es wurde geswingt, getanzt und die musik war durlastig! ich dachte an solche musik: http://www.youtube.com/watch?v=xPXwkWVEIIw [ich weiß ja, dass die nazis gegen jazz waren, aber trotzdem war er doch in deutschland verbreitet, oder?] leider ist in the mood 1939/1940 entstanden :/ meint ihr, ich kann es trotzdem in die slebe zeit wie die moorsoldaten werfen?
Und dann sage ich, dass es aber nicht überall so zu ging und gehe in die KZ\'s wo die Musik eher moll war. Damit hab ich schonmal eine Disparität aufgezeigt und überhaupt einen guten ansatzpunkt, warum ich mich gerade mit den liedern in den kzs beschäftige..

dann red ich kurz über die kzs, dass da menschen gefangen, gefoltert, ausgebeutet und getötet worden sind und sage, dass sie irgendwie den durchhaltewillen usw stärken mussten, damit beziehe ich mich auf meine themenfrage und sage dann, dass dafür musik benutzt worden ist, dann kommt das erste beispiel, moorsoldaten - da erkläre ich die akkorfogle dann mit der moll pentatonik, marschcharacter, usw und das passt auch gut, da ich die version mit den folgenden Akkorden spiele: e-Moll, a-Moll B7/H7, G-Dur, D-Dur

dann halt lied 2, entweder einer eurer vorschläge oder halt sachsenhausenlied, mal sehen, was die mir da in der gendekstätte zu sagen

und dann irgendwann zum fazit komme, dass die musik halt sehr wichtig ist

vielleicht sollte ich noch irgendwie theresienstadt mit der lagerkapelle reinbringen...


was sagt ihr zu dem ablauf?

das projekt macht eigentlich richtig spaß ;)

liebe grüße
hero333

UliS

Das gehört im weiteren Sinne auch noch zum Thema: Musik im Warschauer Ghetto
http://www.youtube.com/watch?v=mtfDMm1ybOY

Marcel Reich-Ranicki, lebte seit 1940 im Warschauer Ghetto, arbeitete in der Ghetto-Verwaltung
als Übersetzer und fand - eher zufällig - eine Gelegenheit, auch als Musikkritiker zu arbeiten.
Diese Tätigkeit und das Kulturleben des Ghettos, an dessen Gestaltung er maßgeblich
mitarbeitete, ließ ihn manchmal für Stunden vergessen, welch elenden Lebensbedingungen
die 500.000 Juden Warschaus ausgesetzt waren.

Siehe:
http://www.amazon.de/Musik-im-Warschauer-Ghetto-CD/dp/3937458026

hero333

So hallo leute,

ich melde mich mal wieder. Ich habe mich mit einem Komponisten aus meinem Bekanntenkreis getroffen und nun die Analyse soweit fertig.
Mal ganz Kurz etwas zu der Harmonie:

komponiert in e-Moll, auftauchen tun die Dominante H-Dur und die Subdominante a-Moll von e-Moll. Die Dominante ist in Dur, da die Dominanten von Mollakkorden ja immer Durakkorde sind, wieso habe ich aber schon wieder vergessen.Auffällig ist die Modulation zu G-Dur im Refrain, über die Dominante D-Dur von G-Dur.

Durch die Dominante und die parallele Moll Subdominante (C-Dur / a-Moll) wird diese Modulation bestätigt.

Daher frage ich mich jetzt, ob die lange G-Passage in der Strophe auch schon eine Modulation ist? Denn diese wird ja nicht durch D(7)-Dur \"bestätigt\". Weiß das jemand?


hier mal kurz was zur Melodie: Man kann es in verschiedene Teile einteilen (mir fällt das wort für a,b,a\' usw nicht ein, aber egal).

\"Wohin auch\" und \"Auge blik\" ist a, weil es genau dieselbe Meldodie ist, \"nur ringsum\" ist a\', weil es dasselbe wie a ist, nur ein ganz bisschen abgeändert. \"Vogelsang\" ist ein anderes a\', weil es eigentlich wieder genauso klingt, aber der Komponist das \"gel\" als G lässt und es nicht als D notiert hat.


dann im Rerain:\"Wir sind die Moorslodaten\" ist b und \"und ziehen mit dem Spaten\" ist b\', weil es wieder im prinzip das gleiche ist, nur eine andere Tonhöhe und am ende \"ten ins Moor\" ist wieder a\'. Genial ist im vorletzten Takt das \"ten\". dass es sowohl einen Teil abschließt und das Ende einleitet.

Dann habe ich noch eine Frage, da ich das Stück mit dem Kapodasta im ersten Bund spiele, ändert sich ja die Tonart um einen Halbtonschritt, richtig? Also spiele ich es in f-Moll anstatt in e-Moll mit der Dominante in C-Dur, der Subdominante in b-Moll der Modulation nach A-Dur durch die Dominante Es-Dur?
Also die Frage ist, ändert das Kapodasta somti die Tonart zu f-Moll?


Und dann zum Sachsenhausenlied, das ist stumpfer und einfacher gemacht. Komponiert in F-Dur mit der Dominante C-Dur und der Subdominante B-Dur, mehr kommt nicht vor.

Meint ihr, dies reicht schon analysetechnisch?

Erstmal liebe Grüße und einen Guten Rutsch ins Jahr 2012

robertschult

High her0333,

eigentlich kann ich Dir bei diesem Problem überhaupt nicht weiter helfen, da ich musikanalytisch der absolute Nullblicker bin (ich kann ja auch keine Noten), aber rein gefühlsmäßig würde ich die Analyse des musikalischen Hintergrundes des/der Lieder (noch mehr) in Bezug zur Lebenssituation des Komponisten setzen, als er das Lied geschrieben hat.

Also: Warum und wo Moll, was soll es an dieser speziellen Stelle im Lied ausdrücken (traurige Stimmung ?) ?

Wo wird Dur gespielt und warum . . .

Hoffnung (?!) bei der Stelle: \"dann ziehn die Moorsoldaten nicht mehr mit dem Spaten\". Wie wurde das auch musikalisch umgesetzt (z.B. durch lauteres Singen von \"nicht mehr\" !). Gibt es da auch musiktheoretisch noch Hinweise ?

Aber da kommt sicher noch mehr Hilfe von den Musik-Cracks hier im Forum.  ;)

Gruß Robert

Shantyman

Moin alle,

es ist wirklich interessant, was hier an Forumswissen zu dem Thema zusammen kommt.
Gut, dass die Beiträge archiviert werden und es werden hoffentlich noch weitere Ukies zu diesem Bereich recherchieren und forschen.

Es gab auch noch verbotene und gefährliche Fahrten- und Wanderlieder aus dem Bereich der bündischen Jugend. Das waren Jugendliche,
die sich der Gleichschaltung aller Jugendverbände in die staatliche Hitlerjugend widersetzen und die die HJ-Ideologie und die wehrerzieherischen
Ziele ablehnten.

Die bündischen Gruppen pflegten ihr eigenes Liedgut, dass ironischer Weise von der Hitlerjugend teilweise wegen fehlender kultureller Tradition
und auch wegen der suggestiven Kraft dieser Lieder übernommen wurde. Eine der bekanntesten bündischen Gruppen dürften die Edelweißpiraten
aus dem Kölner Raum sein. Aber es gab diese Gruppen auch im weiteren Rheinland, Ruhrgebiet und in Hamburg.

Der NS-Staat ging mit den bündischen Gruppen nicht zimperlich um, wobei das Liedgut und insbesondere das Sammeln und die Weitergabe
der Lieder unter besonderer Beobachtung und Verfolgung standen. Gestapoverhöre, Folter und lange Gefängnisaufenthalte - auch gegenüber
Jugendlichen, die noch minderjährig waren, sind überliefert.

Und es gab ab 1940 das Jugend-KZ im niedersächsischen Moringen (für die Mädchen gab das KZ Uckermark), wo im berüchtigtem Stapo-Block (ST-Block)
politisch-oppositionell eingestufte Jugendlichen (von kommunistischen Widerstandskämpfern bis hin zur nonkonformistischen Swing-Jugend) eingesperrt wurden.
Welche Lieder dort gesungen wurden, ist mir nicht bekannt.

Zum bündischem Liedgut gehörten die bekannten Lieder \"Wenn die bunten Fahnen wehen\" (wurde von der Hitlerjugend ins Liedgut übernommen) oder
des \"Geyers schwarzer Haufen\".

Es muss allerdings erwähnt werden, dass der Nerother Wandervogel, eine stilbildende und wichtige bündische Organisation in der Weimarer Republik,
versucht hatte zu überleben, in dem sie anfänglich (wurde später widerrufen) dazu aufmunterte, den Fähnlein der Hitlerjugend beizutreten und sie
damit zu \"unterwandern\".

U.a. ist das nach zu lesen und auch zu hören (CD) in dem Buch [size=14]Gefährliche Lieder[/size] - Lieder und Geschichten der unangepassten Jugend im Rheinland 1933 - 1945.
ISBN 978-3-89705-742-5 und das alles für 19,95 Euro!

Puh, zu viel geschrieben, jetzt gehe ich erstmal  Tee trinken.

Mit bestem Gruß
Shantyman

seni

Ich hab die ganzen Beiträge überflogen und hoffe jetzt, dass der folgende Ratschlag noch nicht geschrieben wurde:

Auf keinen Fall sollte in einem Geschichtsprojekt die Primärquelle fehlen, welche die Situation im Emslander Konzentraionslager Börgermoor beschrieb und vor allem schon ab 1935 auch in der anglikaschinen Welt bekannt machte.

LANGHOFF; Wolfgang: Die Moorsoldaten. 13 Monate Konzentrationslager.

Broschiert: 323 Seiten
Verlag: Vnw - Verlag Neuer Weg; Auflage: 10., erg. Aufl. (1993)
ISBN-10: 3880212260
ISBN-13: 978-3880212268

Das Buch sollte eigentlich in jeder Leihbibliothek zu finden sein und es lässt sich an einem Wochenende auch bequem lesen, falls man sich für Geschichte interessiert auch schneller.

Da ich wie gesagt erst in die Bibliothek gehen würde, eigentlich sollte das Buch auch in der Schulbibliothek verst...en äh. zu finden sein, ist der Link zu Amazon nur als Ergänzung zu verstehen.
http://www.amazon.de/Die-Moorsoldaten-13-Monate-Konzentrationslager/dp/3880212260/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1326482803&sr=8-3

Grüße Michael