Seydel Big Six - Ich hatte einen Kameraden

Begonnen von ukeman1, 06. Apr 2012, 17:10:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 5.602 Aufrufe)

ronniebass

Ich finde, ein sehr kluger Beitrag von skiffle, und die ganz Hohe Schule der Diplomatie!

Danke!

Xaver

Moin Leute!

Mit wachsendem Unbehagen verfolge ich die unsägliche Diskussion über ein, wenn auch unglücklich gewähltes, Übungsstück auf einer Mundharmonika.
Forenteilnehmer, aber auf Grund ihres Beitrags, als Nazis zu bezeichnen geht wohl doch zu weit, denn der Begriff Ewiggestriger in diesem Kontext implziert nun einmal den verkappten Nazi und das will doch wohl keiner einem anderen unterstellen.
Für solche hardcore Diskussionen gibt es bestimmt geeignetere Foren.

Keep on strumming!!!!!
Xaver
Man merkt leider immer zu spät, daß die Menschen
nicht belehrt, sondern unterhalten sein wollen.
Emil Gött
----------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/user/XaverHB/videos
https://www.youtube.com/channel/UCddMf6b1PDOUs8dH-T_DfeQ/videos

ukeman1

#17
@ Skiffle : ich warte auf die Seydel Blues Solist die auf dem Postweg ist. Mit der werde ich es dann mal probieren. Ich werde aber mal lieber keine Hörprobe hochladen.....

@ Xaver : Ich denke und hoffe mal das mich keiner als Nazi abstempeln wollte. Aber so wie ich ein ungünstiges Lied gewählt habe (was man falsch verstehen könnte) so wird man auch die ein oder andere Ausage sich zurechtlegen können wie man es möchte.....

@ all : Ich selber habe aber die Frage von Heike verstehen können und diese auch nicht krumm genommen. Ich selber habe mir da ehrlich gesagt auch keinen Gedanken gemacht als ich das Lied geübt habe, werde wohl demnächst aber besser aufpassen was ich spiele, versprochen!

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

allesUkeoderwas

#18
Zitat von: ukeman@ Skiffle : ich warte auf die Seydel Blues Solist die auf dem Postweg ist. Mit der werde ich es dann mal probieren. Ich werde aber mal lieber keine Hörprobe hochladen.....

Für Melodien und Lieder dieser und anderer Art würde ich Dir eine \"ganz einfache\" Mundharmonika wie Hohner unsere Lieblinge oder eine preiswerte Echo- oder Tremolo-Harp empfehlen. Da muß man nicht viel Geld ausgeben und die haben mehr Möglichkeiten als eine Bluesharp außerdem klingt es auch noch schöner.

Ansonsten laß Dich nicht verrückt machen, es sind mit Sicherheit nicht die Lieder auf Mundharmonikas und Klampfen, die schmutzige, menschenverachtende Politik machen.
Ukulelen: Nur Schrott

HEiDi

Hallo Sascha,

danke für deine Antwort.
Meinetwegen brauchst du das Lied nicht zu löschen - ich war nur
irritiert und mich interessierten deine Beweggründe.
Dass du Soldat bist oder warst, hatte ich schon vermutet, schon wegen
deiner Hubschrauber-Leidenschaft. ;)

@alle: Mir geht es tatsächlich nicht um eine Verbindung mit der NS-Zeit,
sondern schlicht um Kriegsverherrlichung und Verklärung des \"Heldentodes\".
Für mich passt so ein Lied nicht zum Grundsatz: \"Nie wieder Krieg!\"
Ich möchte keine Kameraden, sondern Mitmenschen.
Mit \"ewig Gestrigen\" meinte ich schlicht Menschen, die an Altem
festhalten, ohne reflektieren oder hinterfragen zu wollen.
Und auch Schiller dachte, als er den Begriff prägte, vermutlich nicht an
Nationalsozialisten. ;)
Es liegt mir fern, jemanden hier oder in meinem Wohnort in die rechte Ecke
zu stellen.
Ich empfinde die Diskussion hier auch nicht als unsäglich, sondern als
interessanten Gedankenaustausch und nehme so leicht nichts persönlich.

Zitat von: DieterDa müsste man auch noch viele andere Lieder nicht mehr spielen.

Das ist ja auch so.
Auf Kinderlieder, in denen ein \"Kriegesheer\" und ähnliches vorkommt,
kann ich genau so gut verzichten wie Gerald.
Und manche Lieder bzw. Strophen sind ja auch aus guten Gründen
inzwischen verboten und würden hier als Membersounds vermutlich
keinesfalls akzeptiert.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welche Lieder für ihn in
Frage kommen und welche nicht. Und genau dieser Punkt interessiert mich.

Zitat von: BauschiIch finde wir sollten endlich mal aufhören uns für etwas zu entschuldigen,
das andere Personen mit einer Zeit in Verbindung bringen für die von uns wohl keiner etwas kann.

Mir geht es weniger um einen Blick in Vergangenheit als in die Zukunft.
Nachdem Kriege unsägliches Leid über die Menschheit gebracht haben (und
immer noch bringen), auch über meine Familie, empfinde ich Kriegsverherrlichung
als kontraproduktiv zur Arbeit am Frieden.

Zitat von: Dieterich bin auch gegen gewalt und waffen und kriege, aber deswegen will ich trotzdem nicht zu den ewig gestrigen gezählt werden,
bloß weil ich ein altes lied achten kann, das die leute ehrt die für ihr land gestorben sind.

Ich empfinde das Lied nicht als Ehrung und frage mich, warum Menschen
\"für ihr Land\" sterben sollten.
Als ich den \"guten Kameraden\" mit 12 Jahren zum ersten Mal am
Volkstrauertag hörte, fiel es mir auch schon schwer, das Lied - damals
sogar in der Kirche gespielt - zu akzeptieren. Ich sah aber die vielen
Männer dort stehen, die im Krieg Schreckliches erlebt haben mussten,
und konnte den Text in diesem Zusammenhang für mich einordnen und
das Bedürfnis, dieses Lied zu hören, achten.
Inzwischen stehen da aber nur noch Nachkriegsmenschen in den Uniformen
von Schützenverein, Feuerwehr, Reit- und Heimatverein - und ich wünsche
mir andere Lieder für solche Anlässe (und singe sie auch), vor allem auch für
Polizisten und auch für Soldaten, die beispielsweise in Afghanistan starben.

Zitat von: allesUkeoderwases sind mit Sicherheit nicht die Lieder auf Mundharmonikas und Klampfen,
die schmutzige, menschenverachtende Politik machen.

Nein, sie machen sie nicht. Sie werden dafür benutzt.
Und das oft sehr wirkungsvoll.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Dieter

zur klarstellung: auch ich bin nicht der meinung dass jemand für sein land sterben sollte, aber leider passiert das aus verschiedenen gründen trotzdem, aus pflichtgefühl, zivilcourage oder anderen ehrenhaften gründen, die es ja gibt.

ich bin sehr wohl der meinung dass jemand dafür geehrt werden darf und sollte.

es sind auch nicht die lieder sondern immer die menschen, die schlechtes damit machen.

dass nicht jedem alles gefällt ist auch klar.

nun sollte es genug sein, sonst traut sich der arme threadersteller gar nicht mehr ein soundbeispiel aufzunehmen und das ist ja wohl gar nicht sinn der sache.
Gruss Dieter

Kugel

Zitat von: Dieter.............nun sollte es genug sein, .............

Trotz oder gerade wegen dieses klugen Beitrags und der darin weisen Aufforderung, des weisen Hinweises oder auch des darin enthaltenen

Imperativs:

http://www.bdzv.de/preistraeger-preisverleihung/preisverleihung-weitere-jahre/preisverleihung-1998/kurt-oesterle/

und auch:

http://ingeb.org/Lieder/IchHattE.html ( vorallendingen die MP3 Dateien )


Gruß Kugel


P.S.: Ein kleines Rätsel: Was ist der Unterschied zwischen dem Muster eines Kilts und der Art wie hier die eigene Meinung vertreten wird?