Verjüngung versus Vergreisung im 1. Deutschen Ukulelenclub?

Begonnen von skiffle, 18. Sep 2012, 16:46:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (127 Antworten, 20.717 Aufrufe)

Pippinne

moin ,
heute auf dem \"kleinen\" Musikerflohmarkt  war das Besucherdurchschnittsalter eher  Ü40. Ich fragte mich, wo sind die jungen Musiker?

HEiDi

Die lassen sich größtenteils was von Mutti im Musikfachgeschäft kaufen...?  8)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup


lelopa

Zitat von: Pippinnemoin ,
heute auf dem \"kleinen\" Musikerflohmarkt  war das Besucherdurchschnittsalter eher  Ü40. Ich fragte mich, wo sind die jungen Musiker?


Die fahren eher auf Virtuelles wie zB Guitar Hero, etc. ab...  :shock:
Es gibt \'ne tolle South Park- Folge über dieses \"Generationsproblem\" -
allerdings heißt es da \"Guitar-Queer-O\" (Episode1113):
Papa will den Kleinen zeigen, was echte E-Gitarrenmusik ist  8)
... absolut Zwecklos!  :lol:
Außerdem gibt es doch \"sooo schöne Musik-Apps\" für\'s Ei-Fon, Ei-Pätt oder wie die sich alle Schimpfen.  :roll:

skiffle

#79
Klasse, dass ihr so viele Gedanken zum Thema in diesem Thread anbietet.
Ich meine auch grundsätzlich wie shantyman, dass, wenn die Ukulen-Szene offen,
bunt und humorvoll ist, wirkt das magisch und anziehend auf die Spezies Mensch.
Ähnlich wie Strassenmusik, wenn sie mit Leidenschaft und Hingabe geboten wird und so
schonmal beinahe JEDE/N zum Innehalten zwingt.
Dabei ist letztlich wirklich banane welche Art Mugge da schwingt.
Natürlich hat da jeder andere Beobachtungen anzubieten.
In einem Flächenland ist die Spassdichte eben anders als in einer Metropole und deren Ukulelen-Korona.
Das kann da schnell mal den subjektiv empfundenen genter alterstechnischen
Gesamteindruck, bezogen auf die Ukulelendichte, verschieben.

Ich persönlich habe gerade wieder kürzlich bei einer Am-Rande-eines-Empfanges-Mugge erfahren,
wie \"ahnungslose\" Feiergäste auf die kleine Ukulele unserer musikalischen Begleiterscheinung fixiert waren.
Von neugierigen bis freudigen Blicken war alles zu sehen.
Ein Frau erkundigte sich etwas unsicher in einer Pause danach, ob das eine Ukulele sei.
Sie bekam recht und war nochmal glücklich.
Was so ein paar Gramm Holz mit 4 Plastikstrippen dran doch bewirken können.
Einige Kinder waren regerecht manisch auf die Ukulele fixiert,
so dass es in mir schon ein schon beinahe kaum zu tragendes Veranwortungsgefühl erzeugte. ;-)
Nur jetzt nicht verspielen.... Ihr kennt solche Momente bestimmt.
Der tolle virtuos gezupfte Kontrabass in der Nachbarschaft bekam hingegen nur
gelegentlich Momente von der kindlichen Aufmerksamkeit ab.
Wie ungerecht. ;-)

howein

#80
Ich fürchte, ich hab die Vergreisung hier grad weiter vorangetrieben ... darf ich trotzdem bleiben ...?  :D

Aber mal im Ernst, ich seh da kein Problem. Bin mit jungen Leuten immer gut klar gekommen. Wichtig ist der gegenseitige Respekt, den anderen so akzeptieren wie er nun mal ist ... und ein Schuss Humor kann auch nicht schaden.  Klar, wir Alten haben manchmal unsere Marotten ... aber die Jungen auch ... :D  :D  :D

Aber es stimmt schon, je bunter der Mix ist, desto mehr Spaß machts, desto mehr haben alle davon ...
Doch in Clubs oder Vereine eintreten ist heute allgemein nicht mehr \"in\" bei den Jüngeren ... eigentlich schade. Aber auch verständlich, wenn man sieht wie da oft mit jüngeren Mitgliedern umgegangen wird, wie da Satzungen, Hierarchien und Rituale oft wichtiger sind als der gemeinsame Spaß am gemeinsamen Hobby ... Und auch der Umgangston in vielen Foren schreckt viele - zu Recht - ab ...

Gottseidank scheint das hier nicht so zu sein ... und wo ein netter Haufen ist spricht sich das auch rum! :D

skiffle

Moin moin und Willkommen howein!
Ja hier herrscht ein gesundes konstruktives Klima.
Man erlernt auch durch wirklich klare und verständliche Hinweise aus diesem Forum in kurzer Zeit recht viel.
Und nein, ich persönlich sehe auch kein Problem bezüglich Jugend und Musik und Alter und so weiter.
Eher viel mir auf, dass dort wo ich persönlich in Ukulele-Vermassungsformen aufschlage,
sind die (sehr) jungen Musikanten immer in der Minderheit.
Kann ja durchaus eine zufällige regional determinierte Ausnahme sein.
Ich selbst habe, wie die meisten von uns, durch alle erlebten Jahrzehnte
mit allen Generationen problemlos Musik machen können.
Daran wird sich hoffentlich die nächsten Jahrzehnte nichts ändern.
Natürlich ist aber auch die Trennung in Gruppen, die sich selbstverständlich aus dem jeweiligen Kontext ergibt.
Beispielsweise auch die, dass oft Musikanten auf Musikanten ihrer Generation +- x treffen.

Ich fasse meine Beobachtung zusammen:
Es gibt Junge Leute, die sich begegnen in ihren diversen Netzwerken und zusammenrotten um zu muggen.
Es gibt ältere Leute, die sich begegnen in ihren diversen Netzwerken und zusammenrotten um zu muggen.
Es gibt Leute, die sich begegnen in ihren diversen Netzwerken und zusammenrotten um zu muggen.
Mir persönlich gefällt die letzt genannte Form des Musizierens schon immer am besten, weil da das Alter piepegal ist.
Und ich bin mir sicher, dass das den meisten Lesern dieser Zeilen exakt genau so geht.

In diesem Sinne Prost Neujahr 2013!
Immer einen guten Ton
(auch) unter den Fingern quer durch alle Generationen
wünscht uns allen
skiffle aus Vorpommern

Ukulela

Hier ist doch mal ein junger Könner:

http://www.youtube.com/watch?v=6Ve-6EBwklA

ob er im Club ist, weiß ich nicht... :shock:

liederbaer

Zitat von: howeinIch fürchte, ich hab die Vergreisung hier grad weiter vorangetrieben ... darf ich trotzdem bleiben ...?  :D

Aber mal im Ernst, ich seh da kein Problem. Bin mit jungen Leuten immer gut klar gekommen. Wichtig ist der gegenseitige Respekt, den anderen so akzeptieren wie er nun mal ist ... und ein Schuss Humor kann auch nicht schaden.  Klar, wir Alten haben manchmal unsere Marotten ... aber die Jungen auch ... :D  :D  :D

Aber es stimmt schon, je bunter der Mix ist, desto mehr Spaß machts, desto mehr haben alle davon ...
Doch in Clubs oder Vereine eintreten ist heute allgemein nicht mehr \"in\" bei den Jüngeren ... eigentlich schade. Aber auch verständlich, wenn man sieht wie da oft mit jüngeren Mitgliedern umgegangen wird, wie da Satzungen, Hierarchien und Rituale oft wichtiger sind als der gemeinsame Spaß am gemeinsamen Hobby ... Und auch der Umgangston in vielen Foren schreckt viele - zu Recht - ab ...

Gottseidank scheint das hier nicht so zu sein ... und wo ein netter Haufen ist spricht sich das auch rum! :D

Ich arbeite schon eine Zeit lang gegen die \"Vergreisung\" :lol:

Gugsch du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=0GDENQUqKXg&list=UUJaN5AUn1AFHdcJjRLz6hWA&index=7
http://www.youtube.com/watch?v=xYKJLlqV0lo&list=UUJaN5AUn1AFHdcJjRLz6hWA&index=5

Sanchez

Hallo.
Der aufmerksame Leser wird feststellen: Ja das ist mein erster Post hier in diesem Forum. :) Aber sicher nicht der Letzte :)
Eine Vorstellung hole ich ich noch nach.
Das Thema Vergreisung ist nicht nur in diesem Forum ein Thema. Es kommt immer wieder auf.
Aber gerade bei Instrumenten ist es ja nunmal so, dass es immer Hoch-Zeiten und  Flauten gibt.
Aussterben wird aber ein Instrument aber nie.
Ich denke aber auch das ein hohes Durschnittsalter nicht unbedingt ein Problem ist, solange das Verhalten der \"Senioren\" gegenüber Neuankömmlingen nicht Hochnäsig und Arrogant ist. Denn nichts schreckt einen Neuling mehr ab. Und nur so kann ich den geringen Nachwuchs halten.
Dazu  kommt dass die Popularität, wie hier schon mehrfach erwähnt nicht soo hoch ist, wie bei eine Gitarre oder so.
Also kann nur jeder einzelne was dafür tun, indem man vielleicht im Freudeskreis, kleinen Feiern oder sonstwo immer wieder mit diesem kleinen Instrument in Erscheinung tritt. Solange aber kein Song in den Charts platziert wird (wie vor Jahren Somewhere over the Rainbow) wird der Nachwuchs sich auch nur schleppend entwickeln.
Das beste Beispiel hierfür: Apocalyptica. ein paar Langhaarige die in dem Falle sich mit ein paar Cellos hinsetzen und völlig irre Songs covern.
Der sprunghafte Anstieg von Verkauf von den Instrumenten und auch der Bedarf an Unterricht war Wahnsinn.

Bleib also letzendlich nur eins, um Nachwuchs zu gewinnen:
Play more Uke  8)  


Achso.. ich finde mit 35 Jahren und dem Einstieg vor wenigen Monaten hab ich den ersten Schritt getan :)

howein

Zitat von: liederbaerIch arbeite schon eine Zeit lang gegen die \"Vergreisung\" :lol:
Gugsch du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=0GDENQUqKXg&list=UUJaN5AUn1AFHdcJjRLz6hWA&index=7
http://www.youtube.com/watch?v=xYKJLlqV0lo&list=UUJaN5AUn1AFHdcJjRLz6hWA&index=5
Hab geguggd ... und gelauscht ... schööön!  :D
So muss es sein ...  :D  :D  :D
Ich beneide wieder einmal die Kinder heute denen solche Möglichkeiten geboten werden ...

Lydia

Sorry, aber dieser Thread nervt mich schon von Anfang an. Warum ist \"jung\" immer so viel besser als \"alt\"? \"Jung\" bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und scheint \"wertvoller\" zu sein. Wieso??? Ist es nicht schön, einfach Menschen für das Musizieren auf der Ukulele zu begeistern - egal wie alt sie sind? Und wenn keiner Lust hat, ist\'s auch gut. Warum sollte man sich so vehement um Junge bemühen? Ich (51) fühle mich wohl unter Gleichgesinnten - nicht Gleichaltrigen. Mache Omi ist viel lustiger und hat mehr Pfeffer im A..... als sonst wer.

Außerdem ist mir schleierhaft, wieso alle Welt Uke spielen sollte. Es hat doch auch einen gewissen Reiz, was zu tun, was eben nicht jeder macht bzw. kann.

Lydia
Wer nach allen Seiten hin offen ist, kann nicht ganz dicht sein...

howein

#87
Zitat von: LydiaSorry, aber dieser Thread nervt mich schon von Anfang an. Warum ist \"jung\" immer so viel besser als \"alt\"? \"Jung\" bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und scheint \"wertvoller\" zu sein. Wieso??? Ist es nicht schön, einfach Menschen für das Musizieren auf der Ukulele zu begeistern - egal wie alt sie sind? Und wenn keiner Lust hat, ist\'s auch gut. Warum sollte man sich so vehement um Junge bemühen? Ich (51) fühle mich wohl unter Gleichgesinnten - nicht Gleichaltrigen. Mache Omi ist viel lustiger und hat mehr Pfeffer im A..... als sonst wer.
Außerdem ist mir schleierhaft, wieso alle Welt Uke spielen sollte. Es hat doch auch einen gewissen Reiz, was zu tun, was eben nicht jeder macht bzw. kann.
Lydia
Also ich z B. bin gern auch mit \"Jungen\" zusammen. Das macht Spaß, und man profitiert durchaus auch wechselseitig voneinander. Und auch die Jungen haben normalerweise kein Problem mit mir. Wichtig ist einfach der gegenseitige Respekt, das Akzeptieren dass der jeweils andere aufgrund seines Alters und Lebenserfahrung eben auch \"anders\" ist ... nicht \"besser\" ... nur \"anders\" ...

Da muss ich mich auch nicht groß erst \"um Junge bemühen\", da muss ich auch niemand von was \"überzeugen\" ... das ergibt sich ganz locker von selbst, wenn man offen aufeinander zu geht ... an sowas das Alter denke ich da doch gar nicht ... Und wozu den andern von was überzeugen wollen das man selber macht ... gerade in der Vielfalt liegt doch mit der Reiz! Ich war z. B. positiv überrascht, dass es hier im Ukeclub auch soviele Multinstrumentalisten und allgemein Leute mit verschieden Interessen gibt ... find ich Klasse!

Es gibt halt mal verschiedene Meinungen und Lebenseinstellungen ... die können ja durchaus friedlich nebeneinader existieren ...  :D

Meg

Ich finde das Wort \"Vergreisung\" auch zu hart. Da stelle ich mir gleich einen gichtgeplagten Opi am Krückstock vor oder ein kleines Ömchen mit Gehwagen. Der Altersdurchschnitt hier scheint 40-60 zu sein. Greise sind das meiner Meinung nach nicht.

howein

#89
Zitat von: MegIch finde das Wort \"Vergreisung\" auch zu hart. Da stelle ich mir gleich einen gichtgeplagten Opi am Krückstock vor oder ein kleines Ömchen mit Gehwagen. Der Altersdurchschnitt hier scheint 40-60 zu sein. Greise sind das meiner Meinung nach nicht.
Also ich als Betroffener (63) habe das ehrlich gesagt nicht als \"bös gemeint\" empfunden ... eher humorvoll überspitzt ... und hab mich über manches im Thread eher amüsiert ...  ;)
Aber das Problem um das es geht existiert ja nun mal, nicht nur hier ... Und ich für mein Teil möchte NICHT ausschließlich nur noch im Greis ... äh ... Kreis Gleichaltriger und Gleichgesinnter im eigenen Saft vor mich hin köcheln ... eine furchtbare Vorstellung ...
Und ein bisschen Humor, gerade auch bei einem etwas schwierigeren Thema,  finde ich auch in meinem \"Greisenalter\" noch genau so wichtig wie im Leben allgemein  ... ;)