Konzert Ukulele für 150 Bundrein?

Begonnen von LennartvG, 06. Nov 2012, 16:55:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 6.166 Aufrufe)

LokeLani

#15
Ich finde die Ukulelen von Antonio P. Cavalho (APC-Instruments) http://apc-instruments.com/web/index.php?id_lang=1
auch eine Option.
Vollholzinstrumente Eruopäischer Herkunft zu gutem Preis. Ich hatte mal die Sopranversion. Sie war nicht die Lauteste, jedoch ein schönes Instrument.

(Es können auch kleine Verarbeitungsmängel vorhanden sein, meine hatte z.B. eine Spur eines falsch gesetzten Bundstäbchens im Griffbrett, was mich aber nie störte)

Guchot

Die Fame Ukulelen vom Musicstore sind meines Wissens nach auch von APC. Hatte mal eine davon in der Hand und fand die wirklich gut. Eine ältere APC hab ich selber mal gehabt, die war vom Klang her gut, aber sehr leise.

LennartvG

Ich bin von der MahiMahi und der Tatsache, das die eingestellt ist immer noch am meisten überzeugt. :)
Wenn niemand was dagegen hat werde ich die Heute bestellen und hoffen, dass die bis Samstag ankommt. Ich habe schon 2 Wochen nicht mehr gespielt :(

Guchot

Wer sollte etwas dagegen haben? ;) Viel Spaß mit der neuen Ukulele, wird eh nicht die letzte sein ;)

Und falls es noch niemand erwähnt hat: Guck doch mal ob es in Deiner Nähe einen Stammtisch oder ähnliches gibt, da kann man sich immer schön durch eine große Anzahl von Ukulelen durch spielen :)

LennartvG

Vielen Dank. :)
Meine letzte wird das auf keinen Fall sein, obwohl ich Plastik eigentlich nicht mag und die Form eher gewöhnungsbedürftig ist, hat die Flea es mir angetan... :D

-Jens-

#20
Die Plastikalternative zur Flea ist die Fluke ... gleicher Hersteller etc., nur in Tenor/Konzertgröße zu haben, aber (leicht) andere Form, z.B. hier (derzeit leider nicht auf Lager, aber evtl anderswo), auch hier gilt \"sofortige\" Spielbarkeit und stets gute Intonation.

Tschebberwooky

Ich lege auch sehr großen Wert auf saubere Intonation.
Da hat mich bis jetzt folgendes überzeugt:

Brüko Nr. 6 (von Brüko gibts auch Konzertvarianten)
Flea Natural Concert
Kala Travel Tenor (gibts auch in Konzertvariante)

Ich denke alle sind nicht so richtig in deinem Budget.

Mein Fazit nach langer Suche und vielen, vielen Ukulelen: Qualität kostet, da führt kein Weg vorbei.
Lieber noch 1-2 Monate sparen und dann was um die Eur 200,-- besorgen.

Fischkopp

Zitat von: LennartvGVielen Dank. :)
Meine letzte wird das auf keinen Fall sein, obwohl ich Plastik eigentlich nicht mag und die Form eher gewöhnungsbedürftig ist, hat die Flea es mir angetan... :D
Jo, die Flea ist ein schönes Instrument, gibt es in Sopran und Konzert und einige Sondermodelle,
bzw. auf Wunsch auch mit Holzgriffbrett.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

LennartvG

#23
Jetzt habe ich die MahiMahi bestellt. Die wird ja vorher richtig eingestellt, was bestimmt schon einiges bringt. :)
Die Kala Travel Tenor gibts bei Thomann für unter 200...

Guchot

Die Flea gibt es mittlerweile auch mit Tenorhals, der Korpus ist aber gleich wie bei Sopran/Konzert. Sozusagen ne Longneck-Flea *mrgreen*

Troubadour

Hi LennartvG, gratuliere zur neuen Errungenschaft und viel Spass&Spiel  :P

Deine Lanikai würde ich trotzdem mal bei einem Profi vorbeibringen. Wenn du Glück hast, wirst du dann stolzer Besitzer von 2 guten Ukulelen. Wenn du das nicht möchtest, nimmt dir sicher ein Bastler aus dem Forum das Teil für einen kleinen Unkostenbeitrag gerne ab  ;)

LG,
cédric

stephanHW

#26
Zitat von: TschebberwookyMein Fazit nach langer Suche und vielen, vielen Ukulelen: Qualität kostet, da führt kein Weg vorbei.
Lieber noch 1-2 Monate sparen und dann was um die Eur 200,-- besorgen.

Wir konnten deine leidvolle Suche ja hier live und in Farbe miterleben :mrgreen: . Ich gebe zu bedenken, das du zwar etliche Ukulelen gesehen und ausgiebig getestet hast, jedoch oft nur jeweils ein Exemplar der jeweiligen Serie.

Die Qualitätsstreuung bei Kala ist erfahrungsgemäß auch gegeben, Intonationsprobleme bei Brükos sind hinreichend dokumentiert.

Du hattest in diesen beiden Fällen Glück, in anderen Pech.
Ich hatte eine perfekte Ohana oder eine perfekte Sperrholz-Kala.
Das sagt nicht so viel. Besser, es wird vor dem Verkauf kontrolliert.

Die 200-Euro Preisgrenze wiederspiegelt bestimmt deine persönlichen Erfahrungen, hat aber eigentlich in der Breite wenig Aussagekraft. Eine in meinen Augen willkürliche Marke, die nach meiner Erfahrung kaum etwas über die zu erwartende Qualität des Setups und der Intonation aussagt (ich weiß, die Flea...ist aber die einzige Ausnahme).

@LennartvG:  Cédric sagt es, vermutlich sind an der Lanikai nur kleine Korrekturen notwendig.
Falls du ein Treffen oder Stammtisch besuchen solltest, frag einfach mal im Vorfeld, ob jemand sein Werkzeug mitbringen mag.

Malama

Herzlichen Glückwunsch, Lennart, zur MahiMahi, eine wirklich gute Entscheidung!

Und es wird garantiert nicht nur bei der einen ( oder 2 mit der nicht sauber intonierenden Lanikai ) bleiben!

Die Idee, diese mit zu einem Stammtisch zu nehmen und sie \" vor Ort \" von erfahrenen  Ukulelebastlern korrigieren  zu lassen ist doch auch prima!

Viel Spaß beim Spielen nach der langen Karenz ;)  8) !

Tschebberwooky

@Stephan:
Grundsätzlich hast du Recht, allerdings tauchen diese 3 Ukulelen in diesem Preissegment tendenziell öfter auf als andere.
Diese 3 Marken wurden mir von Anfang an empfohlen -> zu Recht!

Kala Travel
Brükos
Flea

Ich sehe da schon einen Trend....

LennartvG

Ich habe die Lanikai zu Thomann zurück geschickt. Die waren Dort wahrscheinlich auch der Meinung, dass die nicht ganz in Ordnung ist. Daher habe ich auch den Gutschein. Jetzt überlege ich entweder dort wieder eine Sopran zu kaufen, oder ein Mikrofon, um meine Ergebnisse aufzunehmen :D