Konzert Ukulele für 150 Bundrein?

Begonnen von LennartvG, 06. Nov 2012, 16:55:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 6.165 Aufrufe)

LennartvG

Hallo,

ich brauche eine neue Ukulele. Meine Erste, für 30 Euro aus nem Musikgeschäft war so schlecht, dass ich die nach ner Stunde umgetauscht habe, die 2. eine Lanikai LU-11 war ganz in Ordnung. Die schlechte Bundreinheit und die Verstimmung(auch innerhalb eines angespielten Tons :roll: ) hat mich nach nem Monat auch nicht mehr zufrieden gestellt und jetzt brauche ich was besseres.
Wichtig wäre mir auf jeden Fall die Bundreinheit, soweit das in dem Preisrahmen geht. Die Stimmung sollte sie auch halten und der Klang soll auch noch schön sein...
Im Prinzip suche ich was, das es für unter 200 Euro vermutlich nicht geben wird. Vielleicht habt ihr ja trotzdem einen Tipp. :)
Gedacht hatte ich bis jetzt an die Ortega RU11. Gibt es da was besseres in der Preisklasse um die 150 Euro?
Am liebsten wäre es mir bei Thomann zu bestellen, da habe ich noch einen 50 Euro Gutschein.

Viele Grüße und vielen Dank schon mal

Lennart :)

Troubadour

Hallo LennartvG,

Schön hast du den Weg ins Forum gefunden. Ich hoffe du kriegst hier gute Tips für deine neue Uke.
Die Lanikai hat eigentlich gar keinen schlechten Ruf... könnte es sein, dass du mit den Originalsaiten spielst?
Ich selber habe auch eine Ortega. Allerdings die RUE 10 FMH (passiver TA) in Soprangrösse. Ich kann dir nur empfehlen die Ukulele zu Testen und mit anderen zu vergleichen. Ich bin mir nicht sicher ob du mit der Ortega zufriedener sein wirst als mit der Lanikai. Wenn dir die Intonation deiner jetzigen Uke nicht gefällt solltest du die nächste nicht nur mit dem Auge kaufen  ;)

LG und viel Spass auf der Jagd,
cédric

ukuluku

#2
Hallo LennartvG,

herzlich willkommen im Club. :)

Für 200€ bekommst Du schon eine schöne Brüko... aber wie cedUKEtion schon sagt... selber testen ist hier die halbe Miete.
Wenn Du kein geeignetes Geschäft vor Ort hast kann ich Dir noch unsere Leihukulelen empfehlen.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13935

LG Uwe 8)

-Jens-

Hallo Lennart, willkommen im Forum!

Das Ärgernis mit der Bundreinheit von Ukulelen ist mir vertraut, da meine Ohren da recht empfindlich sein können. Je kleiner die Ukulele, desto schwieriger kann es sein. Aber, auch eine Ukulele für 30 Euro kann bundrein sein. Wichtige Faktoren sind außer das physikalisch die Bundstäbchen korrekt gesetzt sind und der Abstand Sattel zu Steg stimmt, Faktoren wie Saiten, ggf. Saitenlage, und am Ende gar der Spieler selbst maßgeblich.
Bei \"Spieler selbst\" denk ich an deine Klammer (auch innerhalb eines angespielten Tons), was evtl. auch mit dem Fingerdruck der Greifhand zu tun hat. Da sind die Kleinen sehr empfindlich.
In den meisten Fällen ist es ein Frage der Einstellung (Saite, Saitenlage, Stegkompensation) wie bundrein man eine Ukulele bekommt. Frisch aus dem Laden ist es eher ein Glücksspiel, denn das Instrument hatte vorher kein Fachmann in der Hand. In der gegebenen Preislage solltest du auf jeden Fall was Schönes finden, aber evtl. noch etwas Reserve lassen, um die Uke von einem Fachmann einstellen zu lassen.
Viel Glück bei der Suche!

LennartvG

#4
Hallo,
das Problem ist, dass die Musikläden, die ich abgesucht habe alle nur 2-3 Ukulelen hatten, oft auch nur diese 30 Euro Uke. Anspielen wird also eher schwierig...
Das variieren der Tonhöhe innerhalb eines Tons wurde nicht (nur) durch mich produziert. Auch wenn ich die leeren Saiten angespielt habe, war das Problem da. Neue Saiten habe ich probiert. Mit denen war das ganze ein kleines Bisschen besser, aber immer noch schlimm genug um mich zu stören. Und ich würde wirklich gerne bei Thomann bestellen, wegen dem Gutschein, den ich noch habe.

LG
Lennart

stephanHW

Klare Kaufempfehlung:
http://www.ukumele.de/Sopran-Ukulelen/Mahimahi-Sopran-Ukulele-MS-35W::32.html
Kraftvoll, klar, bundrein und schön. Saitenlage wird vom Verkäufer höchstpersönlich kontrolliert und ggf. optimiert.
Diese Ukulele ist bis auf Kleinigkeiten baugleich mit der Ohana SK-50WG, für die man gemeinhin um die 190 Euro bezahlt. Gleiche Fabrik, gleiche Materialien, gleiche Qualität.

LennartvG

#6
Die sieht gut aus, leider ist die zugehörige Konzert Uke nicht mehr da :(
Aber die Sache mit dem vorher Kontrollieren finde ich gut. :)

Irgendwie finde ich Tenor Ukulelen auch gar nicht so schlecht. Ich bin also für Konzert und Tenor offen :)

stephanHW

#7
In massiv Mahagoni sähe das z.B. so aus:
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/Mahimahi-Concert-Ukulele-MC-7G::28.html

Wird hier (zwar auf Spanisch, aber sehr schön) präsentiert:
http://www.youtube.com/watch?v=hZ9hN1Yc85o
Im Klang wärmer als die Zederndecke, vergleichbar mit einer Ohana SK 35G ohne Dekoration.
Sehr guter Preis noch dazu.

Ich selbst habe das Tenor-Modell. Damals in Frankreich gekauft, mit Versand ca. 200 Euro bezahlt und bin bis heute der Meinung, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben. Wunderbares Instrument.
http://www.ukumele.de/Tenor-Ukulelen/Mahimahi-Tenor-Ukulele-MT-7G::29.html
Thomann bietet nichts vergleichbares.

LennartvG

Was sagst du zu der Baton Rouge? Die gefällt mir ein bisschen besser vom Finish her...

Die Tenor zu der Sopran, die du als erstes Empfohlen hast ist die Mahimahi Tenor Ukulele MT-35, oder? (Wobei 200 Euro schon etwas viel sind, wenn ich den Gutschein nicht benutzen kann...)

wwelti

Hallo Lennart!

Mir fällt nur gerade ein: Wenn Dich die ungewöhnliche Form nicht stört: Die Flea Ukulele ist in deinem Preisrahmen, und Bundreinheit sowie Einstellung war bislang bei allen Fleas, die ich gesehen habe, perfekt.  Ebenso die Verarbeitungsqualität. Ich habe schon viele Ukulelen gesehen und probiert. Die Flea sticht in dieser Beziehung schon heraus. Abzuwägen ist allerdings vor allem die ungewöhnliche Form sowie der etwas ungewöhnliche, aber kräftige Klang.

Viele Grüße
  Wilfried

Malama

Hallo, Lennart!

Ich kann mich der Meinung Stephans nur anschließen, die Mahimahis sind große klasse, das   Preis/ Leistungsverhältnis ist  sehr gut und wenn Du bei Guido von ukumele.de bestelltst, bekommst Du ein Instrument, was vom Fachmann eingestellt wurde. und besten Service!
Falls Du mir dem Modell, was Du bekommen würdest, nicht zufrieden bist, kannst Du ja sogar immernoch die Ukulele zurückschicken ....also klare Kaufempfehlung auch von mir!

Linho

Wenn sie dir gefällt, kannst du dir auch diese mal ansehen:
http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p328_stagg-konzert-ukulele-ceder-palisander.html

Hans (der Shopbesitzer und unter gleichem Namen hier im Forum unterwegs) hat neulich im Chat von ihr geschwärmt, und stellt jedes Instrument vor dem Versand perfekt ein. :)

LennartvG

Also ich finde die \"normale\" Bauform besser.
Ich denke ich werde die MT-7G nehmen. Vom Aussehen her gefällt mir die MT-35W besser aber vom Klang her (soweit man das durch Youtube Videos feststellen kann) gefällt mir die MT-7G mehr.

Louis0815

+1 für Wilfried

Die Flea kannst du buchstäblich out of the box spielen, dank Nullbund und Spritzguß-Griffbrett stimmt die Intonation sofort. Und robust ist sie auch noch.....
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

LennartvG

#14
Der Nullbund ist schon ein Argument, irgendwie finde ich die Form aber nicht so ansprechend und Plastik auch nicht so toll...

Vielleicht kaufe ich mir die später mal als 2. oder 3. Ukulele... :)