Aquila Thundergut Spieler - Achtung, !!!

Begonnen von allesUkeoderwas, 10. Nov 2012, 19:24:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 1.240 Aufrufe)

allesUkeoderwas

[size=28]Achtung !!![/size]

Mir ist der Kabelbinder von der G-saite geflutscht...
Hat sich von selbst flüchtig gemacht...
Null Problemo, machen wir halt \'n Knoten rein...
Ziemlich wiederspenstig das Material...

Also den Knoten festgezogen.... Ouuuups....

Plötzlich fängt das Material an zu \"fließen\"....
Man muß gar nicht fest dran ziehen...
Der Übergang von fest zu fließend ist minimal....

Also Aufgepaßt !!!   :evil:  :evil:  :evil:  :evil:

Zum Glück hab ich die überstehenden Enden am Tuner nicht abgeknipst.

Handy-Foto ist leider etwas unscharf, aber man kann\'s dennoch sehen...



Und nach fließend kommt dann gerissen und 24 € für \'n neuen Satz Saiten...
War übrigens ein neuer, unbenutzter Satz, bei dem der Kabelbinder runtergerutscht ist...
Ob\'s da Ersatz/Garantie drauf gibt ????  :mrgreen:

Edit:

Gilt übrigens auch für die \"Knotenbefestigung\" an der \"Tunertrommel\"...
wie bei den Poahoas gem. Youtube-Video sollte man vorsichtig sein...
Nur nicht ziehen !!!  :evil:

Bei den Poahoas passiert sowas nicht.
Ukulelen: Nur Schrott

The Ukelites

Danke für die Info, werde mich also hüten, zu fest an den Saiten zu ziehen  :shock:

allesUkeoderwas

#2
Gefährdet ist nur die G-Saite !!!

Einfach nur Einlegen - auch oben am Tuner nur lose einlegen !!! - und dann Tuner drehen, bis Stimmung OK ist. Auf keinen Fall (wie bei den Poahoa-Saiten empfohlen) am Tuner verknoten, oder vorspannen !!! Ist bei den Aquilas auch nicht notwendig !!!

Ich hab mit Peruffo M. von Aquila korrepondiert und Ihm meine Nöte und Ideen mitgeteilt...
Sehr freundlich der Herr !!! Als Dank hab ich sofort per Luftpost 2 G-Ersatzsaiten erhalten.

Die neuen haben jetzt am Ende einen Knoten... Hhhmmm..  :shock:
Nur nicht versuchen, diesen festzuziehen !!!




Ich werde demnächst mal eine Gegenüberstellung/Test div. \"Gummis\" erstellen.

Die Silver-Rumblers werden mit dabei sein. Die Silver RUMBLERS haben am Ende übrigens eine gequetschte Adernendhülse, die mit Schrumpfschlauch überzogen wurde. Das halte ich für die beste Lösung !!!



Die Silver RUMBLERS sind eine gute Alternative für diejenigen, die kein Weiß mögen. Sie scheinen auch nicht so \"sticky\" zu sein, dafür kann man auf der weißen Thundergut-E-Saite flatulenzähnliche Töne erzeugen.  :mrgreen:

Wünsche Euch allen viel Spaß mit den Aquilas !!!
Ukulelen: Nur Schrott

Kai

Bin schon auf deinen Vergleich gespannt, Jogi.