Eure Meinung ist gefragt

Begonnen von Ravencry, 10. Aug 2014, 00:42:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 3.558 Aufrufe)

Ravencry

Hallo liebe Ukuleleliebhaber.

Ich bräuchte euren Rat. Ich habe mir eine günstige Sopran Ukulele geholt und mit ihr die ersten Schritte gemacht. Ich wollte halt falls es mir keine Freude bereitet nicht viel Geld ausgeben. Nun macht es mir aber so viel Spaß, dass ich gerne eine qualitativ hochwertigere Ukulele kaufen möchte. Und da ende August auch noch mein Geburtstag ansteht sieht es mit dem Geld auch etwas besser aus.
Ich möchte mir nun wahrscheinlich eine Konzert Ukulele kaufen. Klar werde ich hier bei mir in Bremen in ein Musikgeschäft gehen und welche anspielen, aber so durchs Netz bin ich doch schon von zwei Modellen ziemlich angefixt.
Welches würdet ihr mir eher empfehlen. Bin absoluter Anfänger aber doch recht anspruchsvoll was den Sound angeht.

Hier die Modelle:

Oscar Schmidt OU5 Conzert Ukulele

Koki\'o Massivmahagoni-Mahagoni Concert Ukulele

Freue mich auf eure Empfehlungen.

LG  ;)

Ukador

Zitat von: RavencryBin absoluter Anfänger aber doch recht anspruchsvoll was den Sound angeht.

Hello !

Erstmal Glückwunsch, dass du nun auch zu diesem tollen Instrument gefunden hast :)


Auf welchen Sound stehst du denn ? Die Oscar Schmidt ist ein Instrument aus Koa, die Koki`o ist widerum aus Mahagoni gefertigt. Während Koa eher hell klingt, klingt Mahagoni eher warm.

Da du ja Spaß am Ukulelespielen hast und es offensichtlich ernst meinst, würde ich mir gleich ein vollmassives Instrument zulegen. So wie ich das sehe, besitzt weder die Oscar Schmidt noch die Koki`o einen vollmassiven Korpus.

Sieht so aus als würdest du ca. 200€ ausgeben wollen ?

Was Koa angeht, fällt mir spontan nichts preiswertes und vollmassives ein. Bei Mahagoni sieht das schon anders aus.


Mainland Konzertukulele aus massiven Mahagoni für 199€
http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/SH-ML-CONSLOT

Ukumele Konzertukulele aus massiven Mahagoni für 179€
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Mahagoni-Concert::65.html

Mahimahi Konzertukulele aus massiven Mahagoni für 149€
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/Mahimahi-Concert-Ukulele-MC-7G::28.html


Da machst du mit keiner etwas falsch wobei ich die Mahimahi selbst noch nicht gespielt habe sondern nur von anderen gutes gehört habe. Ich würde zu der Mainland greifen.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Ravencry

Hallo,

vielen Dank für die links. Ich bevorzuge den Sound der Koa Ukulelen. Leider spricht mit deine der drei Ukulelen an. Sound ist superwichtig, ABER das Aussehen muss halt auch stimmen. MAssivholz wäre zwar super, aber nicht zwingend notwendig. Vom Aussehen her ist die Oscar Schmidt OU5 Concert Ukulele mein absoluter Favourit!

Ukador

#3
Also wenn es unbedingt die OU5 sein soll, dann schau zu, dass du die Ukulele vorher anspielen kannst.

Da gibt es wohl eine große Serienstreuung.

Abraten würde ich dir da aber trotzdem von der OU5. Ich lese von Oscar Schmidt einfach zu viel schlechtes. Schwer, ein unhandliches bzw. fettes Griffbrett, unspektakulärer Sound, generell viel mehr Bling Bling als alles andere ....

Dann würde ich doch eher schaun ob man nicht eine gebrauchte \"Lanikai CK-C\" oder \"Kala KA-KCG\" bekommt.


Wieviel Geld willst du denn eigentlich ausgeben ?
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

stephanHW

Zitat von: RavencryIch bevorzuge den Sound der Koa Ukulelen...Vom Aussehen her ist die Oscar Schmidt OU5 Concert Ukulele mein absoluter Favourit!
Könnte sein, des Du zunächst mal den Klang von Sperrholz mit dicker Lackschicht bekommst. Wenn Du das Aussehen bevorzugst, erübrigt sich die Anfrage eigentlich, da bist Du ja bereits fündig geworden.

Ukador

Kannst dir ja evtl. mal noch diese Leho anschauen.

Leho Ukulelen sind noch relativ unbekannt, bisher ließt man aber eigtl. nur Gutes.

Eine vollmassive Akazie/Koa Konzertukulele mit einem Gigbag für unter 300€ .... das ist schon eine Ansage.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

wwelti

Koa soll es sein? Sound ist Dir wichtig? Also, in dem Preisrahmen eine gute Koa-Concert ist fast unmöglich...

Du solltest wirklich mal einen Blick auf die Ukumele Akazie Sopran werfen. Akazie ist im Prinzip fast dasselbe wie Koa. (Koa ist eine Akazienart auf Hawaii). Und diese Ukulele ist klanglich in dieser Preisklasse absolut herausragend. (Besser als die Concert-Version übrigens, soviel ich gehört habe.) Ich habe jedenfalls die Sopran.

Noch etwas: Du sagst, du bist Anfänger. Hast Du schon Erfahrung mit anderen Saiteninstrumenten? Wenn nein, laß Dir sagen: Der wichtigste klangliche Aspekt ist nicht die Ukulele, sondern Deine Spieltechnik. Und um diese zu unterstützen, ist es superwichtig daß Du ein gut eingestelltes Instrument hast. Wenn Du selbst weißt wie man das macht, gut! Wenn nein -- dann kaufe da, wo man wirklich schon etwas gut eingestelltes bekommt, und das ist nicht selbstverständlich. Die Ukumele jedenfalls war super eingestellt. Es gibt auch noch ein paar andere Ukulelen die ab Werk gut eingestellt sind, aber mit dem Preis-Leistungsverhältnis?

Kleines Sound-Demo der Ukumele Akazie Sopran: https://www.youtube.com/watch?v=Wgl4UU0TwGI

Viel Erfolg noch bei der Suche!
Viele Grüße
  Wilfried

stephanHW

#7
Zitat von: wweltiUnd diese (Sopran)Ukulele ist klanglich in dieser Preisklasse absolut herausragend. (Besser als die Concert-Version übrigens, soviel ich gehört habe.)
Ich habe eine sorgfältig ausgewählte Sopran sowie die Konzert, bei meinem Pärchen liegt die Konzert klanglich klar vorne.

Sonst volle Zustimmung. In dem Preisbereich muss man Kompromisse machen. Akazie statt Koa, ggf. auf Bling verzichten oder Bling mit aufregend gezeichnetem Furnier auf Sperrholz.
Mit etwas Glück bekommt man bei den massiven Modellen hervorragend schön gezeichnete Akazie.

Ravencry

WOW!!! Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge! Akazienholz ist für mich auch absolut in Ordnung. Also der Sound der einen Ukulele im Youtubevideo, toll! Und aussehen tut die auch super!

Vielen Dank!

Tja so schön ich diese Abalone-Verzierungen auch finde, habt ihr schon recht, auf das Holz kommt es an. *grins*

Ja, habe Erfahrungen mit anderen Instrumenten. Habe früher keltische Harfe gespielt und gaaaaaaanz früher mit 16 Altsaxophon. Also das Ohr ist deswegen ziemlich anspruchsvoll und verwöhnt. Ich kann zwar schon über so manches hinweghören, aber ein klein wenig stört es mich halt schon.

Aber es hat ja Zeit erstmal Erfahrungen sammeln auf meiner kleinen Billigsopran-Ukulele. ;-)

Vielen dank nochmal!

kiagualuna

Ich schließe mich stephanHW an und finde es gibt kein schöneres und wohlklingenderes Instrument auf dieser Welt als meine ukuMele Akazie II Sopran:











Ich hatte auch schon eine Mahagony-Sopran-ukuMele in Händen die ich ebenfalls außerordentlich gut fand.

Bezüglich Hölzer ist jetzt meine Erfahrung, dass der Einfluss der Bauweise auf den Klang größer ist, als das verwendete Holz.
Z.b. hatte ich mal eine Brüko Sopran ebenfalls aus Mahagony massiv aus dem Leihsystem und die hat überhaupt nicht warm geklungen. Sie klang sehr hell und perkussiv und war irgendwie nicht mein Fall und hatte einen komplett anderen Klangcharakter als die ebenfalls aus Massivmahagoni bestehende ukuMele (ebenfalls Leihsystem).

Tuke

Zitat von: kiagualuna

Moin kiagualuna,
streichst Du die auch, oder streichelst Du sie nur??

Zitat...und finde es gibt kein schöneres und wohlklingenderes Instrument auf dieser Welt
als meine ukuMele Akazie II Sopran

Die Welt ist größer, als man denkt. 8)
Aber ich gönne Dir Dein wunderschönes Streifenhörnchen...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Ravencry

#11
Tja bin mal auf weitere Meinungen gespannt.  Werde mal in Bremen zur Musikbörse gehen und was vor Ort anschauen.

howein

#12
Ich kenne einige Oscar Schmidt, hatte auch schon zwei ... sie waren nicht nur bildschön (ich bin nun mal auch ein Augenmensch), sondern auch gut verarbeitet, recht stabil. Ich war eigentlich ganz zufrieden damit. Der Klang war allerdings im Vergleich zu anderen Marken zwar auch schön, aber in der Lautstärke eher zurückhaltend, sie schwingen teilweise nicht so leicht. Was aber gerade bei denen mit Pickup durchaus Vorteile hat, das nervige Problem mit Feedbacks tritt kaum auf.

Nachtrag: Was die oben erwähnten unhandlichen Griffbretter betrifft, das hängt möglicherwise auch von den einzelnen Modellen ab - die ich selber kenne waren da nicht weiter auffällig. Allgemein sind Hälse und Griffbretter bei eher traditionellen Typen auch anderer Firmen richtigerweise etwas kräftiger und/oder breiter ausgeführt. Solche Typen werden meist auch fingerstyle gespielt. Ein typisches Beispiel sind hier meine Gretsch und die Kamoas (die ich sehr gern spiele, neben den schlankeren Hälsen anderer für eben andere Sachen).

Guchot

Zu den einzelnen Modellen kann und will ich gar nicht viel sagen. Aber Bremen hat doch eine riesige Ukulelenszene. Kontaktiere doch mal das Bremer Ukulelnorchester wann die sich treffen oder proben, da kannst Du Dich bestimmt durch einige Instrumente durch spielen :)

kiagualuna

Moin Moin Tuke!

Nee, ich streichle, zupf und schlag sie bloß. Letzteres natürlich liebevoll. Der Bogen ist von meiner Geige.

Klar gibts auch noch andere schöne Ukulelen auf der großen weiten Welt. Ich lieb mein Streifenhörnchen halt sehr und bin sowas von mehr als zufrieden, dass es mich überhaupt nicht mehr nach einer besseren gelüstet.